Seen in Bayern – 100 schöne Seen zum Wandern und Baden 

Seen in Bayern Karte

Geheimtipps – Seen in Bayern

Seen in Bayern - 100 schöne Seen zum Wandern und Baden  1

Gibt es eigentlich noch Seen Geheimtipps in Bayern? Ist nicht alles überlaufen oder lohnt es sich, auch mal an einen Weiher oder gar Flussabschnitt zum Baden zu gehen? Ich mag jetzt nicht die üblichen Verdächtigen aufzählen, aber zumindest weniger bekannte Seen zum Baden oder für kleine Ausflüge.

Eingebettet in die Allgäuer Bergwelt, gibt es im Tal und auf den Bergen mehrere der bekanntesten Seen in Bayern. Touristisch meist sehr gut erschlossen, einige sogar mit dem Kinderwagen umrundbar. Auch wenn der Forggensee mit Schloß Neuschwanstein eine Attraktion ist, der Schrecksee zu einem der schönsten Bergseen gehört, gibt es auch viele weitere nicht ganz so bekannten Seen, die sich lohnen. Oft kann man das auch mit einer Wanderung verbinden. Mein Tipp: Im Allgäu gibt es zahlreiche Weiher, auch etwas größere zum Baden. Die sind weniger frequentiert und sind auch schön.

Bade- und Freizeitseen

Das Allgäu st gesegnet mit vielen Naturschönheiten wie Wasserfällen, Aussichten und natürlich Seen. Hier im Allgäu gibt es zahlreiche Seen die zum Baden oder Wandern einladen, gerne auch in der Kombination. Einige sind extrem bekannt und gut besucht, bei anderen geht es ruhiger zu. Hier sind die interessantesten Bade- und Freizeitseen für euch.

Gastgeber

Bei den Seen in Bayern darf Franken nicht fehlen. Vor allem die gute Erreichbarkeit, gepaart mit sehr gut ausgebauter Infrastruktur vor Ort, machen Franken ein bißchen zum Badeparadies. Und wem die München Badeseen zu voll sind, ist wahrscheinlich schneller im Nürnberger Land, als in den Seen in Oberbayern oder Allgäu, wenn man die Stauzeit einbezieht. Eine wirklich interessante Alternative in Bayern.

Bade- und Naturseen

Franken hat vor allem Freizeitseen, die gut zu erreichen und ebenso so gut besucht sind. Die Fränkischen Seen sind daher meist sehr gut ausgebaut und beliebter Treffpunkt für Badegäste. Aber oft gibt es in der Umgebung auch sehr schöne Wanderwege und zwar nicht nur im Altmühltal oder Maintal. Und klar, Abends sitzt man noch gern zusammen bei Fränkischem Wein.

Gastgeber

Bade- und Freizeitseen rund um München

Wer baden will muss raus aus München und die Badewannen wie Ammersee oder Starnberger See nutzen. An warmen Tagen überfüllt, also braucht es Abwechslung! Hier sind Seen um München, die man so kennt und wo ihr euch abkühlen könnt. Die meisten haben auch tolle Wanderungen vom Spaziergang bis Umrundung und weiter hinaus. Das könnt ihr mit einem erfrischendem Bad kombinieren. Vorteil ist sicherlich, wenn ihr Seen nehmt, die auch Parkplätze und Rettungsschwimmer haben, vor allem wenn ihr mit der Familie einen Ausflug macht.

Gastgeber

Seen in Niederbayern

Ich merke gerade, dass ich nicht wirklich in Niederbayern war. Daher fällt das nun etwas rudimentär aus. Gibt auch hier schöne Seen, wie überall in Bayern. Einige stelle ich euch hier vor.

Bade- und Freizeitseen

  • Rachelsee
  • Martinsklause
  • Blautopf
  • Arbersee
  • Talsperre Frauenau
  • Erlauzwiesler Stausee
  • Reschbachklause
  • Latschensee
  • Vilstalsee
  • Freudensee
  • Hartmannsreit Stausee
  • Taferlsee
  • Walchensee in Bayern
  • Kochelsee

Naturseen

Oberbayern hat traumhaft schöne Seen und auch Seengebiete. Hier gibt es das 5-Seen-Land, Chiemsee, Tegernsee, Eibsee und natürlich den schönsten See – Den Königssee. Meist für Freizeit offen, einige stehen auch unter Naturschutz. Hier könnt ihr Tagesausflüge unternehmen, baden oder die Seen in eine Wanderung einbauen. Die schönsten Seen in Oberbayern findet ihr hier.

