Vorschriften und Regeln für Drohnen in Norwegen

.

.

Vorschriften und Regeln für Drohnen in Norwegen

.

.

Mit der Drohne in Norwegen

Norwegen ist ein unglaublich schönes Land und bietet sich für Drohnenflüge regelrecht an. Ich habe schon einige Videos gesehen und es ist grandios, wie sie durch Berge fliegen, durch Fjorde und übers Wasser. Aber es gibt hier Regeln, wie auch in anderen Ländern. Viele davon sind vernünftig und schützen vor allem die Natur und Menschen. Daher gibt es auch empfindliche Strafen, wenn sich jemand nicht daran hält.

Positiv: Die Regeln für die Drohnen sind in Norwegen sehr klar und einfach struktuiert.

Wichtig

  • Wenn man euch kontrolliert, erwischt oder was auch immer, denkt an folgendes: Die Drohnen zeichnen teilweise ihre Flugstrecken auf und das kann ebenso für Apps gelten. Haltet euch daher dringend aus den entsprechenden Zonen mit der Drohne raus. Danke.

 

Mitnahme der Drohne

Es ist kein Problem eine Drohne mit nach Norwegen zu nehmen. Ihr könnt diese im Auto, Fähre und Flugzeug mitführen. Bei den Flugzeugen gibt es aber Regeln:

  • Akkus müssen im Handgepäck transportiert werden
  • Wie groß der Akku sein darf, müsst ihr bei der Airline nachschauen. Googlelt einfach „Airline Vorschriften Akku“
  • Allerdings gibt es auch da Größenbegrenzungen. Es kann also sein, dass ihr nur 2 oder 3 Akkus mitnehmen könnt.

 

Einteilung von Drohnen

Drohnen Kategorie RO 1

  • Das sind Drohnen bis zu einem Gewicht von 2,5Kg inkl. Anbauten, oder anderer Kameras usw. Es zählt also nicht das angegebene Gewicht vom Hersteller, sondern das Tatsächliche.
  • Die Drohne darf nicht schneller als 60 Knoten, also 110Km/h fliegen
  • Die Drohne muss eine Failsafe Funktion haben, also auf Knopfdruck zum Startpunkt zurück kommen können.
  • Ihr müsst eine Erklärung abgeben, dass ihr euch an die Vorgaben haltet. Dazu reicht eine einfache Mail, kann auch in deutsch sein, die ihr an folgende Adresse schickt: postmottak@caa.no oder fülle das folgende Formular aus: https://luftfartstilsynet.no/globalassets/dokumenter/skjema/dronerpas/nf-1114e-declaration-form-ro1.pdf

 

Drohnen Kategorie RO 2

  • Diese gilt für Drohnen, bis zu einem Gewicht von 25Kg.
  • Diese darf bis max 80 Knoten ( etwa 150Km/h ) schnell sein.
  • Braucht eine Pilotenlizenz

 

Drohnen Kategorie RO 2

  • Alles was über 25Kg und 80Knoten ist
  • Braucht eine Pilotenlizenz

 

Gewerblicher Drohneneinsatz

 

Vorschriften zum Drohnenflug in Norwegen

Man liest es immer häufiger, dass die Norweger beim übertreten der Vorschriften keinen Spaß verstehen. Wahrscheinlich hat es überhand genommen und man will nun das Problem eindämmen. Man sollte nicht vergessen, wir sind Gäste und man sollte sich in einem anderen Land dann auch so benehmen.

Ansonsten sind die Regeln recht klar aufgestellt und hier mal eine Übersicht.

  • Ihr dürft nur auf Sichtweite fliegen
  • Die maximale Flughöhe sind 120m
  • Die maximale Geschwindigkeit sind 110Km/h
  • Nachtflüge dürfen NUR unter Aufsicht von einem Modellsportverein gemacht werden.
  • Der Mindestabstand zu Personen, Tieren und Gebäuden beträgt 150m
  • Militärische Gelände sind tabu.
  • Zu Flughäfen ist ein Mindestabstand von 5Km einzuhalten
  • Ihr solltet auch private Grundstücke meiden
  • Das überfliegen von Veranstaltungen oder auch Menschenmengen ist untersagt
  • Achtet unbedingt auf die Flugverbotszonen. Das sind vor allem die Nationalparks, aber auch beliebte Ausflugsziele wie Preikestolen, die Trolltunga, Besseggen, Osloer Schloss, Umgebung von Oslo, Kjeragbolten usw.
  • Es gibt Schilder, die das Fliegen untersagen.

 

http://visitgiske.no/files/documents/Droneplakat_tysk%20v1.pdf

 

Mit Drohne auf die Lofoten

Auch ich war beeindruckt von den Drohnenaufnahmen der Lofoten. Sicherlich auch ein Grund, warum wir diese besuchen. Nun haben wir auch eine Drohne und schnell wurde klar, dass es nicht überall erlaubt ist, mit der Drohne zu fliegen. Zum einen haben wir den Lofotodden Nationalpark, der sich im Westen der Lofoten von Nord nach Süd zieht. Außerdem gibt es noch mehrere Flughäfen, wo ihr die 5Km Regel einhalten müsst. Ich habe auch gehört, dass man Verstöße sehr eifrig verfolgt und die Strafen eine tiefe Kerbe in der Urlaubskasse hinterlassen.

Denk auch daran, dass ihr Nachts nur unter Aufsicht von einem Modellflug-Verein fliegen dürft.

Für das Fliegen mit der Drohne rate ich daher auch zu einer App, die euch die Flugverbotszonen anzeigt. Falls sich etwas ändert, bekommt man es da am schnellsten mit. Die Drohnen Apps für Norwegen gibt es weiter unten.

Ja, es ist bedauerlich. Allerdings bleiben noch so einige schöne Landschaften auf den Lofoten übrig.  Ihr könnt die Drohne also mit auf die Lofoten nehmen. Falls ihr doch Aufnahmen macht, verkneift es euch diese bei Youtube oder Vimeo zu posten.

 

Drohnen Apps für Norwegen

Während für Deutschland die Kopter Profi App sehr gute Dienste leistet, ist diese in Norwegen nur bedingt zu gebrauchen. Hier geht die Empfehlung ganz klar in Richtung AirMap aus den USA. Der Vorteil ist ganz klar, dass diese App auch in anderen Ländern funktioniert. Wer zum Beispiel über Schweden ans Nordkapp und dann Lofoten fährt, vielleicht sogar mit einem Schlenker über Finnland, braucht nur eine App.

