Diese kann man nur empfehlen. Kurzweilig und die Altstadt ist so Mega schön!
Sehr zu empfehlen! Kurzweilig und Bamberg ist Mega schön! Preis 10€ Die Führungen finden jeden Tag 14.00 Uhr an der Touristinformation statt.
Flüsse: Main – Regnitz – Isar – Lech – Inn – Altmühl – Pegnitz
Flüsse in Bayern
Altstadt-Stadtführung
Das fing schon gut an. Parken aussichtslos, da die Parkhäuser voll waren. Aber ich wollte dabei sein und habe dann einen Parkplatz ergattert. Nehmt einfach ÖPNV, mache ich zukünftig auch!
Eine riesige Menschenmasse vor der Touristinfo, aber als es los ging, waren da gleich mehrere Scouts und so entstanden viele 20 Personen Gruppen, die alle einen anderen Weg nahmen. Genial und keiner kommt sich in die Quere. Unsere Scout(in) brauchte uns die Sehenswürdigkeiten charmant nahe und es machte allen sichtlich Spaß. Ab und zu sahen wir die anderen Gruppen und an diesem schönen Herbsttag waren auch noch viele weitere Besucher da. Aber irgendwie passte es da rein. Störend waren da eher die Autos. Autofreie Altstadt wäre noch das i-Tüpfelchen.
Die Führung selber dauert gut 2 Stunden und kostet 10€. Angesichts der Dauer und gut gemachter Tour ein sehr fairer Preis. Mit der BambergCard sogar einmal kostenlos. Treffpunkt ist täglich 14.00 Uhr an der Touristinformation. Zur Anmeldung >>
Ihr findet auch noch viele weitere Themenwanderungen. Einfach mal stöbern.
Man könnte auch sagen, von Main zur Regnitz. Beides sehr schöne Flüsse in Bayern mit Charme.
Flüsse: Main – Regnitz – Isar – Lech – Inn – Altmühl – Pegnitz
Flüsse in Bayern
Von Bischberg nach Bamberg
Vom symphytischen Fischerdorf zur historischen Innenstadt von Bamberg in einer 14Km Rundwanderung und ohne viele Höhenmeter. Genau das Richtige für einen Tagesausflug mit vielen thematischen Highlights. Start ist Bischberg, wo die Regnitz in den Main fließt und ihr wandert bis hin zur historischen Innenstadt von Bamberg. Mein Tipp, macht die Stadtführung mit. Ich habe mir das gegönnt und die war wirklich super!
Danach vielleicht noch etwas in einem der Lokale essen und wieder zurück nach Bischberg, aber auf einer anderen Route. Wer bis dahin noch nicht gegessen hat, kann das nun in der Sonne tun.
Angebote am Main – Wandern, Ausflüge und Gastgeber
Am Wegweiser über Bringhausen werft einen Blick zurück und ihr könnt den Edersee 5mal erblicken. Zumindest, wenn er halbwegs voll ist. Ein sehr schönes Panorama, aber wenn ihr erst in den Wald eintaucht, dann wird es urig. Der Daubenberg hat diese typische Mischwaldfaszination vom Edersee, mit den Knorreichen und ist leicht verwildert.
Auch wenn der Forggensee der Bekanntere ist, der Hopfensee hat ebenso seine Reize. In Hopfen ist natürlich mehr zum Baden und Freizeit, aber der Rest ist sehr idyllisch mit tollen Ufern aus Schilf und der traumhaften Kulisse. Die Wanderung ist daher eher Spaziergang auf einem Kinderwagen und Rollstuhlgeeigneten Weg.
Karte mit GPS
Auch wenn der Weg recht einfach zu finden ist, hier die GPS Karte für euch. Er ist auch ausgeschildert, obwohl verlaufen unmöglich erscheint.
Hopfensee Runde
Im Füssener Ortsteil Hopfen gibt es den Hopfensee und eine Wanderung um den See. Er hat seine 2 Gesichter, die belebte am Dorf Hopfen und eine idyllische auf der anderen Seite. Das macht ihn auch zu einer interessanten Fotolocation. Wenn auch eher zufällig, aber Tanja und ich waren ein Stück auf der Runde fotografieren. Und zufällig trafen wir auch einen Eisstand. Nicht dieses total versüßte Langnese / Schöller Eis, sondern richtig gutes und auch der Preis war ok. So geht es gut los.
Blick in Richtung Hopfen
Die Runde ist 7 Kilometer lang, hat keine nennenswerten Höhenmeter und wird von Radlern, Wanderern und Familien gerne genutzt. Wer mag kann das mit einem Besuch von Füssen, Forggensee oder Schloß Neuschwanstein kombinieren. Der südliche Parkplatz ist kostenlos, aber nicht extrem groß. Kann an schönen Tage voll sein.
Am Start ist eine Infotafel und ihr könnt den Weg in beide Richtungen wandern. Außerdem ist er Kinderwagengeeignet. Ein Teil des Weges im Bereich der Ortschaften ist asphaltiert. Hier gibt es dann auch Einkehrmöglichkeiten, Strandbad, Tretbecken und Bootsverleih.