Bade- und Freizeitseen

  • Mühlsee
  • Tegernsee
  • Schliersee
  • Spitzingsee
  • Chiemsee
  • Waging
  • Kastenseeoner See
  • Grubsee
  • Weißlinger See
  • Ammersee
  • Starnberger See
  • Kirchsee
  • Hackensee
  • Barmsee
  • Geroldsee
  • Thenner See
  • Eichsee
  • Fohnsee
  • Königsee
  • Obersee
  • Eibsee
  • Hintersee
  • Walchensee
  • Rießersee
  • Soiernsee
  • Sylvensteinsee
  • Frillensee

Naturseen

Seen in der Oberpfalz

Seen Oberpfalz

Die Oberpfalz ist wirklich eine tolle Region zum Wandern, wie ich letztens wieder feststellen durfte. So führt die Houbirg Tour zum Hohlen Fels mit traumhafter Aussicht auf den Happurger See. Hier nun einige Seen, die ihr unbebingt besuchen solltet, egal ob zum Baden oder Wandern.

  • Happurger See
  • Steinberger See
  • Kleiner Arbersee
  • Drachensee
  • Blaibachtalsperre
  • Murner See
  • Hammersee
  • Freizeitsee Dießfurt
  • Sarchinger Weiher
  • Eixendorfer Stausee
  • Guggenberger See
  • Perlsee

Die 20 schönsten Seen in Bayern

Schliersee

Ein eher kleiner See, aber wunderschön gelegen und mit mehreren Badestränden / Buchten, die den Schliersee im Sommer zum Badesee machen. Aber hier gibt es auch viele Möglichkeiten der aktiven Freizeitgestaltung. Das macht ihn für die Münchner so beliebt, denn er ist nur 50Km entfernt.

schliersee Baden
Schliersee

Baden

Im Sommer ist der Schliersee ein beliebter Badesee und am Strandbad gibt es auch einen Bademeister / Rettungsschwimmer, Imbiß und Toiletten. Um den See gibt es weitere Strände. Hunde dürfen mit an den Strand und in das Wasser. Nehmt bitte Tüten mit!


Wandern

Schliersee ist Ausgangsort zum Wandern. Ihr könnt hier sofort los und Richtung Spitzingsee, Bayrischzell oder zum Lift. Aber Auch Wendelstein, Tegernsee sind in der Nähe. Schliersee punktet vor allem durch seine Bergwelt und den Hütten. Daher ist hier auch Mountainbiken sehr beliebt.


Einkehr und Hütten

Am Schliersee habt ihr einen Imbiß, im Ort weitere Gaststätten. Außerdem gibt es mehrere sehr gute Hütten rund um Schliersee, die man erwandern kann.

Tegernsee

Trinkwasserqualität, traumhafte Kulisse und jede Menge Freizeitmöglichkeiten bieten der Tegernsee in Oberbayern. Bei den Seen in Bayern ist er daher ganz weit vorne und besonders gut von München zu erreichen. Für Wanderer und Radfahrer gibt es jede menge Hütten und für die Wintersportler Lifte.

tegernsee
Tegernsee

Baden

Im Sommer ist der Tegernsee ein beliebter See zum Baden und es gibt mehrere Strände. Dazu natürlich Imbiß, Biergärten, Gastronomie und Toiletten. Wasserwacht ist ebenfalls vor Ort.


Wandern

Die ganze Region ist ein Wandermekka, da die Wege von leicht bis hin zu Bergtouren reichen und nicht selten Hütten und Ausflugsziele verbinden. Perfekt für einen Wandertag oder auch Wanderwoche.


Einkehr und Hütten

Ab zu Fuß, mit dem MTB oder dem Lift, es gibt gleich mehrere sehr gute Hütten zum einkehren. perfekt für eine Tageswanderung oder auch einem kleinen Ausflug mit der Familie.

Seen im Tannheimer Tal

Umrahmt von eindrucksvollen Bergen liegen mehrere Seen im Tannheimer Tal, die sich zum Wandern und Ausflug eignen. Da die einiges mit dem Allgäu im Bereich Wandern machen und sehr gut erreichbar sind, nehme ich die mit zu Bayern rein.

Besonders der Vilsalpsee ist gut besucht, da die Wanderung auch den Bergacht Wasserfall einschließt. Naja, und die 2 Hütten tun ihr übriges. Aber auch der Haldensee ist sehr beliebt, da er einen Strand hat und dazu eine Warmwasserbecken.

Seen in Bayern - 100 schöne Seen zum Wandern und Baden  2
Vilsalpsee / Tannheimer Tal

Baden

Im Sommer könnt ihr in allen 3 Seen baden. Der Haldensee hat ein richtiges Strandbad und sogar ein Warmwasserbecken. Dazu auch Imbiß, Umkleidekabinen, Toiletten usw. Am Vilsalpsee gibt es eine große Wiese mit Strandfeeling. Es gibt keine weitere Infrastruktur, aber ist ein sehr schöne Badeplatz mit Aussicht auf die Bergwelt. Höfer See darf ebenso gebadet werden.