Dank Ampelfarben ist auf der Karte sofort ersichtlich, wp man fliegen darf und wo nicht.

 

Die App gibt es hier:

Airmap ist kostenlos.

 

https://www.dronepilot-app.com

 

 

Allgemeine „Regeln“

Es war auf dem Preikestolen, aber vor der Kanzel und den Verbotsschildern für Drohnen. Einzig der Abstand von 150m wurde nicht eingehalten. Da stand eine Gruppe Asiaten, bewaffnet mit mehreren Drohnen und immer dieses helle surren… Wißt ihr, man steht da auf diesem beeindruckenden Berg, hat die Sicht auf den Lysefjord, der Himmel blau und das Panorame einzigartig…. Die Drohnen nerven einfach nur, auch mich, obwohl ich selber ne Mavic pro 2 habe.

Irgendwo sollte man die Kirche im Dorf lassen. Es ist also nicht verwunderlich, wenn der ein oder andere genervt ist und euch bittet, das Fliegen zu unterlassen. Des Friedens willen, kommt ihm nach. Letzten Endes gilt die 150m Regel und da hört man die Drohne eher nicht. Ist also jemand so nahe, dass er mit euch reden kann, zieht ihr im Streit eh den Kürzeren.

 

Versicherung Ja oder Nein?

In Deutschland ist eine Drohnenversicherung eh Pflicht. In Norwegen nur für die gewerbliche Nutzung. Es ist natürlich so, dass ihr für Schäden aufkommen müsst und das kann teuer werden. Von daher rate ich euch, dass ihr eine Haftpflicht abschließt. Ihr solltet euch allerdings rechtzeitig drum kümmern.

Aber es hat nicht jede Versicherung den Schutz über Deutschland hinaus. Ihr solltet daher dringend eure Unterlagen nehmen und schauen, was eure Drohnenversicherung genau abdeckt.

Üblicherweise gibt es folgende Modelle:

  • Einfacher Tarif nur für Deutschland
  • Tarif für Deutschland und Europa
  • Tarif Weltweit
  • Zubuchbare Option für das Ausland
  • Kurzzeitversicherung inkl. Ausland

 

Schaut vor allem nach:

  • Was deckt die Versicherung ab?
  • Gibt es eine Klausel für Ungeschicklichkeit?
  • Wie hoch ist die Selbstbeteiligung, sofern es eine gibt?
  • Ist sie für Europa oder nur EU?

Im Zweifelsfall, schreibt eure Versicherung an. So habt ihr im Fall der Fälle einen Nachweis.

Mehr zu Norwegen

Wandern in Norwegen

.

.

Wandern in Norwegen

Die schönsten Wanderwege und Touren von Südnorwegen bis Nordkapp

.

.

Wandern und Trekking in Norwegen

Für Wanderer ist Norwegen das Land der Superlative, wenn es um beeindruckende Natur geht. Norwegen und auch Schweden verbringen gerne Zeit in ihr, genießen die Vorteile des Jedermannsrechtes und Wandern in den unterschiedlichsten Formen gehört einfach dazu. Dennoch sind die Wanderwege anders als in Deutschland, wo wir ja eher von Wanderautobahnen sprechen. In Norwegen ist das Wandern uriger, ursprünglicher und wild. Ja, wild gefällt mir.

Zum Wanderblog …

Jedermannsrecht in Norwegen mit Tipps zum wild campen

.

.

Jedermannsrecht Norwegen

.

Mit Tipps zum wild Campen für Wohnmobile, Dachzelte und Zelte

.

.

Informationen zum Jedermannsrecht in Norwegen

Allgemein

  • Das Jedermannsrecht ist ein Gewohnheitsrecht
  • Es wurde 1957 auch im Gesetz verankert
  • Es gilt für alle die mit Muskelkraft unterwegs sind
  • Motorisierte Themen fallen in das Verkehrsrecht
  • Es regelt wie sich Einheimische und Gäste in Norwegen und seiner Natur verhalten müssen
  • Es regelt den Unterschied zwischem kultiviertem und unkultiviertem Land
  • Unter https://www.miljodirektoratet.no/ findet ihr viele Details, auch Anmeldungen usw.

Am Ende ist es so, dass man sich einfach nur anständige Gäste verhält. Müll wegräumen, achtsam mit der Natur umgehen, nichts kaputt machen und Privatsphären beachten. Die Norweger sind ein sehr freundliches Volk und das soll uns gegenüber so bleiben.

Ich habe mehrfach festgestellt, dass das Jedermannsrecht und Verkehrsrecht oft zusammen gewürfelt werden und tatsächlich liegen die an einigen Punkten nah beisammen, aber eben nicht überall. Daher werde ich das mit einflechten. Auch gibt es Unterschiede zum Jedermannsrecht in Schweden. Ich werde das alles in den einzelnen Punkten aufklären.

Zum Wanderblog …

Lysefjord Geheimtipp – Mit Blick auf den Preikestolen

.

.

Lysefjord Geheimtipp

.

Tolle Buchten, der Lysefjord und Preikestolen Blick

.

.

Lysefjord Geheimtipp

Von der 13 hat man ja wunderschöne Aussichten auf den Fjord, wenn man da lang fährt. Aber unsere Gastgeber am Lysefjord Campingplatz haben uns dann auf eine andere Variante geschickt, die eher ein Geheimtipp ist. Kommt vielleicht auch daher, dass die Abfahrt etwas unscheinbar hinter dem Lysefjord Tunnel liegt. Es geht zur Schokoladenfabrik und der Weg dorthin, einfach magisch…

Zum Wanderblog …

Landa Park – Camping am Lysefjord

.

.

Landa Park – Camping am Lysefjord

.

Camping im Wikinger Style am Lysefjord

.

.

Der Landa Park . Camping am Lysefjord im Wikinger Style –

Es war so richtig schlechtes Wetter angesagt, also haben wir uns schnell mal einen Campingplatz mit Aufenthaltsraum am Lysefjord gesucht, da wir ja noch zum Preikestolen wollten. Wir staunten nicht schlecht, als man uns in bestem schweizerdeutsch angesprochen hat.

Zum Wanderblog …

Preikestolen

.

.

Preikestolen

Einer der schönsten Wanderwege und Aussicht

.

.

Preikestolen – Darum MUSST du hin!

Norwegen ist ein unglaublichees Land und der Ausblick vom Preikestolen soll einer der schönsten in Europa sein. Nach einer Nacht in einem restauriertem Wikingerlager ( das war schon ziemlich cool ) am Lysefjord, fuhren wir zum Preikestolen. Wir haben euch nun einige Tipps zusammen gestellt.

