4 kreative Ideen, um Reiseerinnerung festzuhalten

4 kreative Ideen, um Reiseerinnerung festzuhalten

Seen in Bayern
Seen Bayern

Viele Menschen blicken mit Vorfreude auf ihren Jahresurlaub. Dieser lässt meistens ein bis zwei Urlaubsreisen zu. Dazu muss es nicht immer in die Ferne gehen. Auch im deutschsprachigen Raum gibt es viele schöne Orte, um eine fabelhafte Auszeit zu erleben. Die Erfahrungen eines Urlaubs nehmen natürlich einen besonderen Platz in unseren Erinnerungen ein. Noch schöner ist es jedoch, wenn wir die Reiseerinnerungen festhalten. Somit können wir uns jederzeit in Gedanken an den Urlaubsort zurückversetzen.

Mit diesen Ideen ist es einfach, den Urlaub immer wieder in Erinnerung zu rufen

Der Urlaub ist für viele Menschen etwas Besonderes. Er geht allerdings oftmals viel zu schnell vorbei. Damit die Erinnerungen nicht verblassen, sondern erhalten bleiben, stehen verschiedene Aufbewahrungsmöglichkeiten zur Verfügung.

4 kreative Ideen, um Reiseerinnerung festzuhalten 2
Burg Eltz

Idee 1: Postkarten sammeln und verschicken

Jeder Urlaubsort bietet zahlreiche Souvenirshops, die mitunter auch eine große Auswahl an Magneten oder Postkarten bieten. Viele Urlauber nutzen Karten, um der Familie in der Heimat einen Urlaubsgruß zu übersenden. Einige schicken sich sogar selbst Karten nach Hause. Somit wartet bei der Ankunft eine schöne Erinnerung an den Urlaub. Neben den klassischen Postkarten kannst du ebenso deine Urlaubskarten online verschicken. Das ist nicht nur praktisch, weil du deine einige Bilder verwenden kannst. Es ist dir ebenso unabhängig von Ort und Zeit möglich, Familie, Freunden oder Verwandten den Urlaubsort zu zeigen und ein wenig an der Reise teilhaben zu lassen.

Berchtesgaden / Königssee
Berchtesgaden / Königssee

Idee 2: Videoaufnahmen sammeln und zusammenschneiden

Eine weitere Idee besteht darin, während des Urlaubs diverse kleine Videosequenzen aufzunehmen. Nicht nur die Ankunft am Urlaubsort, sondern auch Sightseeing-Punkte oder spezielle Momente lassen sich ganz einfach mit der Kamera oder dem Smartphone festhalten. Diese kleinen Mitschnitte lassen sich anschließend zu einem Reisefilm verarbeiten. Natürlich erfordert es ein wenig Geschick, Geduld und Zeit bis der Film fertiggestellt ist. Doch beim Schneiden des Films und anschließendem Anschauen des Gesamtwerkes ist es möglich, sich immer wieder zurück an den Reiseort zu träumen.

Idee 3: Reisetagebuch führen

Wer lieber lesen möchte, legt sich ein Reisetagebuch oder ein Reisejournal an. Auf den einzelnen Seiten ist reichlich Platz für eigene Gedanken, getrocknete Blumen oder Blätter sowie selbst gemachte Bilder sowie Zeichnungen. Den Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt. Fakt ist jedoch, dass das Buch sämtliche Emotionen und Eindrücke enthält, die den Urlaub besonders machen. Nach der Reise kann jeder, der mag, in dem Reisetagebuch blättern und den Urlaub immer wieder neu erleben.

Wandern am Diemelsee
Wandern am Diemelsee

Idee 4: Individuelles Fotobuch erstellen

Es gibt viele Menschen, die während einer Reise zahlreiche Bilder knipsen. Klassisch mit dem Fotoapparat oder digital mit dem Handy entsteht eine persönliche Sammlung vieler verschiedener Urlaubserinnerungen. Während die Fotos entwickelt und in einem Fotoalbum aufbewahrt werden, lassen sich mit digitalen Bildern Fotobücher erstellen. Das ist sehr praktisch, da die Bilder mithilfe von Bearbeitungsprogrammen noch angepasst und anschließend nach Bedarf im Fotobuch integriert werden können. Mit kleinen Textpassagen oder lustigen Sprüchen entsteht ein kleines Kunstwerk, das gedruckt wird und im Bücherregal einen festen Platz einnehmen kann. Das Fotobuch enthält in der Regel viele Seiten, die mit bunten Bildern ausgeschmückt sind. Der Vorteil eines Fotobuchs im Gegensatz zu traditionellen Fotoalben liegt klar auf der Hand: Die Bilder bleiben länger erhalten und verlieren nicht an Farbe. Demnach bleiben auch diese Reiseerinnerungen für eine kleine Ewigkeit erhalten.

Es gibt zahlreiche Wege, um Reiseerinnerungen immer wieder aufleben zu lassen. Das Sammeln von Postkarten, Magneten, Videos, Büchern oder Fotos sind jedoch nur einige Ideen, damit der Urlaub nicht so schnell in Vergessenheit gerät.

Die schönsten Wanderwege in Deutschland: Online planen mit sicherem Zugriff

Die schönsten Wanderwege in Deutschland: Online planen mit sicherem Zugriff

Hphle Fels Houbirg
Hohle Fels Houbirg

Wanderungen sind ein wahrer Genuss für die Seele. Die Freiheit und die frische Luft, gepaart mit dem Blick über unberührte Landschaften, lassen die Herzen höherschlagen. Doch die Schönheit der Natur zu erkunden, erfordert gelegentlich eine präzise Planung – besonders, wenn man vorhat, die abgelegensten und spektakulärsten Winkel Deutschlands zu erkunden. Glücklicherweise sind wir in einer Ära der digitalen Unterstützung, die uns dabei hilft, diese majestätischen Landschaften bequem von zu Hause aus zu planen. Aber wie plant man eine Wanderung sicher und kommt trotzdem in den vollen Genuss der grenzenlosen Freiheit?

Wanderwege digital entdecken

Von den sanften Hügellandschaften Bayerns bis zu den mystischen Wäldern Hessens bieten Deutschlands Wanderwege eine unendliche Vielfalt. Unsere digitale Welt ermöglicht es, von der heimischen Stube aus buchstäblich in diese Landschaften einzutauchen und die perfekte Route festzulegen. So kann man sich beispielsweise vorab über die historischen Sehenswürdigkeiten informieren oder die beste Jahreszeit für einen Besuch auswählen. Insbesondere Wanderwege in Bayern versprechen atemberaubende Erlebnisse, die kein Abenteuerlustiger missen sollte.

Seen in Oberbayern
Seen in Oberbayern

Doch während wir die digitalen Karten durchstöbern, uns in Foren Tipps holen oder den Wetterbericht checken, ist es entscheidend, unsere persönlichen Daten im Auge zu behalten. Internetnutzung auf Wanderungen, sei es für Routenpläne oder aktuelle Karten, birgt stets Risiken für unsere Privatsphäre. Deshalb ist es wichtig, sich der digitalen Sicherheitsmaßnahmen bewusst zu sein und sie zu nutzen.

Sicherheit auf digitalen Wegen mit VPN

Hier kommt ein virtueller privater Netzwerktunnel ins Spiel. Wer reibungslos schöne Wanderungen planen und gleichzeitig die Sicherheit seiner Daten gewährleisten möchte, sollte erwägen, ein VPN für Android zu nutzen. Via VPN bleibt die Verbindung sicher, während man sich durch die Weiten des Internets navigiert. So kann man sich ganz auf die Vorfreude auf die Wanderung konzentrieren, statt auf mögliche Datenlecks. Ein VPN hilft zudem bei der Umgehung von geografischen Einschränkungen, was nützlich sein kann, wenn man Wanderführer aus anderen Teilen der Welt erreichen möchte.

Urige Pfade beim Wanderweg Verwunschen-Verwunschen
Urige Pfade beim Wanderweg Verwunschen-Verwunschen

Die Vielfalt deutscher Wanderlandschaften

Deutschland bietet ein Mosaik der geomorphologischen Besonderheiten, ein wahres Paradies für Wanderer, von der Nordsee bis zu den Alpen. Die Vielfalt der Landschaften bedeutet, dass jede Region eine einzigartige Flora und Fauna aufweist, die es zu entdecken gilt. Besonders die Wandergeografie begeistert immer wieder aufs Neue und bietet ein intensives Naturerlebnis. Wer mehr über die Wandergeografie erfahren möchte, entdeckt hier zahlreiche spannende Informationen.

Darüber hinaus ist das Bewusstsein für Ökotourismus ein wichtiger Aspekt. Klimabewusstes Reisen und umweltverträgliches Verhalten auf der Wanderung sind entscheidend, um die Schönheit der Natur zu bewahren. Initiativen und Gedankenanstöße zu diesem Thema lassen sich bei den Fachleuten für Ökotourismus finden.

Wanderdorf Diemelsee
Wanderdorf Diemelsee

Am wichtigen Beitrag zum Verständnis der geomorphologischen Prozesse in diesen Regionen ist Geomorphologie, die es den Wanderern ermöglicht, die Beziehung zwischen Landschaftsformen und ihren Ursprüngen zu erfassen.

Eine Tabelle der bemerkenswerten Wege

Zur besseren Übersicht über einige der herausragendsten Wanderwege Deutschlands, hier eine Tabelle, die Ihnen nützliche Informationen zur Verfügung stellt:

WanderwegRegionMerkmal
MalerwegSächsische SchweizBeeindruckende Felsformationen
RheinsteigRheinland-PfalzPanoramablicke entlang des Rheins
WestwegSchwarzwaldTiefe Wälder und weite Fernblicke

Diese Wege sind nur eine Auswahl der Meisterwerke, die Deutschland beheimatet. Jeder Pfad offenbart seine eigene Geschichte und Schönheit. Viele dieser Wanderwege sind auch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, was eine umweltfreundliche und bequeme Anreise ermöglicht.

Die schönsten Wanderwege in Deutschland: Online planen mit sicherem Zugriff 6

Der ewige Reiz der Erkundung

Es ist der Menschheit tief verankertes Verlangen, das Neue und Unerforschte zu entdecken. Egal, ob man sich den alpinen Herausforderungen im Altmühltal stellt oder die mystischen Moorlandschaften im Norden betritt. Die landschaftlichen Unendlichkeiten, vom glitzernden Bäche überladene Täler bis hin zu den monumentalen Gipfeln, rufen nach unseren Füßen.

Und während wir durch dichte Wälder wandern, die Seele baumeln lassen und die Stille aufsaugen, ist es beruhigend zu wissen, dass es eine digitale Welt gibt, die uns die Planung erleichtert und uns immer wieder zurück in die Realität der modernen Sicherheit holt. Denn durch das Verständnis von Geomorphologie können wir die Vielfalt der deutschen Landschaften noch besser erfassen.

Also schnüren Sie die Wanderstiefel, beladen Sie den Rucksack und lassen Sie sich vom Ruf der Natur leiten, während die digitale Technik für Sicherheit sorgt und alle erforderlichen Pläne liefert. Deutschlands Wanderwege warten darauf, entdeckt zu werden – digital geplant, aber ganz realer Naturgenuss!

Wandern im Schwarzwald: Schöne Orte, versteckte Sehenswürdigkeiten & toller Ausblick

Wandern im Schwarzwald: Schöne Orte, versteckte Sehenswürdigkeiten & toller Ausblick

Wandern im Schwarzwald: Schöne Orte, versteckte Sehenswürdigkeiten & toller Ausblick 8

Der Schwarzwald bietet mehr als nur tiefgrüne Tannen und Kuckucksuhren. Er ist ein Ort voller Kontraste – von breiten Wanderwegen mit Postkarten-Ausblicken bis hin zu schmalen, versteckten Pfaden, die plötzlich an einem stillen Wasserfall enden. Doch es gibt mehr als nur Natur zu entdecken.

Charmante Städte wie Freiburg mit seiner historischen Altstadt laden ebenso zu einem Besuch ein. Und dann ist da noch Baden-Baden – ein Ort, der Luxus und Entspannung mühelos miteinander verbindet. Die eleganten Thermalbäder ziehen Erholungssuchende an, aber das eigentliche Highlight? Das weltberühmte Casino Baden-Baden.

Ein Ort, der förmlich Geschichte atmet. Schon Filmlegenden wie Marlene Dietrich haben hier ihre Jetons über den Tisch geschoben. Es gilt nicht umsonst als eines der schönsten Casinos der Welt. Nach einem Tag voller Naturerlebnisse lockt hier das Flair von Glanz und Glamour. Wer weiß, vielleicht wartet am Roulette-Tisch tatsächlich ein kleiner Gewinn auf dich?

Für alle, die das Glück lieber bequem von zu Hause aus herausfordern, gibt es die Möglichkeit, bei Online Slots die Spannung weiterzuführen. Der Tag im Schwarzwald kann so in aller Ruhe ausklingen, während die Nerven noch ein letztes Mal kitzeln. Dennoch bleibt Baden-Baden das Nonplusultra für all jene, die das echte Casino-Erlebnis schätzen – einzigartig, stilvoll und mit einer ganz besonderen Atmosphäre.

Der Schwarzwald steckt voller Überraschungen, egal ob man durch tiefe Wälder wandert oder den Tag in einem der hübschen Städtchen ausklingen lässt. Wer einmal dort war, weiß: Der Schwarzwald ist ein Ort, der sowohl Abenteuerlustige als auch Genießer glücklich macht.

Schöne Orte zum Wandern im Schwarzwald

Eine Wanderung durch den Schwarzwald ohne den Westweg zu erwähnen, wäre wie eine Reise nach Paris ohne den Eiffelturm. Der Westweg zieht sich wie ein roter Faden durch den gesamten Schwarzwald – und zwar über beeindruckende 285 Kilometer. Keine Sorge, man muss nicht alles auf einmal schaffen. Die Etappen sind so gelegt, dass man gemütlich auch nur Teilstücke erkunden kann. Dabei führt der Weg über weite Hochflächen, durch tiefe Wälder und immer wieder an Panoramen vorbei, bei denen man kurz innehalten möchte. Manchmal liegt der Bodensee im Dunst, manchmal die Rheinebene. Der Blick geht weit, und es ist, als könnte man die Ruhe greifen.

Doch es sind nicht nur die bekannten Wege, die begeistern. Wer es ein wenig abgeschiedener mag, sollte sich den „Schluchtensteig“ vornehmen. Dieser Pfad schlängelt sich entlang wilder Schluchten und über steile Felsabschnitte. Wasser rauscht, die Luft ist feucht und kühl. Und dann, ganz plötzlich, steht man an der Wutachschlucht – einem Naturwunder, mit einem der besten Wasserfälle. Hier ist es wild und ruhig zugleich, fast wie ein kleines, verborgenes Geheimnis im Herzen des Schwarzwalds.

Versteckte Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps

Wasserfälle haben im Schwarzwald eine besondere Magie. Klar, der Triberger Wasserfall ist ein Muss, aber wer etwas abseits der bekannten Touristenströme wandern möchte, wird an Orten wie den Geroldsauer Wasserfällen seine Freude haben. Ein schmaler Pfad führt dorthin, begleitet von kleinen Bächen, die sich durchs Moos schlängeln. Plötzlich hört man das Rauschen, und vor einem öffnet sich ein kleines Naturtheater – das Wasser fällt in Kaskaden, der Wald drumherum ist still.

Ein weiterer Schatz sind die sogenannten „Geißenpfade“ im Südschwarzwald. Diese Wanderwege haben ihren Namen von den Ziegen, die früher auf diesen Wegen durch die Berge getrieben wurden. Heute sind es Wanderer, die hier die Einsamkeit suchen und die Schönheit der Landschaft genießen. Besonders empfehlenswert: der „Himmelsteig“. Der Name hält, was er verspricht – der Ausblick reicht weit über die Hügelketten und ins Rheintal. Und das Beste? Es ist eine dieser Touren, bei denen man kaum jemandem begegnet.

Toller Ausblick: Wo der Schwarzwald in den Himmel wächst

Apropos Aussicht: Wer den Schwarzwald von seiner höchsten Seite erleben will, kommt um den Feldberg nicht herum. Mit seinen 1.493 Metern ist er nicht nur der höchste Gipfel im Schwarzwald, sondern auch der perfekte Ort für diejenigen, die den Weitblick suchen. An klaren Tagen reicht der Blick bis zu den Alpen. Doch der Aufstieg hat es in sich – wer oben ankommt, wird belohnt, und zwar nicht nur mit dem Panorama, sondern auch mit der frischen, klaren Bergluft, die in den Lungen prickelt.

Für diejenigen, die sich gerne auf einer aussichtsreichen Rundwanderung verlieren, ist der Belchen ein weiterer Höhepunkt. Sein Panoramaweg schlängelt sich sanft nach oben, ohne dabei zu fordernd zu sein. Hier, auf 1.414 Metern Höhe, geht es nicht darum, schnell ans Ziel zu kommen. Es ist die Art von Wanderung, bei der man die Pausen fast genauso genießt wie das Laufen selbst. Denn der Blick ins Tal, auf die weiten Wälder, die sich sanft im Wind wiegen, ist einfach zu gut, um ihn schnell hinter sich zu lassen.

Schwarzwald
Schwarzwald

Familienfreundliche Wanderwege und Ausrüstungstipps

Der Schwarzwald bietet für jede Fitnessstufe und jede Altersgruppe etwas. Familien, die mit Kindern unterwegs sind, finden hier viele kurze und leicht begehbare Routen. Ein echter Hit bei den Kleinen ist der „Zauberwald“ bei Lenzkirch. Hier gibt es nicht nur gut begehbare Pfade, sondern auch viele kleine Überraschungen entlang des Weges, wie verwunschene Baumstümpfe oder versteckte Märchenfiguren.

Man muss nicht immer den großen Trekking-Rucksack schultern oder die komplette Wanderausrüstung dabei haben. Für gemütlichere Touren reicht es völlig, sich die bequemen Wanderschuhe zu schnappen, eine wetterfeste Jacke überzuwerfen und einen kleinen Rucksack mit Snacks und Wasser zu packen. Denn auch wenn der Schwarzwald oft mit sonnigem Gemüt lockt – das Wetter kann schnell seine Launen zeigen. Da ist es definitiv besser, auf alles vorbereitet zu sein, statt von einem plötzlichen Regenschauer überrascht zu werden.

