Wandern NRW – Die schönsten Wanderwege und Hütten

Wandern NRW

Was darf es sein?

.

Lass euch von meinen Wanderungen in NRW inspirieren. Hier gibt es schöne Wasserwelten, urige Wanderwege, kleine Bergwelten und ein gut ausgebautes Netz an Qualitätswanderwegen. Ich musste immer wieder feststellen, dass es in NRW überraschende Highlights gibt. Oder wusstet ihr, dass es hier einen Canyon gibt? Einen KultourWanderweg mit Skulpturen? Wanderwege die euch Geschichten hören lassen? Ja, Wandern in NRW ist spannend!

Ich stelle euch hier viele Wanderwege in NRW vor, aber auch Ausflugsziele und lohnende Einkehrmöglichkeiten. Viel Spaß beim Wandern NRW.

Wandern NRW Blog

Wanderblog zu den schönsten Wanderwegen

Winterberger Hochtour

Erlebt das Sauerland mit seinen Aussichten und der hohen Qualität beim Wandern auf der 90Km langen Winterberger Hochtour.

Fabelhafter Elfensteig – Eine coole Wanderstory mit…

Was für ein schöner Ort im Sauerland und dann ein familienfreundlicher Weg mit einem tollen Thema und Storyline

Kupferpfanne in Winterberg

Tolles Restaurant in Winterberg mit sehr gutem Preis- und Leistungsverhältnis, sowie nettem personal. Lohnt sich!

Nachtwächtertour in Hallenberg

Auch eine Nachtwanderung kann spannend sein, wie hier in Hallenberg. Kleine Runde, viele Geschichten aus zig Jahrhunderten. Macht Spaß!

Wanderdorf Winterberg – Große Wandervielfalt im Sauerland

Sommer und Winter? Beides kann sich in Winterberg sehen lassen und alles profitiert von der sehr guten Infrastruktur. Das gilt auch für die Umgebung.

Geheimtipps Wandern NRW

Die schönsten Wanderwege und Hütten.

Das Wandern in NRW habe ich als anders erlebt, als ich mir das ursprünglich vorgestellt habe. Hier stelle ich euch die schönsten Wandermöglichkeiten und Wanderwege in NRW vor, die euch zu vielen interessanten Wanderzielen führen werden. Oder hättet ihr in NRW einen Canyon erwartet? Sandsteinformationen wie das Hockende Weib an den Dörenther Klippen? 12 und 24h Wanderungen? Die härteste Wanderung der Welt? Bergwelten und tolle Seen? NRW hat für Wanderer einiges zu bieten und ist vor allem eines – vielfältig.

Panoramaweg Diemelsee

Wandern im Sauerland Aussichtsreich: Der Panoramaweg Heute nehme ich euch einmal mit, auf den Panoramaweg am Diemelsee, der euch 4 der schönsten Aussichten auf den Diemelsee ermöglicht und mit seinen Knorreichenwäldern, Tälern und Wiesen eine abwechslungsreiche Kulisse bietet. Km: 10,3 – Hm: 260 – Kategorie: Mittel Karte mit GPS Tour Panoramaweg Diemelsee Auch der Diemelsee … Zum Wanderblog …

Winterberger Hochtour

Wandern im Sauerland Winterberger Hochtour in 5 Etappen Ich war auf Schnuppertour und habe mir die Winterberger Hochtour angesehen. Ich stelle immer wieder fest, dass das Sauerland ein eindrucksvolles Mittelgebirge und wie geschaffen zum Wandern ist. Die Hochtour verbindet alle Orte von Winterberg, 4 Berge, mehrere Täler und kulinarisch gesehen, könnt ihr eure Energiebilanz auf … Zum Wanderblog …

Fabelhafter Elfensteig – Eine coole Wanderstory mit…

Wanderwege im Sauerland Von Elfen, Drachen und Aussichten Bei meinem Besuch auf der Winterberger Hochtour fiel mir auf, dass sich dieser ein Stück mit dem Fabelhaftem Elfensteig teilt. Ich steig mal in die Story ein und so als Schinkenelfe ( eher Zwerg Gimli ), war mein Interesse geweckt. D Da dieser zusammen mit der Winterberger … Zum Wanderblog …