Zum Wanderblog …

Begegnung mit einem Bären, was tun?

.

Braunbär – So verhält man sich richtig

Tipps zum Umgang mit Braunbären

.

Schweden / Dalarna

Braunbär – Was tut man, wenn man einen sieht?

( Ich war auf einem kleinen Bärenseminar in Schweden, wo 3.000 Bären leben )

Töten! Da kam die Tage die Info, dass ein Braunbär am Plansee gesehen wurde. Sofort meldeten sich Agrar- und Jägersleut, die den Braunbär entnehmen wollen. Die Bezirkslandwirtschaftskammer stellte gleich einen Antrag auf Entnahme von Bär und Wolf.

Zum Wanderblog …

Tipp: Restaurant De Wittsee

.

.

Bericht: Cafe & Restaurant De Wittsee

Gut Essen, einkehren und genießen am De Wittsee

.

.

Kulinarisch: Cafe & Restaurant De Wittsee

Zu einem Ausflug gehört auch eine Einkehr. Ich startete Vormittags meine Wanderung Nette Seen und was mit einem Regenschauer begann, endete bei herrlichem Wetter in einem Biergarten.

Tipp: Restaurant De Wittsee 6Da es für mich am nächsten Tag zu einer weiteren Wanderung, dem Birgeler Urwald, gehen sollte, traf ich mich mit dem Geschäftsführer vom Naturpark Schwalm-Nette und seiner Frau.

Bei der Ankunft sieht man schon zahlreiche Autos und Fahrräder. Offensichtlich ist das Cafe & Restaurant beliebt und daher gut besucht. Ein Blick auf den gut gefüllten Biergarten bestätigte das.

Wir saßen im Biergarten und blickten auf einen See. Gepflegtes Ambiente, schöner Ausblick und freundliche Bedienungen. Selbst der Inhaber, Herr Kummer, gesellte sich zu uns und machte mit uns einige Bilder.

Tipp: Restaurant De Wittsee 7So schmeckte das Essen

Für uns gab es heute Fisch und Steak in 2 Variationen. Schaut euch mal die Teller an und das schmeckte so gut, wie es aussieht! Da ist nix übrig geblieben. Ich hatte eine Gnochi-Fisch Pfanne und die kann ich euch wärmstens empfehlen. Wir haben uns auch mit dem Nachbartisch unterhalten. Er hatte Rumpsteak, sie einen Salat mit Putenstreifen. Sah ebenfalls sehr gut aus und die Gäste am Nachbartisch schwärmten von denm Restaurant und sind öfters zu Gast.

Definitiv 5 von 5 Punkten

Tipp: Restaurant De Wittsee 8Dies und das

Ich habe mir dann noch die Inneneinrichtung angesehen, die sehr modern ist. Irgendwie passt da alles zusammen.

Was bietet die Speisekarte noch?

  • Vorspeisen
  • Suppen
  • Hauptgerichte
  • Fischgerichte
  • Nudelgerichte
  • Nachspeisen
  • Kuchen

Darunter auch so leckere Sachen wie Lammhüfte, Zanderfilets, Lachs auf Bandnudeln oder ein Steakteller. Es gibt aber auch vegetarische Gerichte und sicherlich auch etwas für Veganer.

Tipp: Restaurant De Wittsee 9Definitiv ist das Cafe & Restaurant De Wittsee eine sehr gute Empfehlung.

 

Wandertipps:

Direkt vor dem Restaurant startet die Wanderung Nette Seen, wo ihr an 4 Seen vorbei kommt.

 

Öffnungszeiten Restaurant De Wittsee

Geöffnet ist das Restaurant ab 12.00 Uhr. Warme Küche gibt es bis 21.00 Uhr. Geöffnet ist auch mal länger, je nach Bedarf.

 

Tipp: Restaurant De Wittsee 10Ruhetag: MIttwoch

Wandergeschwindigkeit – Wie schnell? Wie lange? Und 5 Tipps

.

Wandergeschwindigkeit

Wieviel pro Stunde und 5 gute Tipps

.

Wandergeschwindigkeit – Wieviel pro Stunde und 5 gute Tipps

Mal abgesehen von Richtwerten, ist die Anzahl der Kilometer völlig egal. Wandern ist ein sinnlicher Sport, wo es nicht um Kilometer schrubben geht, sondern auch um Natur, Geselligkeit und das Erlebnis. Als ich 2002 die beiden größten Nordic Walking Seiten aufgebaut habe, sagten wir immer: Laufe nur so schnell, dass du dich nebenbei noch unterhalten kannst ?

Zum Wanderblog …

Wandersocken – Die richtige Wahl hilft auch gegen Blasen

Wandersocken

Die richtigen Wandersocken gegen Blasen

Video Wandersocken

Wandersocken gegen Blasen

Socken haben verschiedene Funktionen. Sie sollen schützen, wärmen oder Blasen vermeiden. Als ich 2002 das Nordic Walking Portal aufgebaut habe, ging es damals schon um Strümpfe und schnell wurde klar, Baumwollstrümpfe, gerne auch Tennissocken genannt, sind nicht der Weisheit letzter Schluss. Irgendwann traf ich die Jungs von X-Socks und seitdem hatte ich so einige Wandersocken und Strümpfe an….

Zum Wanderblog …

Der Obere Berggrabenweg

Obere Berggrabenweg

*werbung

Beschreibung Obere Berggrabenweg

Ilmenau >> Stützerbach

Als ich letztens Bilder vom Goethewanderweg gemacht habe, bin ich unweigerlich auch auf einem Teil des Berggrabenweges gewesen. Ich war schon auf ihm unterwegs, aber bin ihn noch nie gewandert… Meistens war ich dort mit der Kamera unterwegs oder wir waren chillen im Freibachtal.

Anfangs gehen beide Wege weitgehend parallel und während der Goethewanderweg über den Eisenweg >> Manebach zum Kickelhahn verläuft, bleibt der Obere Berggrabenweg rechts der Ilm.

Von Manebach aus geht es über den Moosbachskopf in Richtung Campingplatz Meyersgrund und über das Freibachtal nach Stützerbach, wo man sehr einfach mit Bus und Bahn wieder nach Ilmenau kommt.

Obere Berggrabenweg
Obere Berggrabenweg

Natur und Kultur

Das passt wieder einmal zusammen. Während mein Heimatrevier ja eher das Freibachtal ist, konnte ich beim Wandern auf dem Goethewanderweg, auch Teile des Berggrabenweges erkunden. Die Bilder sagen wohl mehr als Tausend Worte. Euch erwartet eine sehr schöne Mischung aus Laub- und Schwarzwald, die immer wieder mit kleinen Highlights aus dem früheren Bergbau kombiniert werden.