Naturschutz und Respekt vor der Natur

Es gibt ein paar einfache Regeln, die jeder Wanderer beachten sollte. Zum einen ist da das Prinzip: Hinterlasse nichts außer Fußspuren. Besonders in den Naturschutzgebieten des Schwarzwalds, wie dem Nationalpark, ist es wichtig, sich respektvoll zu verhalten. Wege nicht verlassen, keine Pflanzen pflücken und Wildtiere in Ruhe lassen. Denn so schön der Schwarzwald auch ist – er ist auch ein empfindliches Ökosystem, das es zu bewahren gilt.

Wer all das beachtet und sich auf die Vielseitigkeit des Schwarzwalds einlässt, wird am Ende eines Wandertages nicht nur mit müden Beinen, sondern auch mit einem Kopf voller Erinnerungen und Bildern nach Hause gehen.

Wandern im Schwarzwald: Schöne Orte, versteckte Sehenswürdigkeiten & toller Ausblick 9

Die Mosel – Wenn Familien zu Entdeckern werden

Freddys Stempelstellen auf den Traumpfädchen

Die Mosel – Wenn Familien zu Entdeckern werden

Wenn das Wandern zum Entdecken wird, wenn Fabelwesen deinen Weg begleiten, wissenswertes kinderfreundlich verpackt wird und anschließend eine tolle Belohnung wartet. Das gibt es an der Mosel und hier meine Tipps.
Ehrenburg - Lebendige Burg
Ehrenburg – Lebendige Burg

Die Schönheiten der Mosel sind überall zu sehen, aber auch thematisch gibt es für Familien einiges zu entdecken. Auf der Ehrenburg wird das Mittelalter lebendig, im Wildtierpark seht ihr Tiere ganz aus der Nähe, wissenswerte Wanderwege mit sagenhaften Wesen machen diese für Kinder spannend und im Anschluss ein Eis oder Schwimmbad? Das rundet das Erlebnis ab.

An der ganzen Mosel gibt es tolle Ausflüge und hier stelle ich euch einige vor.


Die schönsten Mosel Regionen
Überraschung
Die Mosel - Wenn Familien zu Entdeckern werden 15

Die lebendige Burg

Eines der schönsten Ausflüge ist das Eintauchen in das Mittelalter. Kostüme, singende Barden, (Holz)Schwerter, Bogenschießen und deftiges Essen vom Grill, ahmen das Mittelalter nach. Dazu die Ehrenburg mit ihren Mauern, Türmen und viel Geschichte, die ihr bei kurzweiligen Führungen erleben könnt. Aber auch Handwerkskunst zum anfassen und mitmachen wird geboten. Wie spinnt man Wolle oder formt einen Krug? Ich war dort schon und kann es euch nur empfehlen.

Eintritt: Gering Geöffnet: Zwischen Ostern und Allerheiligen immer Sonn- und Feiertags Essen: Ab 12.00 Uhr Parken: Oberhalb der Burg Webseite: Lebendige Burg >>


Elfenpfad

Traben-Trarbach

Die urigen Wälder an den Moselhängen verbergen einen besonderen Schatz. Viele kleine Stationen zeigen auf 3,2 Kilometern den Kindern eine versteckte Welt in der Natur, die sie spielend erkunden können. Aber auch Eltern werden die Laubwälder, Felsen und Aussichten genießen. Diese Liaison aus Kinderwelt und Natur, kann anschließend noch in der Moseltherme oder Minigolf abgerundet werden.

Start: Parkplatz an der Moseltherme Kinderwagen: Nein Einkehr: Nein Pausen: Es gibt Bänke

Elfenpfad
Länge: 3,2Km

Höhenmeter: 200m

Wege: Sehr pfadig

GPS Tour / Komoot

Wanderung Moseltraum

Winningen – Sonnige Untermosel

Für die Eltern ist das Traumpfädchen Moseltraum eine sehr schöne Wanderung mit Blick auf Winningen und die dahinterliegende Mosel. Für die Kids gibt es hier einen weiteren Stempel von Freddys Traumpfädchen in das Stempelheft. Und den bekommt ihr an einer Hütte ganz oben, mit einer Sitzgruppe für ein Picknick. Mit 3,5 Kilometern Länge und nur wenigen Höhenmetern, eine schöne Familien-Rundwanderung an der Mosel.

Start: Parkplatz Winningen / kostenlos Kinderwagen: Nein Einkehr: Nein, aber in Winningen Pausen: Es gibt eine aussichtsreiche Sitzgruppe nach dem Anstieg

Traumpfädchen Moseltraum

Länge: 3,5 Kilometer

Höhenmeter: 50 Meter

Wege: Wanderwege und Pfade

GPS Tour / Komoot

Wildtierpark Klotten

Das ist nicht nur ein Wildtierpark, sondern kombiniert den Tierpark mit einem Freizeitpark in kinderfreundlichen Look. Da wird die Wasserbahn zum Rittersturz, es gibt eine Pferdereitbahn und eine Achterbahn, sowie weitere Highlights. Da ist jede Menge Raum für Kinder zum Streicheln, Spielen und Action. Durch die Lage bei Cochem auch gut zu erreichen.

Im Grunde ein Tagesausflug für die Familie, allerdings hat diese Kombination auch seinen Preis.

Die Mosel - Wenn Familien zu Entdeckern werden 16
Eintritt Kinder: 27,50€

Eintritt Erwachsene: 29,50€

Parken: Kostenlos

Einkehr: Ja, ein Imbiß

Die Mosel - Wenn Familien zu Entdeckern werden 17
Besonders: Die Mischung aus Freizeit- und Wildtierpark

– Achterbahn, Wildwasserbahn, Reitparcour ( mechanisch ), Imbiß

Mehr zu den Familienangeboten rund um Cochem >>


Ehrenburg – Eintauchen in das Mittelalter

Oben habe ich euch bereits die Lebendige Burg schmackhaft gemacht. Apropos schmackhaft, hier gibt es richtiges Rittersessen oder wie man es hier nennt – Tafeley. Natürlich mit Musik und höfischen Geschichten. Für Freunde eines Dinerkrimis, das gibt es als Mittelaltervariante.

Übernachten könnt ihr im Burghotel, aber mit Kindern könnte euch der Schlafwagen auch gefallen. Das war das Reisemobil im Mittelalter.

Aber es gibt auch viele Events bis hin zu Hochzeiten. Für Kinder wäre die Nacht der Gaukler oder das Geisterevent zu Halloween ein Tipp.

Ehrenburg
Burg: Viele Events, Schlafwagen und Führungen

Eintritt: Unterschiedlich

Wanderung: Bergschluchtenpfad Ehrenburg

Die Mosel - Wenn Familien zu Entdeckern werden 18
Übernachten: Burghotel oder Schlafwagen

Essen: Tafeley oder Krimidiner

Wandern in Leipzig – unterwegs in der Umgebung der sächsischen Metropole

Wandern in Leipzig – unterwegs in der Umgebung der sächsischen Metropole

trekking sachsen

Wandern ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Beim Laufen durch Wälder und Wiesen entdeckt man die Natur von ihrer schönsten Seite. Im Umland der sächsischen Großstadt Leipzig führen zahlreiche Wanderwege und Radstrecken zu märchenhaften Burgen, rund um idyllische Seen und in malerische Dörfer.

Wanderausflüge mit Sightseeing verbinden

Nonnenfelsen
Nonnenfelsen


Sport und Bewegung bringen den Kreislauf in Schwung und machen fit. Eine Wandertour zählt zu den schönsten Naturerlebnissen. Wandern erfordert keine große Vorbereitung. Der Wanderrucksack ist schnell gepackt und nachdem die Wanderschuhe angezogen sind, ist man startklar. Je nach Erfahrung und Kondition kann eine Wanderstrecke mit einfachem, mittlerem oder anspruchsvollem Niveau ausgewählt werden. Am Ende einer schönen Wanderung bietet sich ein entspannter Abend in Leipzig an. In der sächsischen Metropole gibt es viele Locations zum Feiern oder für private Erlebnisse. Clubs und Szenecafés locken mit abwechslungsreichem Programm, das auch erotische Aspekte enthalten kann. Spontane Verabredungen zum romantischen Treffen machen einen Abend in Leipzig zum besonderen Highlight. Ein wahres Kontrastprogramm nach einem Wandertag im Grünen ist das Erkunden der Leipziger Altstadt beim nächtlichen Sightseeing. Der Panorama-Tower, dessen Besucherplattform die schönste Aussicht über die Großstadt ermöglicht, ist abends bis 23 Uhr zugänglich. Museumsnächte und andere coole Events sorgen für Unterhaltung vor und nach einem Nachtspaziergang.

Vogtland
Vogtland

Wildromantische Natur entdecken


Grüne Waldgebiete, wildromantische Flusslandschaften und die tiefblauen Seen des Leipziger Neuseenlands prägen die Region im Osten Deutschlands. Die Gegend erinnert ein wenig an Rheinland-Pfalz, das ebenfalls ein tolles Wanderland ist. In diesem Bundesland ist an den schönsten Seen sogar Nacktbaden erlaubt. Eine Auszeit in der Natur ist zu jeder Jahreszeit eine tolle Option. Einige Kilometer von der Innenstadt entfernt ist von der Großstadthektik nichts mehr zu spüren. Vogelgezwitscher und das Rauschen der Bäche sind die einzigen Geräusche, die in den Wäldern rund um Leipzig zu hören sind. Zu den beliebtesten Wanderrouten zählt der Rund-um-Leipzig-Wanderweg. Die gesamte Strecke führt über eine Entfernung von ca. 80 km rund um die Großstadt Leipzig und ihre Vororte. Zu Fuß wird am Ufer der Cospudener und Kulkwitzer Seen entlanggelaufen. Im weiteren Streckenverlauf geht es entlang des Partheflusses in Richtung Markkleeberg. Natürlich muss nicht die gesamte Wanderstrecke absolviert werden. Als Tageswanderung bieten sich einige besonders schöne Streckenabschnitte an, wie etwa die Route zum Cospudener See. Der 400 ha große See liegt, von Auenwald umgeben, am südlichen Stadtrand Leipzigs. Am mehr als 2 km langen Sandstrand am Nordufer ist viel Platz zum Schwimmen, Sonnenbaden und Entspannen. Falls die Wanderung zu anstrengend ist, gibt es unterwegs zudem viele Haltestellen für Linienbusse, Straßenbahnen und S-Bahnen. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gelangt man innerhalb weniger Minuten wieder in die Innenstadt.

Göltzschtalbrücke
Göltzschtalbrücke

Ein Wanderabenteuer vorbereiten


Wandern ist ein Volkssport, der (beinahe) für alle Menschen geeignet ist. Laufen kräftigt die Muskulatur, unterstützt beim Abnehmen und verbessert die Stimmung. Bei der Wanderplanung gilt es, neben dem Wanderziel auch das Wetter zu berücksichtigen. Die Wettervorhersage informiert über die aktuellen Wetterbedingungen. Der Kleidungsstil kann somit an hohe Temperaturen, Kälte oder regnerisches Wetter angepasst werden. Für längere Touren bietet sich die Mitnahme von Getränken und Verpflegung an. Ein Picknick am Seeufer lässt sich so viel besser planen.

Costa Rica bietet auf einer relativ kleinen Fläche eine atemberaubende Vielfalt an Naturlandschaften. Durch seine einmalige Vielfältigkeit eignet sich das mittelamerikanische Land ausgezeichnet für eine Rundreise

So lockt Seis am Schlern Urlauber durch eine perfekte Mischung aus Natur und Kultur an

So lockt Seis am Schlern Urlauber durch eine perfekte Mischung aus Natur und Kultur an

pixabay.de © Zotx CCO Public Domain
Seis am Schlern ist eine wunderschöne Ferienregion, die allerhand zu bieten hat.
pixabay.de © Zotx CCO Public Domain Seis am Schlern ist eine wunderschöne Ferienregion, die allerhand zu bieten hat.

Seis am Schlern, ein malerisches Dorf in Südtirol, bietet eine einzigartige Kombination aus atemberaubender Natur und reicher Kulturgeschichte. Umgeben von den majestätischen Dolomiten, ist dieser charmante Ort ein Magnet für Reisende, die sowohl Entspannung als auch Entdeckungen suchen. Die Symbiose von Naturerlebnis und kulturellem Reichtum macht Seis zu einem unverwechselbaren Urlaubsziel.

Die spektakuläre Landschaft rund um Seis am Schlern

Seis am Schlern liegt am Fuße des Schlernmassivs, einem der markantesten Gebirgszüge der Dolomiten. Das Panorama der schroffen Felsen, sanften Almwiesen und dichten Wälder ist unvergleichlich. Besonders Wanderer und Naturliebhaber finden hier ein Paradies, das zu ausgedehnten Erkundungstouren einlädt. Zahlreiche Wanderwege führen durch die atemberaubende Bergwelt, von gemütlichen Spaziergängen bis zu anspruchsvollen Gipfelbesteigungen wird also alles geboten. Die Schlernhäuser, eine Schutzhütte auf dem Hochplateau, bieten einen einmaligen Blick auf die umliegenden Gipfel und das Etschtal. Am besten lassen sich diese Naturwunder vom Hotel Valentinerhof in Seis am Schlern aus erkunden.

Die Seiser Alm ist ein Paradies für Aktivurlauber

Die Seiser Alm, die größte Hochalm Europas, ist nur eine kurze Seilbahnfahrt von Seis entfernt. Diese einmalige Naturlandschaft erstreckt sich auf über 50 Quadratkilometern und bietet unzählige Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Im Sommer blühen hier diverse Alpenblumen, während im Winter Skifahrer und Snowboarder die Pisten erobern. Neben dem Wintersport lockt die Alm im Sommer mit Wanderwegen, Mountainbikerouten und Klettersteigen. Wer es lieber ruhig angeht, erlebt die Alm am besten bei einer entspannten Kutschfahrt und genießt die majestätische Ruhe der Natur.

Die kulturelle Vielfalt von Seis am Schlern

Seis am Schlern ist ein Ort natürlicher Schönheit und gleichzeitig von kultureller Bedeutung. Die jahrhundertealte Tradition Südtirols spiegelt sich in den Bräuchen, der Architektur und den Festen wider. Besonders die lebendige Südtiroler Volkskultur, die in Seis stark verankert ist, prägt das tägliche Leben. Das Dorf selbst beeindruckt mit einer harmonischen Mischung aus alpenländischem Charme und mediterranen Einflüssen. Historische Gebäude, wie die Pfarrkirche St. Valentin mit ihrem spätgotischen Turm, geben Einblicke in die Vergangenheit der Region und laden zu einer kulturellen Entdeckungsreise ein. Urlauber haben somit immer die Möglichkeit, kulturelle Highlights zu genießen und ihren persönlichen Horizont zu erweitern.

Die Sagenwelt der Dolomiten

pixabay.de © rottonara CCO Public Domain Die Dolomiten sind die Heimat vieler interessanter und aufregender Sagen
pixabay.de © rottonara CCO Public Domain Die Dolomiten sind die Heimat vieler interessanter und aufregender Sagen

Die Dolomiten sind nicht nur geologisch beeindruckend, sondern auch reich an Legenden und Mythen. Rund um Seis und den Schlern ranken sich zahlreiche Sagen, die bis heute lebendig gehalten werden. Besonders die berühmte Sage der „Schlernhexen“, die auf dem Schlernplateau ihr Unwesen treiben sollen, zieht neugierige Urlauber in ihren Bann. Wer mehr über diese mystischen Geschichten erfahren möchte, nimmt an geführten Wanderungen teil, bei denen ortskundige Führer die sagenumwobenen Plätze und ihre Geheimnisse enthüllen. Diese Sagenwelt verleiht der Region eine magische Atmosphäre und verstärkt den kulturellen Reiz des Urlaubs.

Lokale Küche: Genuss und Tradition vereint

Die kulinarischen Erlebnisse in Seis am Schlern sind ebenso faszinierend wie die Landschaft. Die Südtiroler Küche vereint alpine und mediterrane Einflüsse zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis. Typische Gerichte wie Schlutzkrapfen, Speck und Knödel lassen die Herzen von Feinschmeckern höherschlagen. Zahlreiche Gasthäuser und Almhütten bieten traditionelle Gerichte aus regionalen Zutaten an, die oft nach alten Rezepten zubereitet werden. Auch die Südtiroler Weine, die in den sonnenverwöhnten Tälern der Region angebaut werden, sind ein Muss für Genießer. Zu den beliebtesten Sorten gehören:

  • SüdtirolerGewürztraminer
  • Südtiroler Weißburgunder
  • Südtiroler Sauvignon Blanc
  • Südtiroler Lagrein
  • Südtiroler Merlot
  • Südtiroler Zweigelt
  • Südtiroler Sekt

Die Kastelruther Spatzen und die Musikkultur

Musik spielt in Seis und der umliegenden Region eine große Rolle. Besonders die „Kastelruther Spatzen“, die berühmte Volksmusikgruppe aus dem benachbarten Kastelruth, hat die Musikkultur der Gegend weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht. Regelmäßig finden in der Umgebung Konzerte und Festivals statt, die die musikalische Vielfalt Südtirols feiern. Auch in Seis selbst wird die traditionelle Volksmusik hochgehalten. Besonders während der Sommermonate beleben Musikkapellen und Volksfeste den Ort und Besucher können an den lebendigen Traditionen teilhaben.

Historische Sehenswürdigkeiten und architektonische Juwelen

Die Geschichte von Seis am Schlern ist reich an kulturellen Schätzen. Zahlreiche Burgen und Schlösser, wie etwa die Burgruine Hauenstein, laden zu einer Reise in die Vergangenheit ein und können unter anderem mit einem Wohnmobil problemlos erreicht werden. Diese mittelalterlichen Bauwerke erzählen von der bewegten Geschichte der Region und bieten gleichzeitig atemberaubende Ausblicke auf die Umgebung. Besonders das Schloss Prösels, das majestätisch über der Landschaft thront, ist ein Highlight. Es wurde im 13. Jahrhundert erbaut und dient heute als Veranstaltungsort für Ausstellungen, Konzerte und Führungen, die die Geschichte des Schlosses lebendig werden lassen.

Wellness und Entspannung inmitten der Natur

Neben all den kulturellen und sportlichen Angeboten ist Seis am Schlern ein Ort der Entspannung. Zahlreiche Hotels und Wellnesszentren bieten Erholungssuchenden Ruhe und Ausgleich. Die natürliche Umgebung mit klarer Bergluft und stillen Wäldern schafft ideale Voraussetzungen für einen stressfreien Urlaub. Viele Wellnesshotels setzen auf die Heilkraft der Natur und bieten Anwendungen mit regionalen Produkten wie Heu, Kräutern und Gletscherwasser an. In Kombination mit der frischen Bergluft entsteht eine wohltuende Auszeit, die Körper und Geist regeneriert.