Die besten Wandertipps in NRW

Diemelsee mit dem Diemelsteig

Wandern NRW

Eigentlich war ich spät dran, aber genau richtig um zu sehen, wie sich der Nebel über dem Diemelsee auflöst und die Sonne das Rennen macht. Um den Diemelsee wurde auch die Sicht auf die Berghänge frei gegeben, deren Mischwälder nun goldgelb gefärbt waren. Sensationell schön und so startete ich an der Staumauer zum Diemelsteig. Wandern NRW zeigt sich hier mit Top Wanderwetter! Ich bin begeistert!  Im Wanderblog gibt es den gesamten Bericht, aber was nach dem Aufstieg kam… Sagen wir es so, der Bergrücken ist im Herbst unglaublich schön und die Aussicht von der St. Muffert Klippe wirklich traumhaft schön. Wer sich Appetit für die Mehrtageswanderung holen möchte, der sollte diese Tageswanderung auf dem Diemelsteig machen.

 

Fernweg Hermannsweg

Dörenther Klippen / Tecklenburger Land / Teutoschleifen

Als Weitwanderweg ist der Hermannsweg die Nummer 1 in NRW und gehört zu den Top Trails of Germany, wo sich die schönsten Weitwanderwege unter einem Dach präsentieren. Die Strecke verläuft auf dem Kamm des Teutoburger Waldes, ist 156Km lang und hat 8 Etappen. Er ist als Qualitätswanderweg von Wanderbares Deutschland ausgezeichnet und das schon seit vielen Jahren. Neben der sehr schönen und natürlichen Wegeführung, sind es auch Highlights wie die Dörenther Klippen inkl. der Almhütte, Burgen, Schlösser, die Externsteine und das Hermannsdenkmal. Gleich mehrere Teutoschleifen flankieren den Hermansweg.

 

Wandern in Willingen

Mein erster Besuch in Willingen war der 1. Deutsche WinterWandertag, der vom Wanderverband und dem Sauerländer Gebirgsverein ausgerichtet wurde. Leider wollte das Wetter so gar nicht und man hatte es ausgerechtet, nach 27 Jahren war dies das erste Wochenende ohne Schnee. Wandern ging dennoch und so erkundeten wir Willingen, die Hütten und Wanderwege rund um den bekannten Wintersportort. Durch die 48h Extrem-Extrem, den Diemelsee und das Hiking-Barcamp lernte ich noch viel mehr kennen.

Da ist zuerst einmal der Uplandsteig, dann die besonders nachhaltig gestaltete Graf-Stolberg-Hütte, der Willinger Rundwanderweg, den Hochheideturm und vieles mehr. Wandern NRW ist hier besonders schön, grade in Kombination mit den Hüttenwanderungen.

 

Winterberg

Beim Wandern in NRW darf Winterberg nicht fehlen. War mein erster Besuch nur eine viel zu kurze Stipvisite. Später konnte ich mir Winterberg bei der 24h Trophy genauer ansehen. Hier im Hochsauerlandkreis gibt es natürlich zünftige Bergtouren, aber auch für den leichten Ge(h)nuss ist gesorgt. So war ich oben auf der Hochheidehütte, wanderte mit den 24h Wanderern über den Rothaar- und Uplandsteig bis zum Clemensberg und weiter über die Hochheide. Ein wirklich sagenhaft schöner Abschnitt mit Aussicht und naturbelassener Heide.

Sowohl Winterberg, als auch die Region drumrum ist ideal zum Wandern. Hier gibt es noch viele weitere Wander- und Fernwege. Die Kalorien füllt man dann in einer Hütte auf.

Naturpark Schwalm-Nette

Birgeler Urwald
Birgeler Urwald

Der Torf- und Braunkohleabbau haben tiefe Narben hinterlassen, aber Natur hält man nicht auf und diese holt sich alles zurück und verwandelt triste Industrielandschaften wieder in faszinierende Oasen. Aber auch viele Seen, Moore und Wälder sind Lieblinge der Wanderfreunde. Ich habe bisher nur einen Bruchteil gesehen, aber Galgenvenn und Birgeler Urwald sind wirklich schöne Wanderwege, wie auch die Nette-Seen-Wanderung.