Nicht zuletzt hat Goethe im Bergbau hier deutliche Spuren hinterlassen. Ilmenau brauchte für seine Poch- und Schmelzwerke deutlich mehr Wasser, als man zur Verfügung hatte. Daher wurde über ein Netz aus Gräben und Teichen Wasser nach Ilmenau geführt. Der Obere Berggrabenweg wurde von Berghauptmann von Utterodt 1688 – 1691 angelegt.

Fazit: Kommt bei mir auf die To Do Liste für das Frühjahr. Da ich Teile bereits kenne, kann ich euch diesen Wanderweg wärmstens empfehlen. Grad Frühling und Herbst sind hier sehr farbenfroh.

Der Obere Berggrabenweg 13Einkehrmöglichkeiten:

Direkt am Weg ist keine Einkehr möglich. Allerdings gibt es mehrere Wirtschaften in der Nähe.

  • Schöffenhaus nach etwa 7 Km. In Manebach einfach die Schöffenhausstrasse hinauf.
  • Railroad Steakhaus in Manebach am Bahnhof. Einfach den Schildern zum Bahnhof folgen
  • Elkes Cafe in Stützerbach. Ist etwa 100m oberhalb der Bushaltestelle Erholung

ÖPNV

  • Es fährt regelmäßig ein Bus zwischen Ilmenau und Stützerbach
  • Die Rennsteigbahn fährt an den Wochenenden und zu Feiertagen zwischen Ilmenau und Rennsteigbahnhof.
  • Ab und zu fährt die Dampfbahn

Der Obere Berggrabenweg 14

Wanderungen und Hütten in der Nähe

Schneekopf

Schneekopf

Goethewanderweg

Graf Stolberg Hütte

Graf-Stolberg-Hütte

Bei fantastischen Aussichten die Köstlichkeiten der Speisekarte in der Graf Stolberg Hütte genießen. Sie liegt gleich an mehreren Wanderwegen und lädt zu einer Einkehr ein.

Graf Stolberg Hütte 15

Graf-Stolberg-Hütte in Willingen

Beim ersten Barcamp waren wir auf der Graf Stolberg Hütte eingeladen. Danke noch einmal, auch im Namen der Blogger dafür. Wir starteten an unserem Hotel, den  H-Hotels.com und wanderten durch Willingen zur Diemelquelle und weiter zur Graf-Stolberg-Hütte. Viel gesehen haben wir nicht… es war neblig… Ich war später zur 48h Extrem-Extrem noch einmal dort und das Wetter war perfekt. So habe ich erst einmal gesehen, wie schön die Aussichten von der Hütte sind.

Zum Wanderblog …

Sennalpe Oberhündle in Oberstaufen

Sennalpe Oberhündle

Alles Käse 😉 und wunderschöne Aussichten

Sennalpe Oberhündle in Oberstaufen

Alles Käse….

Oben auf der Alm ist noch alles in Ordnung. Ein paar Höhenmeter muss man schon rauf, aber da gibt es ja auch die Hündlebahn, die euch fast bis zur Sennalpe bringt. Ihr könnt natürlich auch einen der Premium-Wanderwege nehmen und die verlorenen Kalorien wieder auffüllen.

Zum Wanderblog …

Traufganghütte

Traufganghütte

Traufganghütte Brunnental

Traufganghütte 17Es ist wieder einer dieser Tage. Blauer Himmel, wenige Wölkchen und die Wanderung Hossinger Leiter auf dem Programm. Der dazu gehörige Wanderparklatz ist hinter der Hütte und das schreit geradezu nach einer Einkehr, aber zuerst einmal die Wanderung. Am Parkplatz steht schon jemand mit Kennzeichen IK – 500Km fern der Heimat und ich treffe jemanden aus Ilmenau. Wir unterhalten uns kurz und sie meint schon, dass ihr Kollegen die Traufganghütte  Brunnental wärmsten empfohlen haben. Da bekommt man schon Hunger und ist noch keinen Meter gewandert.

Zum Wanderblog …

Drachefelshütte – Deftige Hausmannskost

.

.

.

Drachenfelshütte

.

Deftig und lecker. Geöffnet: Mi, Sa und So von 11-18.00 Uhr.

Drachefelshütte

Drachefelshütte - Deftige Hausmannskost 19Die Hütte vom PfälzerWald Verein Busenberg, habe ich nun schon mehrfach besucht. Sie liegt günstig an mehreren Wanderwegen im Dahner Felsenland und ist nur einen kleinen Anstieg vom Drachenfels entfernt.

Zum Wanderblog …

Börfinker Ochsentour

Börfinker Ochsentour 21

.

.

.

Börfinker Ochsentour

.

Wanderbüro Saar-Hunsrück – 06872 / 9018100 –  info@saar-hunsrueck-steig.de – saar-hunsrueck-steig.de

Börfinker Ochsentour mit GPS

.

.

Kurzbeschreibung

Börfinker Ochsentour 22Die Börfinker Ochsentour verläuft durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald und gestaltet sich recht abwechslungsreich, vor allem im letzten Drittel. Außerdem solltet ihr eine Einkehr im Forellenhof einplanen, wo es wirklich frischen und leckeren Fisch gibt.

Zum Wanderblog …

Dachzelt im Winter

.

.

 

Dachzelt im Winter

.

.

Winter im Dachzelt

Winter ist kein Grund auf schöne Momente im Dachzelt zu verzichten. Früher habe ich oft meine Autos schlafbar gemacht, sogar einen Citroen XM V6 von Postert Tuning, wo ich einmal bei -18 Grad in Kronberg übernachtet habe. Das war schon grenzwertig, aber über die Jahre habe ich so meine Erfahrungen gesammelt und diese sind extrem nützlich für das Dachzelt.

In der Kürze liegt die Würze!

Ich erspare euch mal das Geschwafel und schaue, dass ich jeweils schnell zu den wichtigen Dingen komme. Ich fange unten an und arbeite mich nach oben durch. Also viel Spaß beim Blog und den Abenteuern im Winter im Dachzelt.

Mein James Baroud ist leicht isoliert und darüber sollte ein Sandwich Aufbau kommen, der leicht ist und gut isoliert.