Nachhaltiger Tourismus in Seis am Schlern

Seis am Schlern legt großen Wert auf nachhaltigen Tourismus. Viele Initiativen vor Ort zielen darauf ab, die einzigartige Natur und Kultur zu bewahren und gleichzeitig einen sanften Tourismus zu fördern. Die Region setzt auf umweltfreundliche Mobilität, beispielsweise durch die Seiser Alm Bahn, die eine autofreie Erkundung der Alm ermöglicht. Lokale Betriebe engagieren sich verstärkt im Bereich Umweltschutz und bieten umweltfreundliche Unterkünfte und Aktivitäten an. Dieser bewusste Umgang mit der Natur zieht immer mehr Reisende an, die auf Nachhaltigkeit und ökologisches Bewusstsein setzen.

Ein Urlaubsziel für Naturliebhaber und Kultursuchende

Seis am Schlern vereint das Beste aus beiden Welten: spektakuläre Natur und lebendige Kultur. Ob auf den malerischen Wanderwegen, beim Entdecken historischer Bauwerke oder beim Genießen der regionalen Küche – in Seis findet jeder Reisende sein persönliches Highlight. Der Mix aus alpiner Landschaft und tief verwurzelter Tradition macht Seis am Schlern zu einem idealen Urlaubsziel, das sowohl Erholung als auch kulturelle Entdeckungen bietet.

Der West Highland Way – ein Abenteuer in Schottland schönster Wildnis

Der West Highland Way – ein Abenteuer in Schottland schönster Wildnis

West Highland Way
West Highland Way

Schottland lädt seit jeher zum Träumen ein, es ist das Land der tausend Seen und Berge und ist deshalb das erklärte Ziel unzähliger Wanderer von nah und fern. Die Wandermöglichkeiten und Routen sind beinahe endlos, sodass es schwerfallen kann, die passende Route zu finden.

Wanderer, die viel mit einem einzelnen Fernwanderweg abdecken möchten, entscheiden sich oft für den West Highland Way. Auf circa 150 Kilometern schlängelt sich diese szenische Route durch einige der spektakulärsten Landschaften Schottlands. Wanderer verbinden auf diesem Weg die sanften Hügel um Glasgow mit den atemberaubenden Gipfeln der Highlands. So präsentiert sich der West Highland Way als eine Wandererfahrung, die sich tief ins Gedächtnis einprägt.

Ein Weg voller beeindruckender Schönheit



Es ist die Vielseitigkeit, die diese Wanderroute seit Jahrzehnten zu einer der beliebtesten in Schottland macht. Hier durchqueren Wanderer tiefe Schluchten, stoßen auf mächtige Flüsse und finden sich inmitten schroffer Berglandschaften wieder. Was natürlich nicht fehlen darf, das ist der Ausblick auf die glitzernden Lochs und die zahlreichen historischen Stätten aus der langen Geschichte Schottland. Verlassene Dörfer und einst prächtige Burgen ergänzen die wilde und vielfältige Flora und Fauna entlang des Weges.

Der West Highland Way - ein Abenteuer in Schottland schönster Wildnis 22

Worauf sich Wanderer einstellen müssen



Die Landschaft entscheidet beim West Highland Way über die Länge und die Schwierigkeit der einzelnen Routen. Der gut ausgebaute und beschilderte Weg ermöglicht es Wanderern, die einzelnen Etappen genau den eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anzupassen. Wer also seine Kondition nicht überstrapazieren möchte, der nimmt sich einfach mehr Zeit, Übernachtungsmöglichkeiten und gute Trekkingplätze gibt es ausreichend. Viele Wanderer entscheiden sich für einen Start bei Milngavie in der Nähe von Glasgow oder für Fort William, das am anderen Ende des Weges und am Fuße des mächtigen Ben Nevis, dem höchsten Berg Großbritanniens, liegt. Eine vorgeschriebene Richtung gibt es also nicht, es liegt am Wanderer selbst, ob er sich von sanften Hügeln in Richtung der Highlands bewegt oder sich von den Highlands zurück auf den Weg in die Zivilisation macht.

So planen Wanderer für den West Highland Way



Gerade des unvorhersehbaren Wetters wegen braucht es für den West Highland Way eine gute Planung und eine gewisse Vorbereitung. Natürlich sollte sich niemand ohne die entsprechende Kondition und eine abgestimmte Ausrüstung auf den Weg in die Berge Schottlands machen. Wer sich gut selbst einschätzen kann, der bucht gerade während der touristischen Saison seine Ziele im Voraus, denn der Weg ist beliebt.


Der West Highland Way - ein Abenteuer in Schottland schönster Wildnis 23


Wer sein Wanderspektakel auf die sicherste und zugleich einfachste Art und Weise erleben und organisieren möchte, der wendet sich an ein Unternehmen, das einem die Buchung der Unterkünfte und die Planung der Etappen abnimmt. Viele Anbieter setzen während der Tage unterwegs auf erfahrene Tourguides, die viel über die natürliche Schönheit der Regionen zu berichten wissen. Für viele Wanderer ist es zudem reizvoll, dieses einmalige Abenteuer in einer Gruppe voller Gleichgesinnter zu erleben.

Den West Highland Way säumen unzählige Kraftorte, die Wandern die Energie, die sie auf der Strecke lassen, mehrfach zurückgeben. Die Schönheit der durchwanderten Landschaften wird so für viele zu einem spirituellen Erlebnis, das bei vielen dafür sorgt, dass sie sich alsbald wieder auf den Weg machen, um noch mehr von der schottischen Schönheit zu sehen.

Costa Rica bietet auf einer relativ kleinen Fläche eine atemberaubende Vielfalt an Naturlandschaften. Durch seine einmalige Vielfältigkeit eignet sich das mittelamerikanische Land ausgezeichnet für eine Rundreise

Die 8 schönsten Seen zum Nacktbaden in Rheinland-Pfalz

Nacktbaden Rheinland-PfalzNacktbaden HessenNacktbaden NRWBayern

Die schönsten Seen zum Nacktbaden in Rheinland-Pfalz

Die 8 schönsten Seen zum Nacktbaden in Rheinland-Pfalz 28

Rheinland-Pfalz ist nicht nur ein tolles Wanderland, es gibt auch zahlreiche Seen für Familien, aber auch für Freunde des textilfreien Badens / FKK eine große Auswahl. Vor allem Weiher in der Natur sind beliebt. Selbst im Winter gibt es noch einige Thermen mit speziellen Öffnungszeiten für FKK Fans.

1. Laacher See

Ein wunderschöner See mit vielen kleinen Buchten, Bäumen und Pflanzen, die etwas Sichtschutz bieten. Hier könnt ihr um den See wandern und euch ein ruhiges Plätzchen suchen. Aber Vorsicht, dass ist auch NSG und daher verhaltet euch entsprechend. Leider war bei unserem Besuch der See abartig zugemüllt. Es gibt auch einen Campingplatz mit einer Gaststätte. Perfekt für eine Einkehr.

Eintritt: Frei – Parken: Am Campingplatz – ÖPNV: Bus ab Andernach bis Maria Laach. Sanitär: Campingplatz Gaststätte / Campingplatz

2. Freibad Oberwerth bei Koblenz

Das Freibad bietet alles, was das Herz zum Baden begehrt. Rutschen, Springen oder einfach Relaxen. Dazu gibt es einen großen FFK Bereich, den ihr nutzen könnt. So könnt ihr zwischen Textilfrei und normalem Bad hin und her. Vor allem gibt es hier einen Imbiß, Restaurant und auch sanitäre Einrichtungen. Gute Idee, wenn ihr in Koblenz seid.

Eintritt: 4,00€ – Parken: P+R Parkplatz Koblenz – ÖPNV: k.A.. Sanitär: Im Freibad vorhanden

3. Rheininsel Niederwerth

Etwas vor neugierigen geschützt und vor allem mit Sandstrand ist der FKK Bereich eine kleine Oase und recht beliebt. Die Zuweg über die Brücke von Vallendar ist zwar etwas länger, aber nicht weit. Dafür hat man hier einige erholsame Textilfreie Stunden. Sonst gibt es zwar nichts weiter, aber das ist auch gut so. Nehmt euch Picknick mit.

Eintritt: 0 € – Parken: Vor der Brücke mit kleinem Fußweg – ÖPNV: nein Sanitär: nein Imbiß: nein

5. Bäderhaus Bad Kreuznach

Hier ist der große Saunabereich textilfrei und auch einige Becken sind für FKK Fans da. Dazu hat die Therme ein reichhaltiges Angebot von Massagen bis zu Entspannungsbädern. Ansonsten gibt es alles, was einen Badetag ausmacht. Perfekt.

Nicht weit von K

6. Hinterweidenthal Badeweiher

Ein richtig schöner Waldsee, der eigentlich für normale Gäste ist, aber es gibt kleine geschützte Buchten. Leider gibt es kaum Infos dazu, aber die Region ist wunderschön und hier eine Abkühlung.

.

Unterwegs mit CamperDays: Sparen bei Wohnmobilen

Unterwegs mit CamperDays: Sparen bei Wohnmobilen

Unterwegs mit CamperDays: Sparen bei Wohnmobilen

Unzählige Menschen in Deutschland lieben es, mit einem Wohnmobil oder einem Campervan zu reisen. Mehreren Umfragen zufolge gilt diese Art, in den Urlaub zu fahren, sogar zu den beliebtesten überhaupt.

Wer gerne mit dem Camper verreisen möchte, muss aber nicht zwingend selbst ein Wohnmobil besitzen. Mittlerweile bieten zahlreiche Unternehmen ihren Kunden die Möglichkeit an, sich einen Camper für die Dauer ihres Urlaubs zu mieten.

Um Kosten zu sparen, gilt es dabei aber, sich genauestens zu informieren und die Preise und die Leistungen der unterschiedlichen Anbieter zu vergleichen.

Außerdem sollte man insbesondere bei Online-Buchungen auch weitere Gelegenheiten zum Sparen nutzen und sich zum Beispiel nach Gutscheincodes für den jeweiligen Shop umsehen, in dem man seinen Camper mieten möchte.

Warum ein Wohnmobil mieten?

Diese Gutscheincodes findet man in sogenannten Rabattcode-Portalen, zum Beispiel bei BravoGutschein.

Als eine besonders beliebte Anlaufstelle, wenn es um das Mieten eines Wohnmobils geht, gilt das Unternehmen CamperDays. 

Verwendet man einen der CamperDays Gutscheine, die den Kunden bei BravoGutschein zur Verfügung stehen, hat man häufig die Chance, ein echtes Schnäppchen auf den Mietpreis des Wohnwagens zu erzielen.

Neben der Nutzung von Rabattcodes gibt es aber noch einige weitere Möglichkeiten, um bei CamperDays sparen zu können und das Unternehmen überzeugt des Weiteren mit jeder Menge fantastischen Annehmlichkeiten und Vorteilen.

CamperDays wirbt regelmäßig mit besonderen Frühbucher-Rabatten, aber auch Kurzentschlossene haben häufig Grund zur Freude und können von Last-Minute-Angeboten profitieren.

Egal, in welches Land man gerne verreisen möchte, das Unternehmen lockt immer wieder mit Spezialaktionen für ausgewählte Städte, dank derer man lukrative Preisreduzierungen genießen kann.

Auch durch das Abonnieren des Newsletters haben Kunden die Möglichkeit, bei CamperDays zu sparen. Die Anmeldung wird mit einem Rabatt in der Höhe von 50€, die man bereits bei seiner nächsten Buchung einlösen kann, belohnt. 

Außerdem informiert das Unternehmen die Abonnenten über den Newsletter über alle aktuellen Sparaktionen, Reisetipps und Neuigkeiten.

Interessierte Kunden können sich, bevor sie sich für ein Wohnmobil entscheiden, von den Experten des Unternehmens beraten lassen und finden so mit Sicherheit ein günstiges Angebot für einen Camper, der genau ihren Vorstellungen und Bedürfnissen entspricht.

Sicherheitsaspekte beim Reisen mit dem Wohnmobil

CamperDays steht für eine transparente Preisgestaltung – wählt man diesen Anbieter, muss man sich keine Sorgen um versteckte Kosten machen.

Das Unternehmen ist außerdem weltweit vertreten und kooperiert mit über 700 Partnern. Kunden haben hier dementsprechend eine riesige Auswahl und können das Angebot des Unternehmens nicht nur in Deutschland, sondern auch an ihrem Traumreiseziel nutzen.

Zu den Ländern, in denen das Wohnmobilvermietung Unternehmen agiert, zählen unter anderem Kanada, Neuseeland, USA, Australien, Frankreich, Portugal, Norwegen und Schottland.

Aber auch wer im Besitz eines Wohnmobils ist und dieses gerne vermieten würde, kann die Leistungen von CamperDays nutzen, eine Anzeige freischalten lassen und mit nur wenig Aufwand Geld verdienen.

Die Anmeldung als Vermieter auf der Plattform ist kostenlos und binnen weniger Minuten erledigt. 

Man profitiert nicht nur von einem treuen Kundenstamm und einer leichten Nutzung des Portals, sondern auch von einem ausgezeichneten Support Team, das in verschiedenen Sprachen erreichbar ist.

Warum aber lieben es so viele Menschen zu campen und würden ein Wohnmobil immer einem Hotelzimmer vorziehen, obwohl dieses vielleicht sogar mehr Komfort verspricht?

Abgesehen davon, dass man bei CamperDays Wohnmobile der verschiedensten Fahrzeugklassen mieten kann, darunter auch Luxusmodelle, die mit allem ausgestattet sind, was man sich nur wünschen kann, lieben es Camper, die Freiheit zu genießen und ortsunabhängig zu sein.

Ein Wohnmobil bietet die Möglichkeit, die schönsten Orte der Welt zu entdecken und dabei von niemandem abhängig zu sein. Man kann jeden Tag einen neuen Standplatz auswählen, übernachten, wo man möchte und dabei das Urlaubsland bestens erkunden. 

Wer es gerne testen möchte und seinen nächsten Urlaub in einem Campervan verbringen möchte, dem können wir das Unternehmen CamperDays wärmstens empfehlen!

Planen Sie Ihren perfekten Urlaub mit Esmark

Planen Sie Ihren perfekten Urlaub mit Esmark

Reiseblog
Nordsee

Ein Urlaub an der Nordsee mit Esmark garantiert ein unvergessliches Erlebnis, ob in einem gemütlichen Reetdachhaus oder in einem luxuriösen Ferienhaus mit Pool. Https://esmark.de bietet eine beeindruckende Auswahl von bis zu 4.500 Ferienhäusern in allen Preisklassen und Ausstattungskategorien, sodass immer etwas Passendes dabei ist. Von Søndervig über Hvide Sande bis hin zu den Inseln Fanø und Rømø, die Möglichkeiten sind vielfältig und aufregend.

Planen Sie Ihren perfekten Urlaub mit Esmark 35

Für diejenigen, die nach einem preiswerten Urlaub suchen, hat Esmark auch eine große Auswahl an günstigen Ferienhäusern, die Qualität und Komfort miteinander verbinden. Ein Esmark Ferienhaus bietet eine großartige Gelegenheit, die wunderschöne Küste Dänemarks zu entdecken und dabei gleichzeitig eine komfortable und gemütliche Unterkunft zu genießen. Perfekt für Familien, Paare oder Einzelreisende, die dem Alltag entfliehen und sich erholen möchten.

Planen Sie Ihren perfekten Urlaub mit Esmark 36

Mit so vielen wunderschönen Ferienorten zur Auswahl, wie Blåvand, Houstrup und Henne, bietet Esmark für jeden Geschmack und jedes Budget das Richtige. Besuchen Sie https://esmark.de/ und entdecken Sie, wie einfach es sein kann, Ihren perfekten Urlaub zu planen.

Die Auswahl des perfekten Ferienhauses

Bei der Auswahl des perfekten Ferienhauses gibt es einige wesentliche Faktoren zu berücksichtigen. Diese beinhalten die Lage und Umgebung, die passende Größe und Ausstattung sowie die Verfügbarkeit und Buchung. Jeder Faktor spielt eine entscheidende Rolle für ein gelungenes Urlaubserlebnis.

Planen Sie Ihren perfekten Urlaub mit Esmark 37

Lage und Umgebung erkunden

Die Lage des Ferienhauses hat einen erheblichen Einfluss auf Ihren Urlaub. Ferienhäuser direkt an der Nordseeküste bieten nicht nur beeindruckende Ausblicke, sondern auch bequemen Zugang zum Strand. Es ist ideal für Strandliebhaber und Familien, die gerne in der Nähe des Wassers aktiv sind. Zudem findet man viele Ferienhäuser, die in der Nähe von charmanten Dörfern und lokalen Sehenswürdigkeiten liegen.

Ein ruhiges und abgeschiedenes Ferienhaus kann Entspannung und Privatsphäre bieten, während eine zentrale Lage den Zugang zu Restaurants, Geschäften und kulturellen Veranstaltungen erleichtert. Informieren Sie sich vorab über die Umgebung, um sicherzustellen, dass sie Ihren Erwartungen entspricht und alles bietet, was Sie für Ihren perfekten Urlaub benötigen.

Wandern in Norwegen

Die passende Größe und Ausstattung finden

Die Größe des Ferienhauses hängt von der Anzahl der Reisenden ab. Für Paare reicht ein kleines, gemütliches Haus, während Familien oder Gruppen größere Objekte mit mehreren Schlafzimmern und Bädern bevorzugen sollten. Überlegen Sie auch, ob ein offenes Wohnkonzept oder separate Räume besser Ihren Bedürfnissen entsprechen.

Die Ausstattung ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt. Ein privater Pool, moderne Küche, schnelles WLAN und komfortable Möbel tragen zur Urlaubsqualität bei. Viele Ferienhäuser bieten spezielle Annehmlichkeiten wie Saunen oder Jacuzzis, die für zusätzliche Entspannung sorgen. Achten Sie darauf, dass das Ferienhaus alle notwendigen Einrichtungen bietet, die Ihren Aufenthalt angenehm und komfortabel machen.

Verfügbarkeit und Buchung

Die Verfügbarkeit des gewünschten Ferienhauses sollte früh geprüft werden, besonders in beliebten Urlaubsregionen wie der Nordseeküste. Es empfiehlt sich, in der Nebensaison zu buchen, um bessere Preise und mehr Auswahl zu haben. Ferienhäuser sind oft im Sommer oder während der Urlaubszeit schnell ausgebucht.

