
Wandern im Sauerland
Die schönsten Wege und Touren
Skywalk Willingen
Erleben die 664m lange Hängebrücke im Sauerland mit ihren 664m. Damit ist sie die längste Hängebrücke in Deutschland.


Sauerland erleben
Wandern und Trekking im Sauerland
Ein dichtes Netz an Wanderwegen durchzieht das Sauerland. Sie sind gut bezeichnet und lassen sich auf der Wanderkarte leicht verfolgen. Es gibt Rundwanderwege und Streckenwanderwege. Sie lassen sich für Anfänger, Fortgeschrittene, Halbtagstouren und Ganztagswanderungen in jedem Schwierigkeitsgrad zusammenstellen. Die bedeutendsten Wanderwege sind der Sauerland Höhenflug, der Uplandsteig und der Diemelsteig. Diese Wanderwege mit hoher Qualität zeichnet aus, dass sie sehr abwechslungsreich und gut begehbar sind sowie viele Erlebnisse versprechen.
Mehr Ideen und Wanderblogs
In den letzten Jahren war ich immer wieder im Sauerland und finde tolle Plätze zum Entspannen, Wanderwege zum Genießen oder Hütten mit sehr gutem Essen. Daher berichte ich immer wieder aus dem Sauerland und hier könnt ihr meine Blogs lesen.
Rundwanderwege
Leichte Wanderungen / Familienwanderungen im Sauerland
Obwohl das Sauerland mit seiner Bergwelt fasziniert, gibt es zahlreiche leichte Wanderungen. Oft sind diese auch für Familien geeignet oder führen euch zu den Ausflugszielen.
Mittelschwere Wanderungen
Hier könnt ihr die Berge etwas weiter oben genießen und habt traumhafte Aussichten. Oben gibt es auch die ein oder andere Einkehr mit aussichtsreichem Biergarten.
Schwere Wanderungen
Hoch hinaus und einige Kilometer, das ist typisch für das Sauerland. Auf diesen Wegen nehmt ihr oft die höchsten Berge mit.
Fernwege im Sauerland
Es gibt gleich mehrere Fernwege, die mit Wanderbares Deutschland ausgezeichnet sind. Quasi unverlaufbar und daher kann man diese Wanderungen einfach nur genießen. Diemel- und Uplandsteig können sgar kombiniert werden und haben 9 Trekkingplätze für eine 1000 Sterne Übernachtung.
Die erste Prädikatsregion

Das Sauerland ist Vorreiter bei vielen Dingen im Wanderbereich. Zum Teil innovativ, aber auch mit etwas Mut. Erster zu sein kann auch schief gehen, aber Qualität ist eigentlich immer ein Garant für mehr Besucher. Im Sauerland gibt es zahlreiche Wanderwege und Rundwanderwege, die sich mit der Auszeichnung von Wanderbares Deutschland schmücken und das schon mit zig Wiederholungen.
Der nächste Schritt war die Qualitätsregion. Der Aufwand dafür ist enorm und viele Sachen mussten aufgebaut, erledigt oder durch Überzeugungsarbeit angegangen werden. Keine einfache Sache als ganze Region das unter einen Hut zu bekommen. Aber mal ehrlich, wer kennt das Sauerland nicht als eine Top Wanderregion? Dieses garantiert nun JEDEM Wandergast unbeschwertes Wandervergnügen dank einheitlich hoher Standards und einem sehr gutem Wegenetz.
Top Wanderwege Sauerland
Der Sauerland Höhenflug
Das Sauerland liegt zum größten Teil in Westfalen im Rheinischen Schiefergebirge. Die Grenzen sind unklar. Der Streckenwanderweg Sauerland Höhenflug führt 250 Kilometer von Meinerzhagen beziehungsweise Altena bis Korbach. Er verläuft über die Höhenrücken des Ebbegebirges, Rothaargebirges und Homert, deren Panorama teilweise durch Aussichtstürme noch gesteigert wird. Am Wegesrand findet sich für jeden Geschmack etwas. Naturfreunde entdecken seltene Tiere und Pflanzen in den Hochheidegebieten, Hochmooren, Bergwiesen und Naturschutzgebieten. Die Burg in Altena, Bergwerke für Schiefer und Gold sowie die historische Altstadt in Korbach weisen auf die Geschichte dieser Gegend hin. Auf vielen Bauernhöfen wird noch Landwirtschaft betrieben. Wälder und Wiesen laden dazu ein, die Seele baumeln zu lassen. Auf diesem Weg wird Wandern im Sauerland wörtlich genommen.
Verlauf: Meinerzhagen, Schallershaus, Valbert, Windhausen, Lenhausen, Weuspert, Wenholthausen, Bad Fredeburg, Altastenberg, Hallenberg, Medelon, Küstelberg, Düdinghausen, Korbach
Der Sauerland Höhenflug wurde 2009 als zweitschönster Wanderweg von der Zeitschrift „Wandermagazin“ ausgezeichnet. Er wird als schwerer Weg eingestuft und ist mit einem weißen „H“ auf gelbem Quadrat bezeichnet. In 11 bis 12 Etappen aufgeteilt lässt er sich gut wandern. Wer lieber an einem Ort bleibt, nutzt die Rundwanderwege rund um den Sauerland Höhenflug.
Uplandsteig – Wandern rund um Willingen