3D Mesh als Schimmelvermeider

Das ist das einzige, was ihr unbedingt haben müsst. Zwischen Boden und Matratze kann sich Feuchtigkeit sammeln, vor allem durch Kondenswasser. Es wird aber durch die Matratze eingeschlossen. Die Anti-Schimmel-Unterlage sorgt dafür, dass Luft zirkulieren kann und somit Feuchtigkeit aus dem Zelt wieder entweichen kann. Daher muss das Mesh auch atmen können und darf nicht völlig von den oberen Schichten abgedichtet sein.

Isomatten / Styropor

Je nachdem, wieviel Platz ihr noch abzüglich der Matratze habt, könnt ihr eine weitere Dämmschicht einplanen. Hier eignen sich Isomatten oder noch besser, Dämmplatten mit einem sehr gute WLG wert. Hausbauer kennen WLG und das ist eine Art Durchlassfaktor, der nicht von der Dicke abhängt. Es gilt, je dicker desto besser. Ich habe bei Amazon eine Dämmplatte mit WLG 023 gefunden, was ein extrem guter Wirkungsgrad ist.

Matratze

Die wärmt auch, aber da kann man nicht wirklich etwas machen. Meist kommt sie ja vom Hersteller.

ALU Isomatte

Nun kommt eine Isomatte mit Silberbeschichtung. Ihr kennt das aus der Rettungsdecke, Thermoskanne oder Raumfahrtdokus. Diese Schicht reflektiert und liegt daher mit Silber nach oben! Das funktioniert eh nur mit einer Isolationsschicht, die ihr durch weitere Decken oder auch den Schlafsack habt.

Felle und Decken

Als ich in Schweden zu einer Rechergereise eingeladen war, haben wir unter anderem in einem Tipi mit Rentierfellen übernachtet. Tolle Felle. Gibt es auch von anderen Tieren und könnte das Sandwich abrunden. Außerdem schafft es eine gemütliche Atmosphäre. Müsst nur aufpassen, dass euer Dachzelt dann noch zu geht. Ich habe mittlerweile eine Duo Decke, die auf einer Seite etwas samtig ist und auf der anderen ein Fellimitat. Geht hervorragend!

 

 

Schlafsack, Decken, Kissen und wärmende Ideen ohne Strom und Heizung

  1. Schlafsack

Als wir in Norwegen unterwegs waren, war es schon etwas zapfig. Natürlich hätten wir uns extreme Schlafsäcke kaufen können, aber wir hatten ja einen Doppelschlafsack. Jetzt mal ehrlich, jeder in einem Schlafsack ist wie ein Schlafzimmer mit getrennten Betten ? Aber warum Körperwärme versschwenden? Wenn ihr also zu zweit unterwegs seid, dann empfehle ich einen Doppelschlafsack.

Ansonsten reicht auch ein guter Schlafsack für Outdoorfreunde. Hier eignen sich Mumienschlafsäcke, die auch den Kopf umschließen. Das ist gerade bei sehr tiefen Temperaturen wichtig.

  1. Kleidung die warm hält.

Als Outdoorblogger weiß ich, wie problematisch Feuchtigkeit ist. Ich erspare euch mall die Details, aber wichtig ist, dass ihr nicht übermäßig schwitzt. Während Schlafsack eine feste Größe ist, könnt ihr bei der Bekleidung den Ausgleich schaffen. Bedenkt aber, wenn ihr nachts mal raus müsst, das ihr zumindest bissle was anhabt. Ansonsten legt euch Klamotten in den Schlafsack. Ich habe mittlerweile Badelatschen, in die ich schnell reinkomme und nur wenig Nässe von außen ins Zelt schleppe. So kann ich Schuhe in einem Beutel mit in den Schlafsack nehmen. Da sind die Doppelschlafsäcke endgeil, weil dort im Fußbereich viel Platz ist.

Meist habe ich eine Trainigshose an, sowie ein Merino Long Shirt oder mein Columbia Longshirt mit Omni Heat Technologie. Da ist innen eine Silberschicht drin.

Da ich eine besonders lange Stirn habe, muss ich meinen Kopf wärmen. Das ist ebenso wichtig wie Hände und Füße geworden. Wir haben Laila immer schön gebürstet und die Haare gesammelt, diese dann spinnen und eine Mütze stricken lassen. Ich habe also eine echte Alaska Malamute Mütze, diie extrem warm hält und jeder der die mal in der Hand hat, ist von der gefühlten Wärme begeistert. In jedem Fall lohnt es sich, eine hochwertige Mütze zu nehmen, gerne auch mit Ohrschutz.

Für die Hände könnt ihr euch zusätzlich Handschuhe mitnehmen und auch für die Füße gibt es Fußwärmer. Nichts ist schlimmer, als unterkühlte Extremitäten… was ich leider zum Wintercamp feststellen musste.

  1. Kissen

Wir haben immer 2 Normale Kissen dabei und zusätzlich 2 weitere, die man als Decke ausziehen kann. Das macht es sehr flexibel. Wenn es zu kalt wird, kann man die Kissen zur Decke machen und auf den Schlafsack legen oder wenn man draußen sitzt als wärmende Decke nutzen. Tolle Sache!

  1. Gadgets die warm halten

Der Klassiker ist die Wärmflasche, aber da gibt es noch 2 Varianten, die wir ebenfalls empfehlen können. Zuerst einmal das Nackenkissen. Das ist so genial, ich könnte glatt ins Schwärmen verfallen. Nicht nur die angenehme Wärme im Nacken, sondern es ist auch im Gesicht etwas wärmer. Gerade bei sehr kalten Temperaturen, ist das eine Wohltat. Leider halten diese nicht die ganze Nacht durch, daher Thermoskanne und wenn es zu kalt wird, Wasser tauschen.

Etwas das wir uns noch zulegen ist ein Wärmekissen für den Rücken, das man um den Bauch schnallt. Wenn das ebenso gut wie das Nackenkissen ist…. Ich denke schon! Daher kommt es mit der nächsten Bestellung.

Wir haben noch zusätzlich 2 Wärmekissen für die Schlafsäcke. Gerade an den Füßen ist das Mega oder wo es sonst gebraucht wird. Da die Schlafsäcke auch isolierend wirken, halten die die Nacht durch.

 

Die Taschenwärmer haben einen großen Vorteil, man nutzt sie dann, wenn es nötig ist. Halten lange und liefern viel Wärme. Ich habe die früher im Auto gern genommen, wenn es kalt war und habe mir die in einem Strumpf vor das Gesicht gelegt. Dadurch war es im Gesicht deutlich wärmer. Klappt auch gut an Händen und Füßen. Was mir besonders gefällt, sie sind sehr oft wieder verwendbar.