Die Buchung selbst sollte über eine vertrauenswürdige Plattform erfolgen, die eine sichere und zuverlässige Abwicklung gewährleistet. Esmark bietet viele strandnahe Ferienhäuser an der Nordsee an. Es ist wichtig, Bedingungen wie Anzahlungsanforderungen und Stornierungsrichtlinien gründlich zu lesen, um unerwartete Probleme zu vermeiden und eine stressfreie Planung zu garantieren.

Soca Trail
Soca Trail

Reisen mit Bitcoin – Günstig und einfach?

Reisen mit Bitcoin – Günstig und einfach?

Reisen mit Bitcoin - Günstig und einfach? 41

Reisen mit Kryptowährung als Bezahlung

Die Welt ist zusammengerückt und viele Urlaubsziele schnell erreichbar und Bitcoin ist als Währung etabliert. Immer mehr Reiseanbieter und Dienstleister bieten die Zahlung mit Bitcoin an. Warum also nicht einfach mal etwas Neues probieren?

  • Du kannst in allen Ländern zahlen
  •  Es gibt eine Online Bezahlfunktion, aber auch schon erste Karten als Debitkarte
  • Gebühren sind meist günstiger, als bei anderen Zahlfunktionen
  • Schnelle Zahlungen
  • Keine Wechselstuben oder Währungsumrechnungsverluste
  • Anonym

Darum ist Bitcoin vielen anderen Zahlungsarten überlegen

Nehmen wir einen Betrag von 100€ und du zahlst für jede Transaktion 1,5%. Dann sind diese nur noch 98,5€ Wert. Und mit jeder Transaktion, wird das weniger. Die Transaktionsgebühren sind eine Geldvernichtung. Volkswirtschaftlich profitieren nur die Banken davon.

Mit einer durchschnittlichen Gebühr von nur 0,30€ bleibt mehr für dich und den Anbieter übrig. Und letztendlich muss ein Anbieter auch seine Gebühren auf die Kunden umschlagen. Man profitiert also doppelt.

Wenn du so eine Reise buchst, die 3-4.000€ kostet, sparst du etwa 50€ und kannst dafür schön Essen gehen.

Bitcoin im Urlaub
Bitcoin im Urlaub

Besser als Kreditkarten?

Ja, auch diese sind teurer. Einige Kreditkarten haben extreme Gebühren, Monatsgebühren und / oder Zinsen. Bei Bitcoin hat man alles im Blick zu günstigen Gebühren von etwa 0,30€ pro Transaktion.

Bitcoin als Reserve

Wenn man sich die Kreditkartenzinsen anzieht, dann ist es günstiger, wenn man die Kryptowährung als Reserve nimmt und die teuren Kreditkartenzinsen umgeht. Vergleich ruhig mal eure Zinsen.

Keiner muss wissen, wo ich bin, was ich esse oder kaufe

Während alle Zahlmethoden unter staatlichen Aufsichten stehen und die sogar sehen können, was ich wann, wo und wie mache, ist Kryptowährung anonym. Zumindest noch…

Wie zahlt man auf Reisen?

Viele Leistungen bucht man im Voraus und es werden immer mehr Anbieter, die Krypto als Zahlmittel eingeführt haben. Mittlerweile gibt es dazu sogar Listen. Ihr habt dazu eine Art Buchungskonto, ähnlich Paypal oder auch Bank-Apps und könnt so online, aber auch unterwegs zahlen.

Mittlerweile gibt es auch Karten, als Debitkarten. Man läd die auf und zahlt. Besonders in kritischen Regionen macht das Sinn. Du lädst immer nur kleine Beträge auf und bei Diebstahl ist der Schaden überschaubar.

Und wie finde ich Geschäfte, die Bitcoin akzeptieren?

Es gibt Karten wie Coinmap, wo Geschäfte mit Bitcoin Zahlungen zu sehen sind. Schalte deine Standortfunktion ein und du siehst alle, die in deiner Umgebung sind. Sehr praktisch!

Zukunft Bitcoin auf Reisen

Bereits in den letzten 3 Jahren haben sich viele renommierte Reiseveranstalter, Hotels und Dienstleister für den Bitcoin entschieden. Es werden immer mehr, auch kleinere Anbieter. Der Stein ist ins rollen gekommen und ich gehe davon aus, dass die Bezahlung in Zukunft ähnlich etabvliert sein wird, wie Paypal.

Nebenbei kannst du auch traden

Für viele ist traden ein einfaches Mittel, um seine finanzielle Sicherheit aufzubauen. Mit Apps wie Bitcoineer könnt ihr das sogar automatisiert machen oder ihr nutzt eine andere Strategie. Zumindest habt ihr im Urlaub alles weiterhin im Blick. Bestenfalls wird die Urlaubskasse gefüllt.

Dennoch bleibt es Spekulation, denk bitte daran. Bitcoin gilt zwar, ähnlich wie Gold, als Krisensicher, aber unterliegt auch Schwankungen.  

Kanada als Urlaubsziel für die ganze Familie

Kanada als Urlaubsziel für die ganze Familie

Kanada als Urlaubsziel für die ganze Familie 42

Kanada ist für viele Menschen ein wahres Sehnsuchtsziel. Das dünn besiedelte Land in Nordamerika lockt mit schier endlosen Landschaften, hohen Bergen, tiefen Tälern, dichten Wäldern und vielen Seen. Hinzu kommen die Küsten des Landes, die ihren ganz eigenen Charme versprühen. Doch eignet sich Kanada auch als Urlaubsziel für Familien mit Kindern? Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten, bevor Sie in den Flieger steigen und nach Kanada aufbrechen.

Kanada als Urlaubsziel für die ganze Familie 43

Kanada ist riesig

Zunächst einmal das Wichtigste: Kanada ist riesig. Mit einer Fläche von 9.985.000 km² ist es das zweitgrößte Land der Erde. Entsprechend viele Reiseziele bietet es. Konkret bedeutet das, dass Sie sich für einen bestimmte Region Kanadas als Ziel Ihres Urlaubs entscheiden sollten. Insbesondere mit Kindern ist es kaum möglich, Kanada im Rahmen der Schulferien in Gänze zu erkunden. Wer Stress vermeiden und seinen Urlaub wirklich genießen möchte, sollte sich stattdessen auf einige wenige Gebiete konzentrieren.

Kanada als Urlaubsziel für die ganze Familie 44

Für einen Urlaub mit Kindern besonders interessant erscheint der Westen Kanadas. Zurückzuführen ist das darauf, dass der kanadische Westen für kanadische Verhältnisse noch relativ dicht besiedelt ist. Die Wege zwischen verschiedenen Reisezielen sind hier folglich kürzer als anderswo – aber für deutsche oder europäische Verhältnisse immer noch weit genug. Darüber hinaus lockt der Westen mit einer enormen Vielfalt an Natur und Kultur.

Reiseziele für Familien in Westkanada

Die Reise durch den Westen Kanadas beginnt für die meisten Urlauber*innen in Vancouver, einer der größten Städte Kanadas. Der Vancouver International Airport, der sich rund 15 Kilometer außerhalb der Stadt befindet, ist heute eines der beliebtesten Tore ins Land.

Vancouver

Wer über diesen Weg einreist, entscheidet sich meist dafür, einige Tage in der Stadt zu verweilen. Nach den Strapazen eines transatlantischen Fluges ist das durchaus empfehlenswert. In der Stadt selbst leben etwas mehr als 660.000 Menschen; die Metropolregion ist mit mehr als 2,6 Millionen Einwohner*innen deutlich größer. Vancouver bietet alle Annehmlichkeiten einer Weltmetropole und lädt insbesondere zu kulturellen Ausflügen ein. Ältere Kinder können hier durchaus alleine auf Erkundungsreise geschickt werden. Um dennoch problemlos in Kontakt bleiben zu können, lohnt es sich, eine kanadische SIM-Karte zu kaufen: Vereinfache Ihre Kanada-Reise mit der eSIM von Holafly und bleiben Sie ohne Roaming-Gebühren und fehlende Netzabdeckung in Kontakt.

Urlaub in Vancouver
Urlaub in Vancouver

Manning Provincial Park

Nach dem Aufenthalt in Vancouver ist es an der Zeit für echtes Kanada-Feeling. Erstmals aufkommen wird dieses aller Wahrscheinlichkeit nach rund 200 Kilometer östlich Vancouvers im Manning Provincial Park. Der Naturpark, der sich bis an die US-Grenze erstreckt, besteht aus Wäldern, Seen, Flüssen und Bergen und ist weitgehend unberührt. Lediglich eine Straße, einige Wanderwege und Unterkünfte zum Übernachten sind in das Gebiet gebaut worden. Als Naturschutzgebiet bietet es nicht nur atemberaubende Einblicke in weitgehend unberührte Landschaften, sondern ist auch Heimat von mehr als 60 Tierarten, darunter etwa Grizzlybären. Es lohnt sich, hier einige Tage zu verbringen und den Park wandernd zu erkunden.

Rocky Mountains und Jasper-Nationalpark

Wer danach noch nicht genug von der Natur Kanadas hat, kann gen Norden aufbrechen und die Rocky Mountains sowie den Jasper-Nationalpark erkunden. Erste Anlaufstelle ist hier die Gemeinde Jasper, die vollständig innerhalb des Nationalparks liegt. Von hier aus lassen sich Ausflüge in die Rocky Mountains, die aus dem Ort heraus bereits zu sehen sind, organisieren. Auch hier lohnt sich ein mehrtägiger Aufenthalt, um möglichst viel wandern zu können.

Fazit: Familienurlaub in Kanada

Ein Familienurlaub in Kanada, etwa im Westen des Landes, ist möglich und mit Sicherheit eine außergewöhnliche Erfahrung. Der Westen bietet dabei den großen Vorteil, sowohl großartige Naturerlebnisse als auch einen Stadtaufenthalt in Vancouver zu ermöglichen. Hier lassen sich Wandern und Kultur verbinden. Mit kleinen Kindern ist die Reise indes nicht empfehlenswert, da (sowohl im Auto als auch wandernd) lange Wege zurückgelegt werden müssen.

Kanada mit Familie
Kanada mit Familie

Das perfekte Urlaubssouvenir − So lässt es sich finden

Das perfekte Urlaubssouvenir − So lässt es sich finden

Das perfekte Urlaubssouvenir − So lässt es sich finden 46

Ein Urlaub ist eine wunderbare Gelegenheit, um neue Orte zu entdecken, fremde Kulturen zu erleben und dabei zahlreiche unvergessliche Erlebnisse zu sammeln.

Doch fast ebenso schön wie die Reise selbst ist es, besondere Erinnerungen mit nach Hause zu bringen – sowohl für sich selbst als auch für die lieben Daheimgebliebenen. Die Suche nach dem perfekten Urlaubssouvenir ist allerdings gar nicht so einfach. Deshalb liefert der folgende Artikel einige Ideen, die nicht nur mit Sicherheit große Freude bereiten, sondern auch prädestiniert dafür sind, einzigartige Erinnerungen zu verkörpern.

Lokale Kunst und Handwerk

Lokale Kunst- und Handwerkstücke stellen perfekte Souvenirs da, da sie die Kultur und Tradition des Reiseziels in sich tragen.

Ob handgefertigte Keramik, Holzschnitzereien, Schmuck oder Textilien − oft fallen diese nicht nur absolut einzigartig aus, sondern durch den Kauf werden gleichzeitig die lokalen Künstler und Hersteller unterstützt. Jeder dieser Gegenstände erzählt eine eigene Geschichte und bringt ein Stück des Reiseziels mit nach Hause.

Die klassischen Postkarten

Die klassische Postkarte hat trotz des Siegeszugs der digitalen Kommunikation ihren Charme noch nicht verloren. Sie ist eine einfache, aber herzliche Art, jemandem zu zeigen, dass an sie oder ihn aus der Ferne gedacht wird.

Heute gibt es sogar die Möglichkeit, online Postkarte versenden zu lassen. Mit einem persönlichen Foto aus dem Urlaub und einem individuellen Text wird die Postkarte dann zu einem ganz besonderen Souvenir.

Das perfekte Urlaubssouvenir − So lässt es sich finden 47

Kulinarische Spezialitäten

Auch regionale Delikatessen wie Käse, Wein, Schokolade oder Gewürze sind wunderbare Souvenirs, die sich hervorragend mit anderen teilen lassen.

Ein Stück Parmesan aus Italien, ein Bordeaux-Wein aus Frankreich oder exotische Gewürze aus Indien bringen den Geschmack des Urlaubs direkt auf den heimischen Esstisch und stellen immer ein willkommenes Geschenk dar.

Wandern mit Einkehr im Sauerland
Wandern mit Einkehr im Sauerland

Traditionelle Kleidung und Accessoires

Einheimische Kleidungsstücke oder Accessoires dienen nicht nur als modische Statements, sondern auch als wunderbare Erinnerungsstücke. Wie wäre es also mit einem schottischen Kilt, einer spanischen Mantilla oder einem handgefertigten Poncho aus Südamerika?

Solche Kleidungsstücke können tatsächlich auch bei verschiedenen Anlässen in der Heimat getragen werden. Dabei erinnern sie stets an die ganz besonderen Momente der zurückliegenden Reise.

Magnete und Schlüsselanhänger

Magnete und Schlüsselanhänger stellen ebenfalls klassische Souvenirs dar. Bei ihnen handelt es sich um kleine, aber dennoch sehr bedeutungsvolle Erinnerungsstücke, die zudem leicht transportiert werden können.

Sie sind oft mit Symbolen oder Bildern des Reiseziels versehen und eignen sich hervorragend als kleine Geschenke für Freunde, Arbeitskollegen und Familie.

Nützliche Alltagsgegenstände

Souvenirs müssen jedoch keinesfalls zwingend dekorativ sein. Auch nützliche Gegenstände, wie zum Beispiel Tassen, Becher, Taschen oder Kalender mit Motiven des Urlaubsortes, dienen als tolle Erinnerungen, die täglich genutzt werden können.

Sie bringen ein Stück Urlaub in den langweiligen Alltag und erfüllen dennoch einen praktischen Zweck.

Sammelobjekte

Für leidenschaftliche Sammler sind Münzen, Briefmarken oder Muscheln vom Strand ebenfalls hoch geschätzte und einzigartige Souvenirs.

Die kleinen Gegenstände lassen sich dann zuhause zum Beispiel in speziellen Alben oder Vitrinen aufbewahren. So kann im Laufe der Zeit eine schöne Sammlung erstellt werden, die mit jeder neuen Reiseerfahrung wächst.

Pflanzen und Samen

Diejenigen, die einen grünen Daumen haben, können auch Pflanzen oder Samen aus dem Urlaub mitbringen.

Ein Olivenbaumsetzling aus Griechenland oder Lavendelsamen aus der Provence lassen den Garten oder Balkon in neuer Pracht erstrahlen und erinnern dabei immer an die schöne Reisezeit.

Aktivitäten für Alleinlebende zu Hause

Aktivitäten für Alleinlebende zu Hause

Verwunschen-Verwunschen Wanderung

Allein zu leben kann sowohl eine befreiende als auch eine herausfordernde Erfahrung sein. Es bietet zwar eine unvergleichliche Freiheit, erfordert aber auch, dass man Wege findet, sich selbst zu unterhalten und zu beschäftigen. Hier sind einige Aktivitäten, die das Alleinleben zu einer erfüllenden und angenehmen Erfahrung machen können.

1. Kochen und Backen

Kochen und Backen sind nicht nur wichtige Fertigkeiten, sondern auch unterhaltsame Aktivitäten, die ein großes Erfolgserlebnis bieten können. Neue Rezepte auszuprobieren kann eine lustige und lohnende Erfahrung sein. Ob Sie nun ein Gourmetgericht zubereiten oder Ihr Lieblingsdessert backen, der Prozess kann therapeutisch und befriedigend sein. Außerdem können Sie beim Kochen zu Hause mit verschiedenen Zutaten und Küchen experimentieren und so Ihre kulinarischen Fähigkeiten verbessern.

Aktivitäten für Alleinlebende zu Hause 52

Neben dem Vergnügen am Kochen gibt es auch den zusätzlichen Vorteil einer gesunden Ernährung. Wenn Sie für sich selbst kochen, haben Sie die volle Kontrolle über die Zutaten und können sicherstellen, dass Ihre Mahlzeiten nahrhaft und auf Ihre Ernährungsbedürfnisse zugeschnitten sind. Dies kann zu einem gesünderen Lebensstil und besseren Essgewohnheiten führen, was eine hervorragende Möglichkeit ist, sich um Ihr körperliches Wohlbefinden zu kümmern.

2. Sport treiben und aktiv bleiben

Die Aufrechterhaltung der körperlichen Fitness ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn man allein lebt. Regelmäßiger Sport kann dazu beitragen, Ihren Körper gesund und Ihren Geist wach zu halten. Sie brauchen keine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio, um aktiv zu bleiben. Es gibt zahlreiche Online-Workout-Routinen für zu Hause, die für unterschiedliche Fitnessniveaus geeignet sind. Von Yoga über Pilates bis hin zu hochintensivem Intervalltraining (HIIT) ist für jeden etwas dabei.

Zusätzlich zu strukturierten Trainingseinheiten kann die Einbeziehung von körperlicher Aktivität in den Tagesablauf einen großen Unterschied machen. Einfache Maßnahmen wie ein Spaziergang in der Nachbarschaft, regelmäßige Dehnübungen oder sogar Tanzen zu Ihrer Lieblingsmusik können Ihre Stimmung und Ihr Energieniveau verbessern. Aktiv zu sein ist nicht nur eine Frage der körperlichen Gesundheit, sondern fördert auch das geistige Wohlbefinden und reduziert Stress und Ängste.

3. Filme und Fernsehserien ansehen

Eine der beliebtesten Möglichkeiten, sich zu entspannen und abzuschalten, ist das Ansehen von Filmen und Fernsehserien. Plattformen wie Netflix bieten eine große Auswahl an Inhalten, so dass es immer etwas zu sehen gibt. Ganz gleich, ob Sie sich für Dramen, Komödien, Science-Fiction oder Dokumentarfilme interessieren, Sie können Serien und Filme finden, die Ihren Vorlieben entsprechen.

Um Ihr Seherlebnis zu verbessern, sollten Sie ein VPN für Netflix verwenden. Ein VPN (Virtual Private Network) ermöglicht den Zugriff auf Inhalte, die in Ihrer Region möglicherweise eingeschränkt sind, und stellt sicher, dass Sie Ihre Lieblingssendungen ohne Unterbrechungen ansehen können. Außerdem hilft ein VPN dabei, Ihre Privatsphäre und Sicherheit beim Online-Streaming zu wahren. Auf diese Weise können Sie ein ununterbrochenes und sicheres Seherlebnis genießen, das Filmabende noch angenehmer macht.