Nicht zu vergessen die kulinarische Seite. Ich war im Galgenvenn und Haus DeWittsee  einkehren und das ist schon sehr lecker. An beliebten Tagen vielleicht vorbestellen…. gute Essen wirkt ja anziehend 😉

 

Das Tecklenburger Land

Das Tecklenburger Land wird gerne als  Balkon des Münsterlandes bezeichnet und das sagt ja schon einiges. Die schöne Aussicht auf das Münsterland ist aber nur ein Pfund, mit dem man werben kann. Die sanfte Bergwelt, nette Menschen und viel urige Natur machen das Tecklenburger Land zu einer beliebten Wanderregion. Wer in NRW wandern will, der kommt eigentlich nicht um diese Region drumrum. Selbst Wanderbuchautor Manuel Andrack ist begeistert und Landrat Klaus Effing ist ebenso gerne im Tecklenburger Land unterwegs, wie viele andere Wanderer auch. Obwohl hier alles bergig ist, gibt es kaum nennenswerte Anstiege und die Wandertouren haben maximal 300 Höhenmeter. Das kommt Familien, Wenigwanderern und Spaziergängern sehr entgegen. Kein Wunder das viele Wanderfreunde aus dem Ruhrpott, Holland und NRW sich hier gerne erholen.

 

Tecklenburg – Stadt

Tecklenburg ist Deutschlands nördlichstes Bergdorf 😉 mit Status eines Luft- und Kneippkurortes. Dazu die autofreie Innenstadt, die durch verwinkelte Gassen und Fachwerkhäuser ein wunderbares Flair hat. In der Burgruine befindet sich auch die Tecklenburger Freilichtspiele. Das besondere sind die Aussichten. Auf der einen Seite seht ihr das Münsterland und auf der anderen den Teutoburger Wald. Es gibt dort auch viel gutes Essen und ich war im Edel & Weiß, einer Gaststätte im Almstil und dem passenden Essen. Sehr lecker! Wirklich lecker. Von hier aus könnt ihr auf dem Tecklenburger Bergpfad, den Hermanshöhen.

 

 

Tageswanderungen in NRW

Dörenther Klippen / Tecklenburger Land / Teutoschleifen
Wandern NRW / Teutoschleifen

War das schön! Ich war auf den 7 Teutoschleifen unterwegs und da gab es viel Abwechslung, Natur und nette Wanderer. Wer hätte im Norden einen Canyon mit türkisem Wasser vermutet? Sandsteinformationen wie die Dörenther Klippen? Almhütten? Klingt eher nach dem Allgäu und man könnte fast sagen, das Tecklenburger Land ist das Allgäu des Nordens.  Die aktuell 7 Teutoschleifen greifen die schönsten Sehenswürdigkeiten und natürlichen Highlights auf, verbinden diese zu Rundwanderungen von 6 – 13 Kilometern und bestechen durch ihre perfekte Ausschilderung von Start bis zum Ziel. Faktisch braucht man keine Wanderkarte oder GPS Gerät und findet dennoch immer seinen Weg. Wandern NRW ist Wandergenuss auf höchstem Niveau und wer es nicht glaubt, der kann das gerne testen. Ich war auf den 7 Teutoschleifen unterwegs und verlaufen ist wirklich ein Kunststück.

Beliebte Wanderwege

  • Diemelsee Wanderung
  • Kultour Wanderweg Drolshagen
  • Teutoschleife Canyounblick
  • Ladberger Pättken
  • Willinger Rundwanderweg
  • Birgeler Urwald
  • Nette-Seen-Wanderung

 

Wanderkarte NRW

Als Premiumregion für Wanderer ist Service das A und O. Dabei sind die Gastgeber ebenso einbezogen wie die Touristinformationen. Überall erhalten die Wanderfreunde Prospekte, Wanderkarten, Gastgeberkataloge und Infomaterial. Vieles davon ist kostenlos, aber es gibt auch sehr gute Bücher und Wanderkarten die kostenpflichtig, aber auch sehr gut sind. So schreibt Manuel Andrack von den schönsten Wanderwegen in NRW und mit dabei sind Portraits vom Hermannsweg, Rothaarsteig oder Eifelsteig.