 

Dachzelt Isolierung

Auch das gibt es und unser James Baroud ist dafür schon vorbereitet. An der oberen Hartschale ist ein Klettband, das einmal drumrum geht. Da wird die Isolierung angebracht. Diese soll die Temperatur um 6 Grad erhöhen. Grad an sehr kalten Tagen, sind 6 Grad eine ganze Menge. Mal schauen, vielleicht kann ich das mal testen. Bisher kam ich auch ohne eine Isolierung aus.

 

Strom und Dieselheizung

Die Dieselheizung gefällt mir schon und es gibt zahlreiche Bastelanleitungen und fertige Cases. Nur fehlt mir dafür der Platz, da meine Malamute Hündin auch Platz braucht und auch gut warm hält ? .

Heizung mit Strom würde ich nur im Notfall. Gerade bei frostigen Temperaturen sinkt die Leistung dramatisch und dann stehste morgens da und Auto springt nicht an.

Beispiel: Eine 50 Watt Wärmedecke zieht in etwa 4A Strom. Das sind in einer 10 Stunden Nacht 40 Ah. Wenn man eine 70 Ah Batterie hat, wären es morgens noch 30 Ah, sofern diese voll war. In der Praxis ist sie damit völlig entladen, da die Kälte die Leistung wohl auf 40-50Ah reduziert. Selbst eine 100Ah Batterie hätte da zu kämpfen. Wenn du dann nicht den ganzen tag fährst, wirste die Batterie auch nicht völlig geladen bekommen und stehst an Tag 2 doof da. Daher nur im Notfall einsetzen und vielleicht ein Batterieschutz einbauen.

Wir haben für solche externen Geräte eine zweite Batterie mit 90 Ah, die gute Dienste leistet.

 

Tipp: Früher habe ich tagsüber eine Solardusche auf das Autodach gelegt und aufwärmen lassen. Bei sonnigen Tagen ist es ja Nachts besonders kalt. Dann kann man diese in eine Decke einwickeln und hat eine Wärmequelle im Auto. Im Dachzelt mit Isolierung, ist das sicherlich eine gute Kombi.

 

Dieser Bereich ist Werbung, da hier auch mal Marken oder Produkte genannt werden. Affily ist mit * gekennzeichnet.

 

[gt3_spacing height=“42px“]