4. Lesen und Hörbücher

Lesen ist eine zeitlose Aktivität, die Sie in verschiedene Welten entführt und Ihren Horizont erweitert. Ob Sie nun Belletristik, Sachbücher oder Gedichte bevorzugen, es gibt für jeden ein passendes Buch. Wenn Sie sich jeden Tag Zeit zum Lesen nehmen, können Sie sich gut entspannen und etwas Neues lernen. Wenn es Ihnen schwerfällt, sich auf herkömmliche Bücher zu konzentrieren, sind Hörbücher eine hervorragende Alternative. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihre Lieblingsgeschichten zu genießen, während Sie andere Aufgaben erledigen, wie z. B. Putzen oder Sport treiben.

wanderbar magazin
Wanderbar Magazin

Der Beitritt zu einem Buchclub, entweder online oder persönlich, kann Ihr Leseerlebnis ebenfalls verbessern. Buchclubs bieten eine Plattform, um über die gelesenen Bücher zu diskutieren und sich darüber auszutauschen, was das Lesen zu einer sozialen Aktivität macht, auch wenn man allein lebt. Dies kann zu neuen Freundschaften und einer tieferen Wertschätzung für Literatur führen.

5. Eine neue Fähigkeit oder ein Hobby erlernen

Das Alleinleben bietet die perfekte Gelegenheit, neue Fähigkeiten zu erlernen oder ein Hobby zu pflegen. Es gibt unzählige Online-Kurse und Tutorials für fast alles, was Sie sich vorstellen können, vom Erlernen einer neuen Sprache bis hin zum Erlernen eines Musikinstruments. Einem Hobby nachzugehen, kann unglaublich erfüllend sein und ist eine großartige Möglichkeit, seine Freizeit zu verbringen.

Neben der persönlichen Befriedigung kann das Erlernen neuer Fähigkeiten auch einen praktischen Nutzen haben. Wenn Sie zum Beispiel ein Handwerk wie Stricken oder Holzbearbeitung erlernen, können Sie selbstgemachte Geschenke für Freunde und Familie herstellen. Außerdem können einige Hobbys sogar zu einem Nebenerwerb werden, der eine zusätzliche Einnahmequelle darstellt.

Aktivitäten für Alleinlebende zu Hause 53

6. Gartenarbeit und Zimmerpflanzen

Gartenarbeit ist eine lohnende Tätigkeit, die sowohl im Freien als auch in Innenräumen ausgeübt werden kann. Wenn Sie einen Garten haben, kann die Zeit, die Sie mit dem Pflanzen, Jäten und Ernten verbringen, therapeutisch sein und ein Gefühl der Erfüllung vermitteln. Für diejenigen, die in einer Wohnung leben, sind Zimmerpflanzen eine gute Alternative. Sie können Ihren Lebensraum aufhellen und die Luftqualität verbessern.

Die Pflege von Pflanzen kann auch eine achtsame Übung sein, die hilft, Stress und Ängste abzubauen. Die Routine des Gießens, Beschneidens und Beobachtens des Wachstums Ihrer Pflanzen kann eine beruhigende und befriedigende Erfahrung sein. Außerdem schafft das Grün in Ihrem Haus eine angenehme und einladende Atmosphäre.

7. Online-Sozialisation

Es ist wichtig, mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben, besonders wenn man allein lebt. Dank der Technologie gibt es zahlreiche Möglichkeiten, mit Ihren Lieben in Kontakt zu bleiben. Social-Media-Plattformen, Videoanrufe und Messaging-Apps machen es einfach, mit anderen zu kommunizieren und Momente mit ihnen zu teilen, unabhängig von der Entfernung.

Neben persönlichen Kontakten können Online-Communities eine gute Möglichkeit sein, neue Menschen mit ähnlichen Interessen kennenzulernen. Der Beitritt zu Foren, sozialen Gruppen oder virtuellen Veranstaltungen kann ein Gefühl der Zugehörigkeit vermitteln und das Gefühl der Einsamkeit verringern. Die Teilnahme an sozialen Online-Aktivitäten kann eine gute Möglichkeit sein, neue Freunde zu finden und sozial aktiv zu bleiben.

8. Meditation und Achtsamkeit

Das Praktizieren von Meditation und Achtsamkeit kann tiefgreifende Auswirkungen auf Ihr geistiges Wohlbefinden haben. Wenn Sie sich jeden Tag ein paar Minuten Zeit für Meditation nehmen, können Sie Stress abbauen, sich besser konzentrieren und ein Gefühl der Ruhe entwickeln. Es gibt zahlreiche Apps und Online-Ressourcen, die geführte Meditationen und Achtsamkeitsübungen anbieten.

Achtsamkeit kann auch in Ihre täglichen Aktivitäten integriert werden. Die Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment zu richten und die kleinen Dinge zu schätzen, kann Ihre Lebensqualität insgesamt verbessern. Ob Sie nun eine Tasse Tee trinken, den Geräuschen um sich herum lauschen oder einfach nur tief durchatmen – Achtsamkeit kann Ihnen helfen, in den alltäglichen Momenten Ruhe und Zufriedenheit zu finden.

9. Ehrenamtliche Arbeit und Hilfe für andere

Freiwilligenarbeit ist eine sinnvolle Art, seine Zeit zu verbringen und einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft auszuüben. Es gibt viele Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren, sei es über lokale Organisationen oder Online-Plattformen. Anderen zu helfen, kann ein Gefühl von Sinn und Erfüllung vermitteln und ist eine gute Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen.

Neben der traditionellen Freiwilligenarbeit können auch einfache Taten der Freundlichkeit einen Unterschied machen. Einem Nachbarn zu helfen, für eine Wohltätigkeitsorganisation zu spenden oder sogar online Positives zu verbreiten, kann zu einer besseren Gemeinschaft beitragen. Freiwilliges Engagement kommt nicht nur anderen zugute, sondern steigert auch Ihr eigenes Wohlbefinden und Ihre Verbundenheit.

Allein zu leben, muss nicht einsam sein. Wenn Sie diese Aktivitäten ausprobieren, können Sie Ihre Zeit zu Hause angenehm und erfüllend gestalten. Nutzen Sie die Freiheit und die Möglichkeiten, die Ihnen das Alleinleben bietet, und finden Sie Freude an den Aktivitäten, die Sie ansprechen.

Aktivitäten für Alleinlebende zu Hause 54

So wird Single-Wandern in der Region Stuttgart zum unvergesslichen Erlebnis

So wird Single-Wandern in der Region Stuttgart zum unvergesslichen Erlebnis

So wird Single-Wandern in der Region Stuttgart zum unvergesslichen Erlebnis 58

Das Wandern ist nicht nur des Müllers, sondern auch des Singles Lust. Warum auch sollte man als Single nicht wandern gehen und die schönsten Regionen Deutschlands und der ganzen Welt erkunden? Beim Single-Wandern kann man beides verbinden: die Bewegung in der Natur und die Suche nach einem Date oder einem interessanten, liebenswerten Menschen. Doch ein paar Dinge gibt es zu beachten. Wir erklären, worauf es beim Single-Wandern ankommt.

Wanderregion Stuttgart – Natur pur erleben

Bei der Landeshauptstadt Stuttgart denkt man zunächst an den sommerlichen Smog und den Verkehrsstau im Tal, in dem die Stadt liegt. Dann schließt sich vielleicht noch der Gedanke an die renommierte Universität in Tübingen und das ewige Projekt Stuttgart 21 an. Aber die Region um Stuttgart ist ein ideales Ziel für Wanderfreunde. Hier gibt es zwar keine gefährlichen Klammen wie in Bayern, dafür aber märchenhafte Weinhänge, bezaubernde Wälder und sanfte Hügel. Das macht die Region Stuttgart auch für Single-Wandertouren besonders interessant, denn hier kann man sich beim gemütlichen Wandern gut unterhalten und kennenlernen.

wanderregion stuttgart

Die drei wichtigsten Tipps fürs Single-Wandern in Stuttgart

Single-Wandern und als Single wandern sind zwei unterschiedliche Dinge. Das eine sind organisierte Wanderungen unter Singles, das andere ist eine Wanderung eines Singles. Bei beiden Varianten steht das Wandern im Vordergrund, kann aber eben auch die Suche nach einem Menschen einschließen. Für beide Arten gibt es wichtige Tipps, die helfen, dass aus dem Single-Wandern bald ein Paar-Wandern wird.

1. Den richtigen Wanderweg wählen

In und um Stuttgart finden sich zahlreiche Wanderwege, auf denen es viel zu entdecken gibt. Wer Leute treffen will, sucht sich einen Weg, der sehr beliebt ist oder vom Thema her zu den eigenen Interessen passt. Liebhaber der Tiere des Waldes trifft man auf dem Bärenschlössle-Weg, Weinfreunde auf dem Stuttgarter Weinwanderweg und beim Wandern durch das Schwäbische Moschdviertel geht es vorbei an herrlichen Streuobstwiesen und Seen. Zusätzlich sollte man bei der Auswahl des Wanderweges auch auf die eigenen Vorlieben und das Fitnesslevel achten. Ein schwerer Weg mag vielleicht dazu führen, dass man hier bevorzugt jüngere, sportliche Frauen trifft, diese aber ganz sicher kein Interesse zeigen, wenn „Mann“ völlig verzweifelt nach Luft ringt und vor Anstrengung puterrot anläuft.

2. In Stadt und Natur neue Leute kennenlernen

Beim Single-Wandern in Stuttgart und Umgebung lernt man automatisch neue Leute kennen. Man kann nicht nur bei den Wanderungen zufällig der Liebe seines Lebens begegnen, sondern auch abends in der Stadt die schönsten Girls in Stuttgart treffen. Ob durch interessante Gespräche beim Wandern oder über das Feiern in den Clubs und Bars der Stadt: für Singles wird es hier nicht langweilig. Und wer weiß, vielleicht trifft man ja die ein oder andere Barbekanntschaft auch am nächsten Tag auf einem Wanderweg wieder oder verabredet sich am Abend gezielt zum gemeinsamen Erkunden der wunderschönen Umgebung.

3. An organisierten Wanderungen teilnehmen

Der dritte Tipp, um beim Wandern interessante Menschen und vielleicht sogar den Herzensmenschen kennenzulernen, ist die Teilnahme an organisierten Single-Wanderungen. Hierbei treffen sich wanderfreudige Singles zum gemeinsamen Bezwingen der nächsten Tour. Hier trifft man nicht nur Gleichgesinnte, sondern sie sind auch noch alle aufgeschlossen für Dates und neue Bekanntschaften. Trotzdem steht das Wandern und nicht das Anvisieren einer neuen Beziehung im Vordergrund. Aus Gesprächen und Bekanntschaften können dann aber auch wunderbare Freundschaften oder lange haltende Paar-Beziehungen werden.

So wird Single-Wandern in der Region Stuttgart zum unvergesslichen Erlebnis 59

Megamarsch Mittersill

Megamarsch Mittersill 62

Mittersill: Alle Informationen, die Sie vor der Teilnahme am Megamarsch wissen sollten

Der Megamarsch Mittersill ist eine herausfordernde Wanderung, bei der die Teilnehmer eine 50 km lange Strecke in 12 Stunden bewältigen müssen. Bei dieser Ausdauerwanderung geht es darum, die Natur und die Kameradschaft mit anderen Wanderern zu genießen.

Die Veranstaltung findet am 22. Juni 2024 in der wunderschönen Stadt Mittersill in den österreichischen Alpen statt.

Megamarsch Mittersill 63

Wem wird die Veranstaltung gefallen

Diese Veranstaltung ist sowohl für erfahrene Wanderer als auch für Anfänger geeignet, die ihre Grenzen austesten möchten. Die Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt und in guter körperlicher Verfassung sein, um diese 50 Kilometer lange Reise zu unternehmen.

Warum sollten Sie interessiert sein

Teilnehmer, die die 50 km lange Strecke in 12 Stunden bewältigen, erhalten eine Finisher-Medaille, eine Urkunde über ihre Leistung und ein Gefühl der Zufriedenheit. Außerdem machen die Menschen, mit denen Sie wandern, die Erfahrung unvergesslich und motivierend.

Route

Die 50 Kilometer lange Strecke wurde sorgfältig geplant, um die schönsten Naturwunder von Mittersill zu zeigen. Die Gruppe startet und endet im Nationalparkzentrum Hohe Tauern in Mittersill. Der Weg führt durch eine wunderschöne Berglandschaft, üppige Wälder und malerische Täler.

Auf der gesamten Strecke gibt es zahlreiche Kontrollpunkte, an denen die Teilnehmer sich ausruhen, ihre Wasserflaschen auffüllen und sich mit kleinen Erfrischungen stärken können:

  • Start/Ziel: Mittersill Stadtzentrum
  • Kontrollpunkt 1: Schöne Wiesenlandschaft mit ersten Erfrischungen
  • Kontrollpunkt 2: Waldwege mit Wasser und Energiesnacks
  • Kontrollpunkt 3: Bergaussichtspunkt mit atemberaubender Aussicht
  • Kontrollpunkt 4: Flusslandschaft mit einer nahrhafteren Mahlzeit

Die Organisatoren stellen detaillierte Streckenkarten zur Verfügung und markieren die Strecke deutlich, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer ein sicheres und angenehmes Erlebnis haben.

Megamarsch Mittersill 64

Anreise

Mittersill ist von Deutschland und Berlin aus leicht zu erreichen. Der nächstgelegene größere Flughafen zu Mittersill ist Salzburg, der von Berlin aus erreichbar ist. Um einen Flug zu buchen, besuchen Sie avia.kissandfly.de, eine vertrauenswürdige Website, die günstige Preise und verschiedene Optionen für Ihre Reiseanforderungen bietet.

Von Salzburg nach Mittersill sind es etwa 1,5 Stunden mit dem Auto oder 2 Stunden mit dem Zug. Die Teilnehmer können Mittersill mit einem Mietwagen, der Bahn oder mit Shuttleservices erreichen, die über die Veranstalter oder lokale Tourismusbüros organisiert werden können.

Tickets und Preise

Im Ticketpreis sind die Teilnahme an der Veranstaltung, ein Starterpaket mit Streckenkarte und anderen Grundausstattungen, der Zugang zu Kontrollpunkten und Erfrischungen, eine Finisher-Medaille und eine Urkunde über die Leistung enthalten.

Tickets für den Megamarsch Mittersill 2024 können Sie auf der offiziellen Website oder über Eventbrite kaufen. Reguläre Tickets für die Veranstaltung kosten bis zum Veranstaltungstag 69,90 €.

Der Megamarsch Mittersill 2024 ist eine außergewöhnliche Gelegenheit, sich selbst herauszufordern und die Schönheit der österreichischen Alpen zu erleben. Beginnen Sie jetzt mit der Planung eines Abenteuers Ihres Lebens, indem Sie Ihre Tickets buchen.

Nacktbaden Bayern – Die schönsten Seen für FKK

Nacktbaden Bayern – Die schönsten Seen für FKK

Nacktbaden Rheinland-PfalzNacktbaden HessenNacktbaden NRWBayern

Nacktbaden in Bayern

Nacktbaden Bayern - Die schönsten Seen für FKK 67

1. München und Umland

  • Südwestufer vom Feldmochinger See
  • Regattasee Nord und Westufer
  • Birkensee im Maisfeld
  • Dantebad
  • Isar – Diverse Bereiche
  • Ickinger Weiher
  • Feringasee FKK-Begeisterte lieben die Halbinsel
  • Steinsee Ostufer
  • Pucher Meer Steinufer

2. Sylvensteinspreicher

Ein traumhaft schöner See oder besser Speicher. Es gibt hier auch ein Freibad, aber nicht mit FKK. Ansonsten ist der Speicher faktisch überall zum FKK-Baden geeignet, wenn man niemanden stört. Vor allem kann man hier auch mit SUPs oder Schlauchbooten zu ruhigen Stellen Paddeln.

Das macht den Sylvensteinspeicher zu einem der schönsten Seen zum FKK Baden in Bayern.

Parken: In Fall und es gibt einige Parkbuchten – Eintritt: Frei: Wassertemperatur: 20-24 Grad Region: Lenggries

 3. Feldmochinger See

Zwischen Dachau und München liegt der beliebte Badesee Feldmochinger See, der mit großzügigen Liegewiesen und einem Kiosk sehr beliebt ist. Vor allem die gute Erreichbarkeit macht den See so interessant, auch für FKK / Nacktbaden. Dafür gibt es am Südwestlichen Ufer einen eigenen FKK Badebereich mit Naturbiotop. Hier könnt ihr ganz in Ruhe Nacktbaden.

ÖPNV: Ab München die U2 bis Feldmosching und dann Bus 172 bis zum Badesee. Parken: Es gibt 2 gebührenpflichtige Parkplätze – Eintritt: kostenlos – Wassertemperatur: 18-23 Grad – Einkehr: Ein Kiosk

4. Bodensee

Am Bodensee gibt es 3 Nacktbadestrände für freunde des FKK-Badens. Einer der schönsten FKK-Strände liegt bei Hard am Bodensee im Rheindelta, das durch seine Naturidylle etwas ganz Besonderes ist. Er bietet seit Jahrzehnten FKK und Nacktbaden im gehobenen Naturstil an. Hier gibt es auch ein SB-Restaurant, sowie einige Freizeiteinrichtungen.

ÖPNV: Mit der RE96 nach Lindau, dann die S1 nach Bregenz nehmen. Oder mit dem Bus ohne umsteigen für etwa 30€.  PKW / Parken: In München auf die 96 und die führt bis 6Km vor Bregenz, dann Landstraße.  Parken ist mit 8€ eher teuer. Eintritt: 6,50€ Wassertemperatur: 18-22 Grad Einkehr: Ein Restaurant

6. Chiemsee

Zum Nacktbaden habt ihr hier den offiziellen FKK Strand am Feldwieser Winkel. Der ist kostenpflichtig, aber dafür sehr gut ausgebaut und bietet allerlei Annehmlichkeiten bis hin zu einem sehr schönen Sandstrand. Das ist ähnlich einem Park, mit großzügigen Sanitäreinrichtungen, Warmwasser, Freizeitmöglichkeiten und Spielplatz. Es gibt einen Kiosk. Das Wasser aus dem Hahn hat Trinkwasserqualität. Kritik kommt von den FFK-Gästen beim Preis, da man hier Eintritt und teure Parkgebühren hat. Da kommt öfters Abzocke.