Wandern

Wandern könnt ihr im gesamten Tannheimer Tal und besonders oben in den Bergen. Dafür gibt es im Sommer 3 Bergbahnen. Am Haldensee gibt es eine Rundwanderung mit Abstecher, Vilsalpsee kann nicht mehr umrundet werden, aber ein Weg führt euch gleich mit zum Bergacht Wasserfall.


Einkehr und Hütten

Sowohl im Tal, als auch in den Bergstationen, werdet ihr nicht verhungern. Natürlich gibt es da auch Biergärten mit Getränken und Aussichten. Aber auch an den 2 Seen gibt es Hütten, also einfach mal rein und etwas essen.

Wakchensee in Bayern

Der Walchensee bildet mit dem Kochelsee das Zwei-Seen-Land in Bayern und ist Anziehungspunkt für Badegäste, Wanderer und Urlauber. Sein blaues Wasser und die Kulisse dahinter sind einfach ein magischer Anziehungspunkt, daher ist der bayerische Walchensee auch kein Geheimtipp, sondern ein beliebter See für einen Ausflug. Besonders schön für Badegäste ist das verkehrsfreie Ostufer, dass auch fiel Sonne abbekommt.

walchensee in Bayern
walchensee in Bayern

Baden

Im Sommer gibt es gleich mehrere Strände, meistens mit Kieselsteinen und in Niedernach am Walchensee habt ihr sogar einen Sandstrand. Besonders die Halbinsel ist sehr beliebt bei den Badegästen und wie schön erwähnt, das verkehrsfreie Ostufer. Ein Badeplatz am Südufer hat sogar eine Wasserwacht.


Wandern

Ihr seht es schon an der Kulisse des Walchensees, Berge, Wälder und dazwischen gibt es natürlich Wanderwege. Diese sind oft auch schattig, was auch gut für Wandern mit Hund ist. . Ihr könnt auch fix zum Kochelsee oder eine Hüttenwanderung unternehmen.


Einkehr und Hütten

Rund um den Walchensee gibt es einige Hütten und einen Berggasthof. Der Berggasthof Herzigstand ist ein etwa 2h erreichbar, die Tutzinger Hütte etwa in 4h und die Weilheimer Hütte in 5-6h, besser ist hier ein Mountainbike oder eBike.

Königssee – Atemberaubend und der schönste See in Bayern

Region: Berchtesgaden Größe: 5,2Km² Art: Ausflugssee Einkehr: Mehrere an der Seepromenade Parken: Ja 8€ Tagesticket

Königssee
Königssee

Er ist ein Juwel in Deutschland und zählt zu den bekanntesten Ausflugszielen. Seine Lage zwischen den Bergen und steil abfallenden Gipfeln ist atemberaubend. Wenn ihr auf dem See mit einem der Elektroboote fahrt, dann habt ihr Aussichten auf den Watzmann, Jenner und den Mooslahnerkopf. Am Wasserfall gibt es noch das Trompetenecho und ein seltenes Highlight ist es, wenn der Königssee zugefroren und begehbar ist.

Das i-Tüpfelchen bilden dann Hintersee, Obersee und natürlich die Kirche St. Bartholomä.

Aber der Reihe nach.

Die Anfahrt erfolgt über Schönau in Berchtesgaden. Der Ort ist per Auto und ÖPNV gut zu erreichen. Vor dem Königssee ist ein kostenpflichtiger Parkplatz und eine Touristenmeile mit mehreren Einkehrmöglichkeiten. Die Rodelbahn ist wegen des Steinschlags und massiver Beschädigungen geschlossen.

Der Anfang des Königssees wird von Ausflugsbooten dominiert. Dieses fahren elektrisch und sind angenehm leise. Ihr könnt dort normal mitfahren, aber man kann die Boote auch buchen.

Ansonsten gibt es keine größeren Freizeiteinrichtungen.

Freizeitmöglichkeiten am Königssee

  • Ausflüge mit den Elektrobooten
  • Eisbahn vermutlich 2023 wieder geöffnet
  • Ruderboote können im Sommer geliehen werden
  • Schwimmen ist grundsätzlich erlaubt
  • Diverse Wanderungen am See und zu den Almen
  • Fototouren
  • SELTEN: Wanderung auf dem Königssee, wenn er zugefroren und freigegeben ist
  • Almer Wallfahrt am 24.8.

Brombachsee – Der beliebteste Freizeitsee Frankens

Region: Mittelfranken Größe: 3 Seen unterschiedlicher Größe Art: Ausflugssee Einkehr: Mehrere an den Seepromenade Parken: 5€ Tageskarte

Genauer gesagt besteht der Brombachsee aus 3 Seen, dem hroßen und kleinen Brombachsee, sowie dem  Igelsbachsee. Er befindet sich mittig zwischen Nürnberg und Treuchtlingen.

