Wandern in Oberfranken – Entdecke sanfte Landschafte und imposannte Felsen


Was macht Oberfranken für Wanderer so interessant?
Oberfranken liegt zwischen Hof, Coburg, Erlangen und Marktredwitz im nördlichen Teil von Bayern. Sanfte Landschaften, aber auch Felsen und Laubwälder machen Oberfranken zum Wandern so spannend. Kennt ihr die Seven Summits im Nürnberger Land oder den Froschgrundsee? Die Wanderung entlang der Regnitz durch Bamberg? Ich war sogar am Oberfränkischen Stonehenge und so ist dieser Teil Frankens einen genauen Blick wert.
Was bietet Oberfranken zum Wandern?
- Zahlreiche schattige Rundwanderwege, auch mit Wasservorkommen
- Viele Laubwälder und Felsentouren
- Leichte Familienwanderungen
- Themenwege zu Bier, Burgen und Geschichte
- Sehr gute Einkehrmöglichkeiten und Biergärten
Was sind die schönsten Regionen in Oberfranken?
Oberfranken hat weit mehr zu bieten, als man zuerst denkt. Überlegt einmal, wenn ihr in einer Region seid, wo euch tolle Städte wie Bamberg, Bayreuth, Hof oder Coburg erwarten? Wo die Fränkische Schweiz mit seinen Laubwäldern und Felsen auf euch wartet? Wo auch kleine Orte wie Pottenstein oder das fränkische Stonehenge auf euren Besuch warten.
Was hat mich als Wanderer beeindruckt?
Ich war schön oft in Oberfranken unterwegs. Hier einige meiner Highlights:
- Die Seven Summits in der Fränkischen Schweiz
- Bamberg Innenstadt und die Wanderung an der Regnitz
- Wanderungen Am Main
- Schwarzachklamm und die Saulochklamm
- Coburger Schlösser, Innenstadt und Wanderungen
- Tolle Seen wie der Froschgrundsee oder der Untreusee
- Viele historische Innenstädte und Bauwerke wie in Kronach und Bayreuth
- Tolle kleine Orte wie Pottenstein, Lichtenfels, Bergebrach oder Bischberg
- Sehr gute fränkische Küche

Gastgeber
| ✔️ Hunde | ✔️Top bewertet | ✔️ Angebote |
folgt
E
Urlaub in Oberfranken
Übersicht der Regionen zum Wandern
Hier könnt ihr schauen, was zu euch passt. Bei Wanderwege meine ich die Hauptwanderwege, meist gibt es deutlich mehr.
Ort | Wanderwege | Landschaft | ÖPNV | Web |
Bamberg | 20+ | hügelig | sehr gut | |
Coburg | 20+ | hügelig | sehr gut | |
Fränkische Schweiz | 100+ | bergig | gut | |
Lichtenfels | 8 | hügelig | gut | |
Bischberg | 5 | hügelig | gut | |
Burgkunstadt | 10 | bergig | gut | |
Details zu den Wanderregionen


Bamberg – Wandern an Regnitz und Main
Bamberg und seine Region sind erstaunlich schön zum Wandern und mit Flüssen wie Regnitz oder dem Main, ist auch das Thema Wasser gut abgedeckt. Daher gibt es hier auch viel Wald und schöne Ebenen. Das macht Bamberg zu einer der schönsten Wanderregionen in Oberfranken.
Zusammen mit der historischen Innenstadt und Bauwerken aus mehreren Jahrhunderten, ergeben sich hier viele spannende Wanderungen. Angefangen von den unterhaltsamen Stadtführungen bis hin zu der 7 Flüsse Wanderung oder einem Ausflug mit Rollator entlang der Regnitz im grünen Herz von Bamberg.
Viele Wanderwege greifen dabei die lange Geschichte Bambergs auf und führen euch zum Barockjuwel, St. Kilian oder demSkulpturenweg.
Top Wanderwege in Bamberg
Bamberg / Burg Altenburg
Bambergs Innenstadt und die Burg Altenburg sind eine reizvolle Kombination und mit nur 9,5 Kilometern und 180 Höhenmetern auch eine entspannte Wanderung.


7-Flüsse-Wanderweg
Die Region um Bamberg ist sehr wasserreich und die Idee 7 Flüsse zu einer Mehrtagestour zu kombinieren wirklich Weltklasse.


Nützliches zu Bamberg
Die schönsten Wanderwege
7 Flüsse Wanderung, Entlang der Regnitz, Stadtführungen, Brauereien und Bunker, Wanderung Bierfreunde
Gastronomie
Beste fränkische Küche an fast allen Wanderwegen. Die Küche ist herzhaft und Biergärten fast überall. Ich kann euch das Bootshaus an der Regnitz empfehlen.
Gastgeber für einen Urlaub
BAMBERG Tourismus
Geyerswörthstraße 5
96047 Bamberg
info@bamberg.info
Barrierefreie Wege
Baumwipfelpfad Ebrach, teilweise die Alte Hofhaltung und Giechburg. Für Rollies ist die Wanderung an der Regnitz geeignet.
Nützliches zu Coburg
Weitere Highlights am Weg
Gastronomie
D
Gastgeber für einen Urlaub
D
06441 309980
info@daslahntal.de
Parken und Anfahrt
Oft gibt es Wanderparkplätze am Start oder zumindest in der Nähe. Ruft am besten vorher in der Tourist-Information an.