ÖPNV: Mit Trainline von München nach Übersee ( dauert etwa 75 Minuten ) und dann mit dem Bus nach Feldwies. Parken: Teuer am FKK-Bereich. Eintritt: 6€ Stand 2024 Wassertemperatur: 20-23 Grad im Sommer  Einkehr: Ein Kiosk oder geht nach Feldwies.

7. Kleiner Brombachsee

Auch in Franken gibt es schöne Seen zum Nacktbaden und am Kleinen Brombachsee habt ihr bei Absberg einen FKK-Strand mit Liegewiesen, Schatten und umsäumt mit Hecken. Da könnt ihr ungestört Nacktbaden. Außerdem gibt es am FKK oder gleich in der Nähe auch Duschen, Sanitär, Kiosk, Parkplätze usw. Und der Eintritt ist frei.

ÖPNV: Mit Bus oder Bahn nach Gunzenhausen und hier fährt dann zum Beispiel der kleine Brombachexpress nach Absberg. Parken: Der Parkplatz ist gleich um die Ecke und ist kostenpflichtig. Eintritt: frei Wassertemperatur: 19-26 Grad

8. Osterseen Iffendorf

Hier gibt es mehrere FKK-Strände zum Nacktbaden, und die schöne Alpenkulisse hat auch was. Allerdings sind das nur Wiesen, teils Kuhwiesen und auch noch feucht. Nur bedingt empfehlenswert.

FKK-Thermen in Bayern

Im nächsten Beitrag habe ich einige Thermen mit FF-Öffnungszeiten für euch. Da könnt ihr das ganze Jahr textilfrei baden.

Rundwanderwege in Bayern

Die besten Reiseziele für Senioren

Die besten Reiseziele für Senioren

Der neue Luxus ist Zeit und davon haben Senioren reichlich. Als Wanderer treffe ich immer wieder auf sie und schätze dieses Unhektische, aber auch Altersweisheit in den Gesprächen. Reisen ist für sie eine genussvolle Freizeitbeschäftigung, vorzugsweise zu weit. Viele auch alleine, selbst wenn man nicht mehr so rüstig ist. Wenn Sie Interesse an einer Karriere auf See haben und bereit sind, neue Herausforderungen anzunehmen, sollten Sie sich die vielfältigen Möglichkeiten für Quereinsteiger auf Schiffen genauer ansehen.“ 

Hier einige Reisetipps für Senioren

1. Mosel Kreuzfahrten – Rein in romantische Natur

Die Mosel ist auf jedem Kilometer etwas Besonderes und zeichnet sich durch seine Weine, die urige Natur und einer traumhaft schönen Kulisse aus. Auf der Strecke von Koblenz bis zur Sonnigen Untermosel kommt ihr an bedeutenden Städten wie Cochem, Traben-Trarbach, Hatzenport oder auch Treis-karden vorbei.

Besonders mit dem Schiff ist das eine einzigartige Reise und die Mosel gehört zu den beliebtesten Kreuzfahrtzielen. Die Moselschifffahrt ist beliebt und täglich ziehen dutzende Schiffe hoch und runter. Unterwegs seht ihr die vielen Weinanbaugebiete, die mit großen weißen Buchstaben auf sich aufmerksam machen. Ihr halten an und könnt viele der Orte erleben, an Führungen teilnehmen oder die schönen Innenstädte genießen. Kleine Spaziergänge sind dabei auch möglich.

Wandern an der Mosel
Wandern an der Mosel

2. Diemelsee – Das Juwel im Sauerland

Ein wunderschön gelegener See, der viel Ruhe und Natur für seine Gäste bietet. Der Weg um den See ist sehr gut ausgebaut und kann sogar mit einem Rollstuhl befahren werden, aber nicht ganz. Besonders die neue Promenade bietet für Senioren eine tolle Aussicht, die zweitlängste Bank Hessens und Einkehrmöglichkeiten. Besonders beliebt ist ein Ausflug zum Diemelsee Überlauf.

Wandern am Diemelsee
Wandern am Diemelsee

3. Boppard am Rhein

Was Cochem an der Mosel ist, ist Boppard am Rhein. Das Flair am Rhein und der Innenstadt ist perfekt für einen Besuch. Historische Gebäude, Kirchen und kleine Gassen prägen den Stadtkern. Per QR Codes könnt ihr sogar die Geschichten hören.

Rund um Boppard gibt es noch einige tolle Wanderwege, wie Bopparder Ansichten, Mittelrhein Klettersteig oder die Ehrbachklamm.

Wer mag, kann hier auch Schiffstouren buchen oder einfach nur die traumgaft schöne Rheinkulisse bei einem Kaffee genießen.  

Boppard Markt
Boppard Markt

4. Fränkische Schweiz

Felsen, Laubwälder und deftige Speisen locken viele Besucher in die Fränkische Schweiz. Die gute Erreichbarkeit im Nürnberger Land, macht die Region zu einem so beliebten Ausflugsziel. Eines, das zu großen Teilen auch Rollstuhlfreundlich ist, ist der Felsengarten Sanspareil mit der Burg Zwernitz. Besonders das Theater ist sehenswert und ist auch das Highlight im Felsengarten.

Die besten Reiseziele für Senioren 69

Unterwegs in den Alpen – die schönsten Passstraßen der Schweiz

Maut in der Schweiz - Gotthardpass

Unterwegs in den Alpen – die schönsten Passstraßen der Schweiz

Mit den Osterfeiertagen kommt es gleichzeitig weitestgehend zum Ende der Skisaison in Europa. Denn in einigen Skigebieten in der Schweiz endet die Saison nach Ostern oder spätestens Ende April. Das bedeutet allerdings auch, dass der Frühling seinen Lauf nimmt und man an warmen Tagen schon bald wieder zu Wandertouren oder anderen Aktivitäten in der Natur aufbrechen kann. Die Landschaften in der Schweiz – und besonders die Umgebung in den Alpen – zeigen sich von ihrer besten Seite. 

Sobald der Schnee verschwindet, hat man endlich auch wieder die Möglichkeit, die Alpenpässe in der Schweiz zu befahren. Denn auf vielen beginnt ab November (oder früher) die sogenannte Wintersperre. Ab Mai sind die meisten Straßen allerdings wieder für Reisende geöffnet. Wir stellen die schönsten Passstraßen in der Schweiz vor und verraten, was Autofahrer vor Ort erwartet.

Vorbereitungen: Das gibt es zu beachten

Bevor man in die Schweiz aufbricht, gibt es einige Punkte zu beachten. Dies gilt vor allem für Fahrer, die sich zum ersten Mal auf eine der Passstraßen begeben. Es ist wichtig, den Zustand des Fahrzeugs vor der Reise zu prüfen. Denn die Fahrt auf den Alpenpässen verspricht nicht nur Kurvenspaß, sondern meistens auch einen steilen Anstieg. Man sollte vorab unbedingt die Bremsen sowie die Brems- und Kühlflüssigkeit kontrollieren. 

Bei einem weiteren wichtigen Punkt handelt es sich um die Unterlagen, die für die Reise in die Schweiz benötigt werden. Dazu zählt beispielsweise die Vignette, die man für die Fahrt auf den Autobahnen und Nationalstraßen benötigt. Seit einigen Monaten gibt es die Vignette in der Schweiz in digitaler Form. Sie ist auf Vignetteswitzerland.com/de/ für Reisende erhältlich. Zudem wird für die Nutzung der Pässe in vielen Fällen eine zusätzliche Gebühr erhoben.

Die schönsten Passstraßen der Schweiz

In der Schweiz gibt es eine Vielzahl an Passstraßen, die sich anhand der Lage, der Anzahl an Kurven und der Höhenmeter voneinander unterscheiden. Eines haben alle gemeinsam: Sie bieten Autofahrern einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung. Wer in der Schweiz nach Fahrspaß sucht und gleichzeitig die Aussicht genießen will, entscheidet sich für die Reise auf einer der Strecken. Wir stellen im Anschluss eine Auswahl der schönsten Schweizer Pässe vor.

Gotthardpass – der König der Alpenpässe

Wir beginnen mit dem Gotthardpass, der durch den zentralen Teil der Alpen verläuft. Er wird auch als König der Alpenpässe bezeichnet, weshalb er in unserer Auflistung keinesfalls fehlen darf. Er befindet sich zwischen dem Kanton Uri und dem Tessin und verbindet die Orte Göschenen und Airolo miteinander. Autofahrer, die auf der 35 Kilometer langen Passstraße fahren, benötigen etwa eine Stunde, um die Strecke hinter sich zu lassen. Die tatsächliche Fahrzeit hängt von der Anzahl und Länge der Stopps, dem Verkehr und der Witterung ab. Der Pass ist vermutlich noch bis Mitte Mai 2024 geschlossen.

Maut in der Schweiz - Gotthardpass
Maut in der Schweiz – Gotthardpass

Umbrailpass – es geht hoch hinaus

Der Umbrailpass befindet sich zwischen dem Val Müstair und dem Val Braulio. Beim bekannten Gotthardpass war es eindeutig, weshalb die Strecke genauer beschrieben wurde. Doch was macht den Umbrailpass in der Nähe der Grenze zwischen der Schweiz und Italien aus? Er verfügt nicht nur über eine Vielzahl an Kehren, sondern gilt gleichzeitig als höchster Pass der Schweiz. Sofern es in nächster Zeit nicht wieder zu Schneefällen kommt, wird auch dieser Pass Mitte Mai 2024 geöffnet. 

Sustenpass – auf kurvigem Terrain

Der Sustenpass führt von Wassen in Uri bis Innertkirchen in Bern. Man kann den Pass nicht nur mit dem Auto, sondern auch mit dem Motorrad, dem Wohnmobil oder sogar dem Fahrrad überqueren. Da es vor Ort zu engen Kurven kommt, ist es aber besonders wichtig, stets auf den Verkehr zu achten. Eine Besonderheit ist, dass sich die Strecke unter anderem in der Nähe vom Gotthardpass befindet. Wer also an einem Tag nicht nur auf einer Passstraße, sondern gleich auf mehreren fahren will, hat am Sustenpass die Möglichkeit dazu (kombinierbar mit Gotthardpass, Furkapass, Nufenenpass, Grimselpass).

Berninapass – eine Reise in die Vergangenheit

Viele Skifahrer kennen den Berninapass, denn er befindet sich direkt in der Nähe von St. Moritz. Die Strecke verläuft danach bis ins Veltlin. Der Berninapass wird nicht wie die anderen Pässe im Winter gesperrt. Bei ihm handelt es sich eine der Strecken, die ganzjährig für Autofahrer offen sind. Wenn man den Pass in den kalten Monaten überquert, muss man allerdings darauf achten, über die entsprechende Winterausrüstung zu verfügen. Die Straße an sich gibt es schon mehrere Jahrtausende. Dies geht beispielsweise auf die Ritzzeichnungen zurück, die vor Ort gefunden wurden.

Albulapass – auf zum Palpuognasee

Der Albulapass befindet sich in der Nähe vom Berninapass. Auch diese beiden Strecken lassen sich an einem Tag miteinander kombinieren. Er ist etwa 33 Kilometer lang und verfügt über 18 Kehren. Motorrad- und Autofahrer erwartet auf der Strecke eine spannende Fahrt. Der Pass führt am Palpuognasee vorbei und bietet deshalb bei Preda eine besonders schöne Aussicht. Wer etwas mehr Zeit mitbringt, kann sich auf den Rundwanderweg am See begeben.

Maut in der Schweiz
Maut in der Schweiz

Reiseland Kroatien – die besten Aktivitäten für Meerliebhaber

Reiseland Kroatien – die besten Aktivitäten für Meerliebhaber

Da sich Kroatien an der malerischen Adriaküste befindet, ist es keine Überraschung, dass das Reiseland Meerliebhaber aus aller Welt anzieht. Die traumhaften Buchten, Inseln und Strände sind allerdings nicht nur schön anzusehen, sondern eignen sich auch für die unterschiedlichsten Aktivitäten. Im Folgenden möchten wir uns einige davon näher anschauen.

An der Küste wandern

Reiseland Kroatien – die besten Aktivitäten für Meerliebhaber 75



Wer das Meer liebt und sich trotzdem nicht mit Wassersport anfreunden kann, ist mit einer Wanderung an der Küste am besten beraten. Selbst in Deutschland gibt es entlang der Nord- und Ostsee schöne Wanderwege, aber mit der Adria in Kroatien können sie nicht mithalten – zumindest nicht im Hinblick auf Länge, Schönheit und Vielfalt. Zahlreiche Wanderwege an der Adria verlaufen durch bezaubernde Buchten, einsame Küstendörfer oder geheimnisvolle Strände. Unserer Ansicht nach gehört eine ausgedehnte Wanderung zu jeder unvergesslichen Reise dazu und Kroatien bietet mit seinen Küstenlandschaften beste Voraussetzungen dafür.

Angeln oder fischen

Reiseland Kroatien – die besten Aktivitäten für Meerliebhaber 76



Im fischreichen Mittelmeer gibt es die unterschiedlichsten Fischarten, darunter einige, die weder in der Nord- noch der Ostsee vorkommen. Wie gut die Chancen auf einen Fang stehen, hängt neben dem Standort von der Jahreszeit und den Umweltbedingungen ab. Passionierte Angler oder Fischer sollten daher lokale Experten um ihren Rat bitten. Sie kennen die besten Orte und wissen ganz genau, welche Fangtechniken bei welchen Fischarten am erfolgversprechendsten sind. Einige Fischarten, die in Kroatien vorkommen, sind Goldbrassen, Makrelen und Wolfsbarsche.

Eine Yacht chartern

Reiseland Kroatien – die besten Aktivitäten für Meerliebhaber 77



Gemeinsam mit seiner Familie oder Freunden entspannt durch das Mittelmeer fahren und eine rundum luxuriöse Erfahrung genießen? Im Grunde ist das gar nicht so schwer, denn jeder kann eine Yacht chartern in Kroatien. Zwar belaufen sich die Preise für eine Wochenmiete schnell auf einige Tausend Euro, aber entgegen der weitläufigen Meinung handelt es sich nicht um eine Aktivität, die ausschließlich Millionären vorbehalten ist. Den Luxus einer Yacht können Interessenten beispielsweise in Dalmatien, Istrien oder der Kvarner Bucht genießen. Bei der Auswahl des Anfangshafens gibt es praktisch keine Einschränkungen. Zudem können bei Bedarf Zusatzleistungen wie Endreinigung, Internet und Skipper dazugebucht werden.

Kitesurfen ausprobieren



Kitesurfen ist zugegebenermaßen nicht für jeden geeignet, da der Wassersport fast schon den Extremsportarten zugeordnet werden kann. Verletzungen beim Kitesurfen sind häufiger als beim Windsurfen und kommen vor allem bei Manövern vor. Es kann unter anderem zu Ellbogen-, Handwurzel- oder Schienbeinbrüchen kommen. Das sollte einen jedoch nicht abschrecken, da mit etwas Achtsamkeit das Unfallrisiko auf ein Minimum reduziert werden kann. Zudem handelt es sich um eine actionreiche, einzigartige und spannende Aktivität, die jeder Meerliebhaber zumindest einmal ausprobiert haben sollte.

Nach Herzenslust baden


Die Strände am Mittelmeer sind wahrlich eine der besten Destinationen für einen Badeurlaub. Es gibt weder extrem gefährliche Tiere wie zum Beispiel in Australien – allen voran Krokodile und Haie – noch müssen wir uns um sehr starke Strömungen wie in Südamerika Sorgen machen. Trotzdem ist es wichtig, sich vor dem Baden über die Situation vor Ort zu informieren. Es ist nach wie vor möglich, dass aufgrund von spezifischen Wetterbedingungen ein hohes Risiko besteht. Zudem darf auch in Kroatien die Gefahr von Meerestieren wie Muränen, Quallen oder Seeschlangen nicht unterschätzt werden. Das gilt aber eher für Taucher.

Die 7 schönsten Seen zum Nacktbaden in NRW

Die 7 schönsten Seen zum Nacktbaden in NRW

Nacktbaden Rheinland-PfalzNacktbaden HessenNacktbaden NRWBayern

Die 7 schönsten Seen zum Nacktbaden in NRW 81

Nordrhein-Westfalen, eine der bevölkerungsreichsten Regionen Deutschlands, mag zwar für seine pulsierenden Städte und industrielle Geschichte bekannt sein, doch bietet es auch zahlreiche Naturidyllen, die zu entspannenden Aktivitäten im Freien einladen. Unter diesen sind die Seen, die FKK-Freunden (Freikörperkultur) wunderbare Möglichkeiten bieten, die Natur in ihrer ursprünglichsten Form zu genießen. In diesem Artikel haben wir uns von FKK-Fans die besten Tipps zum Nacktbaden in NRW eingeholt.

Übersicht

NameOrtWebseite
Eschweiler SeeAachenZum See >>
BaldeneyeseeEssenZum See >>
Frühlinger SeeKölnZum See >>
Xantener SüdseeXantenZum See >>
Heider BergseeKölnZum See >>
AueseeWeselZum See >>
Offlumer SeeSteinfurtZum See >>

1. Eschweiler See, Aachen

Nahe der Stadt Aachen bietet der Eschweiler See ( Blausteinsee ) eine ruhige Oase für alle, die dem Trubel der Stadt entfliehen möchten. Der See ist für sein klares Wasser und die entspannte Atmosphäre bekannt. Ein abgelegener Bereich am nordöstlichen Ufer ist informell für FKK-Badende reserviert, wo Besucher die natürliche Umgebung und die Freiheit des Nacktbadens genießen können.

Die 7 schönsten Seen zum Nacktbaden in NRW 82

Parken und Zuwege: Direkt am Blausteinsee gibt es einen Parkplatz, den ich euch hier als Route verlinkt habe – Parken Eschweiler See >> Von hier aus führen Wege zum Ostufer des Eschweiler Sees, wo sich der inoffizielle FKK Bereich in dem, Waldgebiet befindet. Hier badet man textilfrei.

2. Baldeneysee, Essen

Der Baldeneysee ist der größte der sechs Ruhrstauseen und liegt im Süden Essens. Er ist ein beliebtes Ziel für diverse Freizeitaktivitäten, einschließlich Wandern, Segeln und natürlich Nacktbaden. Der FKK-Bereich befindet sich an einem ruhigen Abschnitt des Sees, wo die Besucher die Schönheit des Wassers und der umgebenden Wälder in völliger Freiheit erleben können.

baldeneysee
Baldeneysee

3. Fühlinger See, Köln

Der Fühlinger See im Norden Kölns ist ein Komplex aus mehreren Seen, der eine Vielzahl von Aktivitäten für Besucher bietet. Ein speziell ausgewiesener FKK-Bereich am See bietet Nacktbadern die Möglichkeit, die Sonne und das Wasser ohne die Einschränkungen von Kleidung zu genießen. Der See ist umgeben von einem Park, der zusätzlichen Raum für Erholung und Sportaktivitäten bietet.

