.
.
Ein Besuch in Kappeln
.
.
Kappeln – Hafen und Einkehr
Was macht man nicht so alles im Urlaub, wenn man ihn planlos unternimmt. So schauten wir in die Prospekte, die wir auf unserem Campingplatz in Waabse gefunden hatten und da war eines mit Kappeln und einer interessanten Brücke. Außerdem wollten wir noch einmal anderen Backfisch essen, obwohl der im Mehrfisch schon MEGA war. Kann man das übertreffen? Also Sachen gepackt, Laila ins Auto und auf nach Kappeln.
So fuhren wir in den Ort hinein, über die Brücke und gleich dahinter ein Parkplatz. Rechter Hand sahen wir die Hafenpromenade und das diese belebt, aber nicht überfüllt war.

So liefen wir die Straße kurz hinunter, überquerten diese und liefen in Richtung Wasser. Irgendwie ist der Hafen hier arg schnuddelig und alter Müll ziert die Bahngleise. Dahinter ein Imbiß, aber wenn das so aussieht, nicht unser Ding. Dann lieber weiter und unter der Brücke durch.
Der erste Eindruck:
Die Hafenpromenade
Hier empfing uns gleich ein völlig anderes Bild, obwohl es nur 50m entfernt vom oberen Bild ist. Alles wirkte aufgeräumt, die Menschen flanierten auf der Hafenpromenade und man sah einige Geschäfte. Genau das Richtige zum Schlendern und so folgten wir der Promenade. Das Wetter spielte auch mit und so war auch die Stimmung angenehm locker. Hier schlägt das Herz von Kappeln.

Kulinarisch viel zu bieten

Links gab es dann eine Gaststätte nach der anderen, aber was nimmt man? Immerhin war es unser erster Besuch und wir kannten nichts. Dank der Google Bewertungen entschieden wir uns für die Kombüse. Die machte schon von außen einen guten Eindruck. Lest einfach den leckeren Bericht von der Kombüse!
Aber auch andere Restaurants machten von außen einen sehr guten Eindruck, aber so viel kann man bei einem Besuch gar nicht essen.
Wir liefen dann weiter und nach einem langen Bootsanleger ging es parallel zur Bucht weiter, wo sich eher Hafenbetriebe befanden.

War interessant, aber hier wurde es wieder deutlich ungepflegter. Wir folgten dem Weg noch etwas, genossen die kleinen Wiesen und drehten wieder um. Besonders schön ist es hier nicht.
Zum Schluss haben wir uns noch die Brücke angesehen und wie sie sich für die Boote öffnete. Ist schon interessant, wenn man dieses zum ersten Mal sieht.

Wanderwege
Hier gibt es tatsächlich 2 Steige, den Fördesteig und Schleisteig, wobei diese wohl weitgehend parallel verlaufen. Ich war auf der Webseite von Kappeln, aber da scheinen die Wanderer nicht im Focus zu liegen. Es gibt gar keine Informationen. Hier muss man sich über Google auf andere Seiten leiten lassen. Bedauerlich…
Fazit:
Offensichtlich ist man nur bestrebt, die Money Meters oder eben den direkten Hafenbereich touristentauglich in Szene zu setzen. Alles was außerhalb ist, wird nicht oder kaum gepflegt und Informationen zu den Wanderwegen, gibt es nicht einmal auf der HP. Nur eine Tafel auf der Promenade zeigt den Fördesteig. Wir waren ja vorher in Eckernförde und da sind Welten dazwischen. Sicherlich muss man es nicht übertreiben, aber so ungepflegt? Das Restaurant Kombüse und der kleine Hafenbereich sind aber sehenswert und zu empfehlen. War nett, aber einen zweiten Besuch wird es eher nicht geben.

Karten und Bücher von der Ostsee
- FREUDE VERSCHENKEN – Diese 3D Karte ist der perfekte Urlaubsgutschein für einen Strandurlaub am Meer, eine Reise an die Nordsee & Sylt oder Ostsee, eine tolle Hochzeitskarte als Geldgeschenk für eine Hochzeitsreise oder zum Aufbessern der Urlaubskasse.
- ÜBERRASCHUNGSEFFEKT – Beim Öffnen der Geschenkkarte entfalten sich der Strandkorb vor der Strandlandschaft und es entsteht ein toller 3D Effekt. Ein originelles Geschenk zum Geburtstag, mit dem du in Erinnerung bleibst.
- HANDGEMACHT – Verschenke ein kleines Kunstwerk: Der 3D Strandkorb wurden per Laser zurechtgeschnitten und anschließend in feinster Handarbeit zu dieser originellen Popup Geburtstagskarte zusammengesetzt.
- MIT NOTIZKARTE – Damit du genügend Platz für deine Glückwünsche hast, ist ein praktisches Einsteckblatt in die 3D Karte integriert. Diese lässt sich am rechten Kartenrand herausziehen, beschriften und wieder zurück in die Urlaubskarte schieben.
- WIR PFLANZEN BÄUME – Mit dem Kauf einer papercrush Karte unterstützt du die Wiederaufforstung der Wälder auf Madagaskar. Mehr als 200.000 Mangrovenbäume haben wir bereits gepflanzt.
- [UNVERGLEICHLICHER WOW-EFFEKT] - Lassen Sie sich von unserem beeindruckenden Produktvideo verzaubern und entdecken Sie die atemberaubende Schönheit dieser handgefertigten Karte. Ein unvergesslicher Augenblick, der jedem Beschenkten ein strahlendes Lächeln ins Gesicht zaubert.
- [VIELSEITIGES GESCHENK FÜR JEDEN ANLASS] - Unsere 3D Pop Up Karte "Strandkorb" ist mehr als nur eine Karte. Sie ist eine Urlaubseinladung, ein Gutschein für eine Erholung an der Ostsee, Nordsee, Sylt oder Rügen, und eine liebevolle Erinnerung an die Schönheit Norddeutschlands. Egal welcher Anlass, diese Karte ist die perfekte Art, liebe Grüße zu übermitteln.
- [GESCHENKFERTIG] - Jede unserer Karten wird in einem passenden Umschlag geliefert, bereit zum Verschenken. Die Karte bietet ausreichend Platz für einen Gutschein oder Reisegutschein und macht so Ihr Geschenk noch persönlicher und einzigartiger.
- [LIEBESSA Qualität] - Jede Karte wird in mehren Arbeitsschritten liebevoll zusammengebaut. Das Papier ist extra dick, haltbar und hochwertig, die Karte kann Jahrzehnte als Erinnerung überdauern. Die einzelnen Elemente werden mit einem Laser absolut genau ausgeschnitten.
- [LIEBESSA Versprechen] - Sollten Sie Fragen oder ein Problem haben, so hilft unser Support aus Hamburg absolut unbürokratisch. Wir stehen zu unseren Produkten.

Über mich
Ich bin Wanderer und habe mit Schöne Aussicht.de einen Reiseblog zum Wandern. Gegründet 2002 als Nordic Walking Blog, wurde der 2009 zum Wanderblog und es freut mich sehr, dass ich täglich bis zu 3.500 anderen Wanderern tolle Wanderwege, Ausflugsziele und Events empfehlen kann.
Immer mit dabei ist meine Malamute Hündin Laila, die unterwegs alle Wanderer um die Pfoten wickelt. Die holen sogar die Wurst vom Brot zum Füttern 😉
Schaut ab und zu vorbei!
Euer Mad