Der Schrecksee – Zu Fuß zum schönsten See

schrecksee
Wanderung zum Schrecksee
Seen im Allgäu

Einzigartig schön – Der Schrecksee

Der wohl schönste Natursee in Deutschland ist der Schrecksee und damit auch beliebtes Ziel für Ausflügler, aber das muss man sich erarbeiten. Es gibt keinen Touristenparkplatz um die Ecke, keinen Lift oder Bergbahn und auch kein ÖPNV in der Nähe. Ab Hinterstein wanderst du knapp 8Km, davon die ersten 3 ohne Höhenmeter, danach kommen gut 900 Höhenmeter. Also etwas Kondition muss man haben, aber die Strecke ist durch den Besucherstrom recht gut wanderbar.

Die Details

Hier nun alles wissenswerte, was ihr wissen müsst.

Schrecksee im Allgäu
Schrecksee im Allgäu

Parken Schrecksee / Hinterstein

In Hinterstein gibt es 2 kostenpflichtige Parkplätze mit unterschiedlichen Gebühren und Möglichkeiten.

Parkplatz „Auf der Höh“ – Tagesticket 10€. Nachts darf hier nicht geparkt werden und das wird wohl auch kontrolliert. Es gibt hier eine Ladesäule. Die Wanderung zum Schrecksee kann hier gestartet werden.

Parkplatz „Säge“ – Der günstigere Parkplatz mit 7€ Tagesticket und man kann mehrere Tage parken, solange wie man vorher bezahlt hat. Es gibt keine Ladesäule. Da der Parkplatz 2Km von Hinterstein entfernt ist, könnt ihr den ÖPNV nutzen oder lauft die 2Km. Mit der Bad Hindelang Card könnt ihr ÖPNV kostenlos nutzen.

Die ersten 3 Kilometer

Da geht es urban zu, teils Strasse und teils Feld- / Wanderweg und so gut wie keine Höhenmeter. Ist definitiv der leichte Abschnitt. Start ist in Hinterstein, wo auch das Kutschenmuseum ist. Da müsst ihr rein, das ist so schön gemacht und das sage ich als Kulturbanause.  Lohnt sich vor oder nach der Wanderung zum Schrecksee. Unterwegs kommt ihr am Konstanzer Jägerhaus vorbei und weiter zum E-Werk bei knapp 3Km. Das war der leichte Teil zum Schrecksee.

Bergauf, Bergauf, Bergauf zum Schrecksee.

Die nächsten  knapp 5Km geht es etwa 900 Höhenmeter hinauf. Ihr wandert auf Pfaden und Geröllabschnitten. Zwischendurch kommt auch ein Hochplateau, danach „Die Wand“ mit Geröllabschnitten und Kehren. Nach gut 2 Stunden seid ihr am Schrecksee, der so wunderschön im Bergtal liegt. Unterwegs seid ihr meist nicht alleine, da die Wanderung sehr beliebt ist. Das gibt auch Sicherheit für den Fall der Fälle.

Der Schrecksee - Zu Fuß zum schönsten See 1
Aussicht auf den Schrecksee

Tipps zu Bekleidung: Nehmt in jedem Fall festes Schuhwerk mit ordentlich Profil mit. Stöcke sind auch eine sehr gute Idee. Da das Wetter umschlagen kann, auch warme und / oder regenfeste Kleidung. Im Rucksack sollte auch ein Erste Hilfe Set sein, sowie genug zu trinken.

Naturschutz

Das Gebiet gehört zu dem Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen. Daher gelten hier besondere Schutzmaßnahmen für Flora und Fauna. Verlasst bitte die Wege nicht, macht keinen Lärm, pflückt keine Blumen und haltet euch von den Weidetieren fern, besonders mit Hunden. Ebenfalls hinterlässt man keinen Müll oder macht etwas kaputt.

Übernachten / Campen am Schrecksee

NEIN! Wer den Beitrag vom BR24 gesehen hat, der weiß was ich meine. Müll hinterlassen? Zaunpfähle verfeuern? Sich mit Duschgel im Schrecksee waschen? Campen auf der Insel? Unfassbar, wie rücksichtslos zahlreiche Bergtouristen sind. Ja, der Schrecksee ist schön und eine tolle Location, aber auch Naturschutzgebiet. ALSO NEIN! Auch nicht ausnahmsweise!

Mittlwerweile wird häufiger kontrolliert und wer erwischt wird, ist schnell 500€ los. Und ehrlich, dürfen auch gern 1.500€ sein…. Das darf ruhig weh tun.

Baden am Schrecksee

Baden ist erlaubt. Allerdings ist das Wasser im Schrecksee recht frisch, selbst im Sommer. Geht also langsam rein, besonders bei Sonne und Hitze. Rechnet mit etwa 14 Grad Wassertemperatur. Rettungsschwimmer oder Bademeister gibt es nicht – Natur pur.

Der Schrecksee - Zu Fuß zum schönsten See 2

Wanderwege zum Schrecksee

Das ist die kürzeste Strecke, wobei man noch etwas abkürzen könnte, wenn man mit dem Bus fährt. Aber ist nur das gerade Stück. Am Aufstieg kommt ihr nicht vorbei. Die Strecke führt auf kürzestem Weg von Hinterstein zum Schrecksee und wieder auf demselben Weg zurück.

Wer Kondition hat, kann diese 18Km lange Runde wandern. Dabei geht es 1350m bergauf und anstatt wieder denselben Weg zurück, geht ihr Rauhhorn, Gehrenkopf und Kreuzbichel.

Knapp 18 Kilometer und über 1.000 Höhenmeter ist die 3 Seen Wanderung mit Schrecksee, Traualpsee und Vilsalpsee. Man steigt halt schon hoch beim Vilsalpsee ein, hat dann zwar etwas mehr Höhenmeter als bei der Hinterstein Variante, dafür aber gleich 3 grandiose Bergseen. Parkt am besten unten in Tannheim und nehmt das Shuttle zum Vilsalpsee.