Frühlinger See FKK Bereich

4. Xantener Südsee, Xanten

Die Xantener Südsee, Teil des Freizeitzentrums Xanten, ist ein künstlich angelegter See, der eine breite Palette von Wassersport- und Erholungsaktivitäten bietet. Der FKK-Strand an diesem See ist gut ausgestattet und bietet eine saubere, sichere und freundliche Umgebung für Nacktbaden. Die idyllische Landschaft rund um den See macht ihn zu einem perfekten Ort für einen entspannten Tag in der Natur.

5. Heider Bergsee, Brühl

Nicht weit von Köln entfernt liegt der Heider Bergsee, ein künstlicher See, der inmitten eines Naturschutzgebiets eine atemberaubende Kulisse bietet. Der See ist bekannt für seine klaren, sauberen Gewässer und die ruhige Umgebung, die er bietet. Ein abgeschiedener FKK-Bereich am Ufer des Sees ermöglicht es den Besuchern, die Natur ungezwungen und in vollkommener Harmonie mit der Umgebung zu genießen.

6. Auesee, Wesel

Der Auesee in Wesel ist ein weiteres beliebtes Ziel für FKK-Anhänger in NRW. Der See bietet mit seinen klaren Wassern und den weiten, offenen Flächen einen idealen Ort für das Nacktbaden. Umgeben von einer reichen Flora und Fauna, bietet der Auesee ein naturbelassenes Erlebnis, das zur Entspannung und zum Abschalten vom Alltagsstress einlädt.

7. Offlumer See

Der Baggersee im Kreis Steinfurt ist beliebtes Ziel für die Freunde des textilfreien Badens. Der recht große Baggersee ist besonders durch seine vielen Sandstrände beliebt, die man nutzen kann. Es gibt keinen FKK Bereich, aber man findet genug ruhige und sonnige Plätze. Im Süden des Offlumer Sees gibt es Parkplätze, Promenade, Restaurant und den Rundwanderweg um den See. Im Westen noch ein Zeltplätz mit Biergarten.

Webseite | Parken

Der Top10 verdächtige Ausflug an der Ostsee ist ideal für einen Tagesausflug und stellt eine naturnahe Verbindung aus Tieren und ihren Lebensräumen dar.

Wandern Boppard am Rhein-Mosel-Dreieck

Wandern in Boppard

Von der Perle am Rhein, über die urwaldigen Rheinhänge, die Streuobstwiesen bis hin zu bekannten Klammen. Es ist ein Wanderparadies mit viel Charme.

Wandern Boppard am Rhein-Mosel-Dreieck 84
Boppard Markt
Boppard Markt

Entlang dem Rhein, Boppard genießen und beim Wandern erholen!

Boppard gehört zu den Städten, die Stadt und Umgebung zu einer der schönsten Wanderregionen mit vielen Qualitätswegen gemacht hat. Das geht von der aussichtsreichen Wanderung „Bopparder Ansichten“ bis zur traumhaft schönen „Ehrbachklamm“. oder wie wäre es mit Streuobstwiesen oder dem Mittelrhein-Klettersteig?

3 besondere Highlights am Mittelrhein

ehrbachklamm
Ehrbachklamm

Die Ehrbachklamm

Die am höchsten bewertete Wanderung vom Wanderinstitut zeigt, wie sich urbane Wege und wunderschöne Natur rund um Boppard ergänzen.

Mittelrhein Klettersteig
Mittelrhein Klettersteig

Mittelrhein Klettersteig

Sicherlich eines der Highlights in Boppard und viele gehen diesen gelungenen Weg, der auch eine Wandervariante hat. Vor allem die schönen Aussichten begeistern!

Boppard Markt
Boppard Markt

Bopparder Ansichten

Ein Wanderweg der die Promenade am Rhein beinhaltet, aber auch die urwaldigen Strecken an den Rheinhängen. Dazu gibt es nette Geschichten per QR Code.

Wandern in Boppard – Die Perle des Rheins aktiv erleben

Nach 5 besuchen in Boppard kann ich euch diese charmante Region nur empfehlen. Es ist eben nicht nur die Stadt Boppard, sondern auch die Ausläufer in das Hunsrück und bis in die Moselregion. Hier treffen sich zahlreiche Wanderwege, was das Wandern in Boppard so spannend macht. Ihr habt so bekannte Weitwanderwege wie den Saar-Hunsrück-Steig, den Rheinsteig, den RheinBurgenWeg, den LinksRheinischen Jacobsweg und 13 weitere Rundwege, die häufig Premiumwege sind.

Wandern Boppard am Rhein-Mosel-Dreieck 85

Was macht das Wandern in Boppard so spannend?

  • Hier kreuzen sich viele sehr bekannte Wanderwege
  • Es gibt viele Premiumwege, die extrem hohe Bewertungen haben
  • Aussichten auf die größte Rheinschleife, steilste Bahn, auf Boppard und die Bopparder Hamm
  • Knorrige Eichen, viel Laubwald, Streuobstwiesen und mehrere Klammen
  • Interessante Stadtwanderungen, aber auch urige Klammen könnt ihr bewandern
  • Einkehrmöglichkeiten
  • Mittelrhein Klettersteig
  • Wanderhotels
  • Gute Verkehrsanbindung / ÖPNV

Weitwanderwege in Boppard

So kommen von überall und es sind nicht irgendwelche! Es sind alles Schwergewichte der Wanderbranche, die ständig Preise abräumen und die höchsten Beliebtheitswerte bei den Wanderern erreichen. Wir reden hier von Fernwegen wie dem Saar-Hunsrück-Steig, den Rheinsteig, den RheinBurgenWeg den Rheinhöhenweg und der Moselhöhenweg. Genau genommen haben wir noch den Linksrheinischen Jacobsweg.

Wandern Boppard am Rhein-Mosel-Dreieck 86

Boppard ist ein echtes Wanderdrehkreuz. Aber warum eigentlich?

Wandern wurde früher viel durch alte Handelsrouten geprägt, die von Rittern und Kaufleuten genutzt wurden. So entstanden lange Wege, aber auch Burgen für den Wegezoll. Flüsse waren zudem auch die Lebensadern, da man hier größere Mengen transportieren konnte.

So ist es kein Wunder, dass Wege solche Themen aufgreifen und gerade der RheinBurgenWeg vermittelt eindrucksvoll die damalige Wegekultur mit seinen Burgen und den Städten am Rhein. Aber auch der Saar-Hunsrück-Steig zählt zu den schönsten Wande3rwegen, die von den Traumrunden unterstützt werden. Wanderherz, was willst du mehr?

Wandern Boppard – Natur macht einfach Spaß!

Natürlich liegt der Fous in Boppard auf der Stadt, dem Rhein und der historischen Innenstadt. Aber gleich hinter der Stadtgrenze folgt ein imposanter Tapetenwechsel. Dabei haben wir 3 Landschaftsformen. Zuerst die Rheinhänge, die durch einen urwaldigen Charakter aufwarten. Man ist von Wald umgeben, oft hat man Pfade als Weg und zwischendurch immer wieder Aussichten.

Wandern Boppard am Rhein-Mosel-Dreieck 87

Nach den Rheinhängen folgt die Ebene, die durch Streuobstwiesen und Grasflächen geprägt wird. Klar endet das hier im Streuobstwiesenweg, einem Premiumweg! Aber es gibt hier auch noch weitere Premiumwege, wie den 5-Seen-Blick.

Damit nicht genug, denn nun folgt der Wandertraum schlechthin. Es geht in die Klammen Richtung Mosel. Mit der Ehrbachklamm habt ihr den schönsten Wanderweg nach Punkten vom Wanderinstitut und der Ehrbachklammweg verbindet Rhein und Mosel. Es gibt aber auch die Baybachklamm usw.

Die Klammen sind wirklich traumhaft schön, ob nun mit oder ohne Punktebewertung. Daher räumen die Wege regelmäßig Preise wie zum schönsten Wanderweg ab.

ehrbachklamm
ehrbachklamm

Die Premium-Rundwanderwege

Bilder von Boppard bis zur Mosel

Qualität und Schönheit

Beste Wandergebiete und Reisevorbereitungen Neuseeland

Beste Wandergebiete und Reisevorbereitungen Neuseeland

Neuseeland ist für atemberaubende und diverse Naturlandschaften bekannt. Das Land hat unzählige Wandergebiete, sowohl auf der Nord- als auf der Südinsel. Für die Einreise nach Neuseeland müssen deutsche Staatsangehörige eine NZeTA beantragen, die als Ersatz für ein Visum betrachtet werden kann.

Abbildung 1: Tongariro Nationalpark. https://unsplash.com/photos/mountain-under-blue-sky-during-daytime-0jtyWN9cMzk
Abbildung 1: Tongariro Nationalpark. https://unsplash.com/photos/mountain-under-blue-sky-during-daytime-0jtyWN9cMzk

Anreise nach Neuseeland

Neuseeland liegt bekanntlich auf der anderen Seite der Welt, weshalb die Anreise lang ist. Die zwei größten internationalen Flughäfen Neuseelands befinden sich in Auckland, auf der Nordinsel, und Christchurch, auf der Südinsel, doch auch Wellington und Queenstown werden regelmäßig angeflogen. Es werden keine Direktflüge angeboten. Zumeist muss ein Zwischenstopp in Hongkong, Singapur oder Los Angeles gemacht werden, aber zum Teil werden auch Flüge über Australien oder andere Länder angeboten. Es ist mit einer Flugdauer von mindestens 24 Stunden zu rechnen.

Einreisebestimmungen und Visum Neuseeland

Für den Check-In müssen alle Reisenden einen Reisepass und eine NZeTA oder ein Visum vorweisen können. In der Regel wird empfohlen, einen Reisepass zu verwenden, der am Rückreisetag noch mindestens 6 Monate gültig ist. Bei der Ausreise aus Neuseeland muss der Pass auf jeden Fall noch mindestens 3 Monate gültig sein. Vor der Abreise nach Neuseeland muss eine NZeTA oder ein Visum beantragt werden. Die NZeTA kann online beantragt werden und reicht für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen in Neuseeland aus. Sie ist daher gut für einen Wanderurlaub geeignet. Falls die NZeTA nicht ausreichen sollte, muss ein Visum Neuseeland beantragt werden, was kostspieliger und komplizierter ist.

Wandern in Neuseeland

Wer in Neuseeland wandern möchte, hat vielfältige Möglichkeiten. Das Land hat viele Berge, Vulkane, Strände und Küstenlandschaften, die sich für kurze oder lange Wanderungen eigenen.

Beste Wandergebiete und Reisevorbereitungen Neuseeland 101

Abbildung 2: Fiordland Nationalpark. https://unsplash.com/photos/a-large-body-of-water-surrounded-by-mountains-k8xsgKZJvtI

Wandern auf der Nordinsel

Die Nordinsel ist für die vulkanischen Landschaften bekannt, die in den Herr der Ringe Filmen vorkommen. Diese einzigartige Natur entfaltet sich im Tongariro Nationalpark auf besonders beeindruckende Weise. Andere schöne Wandergebiete auf der Nordinsel sind Rangitoto Island, ganz in der Nähe von Auckland, sowie Lake Waikaremoana, wo mehrtägige Touren möglich sind.

Wandern auf der Südinsel

Die Südinsel Neuseelands bietet womöglich noch bessere Wandermöglichkeiten. Rundum Queenstown kann man mehrere schöne Tagesausflüge starten. Darüber hinaus ist vor allem der Fiordland Nationalpark als fantastisches Wandergebiet bekannt, in dem sich die Berge auf dramatische Weise aus den Tälern erheben und gemeinsam mit den Flüssen charakteristische Fjorde erzeugen. Der Routeburn Track ist sowohl unter Einheimischen als auch Besuchern besonders beliebt. Wer entlang der schönsten Küstenabschnitte Neuseelands wandern möchte, kann den Abel Tasman Nationalpark besuchen. Weitere erwähnenswerte Wandergebiete auf der Südinsel sind der Nelson Lakes und Mt Cook Nationalpark.

Vorbereitungen vor der Abreise

Bevor man nach Neuseeland abreist, sollte man gründlich prüfen, ob sowohl der Reisepass als das Visum oder die NZeTA für die Reise gültig sind. Die NZeTA wird in der Regel innerhalb weniger Tage, bei Eilanträgen bereits innerhalb von wenigen Stunden, erteilt. Dennoch ist zu empfehlen, den Antrag weit im Voraus zu stellen. Darüber hinaus sollte man rechtzeitig eine Packliste erstellen, die Wanderschuhe gründlich sauber machen (aufgrund der Zollvorschriften) und dann kann die Vorfreude auf die Reise beginnen.

Auf neuen Pfaden: Mit dem Wohnmobil die Welt entdecken

Aufneuen Pfaden: Mit dem Wohnmobil die Welt entdecken

Auf neuen Pfaden: Mit dem Wohnmobil die Welt entdecken 105

Die Sehnsucht nach Freiheit und Abenteuer führt viele Reiseliebhaber auf wenig befahrene Straßen und in entlegene Winkel unseres wunderschönen Planeten. Die ultimative Freiheit auf Reisen findet man beim Wohnmobile mieten, denn mit einem Wohnmobil können Sie die Welt aus einer ganz neuen Perspektive erleben. Ob es darum geht, einsame Strandbuchten zu entdecken, in den Bergen unter einem Sternenhimmel einzuschlafen oder  verborgene Schätze des Landes zu erkunden – ein Wohnmobil von Yescapa bietet Ihnen das perfekte Zuhause fern von Ihrem eigentlichen Zuhause.

Sich für das Leben auf vier Rädern zu entscheiden bedeutet nicht nur, Orte zu besuchen, sondern sie voll und ganz zu erleben. Sie werden Teil der Landschaften, jene Sie durchfahren, inhalieren das Terroir, spüren das Klima und tauchen in die Kulturen ein, die Ihren Weg schmücken. Ein Wohnmobil schenkt Ihnen die Flexibilität, stets da zu verweilen, wo Sie sich am wohlsten fühlen, und weiterzufahren, wenn das Fernweh ruft. In einer Welt, in der Schnelllebigkeit den Alltag bestimmt, bietet ein Leben im Wohnmobil den Luxus der Langsamkeit und Nähe zur Natur.

Was ist Camper-Sharing genau?

Camper Sharing
Camper Sharing

Bei diesem Konzept handelt es sich um ein solches, das mit dem des Airbnb gleichzusetzen ist. Wohnmobile oder beispielsweise Campingbusse werden von Privatpersonen vermietet, die Plattform Yescapa agiert hierbei als Vermittler und bietet zudem auch eine Versicherung an. Von diesem Konzept profitieren alle Teilnehmenden, sowohl die Besitzer der Fahrzeuge, als auch Campingfans. Zumal es statistisch gesehen meistens der Fall ist, dass ein Wohnmobil lange Zeit ungenutzt herumsteht. Wie schön wäre es also, wenn sich für eine bestimmte Zeit ein neuer Besitzer finden lässt, welcher sich seinen großen Traum des Reisens auf vier Rädern ermöglichen kann?

Auf vier Rädern zum kulinarischen Genuss: Mit dem Camper die Landesküche entdecken

Auf neuen Pfaden: Mit dem Wohnmobil die Welt entdecken 106

Die kulinarische Vielfalt eines Landes zu erkunden, ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Reise. Stellen Sie sich vor, Sie wachen in einem gemütlichen Camper auf, brauen frischen Kaffee auf dem Herd und planen Ihren Tag rund um den Besuch lokaler Märkte, Produzenten und Weinberge, dabei unterstützen Sie nicht nur diese, sondern leben im Gesamten nachhaltiger, da sie mit einem Camper-Sharing Ressourcen gemeinsam nutzen und sich kein neues Fahrzeug kaufen müssen. 

So wird auch die mobile Küche Ihres Campers wird zum Schauplatz für kulinarische Experimente mit frischen Zutaten aus der Region. So wird jede Mahlzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis. Dank der Flexibilität eines Campers können Sie auch die Empfehlungen anderer Reisender oder Einheimischer spontan in Ihre Route einbauen und verborgene kulinarische Schätze entdecken.

So finden Sie den perfekten Stellplatz für eine Nacht mit Aussicht

Die Wahl des richtigen Stellplatzes kann Ihre Camping-Erfahrung entscheidend prägen. Stellen Sie sich vor, Sie öffnen die Tür Ihres Campers und vor Ihnen erstreckt sich ein atemberaubender Sonnenaufgang über einem ruhigen See oder die imposante Silhouette eines Bergpanoramas. Um solche magischen Momente zu erleben, ist es wichtig, sich mit den richtigen Tools und Apps zur Stellplatzsuche auszurüsten und dabei immer die lokalen Bestimmungen im Blick zu haben. Sicherheit und der Respekt gegenüber der Natur sind dabei oberste Gebote.

Tipps für das ideale Roadtrip-Erlebnis quer durch die Natur

Ein Roadtrip mit dem Wohnmobil bietet die einzigartige Möglichkeit, die Natur aus nächster Nähe zu erleben. Die Vorbereitung Ihres Fahrzeugs ist dabei entscheidend: Eine umfassende Wartung, Sicherheitschecks und die richtige Ausstattung garantieren ein sorgenfreies Abenteuer. Besonders reizvoll sind Trips durch Nationalparks und Naturschutzgebiete, dort werden Sie von der unberührten Schönheit der Natur begeistert. Dabei sollten wir stets darauf bedacht sein, unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren und die Natur zu schützen, damit auch zukünftige Generationen die Wunder unserer Erde erleben können.

In einer sich ständig wandelnden Welt, bieten uns Reisen mit dem Wohnmobil die Möglichkeit, innezuhalten, durchzuatmen und die unendliche Schönheit zu entdecken, welche uns umgibt. Es ist eine Einladung, das Unbekannte zu erforschen, neue Freundschaften zu schließen und Erinnerungen zu sammeln, die ein Leben lang halten. Also, warum nicht in ein Wohnmobil steigen und sehen, wohin die Straße führt?

Gespensterwald Nienhagen

.

.

.

Gespensterwald Nienhagen

.

.

