.
Kurzbeschreibung
Informatives
Anfahrt: Am besten “Staumaer Diemelsee” in Google Maps suchen und sich per Smartphone navigieren lassen. Ansonsten einfach Heringhausen / Hauptstrasse suchen und dann etwa 3 Kilometer weiter, ist die Staumauer.
GPS-Daten: Diese bekommt ihr bei Komoot, GPSies und GPS-Tour. Druck ist über GPSies möglich >>
Kleidung: Tragt gut profilierte Schuhe, da es kurzzeitig rutschig sein kann. Ansonsten dem Wetter angepasste Bekleidung.
Das Wetter
.
Der Diemelsteig und seine 3 Etappen
Bevor ich zum Bericht komme, möchte ich euch hier die wichtigsten Daten zum Diemelsteig und wandern geben: Der Diemelsteig befindet sich in Nordhessen und führt euch auf 63 Kilometern rund um den Diemelsee. Während sich einige Kilometer direkt am See befinden, führen 2/3 durch den Naturpark. Die Wegeführung ist weitgehend naturbelassen und führt euch durch eine leichte Mittelgebirgslandschaft, die einige Anstiege hat, aber ebenso tolle Aussichtspunkte.
Die Beschilderung ist ausgesprochen gut, selbst in den pfadigen Wegeabschnitten. Der Schritt zum Qualitätswanderweg „Wanderbares Deutschland“ war definitiv richtig.
Der Diemelsteig als 3-Tages-Tour ausgelegt. So könnt ihr auch die Highlights am Wegesrand genießen.
Ein Traum – Der Diemelsee im Herbst
Fakten zum Diemelsteig
- 63 Kilometer lang
- Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
- Führt durch den Naturpark
- Kreuzt oder führt entlang weiterer bekannter Wege
- Tolle Aussichten auf den See und viele Weitblicke
- Bootsfahrten sind möglich
Bericht zum Diemelsteig
Das der Herbst mit seinen bunten Farben zu den schönsten Jahreszeiten zählt, ist mir auf dem Steig wieder so richtig bewusst geworden. Und wo es im Herbst so schön bunt ist, lockt sicherlich auch der Frühling mit seinem frischen Grün. Der Himmel war blau, allerdings lag eine ganz leichte Dunstglocke über dem Diemelsee. Der Anblick war sagenhaft und die Vorfreude auf die Tour wuchs ins Unermessliche. Ich suchte mir also einen Parkplatz an der Staumauer und schon ging es los.
Zunächst führt der Weg an der Staumauer hinunter. Unten angekommen bewunderte ich ihre gewaltigen Ausmaße und ihre langen Schatten. Links davon befindet sich der Wanderweg. Er war an diesem Tag von Blättern übersäht und die Sonne stach durch das restliche Blätterdach. So ging ich bis zum Wegweiser am Ende des Vorstaubeckens.
Aussicht auf den Diemelsee
Ab diesem Punkt führt der Weg bergauf. Nach einiger Zeit hatte ich 365 Höhenmeter erreicht – Nach weiteren 2 Kilometern stand ich auf knapp 600. Der Steig schlängelt sich serpentinenartig durch die Landschaft hinauf zum Staumauerblick. Eine Bank lädt dort zum Ausruhen und Verweilen ein.
Meine Route führte mich weiter hinauf. Plötzlich veränderte sich das Landschaftsbild. Es wurde pfadig, Laubbäume dominierten den Weg und die Sonne tauchte alles in ein wunderschönes Herbstlicht. Kurz vor dem Gipfel des Eisenbergs zeigte sich der Naturpark von seiner schönsten Seite. Oft heißt es ja „Nach dem Aufstieg kommt der belohnende Fernblick“, aber hier war das nicht der Fall. Der Eisenberg faszinierte mit seiner goldenen Herbststimmung, den Gräsern, Büschen und Buchen.
Die schöne Aussicht kam erst ein Stück weiter unten an der St.-Muffert-Klippe. Von hier aus sind beide Arme des Stausees zu sehen, und die goldbraunen Blätter waren das i-Tüpfelchen bei dieser herrlichen Aussicht.
Der Weg hätte mich nun weiter nach Diemelsee (Stadt) geführt, da ich mir aber noch weitere Plätze ansehen wollte, bog ich wieder zur Staumauer hin ab.
Mein nächstes Ziel war die Große Eschenseite und ich erkundete den Diemelsteig links des Stausees. Er führt wie ein Panoramaweg etwas oberhalb des Sees und der Straße durch den Wald, aber der Blick ist frei auf den See, mit leichter Bergkulisse dahinter. Sogar die Fähren auf dem Diemelsee waren zu sehen. (Wer mag, kann eine Seerundfahrt als weiteres Highlight unternehmen. Diese dauert ca. 1 Stunde und die Tour führt direkt an dem kleinen Hafen vorbei.)
Der Dommelturm
Ein letztes Highlight wartete noch auf mich: Der Dommelturm. Er bot mir einen traumhaften Rundumblick und von oben konnte ich den sich durch die Landschaft schlängelnden Diemelsteig gut erkennen. Hier wurde mir auch bewusst, dass ich hier bestimmt nicht zum letzten Mal gewesen bin, da ich den Rest des Steiges auch unbedingt noch sehen möchte.
Fazit:
Adresse:
.
Bilder vom Diemelsteig im Herbst
.
.