.
.
Birgeler Urwald
:: Infos :: Blog :: Bilder :: Video :: Empfehlungen ::
Naturpark Schwalm-Nette – Tel.: 0 21 62 / 81 70 9-408 – premiumwege@naturparkschwalm-nette.de
.
Kurzbeschreibung
.
Informatives
Anfahrt: Im Navi einfach Naturparkweg 2, 41844 Wegberg eingeben. Da kommt ihr direkt zum kostenlosen Parkplatz am Haus Wildenrath.
GPS-Daten: Diese bekommt ihr bei Komoot, GPSies und GPS-Tour. Druck ist über GPSies möglich >>
Kleidung: Tragt normale Wanderschuhe. Ansonsten dem Wetter angepasste Bekleidung.ports
.
Wetter
.
.
Wanderung Birgeler Urwald

Zwischen Wildenrath und Birgelen überrascht ein 14Km langer Wanderweg, der sich auch noch Urwald nennt. Kann es in dieser dicht besiedelten Region einen Urwald geben oder ist es wieder nur ein Stück Urwald und danach ein normaler Waldweg? Fragen über Fragen und da ist es schon gut, dass mich der Wegescout Matthias Dumpf begleitet. Außerdem haben sich 2 Touristiker als Wandermodels zur Verfügung gestellt. Danke an alle Drei! Hat echt Spaß gemacht ?
Am kostenlosen Parkplatz ist schon einiges los und alle in Wanderbekleidung. Die schauen zuerst auf die Infotafel zum Birgeler Urwald und ziehen los in Richtung Nabu Haus.
Highlights am Birgeler Urwald
- Haus Wildenrath
- Informationsscheiben
- Birgelener Pützchen
- Reste des Westwalls
- Bunkerreste und Schützengräben aus den Weltkriegen
- Alte Bahnstrecke Jülich-Dalheim
Haus Wildenrath

Urwald
Aber nun geht es hinein in den Birgeler Urwald, der uns zuerst Richtung Schagbachtal führt. Auf schmalen Wegen, Pfaden und auch Stegen wandern wir durch urige Wälder mit riesigen Farmen oder auch mal Moorlandschaften. Wer hätte das gedacht, aber wir genießen die Natur und Matthias erzählt und viel zum Weg, welche Probleme es mit den Bikern gibt und wie er damals den Weg kreiert hat. Etwas stolz ist er schon auf die Wegeführung und ja, darf er auch sein.
Bahnstrecke Jülich-Mönchengladbach
Nun ist der Premiumweg 14Km lang und was soll ich sagen, es bleibt wie es ist: Urwaldig. Das mag vielleicht etwas langweilig klingen, ist es aber nicht! Immer wieder wechseln die Wege zu Pfaden oder wir wandern auf einer stillgelegten Bahnstrecke Jülich-Mönchengladbach (ohne Gleise) und hier erfahre ich auch, wie es damals war. Matthias hat ein Fachwissen zur Strecke, das ist enorm und zum Wanderweg sowieso. Das wäre auch mein Tipp, nutzt eine der geführten Wanderungen durch den Birgeler Urwald. Er hat es auch geschafft, den Weg so zu legen, dass der Urwaldcharakter bis zum letzten Meter erhalten bleibt. Die wenigen Kontakte in die Zivilisation sind eher Ausblicke auf sie.
Wehranlage
Nun streifen wir die Zivilisation etwas und sehen alte Wehranlagen vom Westwall oder das was davon übrig ist. Ich mag solche Relikte nicht wirklich, weil es die Gräber der kleinen Leute sind. Vorbei an der Wallfahrtskapelle „Birgeler Pützschen“ geht es nun zurück zum „Haus Wildenrath“. Der Wald ist wieder voll mit riesigen Farnen, die große Flächen bedecken und eine Kulisse schaffen, die endlos schön ist und wie im Märchenwald aussieht.
Wir hatten so ein bisschen gehofft, dass nun die Nabu Station / Haus Wildenrath geöffnet ist. Leider nein. Ich hätte euch dazu gerne mehr gezeigt.
Mein Fazit: Birgeler Urwald
Außernatürlich Urwaldig präsentiert sich die Wanderung Birgeler Urwald. Wer hätte gedacht, dass man inmitten der Zivilisation eine solche Wanderung erschaffen kann? Riesige Farnbedeckte Urwälder, schmale Wanderpfade die sich durch Büsche schlängeln, kleine Moore und kaum ablenkende Highlights. Noch besser geht es nur mit Ranger Matthias Dumpf, der mich begleitete und die Wanderung angenehm kurzweilig machte.
Adresse für Prospekte, Informationen und Fragen zum Birgeler Urwald:
Zweckverband
Naturpark Schwalm-Nette
Willy-Brandt-Ring 15
41747 Viersen
Deutschland
Telefon: 02162/81709-408
Fax: 02162/81709-424
Email: >info@naturparkschwalm-nette.de
>www.naturparkschwalm-nette.de
>www.wandervolle-wasserwelt.de
.