Durch seine gute Lage und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, nennt man ihn auch die Badewanne von Nürnberg. Hier gibt es wirklich alles, was die Familie zum Baden oder einen Ausflug brauchen kann. Sogar Mehrtagescamping ist kein Problem. Für mich ist er so interessant, weil man dort auch Hundefreundlich ist. Es gibt mehrere Hundestrände. So stärt man auch den normalen Badebetrieb nicht.

Es gibt gleich 7 Freizeitanlagen und die Halbinsel. Da ist für alle etwas dabei und genug Platz, wobei das in der Hauptsaison etwas kuschliger wird. Ihr könnt eure Besuche auch mit einer Radtour oder Wanderung um die Seen verbinden.

Freizeitmöglichkeiten

  • Baden
  • Gundestrände
  • FKK
  • Liegewiesen
  • Einkehrmöglichkeiten
  • Schifffahrt
  • Wassersport
  • Bootsverleih
  • SUP
  • Funsport
  • Spielplätze
  • Beach Volleyball
  • Camping
  • Wandern / Radfahren
  • Events

Es gibt hier auch reichlich Parkplätze. Preise sind vernünftig.

Frillensee bei Inzell

Region: Chiemgau Größe: 4ha Art: Natursee Einkehr: Keine – Aber am Start Adlgaß Parken: Am Start 6€

frillensee inzell
Frillensee Inzell

Sicherlich eine der schönsten Ausflugsziele rund um Inzell ist der Frillensee. Man sagt, es ist der kälteste See in Mitteleuropa. Da er in einem Naturschutzgebiet liegt, darf man eh nicht baden und daher ist das eigentlich sogar ein Vorteil. Er friert im Winter sehr früh zu. Daher wurden auf dem Frillensee schon früher Eislaufevents durchgeführt.

Seine Lage mitten in der Natur, umgeben von einer traumhaften Kulisse und dem Biotop an den Ufern machen ihn zu einem sehr beliebten Wanderziel. Nicht zuletzt, weil man auf dem Bergerlebnisweg zusätzlich für Abwechslung gesorgt hat. Mit Start am Adlgaß hat man sogar noch eine sehr gute Einkehrmöglichkeit.

  • Wandern
  • Radwandern
  • Familienausflug
  • Natur genießen
  • Eisstockschießen
  • Eislauf
  • Baden und Angeln sind nicht erlaubt

Erlabrunner Badesee

  • Baden
  • Beach Volleyball
  • Familienausflug
  • Spielplatz
  • Grillen
  • Radwandern am Main
  • Angeln

Der Eibsee – Aktivwellness am schönsten See

Der Spitzingsee bei Schliersee

Region: Schliersee Größe: 4ha Art: Natursee Einkehr: Mehrere in Spitzung und diverse Hütten auf den Wanderungen Parken: 5 – 15€

spitzingsee
Spitzingsee

Irgendwie mag ich den Spitzingsee. Vielleicht auch, weil es drum herum mehrere Hüttenwanderungen und sehr leckere Gerichte gibt. Die Mischung aus Wandern und Wintersport ist dort gelungen, auch wenn es an starken Tagen schön eng wird.

Am Spitzingsee könnt ihr

  • Wandern
  • Hüttenwanderungen
  • Spitzingsee Rundwanderung
  • MTB fahren
  • Wintersport
  • Skilifte
  • Langlauf
  • Skitourengehen
  • Eislaufen auf dem See

An den Liften und in der Umgebung gibt es mehrere Hütten. Wer nicht zu den Loipen geht, für den ist das Parken extrem teuer und kosten zur Zeit 15€.

Es gibt auch eine Busanbindung.

FAQ zu Seen Bayern

Angebote

  • Was sind die schönsten Seen in Bayern?

    Hier unsere Liste der schönsten Seen, die zum Baden und auch wandern einladen.

    • Eibsee
    • Chiemsee
    • Königssee
    • Brombachsee
    • Starnberger See
    • Frillensee
    • Forggensee
    • Tegernsee
    • Spitzingsee
    • Wörthsee
  • Was ist der bekannteste See in Bayern?

    Der Bekannteste See in Bayern ist der Chiemsee mit seinen vielen Freizeitmöglichkeiten und idealer Lage zu München

  • Was ist der schönste See in Bayern?

    Das ist der Königssee, der am Watzmann thront und mit einer atemberaubenden Kulisse alle Besucher in seinen Bann zieht. 

  • Wie heisst der größte See in Bayern?

    Das ist der Chiemsee mit eine Fläche von etwa 80m² und er ist bis zu 73m tief.

  • Welche Seen gehören zum Fünfseenland?

    Die 5 Seen Ammersee, Starnberger See, Wörthsee, Pilsensee und Wesslinger See bilden das Fünfseenland bei München.