PremiumWanderWelten als Buch

Auch sehr empfehlenswert ist das Buch „Ein schöner Tag wandern: PremiumWanderWelten – 9 Regionen, 27 Touren“ . Mit dem Tecklenburger Land, Schwalm-Nette, Burgwald-Ederbergland, Rhein-Mosel-Eifel, Saar-Hunsrück, Dahner Felsenland, Schwäbische Alb
und Oberstaufen haben sich 9 Top Wanderregionen zusammen getan und vermarkten sich gemeinsam  als PremiumWanderWelten. Mit dem Tecklenburger Land / Teutoschleifen ist auch Wandern NRW vertreten und ihr findet 3 Tourenvorschläge mit Wanderkarte im Buch.

https://www.amazon.de/Premium-Touren-sch%C3%B6ner-wandern-PremiumWanderWelten/dp/3942779293/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1497851291&sr=8-1&keywords=teutoschleifen

 

 

Wanderevents in NRW

 

Die 48h Extrem-Extrem – Diese führt durch Hessen und NRW. Das Wanderevent verläuft gleich auf 6 Prädikatswegen und durch so schöne Regionen wie das Sauerland, Diemelsee und Edersee. Einige der Wege kennt ihr sicherlich: Uplandsteig, Diemelsteig, Kellerwaldsteig, Urwaldsteig oder auch die Sauerland Waldroute. Wandern müsst ihr aber selber und das ist wirklich eine extreme Herausforderung.

Die Bergische50 – Die Auflagen für das Event waren enorm und das ausgerechnet für die naturliebenden Wanderer, aber dank der Dickschädel kam das Event dennoch zu Stande und führt die Wanderer auf 50Km durch das Bergische Land rund um Kürten.

 

Das Wandern NRW – Ein Fazit

Mit Regionen wie dem Münsterland, Ostwestfalen / Lippe, Sauerland, Siegerland-Wittgenstein. dem Niederrhein, der Eifel, Köln / Bonn oder auch dem Ruhrgebiet, hat Wandern in NRW einige sehr schöne Wanderregionen.  Qualitätswanderwege gibt es aber nur ein wenigen Regionen. Mein Besuch auf den Teutoschleifen hat aber gezeigt, dass Wandern in NRW sehr vielseitig und abwechslungsreich ist. Ich hatte 7 wunderbare Wanderungen und kann euch die Teutoschleifen einfach nur empfehlen.

 

Die 10 schönsten Wanderwege in NRW

Wanderwege in NRW sind sehr vielfältig und reichen von einfachen Kurztouren bis hin zu Bergtouren mit fantastischen Ausblicken. Mit den 10 schönsten Wandwerwegen will ich keine Wertung abgeben. Es sind 10 schöne Wege mit unterschiedlichen Längen und Höhenmeterm. So kann jeder eine für sich passende Wanderung heraussuchen. Oder eben auch mehrere Touren. Perspektivisch werden aus den 10 Wegen  15 oder 20, sodass die Auswahl einfach vielfältiger wird.

 

Bevergener Pättgen

Wandern NRW - Die schönsten Wanderwege und Hütten 2
Teutoschleife Bevergener Pättken

Aber Wandern in NRW hat noch einen Vorteil. Es gibt viele Wanderwege in NRW mit sanften Höhenprofilen. Einige davon haben nur 100 Höhenmeter und sind dennoch schön. Besonders der Bevergener Pättken ist ein Beispiel dafür. Auf einer 6,5 Kilometer langen Rundwanderung habe ich 3 unterschiedliche Bereiche gehabt. Zuerst diese traumhaft schöne Allee durch Bevergen mit seinen modernen Backsteinhäusern. Das sind vor allem kleine Kannäle, die auch Pättkens genannt werden, was zu einen Pfad, aber auch Arbeitsweg bedeuten kann.  Abends spiegelt sich dann die Sonne und die Häuser im Kanal, was wirklich schön aussieht.

Danach kommen der Donau-Ems-Kanal mit seinen Seitenarmen, alten Brücken und Schleusen. Sowohl für Technikfans, also auch für Naturliebhaber ein sehenswerter Abschnitt zum Wandern. Hier trifft man auch Einheimische, die einen Abendspaziergang unternehmen und ebenfalls die Kulisse genießen.