AngebotBestseller No. 1
HCALORY 12V Tragbare Diesel Standluftheizung, 5KW All-in-One Diesel Luftheizung, Bluetooth APP Steuerung und LCD Monitor für PKW, LKW, Boot, Bus, Wohnmobil
  • Zertifiziert und sicher: Entspricht allen lokalen, staatlichen und bundesstaatlichen Sicherheitsvorschriften. Ausgestattet mit Sicherheitsfunktionen wie automatischer Abschaltung und Überlastschutz für ein sorgenfreies Erlebnis.
  • Hohe Effizienz und Leistung: Bietet erstklassige Kraftstoffeffizienz mit einem großen Kraftstofftankvolumen für längere Laufzeiten. 0,1 Liter – 0,35 Liter/Stunde Leistung sorgt für schnelles Aufheizen, perfekt für kaltes Wetter und den professionellen Einsatz.
  • Kompaktes und tragbares Werkzeugkasten-Design: Wird mit einem speziell entwickelten Werkzeugkasten geliefert, der leicht zu tragen und zu zerlegen ist. Halten Sie alle wichtigen Werkzeuge organisiert und machen Sie die Wartung zum Kinderspiel.
  • Leiser Betrieb: Diese Luft-Diesel-Heizung ist auf geringe Geräuschentwicklung ausgelegt und sorgt für eine ruhigere und komfortablere Umgebung, wodurch sie sich ideal für Wohngebiete und lärmempfindliche Bereiche eignet.
  • Intelligente Fernbedienung: Verfügt über eine Fernbedienung mit einer effektiven Reichweite von 50 Metern und eine optionale Bluetooth-App für iOS und Android. Heizen Sie Ihr Fahrzeug vor oder passen Sie Einstellungen an, ohne den Komfort Ihres Zuhauses zu verlassen.
Bestseller No. 2
GEIGER ANTRIEBSTECHNIK Auto Kfz Dachboxenlift Dachboxlift Dachbox Dachboxen Deckenlift Garagenlift Carportlift Dachboxenhalter Deckenhalter mit Kurbel bis 100kg Traglast
  • Lieferumfang: 1x Geiger Antriebstechnik Dachboxenlift (Befestigungsschiene, Schraubensatz, Getriebe mit Kurbel, Befestigungsseil und Montageanleitung)
  • Einschränkungen: Einfache Montage und leichtes Handling garantiert. Halterung an der Decke montieren und Aufzugseile unter der Box befestigen., Mit einer Kurbel wird die leere Dachbox auf das gewünschte Niveau an die Decke des Carports oder der Garage gehoben und bei Bedarf bequem wieder abgesenkt – direkt auf das Autodach.
  • technische Info: Die Maximallast beträgt 100 Kg., Passend für alle Dachboxmodelle.
  • Hinweise: Der Lift ist aus hochwertigen und robusten Materialien. Das selbsthemmende Markenschneckengetriebe sorgt für absolute Sicherheit.
Bestseller No. 3
Dragon Winch Zelt Dachzelt Auto Aluminium-Hartschale für 2 Personen inklusive Matratze, Teleskopleiter, Zubehörtaschen und Moskitonetze. Komfortables und mobiles Camping Zelt | Wasserdicht (Type R)
  • Aluminium-Konstruktion: Mit seiner Aluminium-Konstruktion bietet das Dragon Winch Autozelt die absolute Gewähr für unvergleichliche Stärke und zuverlässige Beständigkeit gegen alle Wetterbedingungen.
  • Komfortabel und geräumig - das Dragon Winch Zelt ist ideal für alle, die auf Campingausflügen Komfort und Platz suchen. Das Zelt misst 215 x 127 x 97 cm (L x B x H) und bietet somit ausreichend Platz für die Benutzer.
  • Leicht zu transportieren - Zusammengeklappt nimmt das Zelt nur wenig Platz ein (215 x 127 x 20 cm) und wiegt 85 kg, so dass es leicht im Auto transportiert werden kann. Ideal für Menschen, die auf ihren Reisen gerne mobil sind.
  • Bequemes Schlafen - das ist die Grundlage für einen guten Campingurlaub. Deshalb wird unser Zelt mit einer 207 x 120 x 5 cm (L x B x H) großen Matratze für einen bequemen und gesunden Schlaf geliefert. Die Matratze ist aus hochwertigen Materialien gefertigt, was eine lange Lebensdauer des Produkts garantiert.
  • Hochwertige Materialien sind ein Hauptmerkmal des Dragon Winch-Zeltes. Das Zelt ist aus einem 340G Baumwoll-Polyester-Gemisch (PU 2000mm) gefertigt, das für Langlebigkeit und Wetterbeständigkeit sorgt. Die aerodynamische Konstruktion des geschlossenen Zelts ist aus Aluminium gefertigt. Der Benutzer kann sich also seiner Sicherheit und seines Komforts beim Camping sicher sein.
Bestseller No. 4
Dachzelt Auto, Auto Dachzelt, Roof Tent, Autozelt, Hartschalen Dachzelt, Outdoor-Campingzelt, Dachzelt Zubehör, Geeignet für Geländewagen, Camper, Camping, Zelt 4 Personen mit Teleskopleiter
  • Hochwertige Materialien: Das Dachzelt besteht aus einer robusten Aluminiumlegierung und einem speziellen Oxford-Stoff mit wasserdichter beschichtung und 4*4 Wabenaluminiumplatte unterer boden, die wasserdichten Reißverschlüsse von SBS sind stark, langlebig und praktisch in der Anwendung, die starken Stürmen und Regen standhält und Ihnen ein sichereres Campingerlebnis bietet.
  • Blitzschnell Aufgebaut: Dachzelt auto sich ganz einfach in 1 Minute öffnen. Mit seinem geringen Gewicht können Sie dieses ultraleichte Dachzelt auf fast jedem Fahrzeug installieren. Offene Größe: 210 x 190 x 110 cm, Geschlossene Größe: 190 x 120 x 25 cm und ist für 4 Personen geeignet.
  • Zusätzliche Stabilität: Das zusätzliche Vordach sorgt für Stabilität gegen Wind und Wetter und sorgt für Kühle im Sommer und Wärme im Winter, sodass Sie ein tolles Erlebnis haben.
  • Multiszenario-Einsatz: Dieses zelt 4 personen ist mit den meisten SUVs, Geländefahrzeugen, Kombis, Nutzfahrzeugen, Lastkraftwagen und Transportern mit Reling und Dachreling kompatibel und eignet sich für eine Vielzahl von Fahrzeugen. Ganz gleich, ob Sie mit der Familie selbstfahrende Touren, Offroad-Aktivitäten, Outdoor-Camping oder Landabenteuer unternehmen, dieses Dachzelt sorgt unter allen Bedingungen für Wärme, Trockenheit und Komfort.
  • Qualitätssicherung: Wenn Sie Fragen und Unzufriedenheit mit unseren roof tent haben, wenden Sie sich bitte direkt per E-Mail an uns. Wir helfen Ihnen bei der Lösung des Problems und sorgen für ein zufriedenstellendes Einkaufserlebnis.
Bestseller No. 5
TentBox Autodachzelt Lite - TentBox Autodachzelt, Vier Jahreszeiten, Autocamping - Zeltdachbox mit Oberlicht, um die Sterne zu beobachten - 2 Minuten Aufbau.
  • KOMFORTABEL UNTER DEN STERNEN SCHLAFEN: Erhöhen Sie Ihr Erlebnis beim Camping im Auto mit dem TentBox-Autodachzelt, das speziell entwickelt wurde, um den höchsten Komfort zu bieten. Es verfügt über ein Oberlicht, um die Sterne zu beobachten, und bietet Platz für 2-3 Personen in seiner geräumigen Schlafkapazität.
  • ROBUST UND WETTERBESTANDIG: Umarmen Sie die große Natur mit Zuversicht, denn unser TentBox-Autodachzelt ist so konstruiert, dass es Windgeschwindigkeiten von bis zu 39 mph (Sturmstärke 8) standhalten kann. Dieses robuste Dachzelt für alle vier Jahreszeiten garantiert Ihre Sicherheit und Ihren Komfort bei jeder Wetterbedingung.
  • ORGANISIERT BLEIBEN UND FREI VON INSEKTEN: Verbessern Sie Ihr Camping-Erlebnis im Auto mit reichlich Stauraum, einschließlich kleiner Innentaschen, um sicherzustellen, dass alle Ihre Wesentlichen griffbereit sind. Das Anti-Insekten-Netz an allen Fenstern und Türen hält unerwünschte Gäste fern und ermöglicht gleichzeitig eine erfrischende Luftzirkulation.
  • EINFACHE INSTALLATION GENIEßEN: Die Installation Ihrer Dachzeltbox war noch nie einfacher! Unser benutzerfreundlicher Installationsprozess dauert nur 30 Minuten, und alle notwendigen Werkzeuge und Teile sind enthalten, außer den Dachträgern. Keine Sorge um Kompatibilität - unsere Dachzelte passen auf fast alle Fahrzeuge. Wenn Sie Fragen haben, steht Ihnen unser freundliches Team immer zur Verfügung, um Rat und Unterstützung zu bieten.
  • WAS ENTHALTEN IST: Die TentBox (natürlich!). 6 cm dicker Schaumstoffmatratze. Teleskopische Leiter mit federbelasteten Halterungen. Montagesatz (um Ihre TentBox an Ihren. Dachträgern zu befestigen
AngebotBestseller No. 6
TentBox - Dachzelt Classic, Schwarz und Grau - TentBox Autodachzelt, Schlafplatz für 2 Personen - Camping für alle Vier Jahreszeiten - Dachzelt Box - Gasunterstütztes Öffnen, Aufbau in 60 Sekunden
  • MUHELOSER AUFBAU: Erleben Sie müheloses Camping mit unserem Dachzelt, das sich schnell und einfach aufstellen lässt. In nur 60 Sekunden haben Sie einen gemütlichen Unterschlupf für eine erholsame Nacht bereit, damit Sie mehr Zeit im Freien genießen können.
  • ALLE JAHRESZEITEN: Entworfen, um den Elementen standzuhalten, ist unser Dachzelt für das ganze Jahr gebaut. Ob Sie im heißen Sommer campen oder kalte Winternächte überstehen, unsere Autotent mit robuster Konstruktion und witterungsbeständigen Materialien sorgen für optimalen Komfort und Schutz.
  • GERÄUMIG UND PRAKTISCH: Mit Platz für zwei Personen und einer Tragfähigkeit von 300 kg bietet unser Dachzelt ausreichend Raum für erholsamen Schlaf. Sie werden die integrierten Stauraumoptionen zu schätzen wissen, einschließlich eines praktischen Netzes an der Decke und großer Seitentaschen, um Ihre Essentials organisiert und griffbereit zu halten.
  • PREMIUM-KOMFORTFUNKTIONEN: Genießen Sie eine erholsame Nacht auf unserem Dachzelt mit der mitgelieferten 6 cm dicken Schaumstoffmatratze, die optimale Unterstützung und Polsterung bietet. Das Anti-Insekten-Netz an allen Fenstern und Türen des Zeltes hält unerwünschte Besucher fern und sorgt für einen ruhigen Schlaf.
  • WAS IST ENTHALTEN: Die TentBox (natürlich!). 6 cm dicke Schaumstoffmatratze. Teleskop-Leiter mit federbelasteten Halterungen. Deckennetz für Ladung. Montagesatz (um Ihre TentBox an Ihren Dachträgern zu befestigen)
Bestseller No. 7
Prime Tech Dachzeltlift Dachboxlift Deckenlift Garagenlift Lift bis 150 kg mit 350 cm Hubhöhe
  • Brand: Prime Tech
  • Prime Tech Dachzeltlift Dachboxlift Deckenlift Garagenlift Lift bis 150 kg mit 350 cm Hubhöhe
  • Product Type: AUTO_ACCESSORY

