.
.
.
Nordpfad Dör’t Moor
.
.
Nordpfad Dör’t Moor
Kurz: Die Wanderung Dör’t Moor müsst ihr einmal machen. Sie startet am großen Bullensee, verläuft durch das Moor und ist allgemein sehr pfadig angelegt. Immer wieder gibt es etwas Urwald-Feeling und kulinarsich das “Tischlein deck dich”. Daher gibt es von mir: Geheimtipp im Norden.
Navi / Anfahrt: Kirchwalsede, Am großen Bullensee
Tipps: Nach der Wanderung lohnt ein Bad im Bullensee, nehmt euch also ein Handtuch mit. Unterwegs gibt es keine Möglichkeit Getränke aufzufüllen, daher nehmt euch bitte genug mit. Im Frühjahr und Herbst sind bei den Morgenwanderungen auch Nebelschwaden zu sehen.
Wanderkarte zum Weg
Wanderung Dör’t Moor

Wir biegen ein in das Große und Weiße Moor, das mit 654 ha zu den am besten erhaltenen Hochmooren in Niedersachsen gehört. Am Eingang gibt es entsprechende Hinweistafeln und Ines fängt an, mir die ersten Besonderheiten zu zeigen.
Nach dem Moor geht es waldig weiter und nach einem Maisfeld kommt der Schafstall Spieker.
Tischlein deck dich
Das ist unser Versorgungspunkt und wir dürfen das „Tischlein deck dich“ probieren. Auf dem Areal sehen wir typische Landmaschinen von anno dazumal, die die Bauern bei ihrer Arbeit mit dem Torf und Feldern nutzten. Dazwischend er Stall und eine Nordpfade Sitzgruppe. Darauf stand unser Essen bereit. Da es keine Gastronomie am Weg gibt, kommt der Gastronom eben zum Wanderer. Schaut die Bilder! Ist doch eine tolle Idee!

Serviert wird das vom Restaurant Waldhof in Unterstedt. Mit einem kleinen Abstecher könnt ihr den Ort besuchen und auch im Waldhof einkehren. Auf deren Homepage sind echt leckere Sachen abgebildet und Bewertungen sind sehr gut. Dürfte sich lohnen!
Hier geht es zur Homepage >>
Wir aber wandern weiter in Richtung Kleiner Bullensee. Nach einem Waldabschnitt tauchen wir noch einmal in diese herrliche pfadige Wanderwelt ein, aber kommen nicht ran an den Bullensee. Das ist NSG und damit bleiben wir auf den Wegen. Aber die Bilder zeigen euch, diese wunderschöne Kulisse kurz vor dem Ziel. Definitiv ein krönender Abschluss dieser Tour.
Unterwegs mit Wanderführerin Ines
Dazu gehört auch mal eine Rast mit Espresso ?