Der dritte Bereich ist ein bisschen Urwald. Hier führt ein Wanderpfad durch urige Baumhaine und vorbei an der Hexenhöhle, die nur 100m vom Wanderweg entfernt ist. Einfach mal den Abstecher unternehmen. Dieser schattige Abschnitt mit seinen weichen Wegen ist auch an vielen anderen Orten wieder zu finden. Teilweise sogar mit sandigem Untergrund und Wurzeln. Als Wanderer mag ich das und mein Hund auch.

Die große Vielfalt beim Wandern NRW


Wandern in NRW ist flach? Keineswegs!

Wanderwege in NRW sind eintönig? Absolut nicht!

Wandern in NRW hat keine Highlights? Oh doch!

 

Teutoschleifen

Wanderpapst Manuel Andrack

Manuel Andrack ist gerne und vor allem häufig in  NRW auf Wandertour. Letztens auf der Teutoschleife Dörenther Klippen, wo er begeistert sagte: Das ist ja ebenso schön wie die Sächsische Schweiz. Der ehemalige Spannemann von Harald Schmidt ist seinen eigenen Weg gegangen und sein seinem Buch „Du musst Wandern“ gehört zu den erfolgreichsten Wanderbüchern in Deutschland. Nur Hape Kerkeling mit „ich bin dann mal weg“ konnte das übertreffen. Mittlerweile schreibt Manuel Andrack über seine Wanderungen in NRW,  ist bei Wanderungen als gern gesehener Promi dabei und schreibt für Magazine Wanderberichte. Dabei empfiehlt er auch das Tecklenburger Land und meint damit nicht nur die Teutoschleife Dörenther Klippen.

Qualität auf den Wanderwegen in NRW

Wandern NRW ist natürlich mehr als nur die Teutoschleifen, aber es gibt nur wenige Regionen, die so konsequent auf Qualität für Wanderer setzen. Dabei nutzt man beide großen Zertifizierer, nämlich das Wanderistitut mit den Premiumwegen und Wanderbares Deutschland für die Gastgeber, sowie den Hermansweg. Außerdem gibt es alle wichtigen Infos auf der Seite www.teutoschleifen.de wo auch GPS Daten, Angebote und Informationen zum Tecklenburger Land zur Verfügung stehen.

 

Ich war letztens auch auf dem Diemelsteig unterwegs und dort ist die Qualität ebenfalls ein Thema. Hier nutzt man die Tertifizierung von Wanderbares Deutschland und heraus kommen 3 unglaublich schöne Etappen rund um den Diemelsee. Ich war im goldenen Herbst dort und alleine solche Aussichten wie von der St. Muffert Klippe über den Diemelsee sind der pure Gehnuss.

Lasst euch ruhig ein Prospekt und die Wanderkarte NRW zusenden. Damit seid ihr gut für die Wanderungen gerüstet. Aprpos gut gerüstet, es gibt sogar eine Softshelljacke der Teutoschleifen.

. .

Wanderwege in NRW

Ihr sucht noch eine Wanderidee für einen Ausflug oder eine Mehrtagestour? Wie wäre es mit diesen:Wandern NRW - Die schönsten Wanderwege und Hütten 3Der 63Km lange Diemelsteig führt euch durch das östliche Sauerland und ist in 3 Etappen aufgeteilt. Diese führen euch einmal um den Diemelsee und können sgar mit dem Uplandsteig erweitert werden.Wandern NRW - Die schönsten Wanderwege und Hütten 4Hier steht KuLTour für Kunst und Landschaft. Von kitschig bis interessant gibt es zahlreiche Skulpturen und abwechslungsreiche Gebilde am Wegesrand. Sogar die Beschilderung ist etwas ganz besonderes. Eines der Wege, die man im Sauerland einmal wandern sollte.Wandern NRW - Die schönsten Wanderwege und Hütten 5Auf den Teutoschleifen könnt ihr etwas erleben. Das Hockende Weib auf den Dörenther Klippen, einen Canyon, Naturschutzgebiete oder einen Bergpfad.


Wandern NRW


Teutoschleifen Berichte

Angebote NRW:

Hütten in NRW