Gespensterwald Nienhagen 108Der Gespensterwald das war wieder so ein Tipp und dieses Mal vom Veranstalter von Dein Mittsommerweg. Der Gespensterwald liegt wohl auf der Wanderung und soll recht schön sein. Außerdem gibt es etwas weiter noch einen Hundestrand. Also fuhren wir nach Nienhagen und es wurde MEGA!

Zum Wanderblog …

Wildpark MV

.

.

.

Wildpark MV

.

.

Wildpark MV

Kurz: Der Wildpark gilt als einer der schönsten Ausflugsziele rund um Rostock / Warnemünde und weit darüber hinaus. Man verbringt einen Tag in der Natur und kann Tiere hautnah erleben. Aber auch im Büdner Haus, Spinnenhaus und den Gehegen, gibt es viel zu erleben. Sicherlich ein schöner Abenteuerausflug, wo ihr sogar Bären und Wölfe sehen könnt.

Zum Wanderblog …

Mit dem Auto nach Österreich: Die besten Seen in Bayern entdecken

Vilsalpsee

Mit dem Auto nach Österreich: Die besten Seen in Bayern entdecken

Die Planung einer Reise nach Österreich kann aufregend sein. Das Land bietet eine Vielzahl von atemberaubenden Landschaften und Aktivitäten für Reisende jeden Alters. Besonders für Naturliebhaber gibt es in Österreich viel zu entdecken. Eine beliebte Route, um nach Österreich zu gelangen, ist die Fahrt durch Bayern. Bayern ist bekannt für seine malerischen Seen und bietet eine ideale Gelegenheit, die Reise nach Österreich mit der Erkundung einiger dieser Seen zu verbinden.

sylvensteinspeicher / Sylvensteinsee

Vorfreude auf das österreichische Abenteuer

Ich kann verstehen, dass du dich auf dein österreichisches Abenteuer freust! Denn mit dem Auto nach Österreich zu fahren, bedeutet Abenteuer pur. Österreich bietet eine Vielzahl von aufregenden Aktivitäten und atemberaubenden Landschaften. Egal, ob du die Berge erkunden möchtest, auf den Seen segeln möchtest oder die charmanten Städte besichtigen möchtest, es gibt für jeden etwas zu entdecken. Vergiss nicht, deine Wanderschuhe einzupacken, um die wunderschönen Wanderwege zu erkunden, und vergiss auch nicht, die österreichische Küche zu probieren – von Wiener Schnitzel bis hin zu Sachertorte gibt es viele köstliche Gerichte zu entdecken. Genieße dein Abenteuer in Österreich!

Mit dem Auto nach Österreich: Die idyllischsten Seen in Bayern

Bayern ist Heimat vieler wunderschöner Seen, die sich perfekt für einen Zwischenstopp auf dem Weg nach Österreich eignen. Einer der bekanntesten Seen in Bayern ist der Chiemsee. Mit seiner idyllischen Lage und den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten ist er ein beliebtes Ziel für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Der Starnberger See ist ein weiterer malerischer See, der sich ideal für einen Zwischenstopp auf dem Weg nach Österreich eignet. Mit seinen charmanten Uferpromenaden und der Möglichkeit, Bootsfahrten zu unternehmen, bietet er eine entspannte Atmosphäre.

haldensee im Tannheimer Tal
Haldensee im Tannheimer Tal

Die besten Sehenswürdigkeiten Österreichs

Österreich hat eine reiche Geschichte und Kultur, die sich in seinen Sehenswürdigkeiten widerspiegelt. Eines der bekanntesten Wahrzeichen des Landes ist das Schloss Schönbrunn in Wien. Mit seinen prächtigen Gärten und dem beeindruckenden Schloss ist es ein Muss für jeden Besucher. Die Stadt Salzburg ist ebenfalls einen Besuch wert, insbesondere das Schloss Hellbrunn und die Festung Hohensalzburg. Beide bieten einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und ihre Umgebung.

Aktivitäten für Naturliebhaber

Warum eine Reise mit dem Auto nach Österreich unbedingt sein muss, erklären schon allein die Flexibilität, die man in diesem wunderschönen Bergland genießen kann. Österreich ist für seine atemberaubende Natur bekannt und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für Naturliebhaber. Eine der beliebtesten Aktivitäten ist das Wandern in den österreichischen Alpen. Es gibt unzählige Wanderwege, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer geeignet sind. Eine weitere beliebte Aktivität ist das Radfahren entlang der Donau. Die Donau bietet eine malerische Kulisse und die Möglichkeit, die österreichische Landschaft auf eine einzigartige Weise zu erkunden.

Mit dem Auto nach Österreich: Die besten Seen in Bayern entdecken 109

Erholung und Entspannung in den österreichischen Alpen

Die österreichischen Alpen sind nicht nur ein Paradies für Outdoor-Aktivitäten, sondern auch ein Ort der Erholung und Entspannung. Viele Hotels und Resorts bieten Wellness-Einrichtungen, in denen Besucher sich nach einem aktiven Tag in den Bergen entspannen können. Von Saunen und Dampfbädern bis hin zu Massagen und Yoga-Kursen gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, Körper und Geist zu verwöhnen.

Insgesamt bietet eine Reise nach Österreich eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Natur und Kultur des Landes zu entdecken. Durch die Fahrt durch Bayern und den Besuch einiger der idyllischsten Seen in der Region kann die Reise noch abwechslungsreicher gestaltet werden. Egal, ob man die österreichischen Alpen erkunden oder die Sehenswürdigkeiten der Städte besichtigen möchte, Österreich hat für jeden etwas zu bieten.

salzalpensteig
Salzalpensteig in Österreich
The grid ID "0", to be filtered by facet ID "9", is not valid.

Außergewöhnliche Reiseziele in Deutschland

Außergewöhnliche Reiseziele in Deutschland

Außergewöhnliche Reiseziele in Deutschland

Außergewöhnliche Reiseziele in Deutschland

Bist du es leid, immer wieder an die gleichen Urlaubsziele zu reisen? Sehnst du dich nach einem Abenteuer, bei dem sich dein Hobby zu wandern mit dem Entdecken wunderschöner Landschaften und Erholung kombinieren lässt? Deutschland hat all das zu bieten. Anders als viele denken gibt es hier nämlich nicht nur Biergärten und Bratwürste, sondern auch ein paar ungewöhnliche und beeindruckende Reiseziele zu entdecken.

 

Triberger Wasserfälle


Zugegeben sind Wasserfälle das wahrscheinlich schönste, das die Natur zu bieten hat. Doch du musst dafür nicht nach Kanada oder zu den Iguazú-Wasserfällen reisen. Im Schwarzwald, etwa 25 Kilometer von Villingen-Schwenningen entfernt, gibt es den höchsten Wasserfall in der Bundesrepublik zu bestaunen. Er ist ganze 163 Meter hoch und lockt besonders in den Sommermonaten Touristen an. Du kannst die Umgebung aber das ganze Jahr über erkunden. Die Wanderung zum Wasserfall ist mit nur einem 1,9-Kilometer langen Hin- und Rückweg für dich als Wanderliebhaber sicherlich viel zu kurz, aber es gibt drumherum etliche Wege, die von dir entdeckt werden wollen. Dich erwartet eine herrliche Aussicht über den Schwarzwald. Die malerischen Berglandschaften laden zum Träumen ein, weshalb immer mehr Deutsche in die beschauliche Urlaubsregion verreisen.

wasserfall triberg
Wasserfall Triberg



Solltest du nicht genug von Wasserfällen bekommen, kann ich dir eine Wanderung zum Wasserfall in den Allgäuer Alpen ans Herz legen.

Buchenegger Wasserfälle
Buchenegger Wasserfälle

 

Film Drehorte vor der Haustür


Wenn du schon immer einmal berühmte Drehorte von Filmen oder Serien sehen wolltest, habe ich eine ganz besondere Empfehlung für dich. Alleine in Europa gibt es 555 Locations aus 65 Serien zu entdecken. Du kannst also als Fan deiner Lieblingsserie die Kulissen an den Originaldrehorten bestaunen. Das ganze nennt sich Set-Jetting. Dafür brauchst du übrigens gar nicht weit zu reisen, denn innerhalb der Bundesrepublik gibt es bereits 84 Drehorte. Mehr als Dreiviertel davon befinden sich rund um Berlin. In Deutschland werden die Kulissen von Dark, How to Sell Drugs Online (Fast) und Homeland am liebsten besichtigt.

Drehorte in Deutschland
Drehorte in Deutschland



Du kannst die Dreh-Hotspots wunderbar mit einer Wanderung kombinieren. Denke daran, die richtigen Wanderstöcke mitzunehmen.

Vielleicht befindet sich ein Drehort sogar unmittelbar in deiner Nähe. Solltest du also ein Filmfreak sein, dann schnappe dir deine Freunde und nichts wie los! Besuche in deiner freien Zeit die Drehorte und erkunde die Locations hautnah.

Drehorte in Deutschland
Drehorte in Deutschland

 

Kalkberghöhle


In Norddeutschland, genauer gesagt in Schleswig-Holstein, gibt es eine atemberaubende Kalkberghöhle zu bestaunen. Egal ob du in der Nähe einen Wanderurlaub machst oder dich generell mal in Bad Segeberg aufhältst, ein Besuch in der Schauhöhle ist definitiv ein Muss. Typisch für eine Höhle ist es dort recht feucht und kühl, ziehe dich also warm an und denke an festes Schuhwerk, da die Wege nicht eben sind und du bei dem schummerigen Licht schnell mal in eine Wasserpfütze trittst.

Beachte jedoch, dass die Höhle nur zwischen April und September geöffnet hat. Der Grund dafür sind die darin lebenden Fledermäuse. Sie halten in den kalten Monaten ihren Winterschlaf. In dem einzigartigen Winterquartier befinden sich dann über 30.000 Fledermäuse. Beim Gehen durch die schmalen Gänge wird dir mit Sicherheit die ein oder andere Fledermaus begegnen. Solltest du Fledertiere lieben, dann kommst du in der Höhle voll auf deine Kosten! Bei etwas Glück siehst du im Eingangsbereich den Flughund Foxi.

Außergewöhnliche Reiseziele in Deutschland 110

Die schönsten Reiseziele in Thailand

Die schönsten Reiseziele in Thailand 112

Die schönsten Reiseziele in Thailand

Die schönsten Reiseziele in Thailand

Thailand – ein Land der Sehnsüchte


Asien ist ein Kontinent, der durch seine bunte und vielfältige Kultur und die abwechslungsreiche Natur begeistert. Zu den beliebtesten Reisezielen gehört Thailand. Auf der einen Seite bietet das Land viele Möglichkeiten, zu feiern und neue Menschen kennenzulernen. Auf der anderen Seite kann man hier Ruhe finden und Abstand vom stressigen Alltag gewinnen. Dadurch, dass Thailand recht günstig ist, eignet sich das Reiseziel auch für Studenten und längere Aufenthalte.

Traumstrände und Entspannung – Phuket


Phuket ist einer der beliebtesten Orte bei Touristen, die nach Thailand reisen. Hier muss man unterscheiden zwischen der Insel Phuket und der Stadt mit demselben Namen.
Die Stadt bietet einige spannende Sehenswürdigkeiten wie den buddhistischen Tempel Wat Chalong und den großen Buddha.
Auf der anderen Seite gibt es die große Insel Phuket, die durch weite Sandstrände und türkises Wasser begeistert. Es gibt auch Dschungel- und Strandhäuser, in der die Verbundenheit zur Natur besonders gut zu spüren ist. Außerdem kann man Wanderungen und Bootsfahrten machen. Die beste Reisezeit für Phuket ist die Trockenzeit von Dezember bis März, da hier nicht mit starken Regenfällen oder Stürmen zu rechnen ist.

Die schönsten Reiseziele in Thailand 113



Eine pulsierende Hauptstadt – Bangkok

Das Gegenteil von den schönen Sandstränden Phukets ist die riesige Hauptstadt Thailands: Bangkok. Auf eSkytravel.de kann man alle Flüge miteinander vergleichen, die nach Bangkok gehen. Je nachdem, welche Fluggesellschaft man wählt und aus welcher Stadt in Deutschland es losgehen soll, kann man Non-Stop Flüge buchen oder ein Angebot wählen, bei dem es einen Zwischenstopp geht. Wird zum Beispiel einen Flug Frankfurt Bangkok gewählt, ist in der Regel mit keinem Zwischenstopp zu rechnen.
Bangkok überzeugt durch riesige Wolkenkratzer, traditionelle Märkte und ein buntes Nachtleben. Es sind viele junge Menschen unterwegs und vor allem die Hostels und Gasthäuser eignen sich gut, um schnell neue Kontakte zu knüpfen.

Die schönsten Reiseziele in Thailand 114



Koh Samiu und Koh Phangan

Wer sich für Phuket interessiert, der sollte auch einen Blick auf die anderen thailändischen Inseln wie Koh Samui und Kho Phangan werfen. Neben dem Entspannen am Sandstrand kann man spannende Dinge unternehmen und zum Beispiel einen Tauchkurs machen. Im Meer rund um die Inseln gibt es exotische Fische und Meerestiere, die beim Schnorcheln oder Tauchen beobachtet werden können.
Außerdem sind die thailändischen Inseln für die vielen alten Tempel bekannt. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören unter anderem der Plai Leam Tempel und der Tarnim & Magic Garden.

Die schönsten Reiseziele in Thailand 115


Eine weitere Großstadt – Chiang Mai

Wer lieber einen Städtetrip in Thailand machen möchte, der sollte sich neben Bangkok Chiang Mai anschauen. Die Stadt liegt im bergigen Norden Thailands, ist stark religiös geprägt und beherbergt viele historische Bauwerke.
In Chiang Mai gibt es ebenfalls die berühmten asiatischen Märkte, auf denen außergewöhnliche und traditionelle Gerichte ausprobiert werden können. Daneben ist die Stadt umgeben von Natur und Bergen und das Umland eignet sich für schöne Ausflüge mit individuellen oder geführten Wanderungen. Ein wahres Highlight ist außerdem das Yi Peng Festival, das jedes Jahr Ende Oktober bis Anfang November stattfindet. Dabei handelt es sich um das Laternenfest, bei dem unzählige Lichter in den Himmel geschickt werden.

Tipp: Thailand hat auch wundervolle Inseln, die man oft auf Bildern sieht. Hier die 10 schönsten Inseln in Thailand


Eine wunderschöne Klamm mit dem türkisblau der Soca. ideal für einen Ausflug, auch bei heißen Wetter. Sogar der Hund mit Leine darf rein.

Vielleicht einer der schönsten Orte an der Ostsee, wo man beeindruckt durch läuft oder den Sonnenuntergang genießen kann. Eine Oase an der Ostsee!

Eine Reise nach Boston planen: Das sollten Reisende unbedingt gesehen und gemacht haben

Eine Reise nach Boston planen: Das sollten Reisende unbedingt gesehen und gemacht haben 119

Eine Reise nach Boston planen: Das sollten Reisende unbedingt gesehen und gemacht haben

Eine Reise nach Boston planen: Das sollten Reisende unbedingt gesehen und gemacht haben 120
Boston
Reiseblog

Reisetipps für Boston

Wie wäre es mit einem Trip nach Boston? Hier findet ihr interessante Sehenswürdigkeiten und Einkehrideen.

Freedom Trail, Boston Common und mehr: Das sind die schönsten Sehenswürdigkeiten



Die schönsten Boston Sehenswürdigkeiten: Hier kommen Besucher der Stadt am Freedom Trail nicht vorbei. Diese etwa vier Kilometer lange Route führt direkt an den wichtigsten Attraktionen entlang und bietet so in relativ kurzer Zeit einen interessanten und aussagekräftigen Einblick in die Geschichte sowie das Herz der Stadt. Auch bei Wanderern ist der Trail sehr beliebt. Er nimmt seinen Anfang am Boston Common, dem ältesten Park, führt durch das Stadtzentrum und endet am Bunker Hill Monument: Bei diesem handelt es sich um ein Denkmal, das sich auf eine Schlacht im Unabhängigkeitskrieg bezieht. Ebenfalls einen Besuch wert ist das Massachusetts State House, in dem sich der Regierungssitz des Staates Massachusetts befindet. Vor allem die goldene Kuppel macht das Gebäude bereits auf den ersten Blick zu einem Hingucker. In der Nähe des Hafens liegt die Markthalle Faneuil Hall, in der schon in längst vergangenen Zeiten gehandelt und gefeilscht wurde: Auch heute ist hier noch eine Menge los, weshalb Touristen den Markt gerne besuchen. Das älteste Backsteingebäude Bostons ist übrigens der Old Corner Bookstore, der ein überaus beliebtes Fotomotiv darstellt – und das, obwohl sich darin heute ein Fast Food Restaurant befindet!

Auch in Sachen Gastronomie hat Boston Reisende viel zu bieten



Seit einiger Zeit gilt Boston als eine der kulinarischen Hochburgen der USA. Und das zurecht: In der Stadt an der Ostküste kann man wirklich gut essen und sich mit unterschiedlichen Spezialitäten verwöhnen lassen. Im Fokus des gastronomischen Angebots stehen naturgemäß Fisch und Meeresfrüchte; immerhin liegt Boston am Meer. Wer schon immer einmal Hummer probieren wollte, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. Ganze Hummer stehen ebenso zur Auswahl wie Hummersuppe, Hummersandwiches und Pasta mit Hummer. Hier ist sicherlich für jeden Geschmack das passende Gericht dabei. Aber auch das chinesische Viertel der Stadt ist einen Besuch wert. Hier sind es besonders die Dumplings, die gefüllten Teigtaschen, die einen guten Ruf weit über die Stadtgrenzen hinaus genießen. Diese Popularität hat aber auch ihren Preis: In China Town ist oftmals Schlange stehen angesagt, bevor die Dumplings genossen werden können. Zu den wohl bekanntesten Spezialitäten Bostons zählen wohl die Cannoli, die vor allem in Little Italy angeboten werden. Die gefüllte italienische Süßspeise ist fast schon legendär. Im Norden von Boston gibt es sie an jeder Straßenecke, und das in vielen leckeren Varianten. Wer es süß mag, sollte bei einem Aufenthalt in Boston unbedingt auch der Cheesecake Factory einen Besuch abstatten. Käsekuchen in jeder nur denkbaren Ausführung ist hier zu finden. Und das ist noch nicht einmal alles: Auch deftige Gerichte gibt es in der Käsekuchenfabrik zuhauf. Es gab wohl noch niemanden, der hier nicht satt geworden ist: Es lohnt sich also definitiv, die Kuchen und anderen Spezialitäten einmal selbst zu versuchen.