Hartschalenzelt

Die Hartschalenzelte gibt es in 2 grundsätzlichen Ausführungen. Die Kurbelzelte ( auch motorisiert ) und als Klappzelte. Unser Space Evolution öffnet sich zusätzlich an der Front um 25cm. Beide Systeme bestehen aus 2 Hartschalen, die über stabilen Zeltstoff mit hoher Wassersäule verbunden sind. Unseres ist mit 54Kg eines der leichteren Exemplare, da viele Hartschalenzelte eher zwischen 60 und 75Kg angesiedelt sind. Carbonvarianten gibt es als besonders leichte Varianten auch, aber sind sehr teuer.

Köllbachtal

.

.

Teutoschleifchen Köllbachtal

.


:: Infos :: Blog :: Bilder :: Video :: Empfehlungen ::

Tecklenburger Land Tourismus e.V. – (0) 5482 – 929182 – info@tecklenburger-land-tourismus.de www.teutoschleifen.de

.

.

Kurzbeschreibung

Köllbachtal 32In Mettingen hat man sich nahe der Ortsmitte ein kleines Tal zur Erholung erhalten und unterschiedlich ausgebaut. Der Premium Spazierweg Köllbachtal verläuft auf gut 4 Kilometern durch dieses Tal mit viel Wald bis zu kleinen Urwaldeinlagen.

Zum Wanderblog …

Tolmin Klamm

.

.

Tolmin Klamm



.

Top Artikel

.

Kurzbeschreibung

Die Tolmin Klammen liegen direkt an der Soca und bilden den südlichen Einstieg ins Triglav Gebirge. Sie ist zwar nur klein, aber wunderschön und gut erschlossen. Ideal auch an heißen Tagen.

Zum Wanderblog …

24h Wanderung am Donausteig

.

.

Fotoauftrag von:

24h Wanderung am Donausteig 34

24h Wanderung am Donausteig

.

.

24h Wanderung am Donausteig 35Bevor ich zum eigentlichen Bericht komme, hier einige wichtige Informationen zu den Bildern.

24h am Donausteig


24h Wanderung am Donausteig 36Eine 24h Wanderung die von einem Hotel ausgerichtet wird, hatte ich in den letzten 8 Jahren auch noch nicht. Dazu geht das Event noch von Frühstück zu Frühstück und dazwischen liegen 24h an der Donau oder den Regionen rund um den Donausteig. Ich war zum Fotografieren vor Ort, hatte Laila dabei und das Wetter war einfach himmlich!

Zum Wanderblog …

Ladberger Pättken

.

.

Ladbergener Pättken

.


:: Infos :: Blog :: Bilder :: Video :: Empfehlungen ::

Tecklenburger Land Tourismus e.V. – (0) 5482 – 929182 – info@tecklenburger-land-tourismus.dewww.teutoschleifen.de

.

.

Kurzbeschreibung

Ladberger Pättken 38Der Ladbergener Pättken entpuppt sich schnell als abwechslungsreiche Wanderung in Premiumqualität. Bereits am Start erwartet euch Fachwerkidylle und schnell geht es auf schönen Wegen am Bach entlang. Derweil gibt es noch die ein oder andere Überraschung.

Zum Wanderblog …

Schachselwiesen

.

.

Schachselwiesen


:: Infos :: Blog :: Bilder :: Video :: Empfehlungen ::

Tecklenburger Land Tourismus e.V. – +49 (0) 5482 – 929182 – info@tecklenburger-land-tourismus.dewww.teutoschleifen.de

.

.

Kurzbeschreibung

Schachselwiesen 40Eine sehr leichte Wanderung entlang des Mittellandkanals, Baumalleen und rund um den Schachselberg(chen) . Eine Wanderung für Jedermann.

.

Informatives

Anfahrt: Im Navi einfach Schachselstraße 16, 49492 Westerkappeln eingeben. Der Parkplatz ist kostenlos, aber eher ein Stück Rasen am Wald. Gegenüber die Parkplätze am Campingplatz sind für die Camper.

GPS-Daten: Diese bekommt ihr bei Komoot, GPSies und GPS-Tour. Druck ist über GPSies möglich >>

Kleidung: Tragt gut profilierte Schuhe, da es kurzzeitig rutschig sein kann. Ansonsten dem Wetter angepasste Bekleidung.

.

Wetter

.

.

Teutoschleifchen Schachselwiesen

Schachselwiesen 41Beim Lesen der Schachselwiesen Beschreibung ist mir gleich das Wort „unaufgeregten“ aufgefallen, was andeutet, dass es wenig zu sehen gibt. Ich kann euch sagen, ganz so ist es nicht, aber mir fehlt so ein bißchen der letzte Schliff. Warum ihr ihn dennoch wandern solltet, erfahrt ihr hier im Wanderblog.

Zum Wanderblog …

Teutoschleifchen Dreikaiserstuhl

.

.

Kurzbeschreibung

Teutoschleifchen Dreikaiserstuhl 45Im Bocketal bei Brochterbeck treffen sich mehrere Premiumwege und der Spazierweg zum Dreikaiserstuhl ist der Kürzeste, aber sicherlich auch einer der interessantesten Wege, denn unterwegs gibt es noch die Streuobstwiesen und urige Abschnitte.

Zum Wanderblog …