Das Upland liegt im Rothaargebirge. Es umfasst den zu Hessen gehörenden Teil des Sauerlandes.
Der 66 Kilometer lange Rundwanderweg Uplandsteig führt von Willingen aus durch 9 Gemeinden. Grenzsteine weisen auf die historische Bedeutung dieses Wanderweges hin. Auf und ab, durch Wälder und Wiesen geht es durch kleine Orte, die zur Rast einladen. In Naturschutzgebieten und der Hochheide wachsen Orchideen und andere geschützte Pflanzen. Seltene Vögel wie der Milan und Schmetterlinge begeistern den Naturfreund. Museen wie zum Beispiel das Muhseum in Usseln informieren über lokal Bedeutsames. Im Ausgangsort sorgen Wellness-Angebote und Restaurants für einen entspannten Ausklang.
Verlauf: Willingen, Schwalefeld, Rattlar, Hemmighausen, Eimelrod, Neerdar, Bömighausen, Welleringhausen, Usseln, Willingen
Der Uplandsteig ist ein „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ des Deutschen Wanderverbandes. Er wird als schwer eingestuft. Er lässt sich in 3 bis 4 Etappen aufteilen. Wanderer erkennen ihn an einem weißen „U“ auf schwarzem Quadrat.
Diemelsteig – Die Perle im Sauerland

Die Gemeinde Diemelsee gehört zum hessischen Upland und liegt im Landkreis Waldeck-Frankenberg. Der Diemelsee ist eine Talsperre, die den Wasserzufluss zur Weser und dem Mittellandkanal reguliert. An ihrem Fuß steht ein Wasserkraftwerk. Die Diemelsperre dient außerdem der Erholung und dem Wassersport. Im Dorf Heringhausen am Diemelsee beginnt der 63 Kilometer lange Diemelsteig. Der Rundwanderweg führt überwiegend durch Wälder, Wiesen und Felder. Immer wieder ergeben sich wundervolle Ausblicke auf die Diemelsperre sowie die umliegenden Berge. Die Martenbergklippe, ein Felsen aus Kalkstein mit vielen Fossilien sowie das Besucherbergwerk Grube Christiane sind geologische Besonderheiten dieser Gegend. Die kleinen Orte auf dem Weg mit ihrem ursprünglichen Charme laden zur Rast ein. Der Weg endet an der Diemelsperre.
Verlauf: Diemelsee-Heringhausen, Rhenegge, Adorf, Wirmighausen, Flechtdorf, Deisfeld, Schweinsbühl, Heringhausen
Der Qualitätsweg Diemelsteig ist mit einem weißen „D“ auf grünem Quadrat bezeichnet. Er wird als mittelschwer eingestuft und lässt sich in 3 Etappen aufteilen.
Trekkingplätze im Sauerland zum Wandern

Der Trend von Trekkingplätzen ist auch im Sauerland angekommen. 2021 eröffnete der Trekkingpark und dieser verbindet 2 sehr beliebte Steige mit 9 Trekkingplätzen. Die Basis sind der Uplandsteig und Diemelsteig, die zusammen fast eine 8 ergeben und mittig ein gemeinsames Stück haben. So könnt ihr euch eure Wanderung sehr individuell zusammenstellen oder ihr macht die Rundwanderung von 122Km einfach komplett.
Bei dieser Tour habt ihr eine Menge Eindrücke vom Sauerland. In Willingen traumhafte Aussichten, Diemelsteig mit seiner Talsperre. Da ist für jeden Wanderer etwas dabei.
Außerdem ist die Wassersersorgung gut und man darf Gaskocher und Esbitkocher auf den Plätzen verwenden, außer bei Waldbrandstufe 4 und 5.
Update: Es kommen weitere hinzu im Bereich Rothaarsteig und Brilon. Infos folgen.
Angebote zum Wandern

Über mich
Ich bin Wanderer und habe mit Schöne Aussicht.de einen Reiseblog zum Wandern. Gegründet 2002 als Nordic Walking Blog, wurde der 2009 zum Wanderblog und es freut mich sehr, dass ich täglich bis zu 3.500 anderen Wanderern tolle Wanderwege, Ausflugsziele und Events empfehlen kann.
Immer mit dabei ist meine Malamute Hündin Laila, die unterwegs alle Wanderer um die Pfoten wickelt. Die holen sogar die Wurst vom Brot zum Füttern 😉
Schaut ab und zu vorbei!
Euer Mad