Teile des Sees befinden sich in einem Landschaftsschutzgebiet / Naturschutzgebiet und müssen daher geschont werden. Leint eure Fellnasen daher an, bleibt auf den Wegen und verkneift euch das wilde Zelten ( auch wenn es schwer fällt ). Die Behörden vor Ort sind offensichtlich angewiesen, die beliebten Seen rund um Füssen verstärkt zu kontrollieren. Es gibt zwar einen Campingplatz, aber Zelt ist dort explizit ausgeschlossen.
Hopfen am See
Der Ort Hopfen ist ein Ortsteil von Füssen und gehört zum Landkreis Ostallgäu. Er ist als Luft- und Kneippkurort zertifiziert. Da er nur 4Km von Füssen entfernt ist, könnt ihr auch nach Füssen, Forggensee oder Schloß Neuschwanstein wandern.
Bei Fragen, für Prospekte und andere Wünsche, steht euch die Touristinfo zur Seite
Touristen Information Hopfen am See
Hier gibt es Prospekte, Wanderkarten, Infos zu den Übernachtungen und Hilfe aller Art.
Der Rundweg um den Ammersee gestaltet sich recht vielfältig und eignet sich für Radfahrer und auch Wanderer. Dabei sind es nicht nur die idyllischen Orte, die sich am Ammersee befinden, sondern auch die südlichen Naturschutzgebiete.
Ammersee Rundweg als Karte
Die Rundwanderung im Detail
Auf etwa 48Km Länge, bei gerade einmal 140 Höhenmetern, könnt ihr die Tour mit dem Rad in einem tag machen. Das schaffen sportliche Wanderer auch, aber dank ÖPNV wären auch 2 oder 3 Etappen möglich. So könnt ihr die Wanderung richtig genießen.
Start ist Herrsching, wobei es bei einer Rundwanderung eigentlich egal ist. Ihr könnt auch anderweitig starten, zum Beispiel von einem Quartier oder Parkplatz. Die GPS Daten findet ihr in der Komoot Karte kostenlos.
Was könnt ihr unterwegs machen?
Landschaft genießen
Picknickmöglichkeiten
Einkehrmöglichkeiten
Idyllische Orte erleben ( außer in der Hochsaison )
Mit einer Bootsfahrt abkürzen
Die Naturschutzgebiete im Süden erkunden / genießen ( bitte auf den Wegen bleiben! Und Hunde angeleint lassen)
Biergarten nach der Wanderung
Abkühlung an den Badestränden
Der Weg
Eine Markierung gibt es nicht direkt, folgt einfach dem Hauptweg. Eine Karte mit GPS Daten habe ich euch hier ja schon empfohlen. Da alles gut ausgebaut ist und genutzt wird, ist der Weg selber nicht schwierig. Es reichen normale Wanderschuhe.
Egal ob Wandern oder Radwandern, der Weg eignet sich für alle. Hunde ja, aber teilweise angeleint. Nehmt auch Tütchen mit.
Wasser und Getränke könnt ihr in den Ortschaften auffüllen. Per App findet ihr auch öffentliche Toiletten. Kann aber sein, dass diese kostenpflichtig sind.
Wer nur Teilstrecken wandern möchte, kann mit dem Bus auch mal etwas abkürzen. Mehr Sinn macht da eine Bootsfahrt. Diese haben mehrere Anlegestellen, wodurch man das sehr gut planen kann.
Schönste Zeit ist im Frühling und Herbst, wenn es blüht oder golden ist und die Badesaison vorbei ist.
Ammersee Wanderung in 2 Etappen
Mit knapp 50Km ist es als Wanderung schon sportlich, aber wer die Wanderung genießen will, der könnte auf 2 Etappen wandern. Da bietet sich Ammersee > Dießen / Riederau oder Uttig > Ammersee an. Damit halbiert ihr die Tagesstrecke. Entweder ihr nehmt dort ein Hotel oder sucht euch ein Standquartier und nutzt das Schiff, bzw. den ÖPNV. Das kann man sich gut und individuell zusammenstellen. Zumindest halbiert man die Etappen und hat Zeit für die anderen Reize und Einkehr.
FAQ
Kann man um den Ammersee wandern?
Ja, aber mit 48Km ist das eher etwas für sportliche Wanderer. Wahlweise könnt ihr das auch in 2 Etappen wandern und die guten Möglichkeiten des ÖPNV nutzen. Wahlweise geht auch Schiff.
Einer der schönsten Seen in Bayern lädt auf seinem Rundwanderweg zu einer Wanderung ein. Der Weg am Eibsee ist barrierefrei und gut zu laufen. Dazu der Ausblick auf die Zugspitze und die weiteren Seen… pure Wanderlust!
Wanderung TOP!, Parkplatz wird zur Touristenfalle.
Besonderheiten: Der Eibsee kann im Sommer und Winter umrundet werden. Der Wanderweg ist speziell angelegt und hat als Belag eine Kiesschicht. Das lässt sich gut laufen und ist auch für Kinderwägen geeignet. Im Winter wird er geräumt und gestreut, sodass er sich als als Winter-Rundwanderweg eignet.
Hier findet ihr nun 3 Wanderungen am Eibsee, 2 davon sind Rundwege und einer eine Hüttenwanderung-
Eibsee Klassiker – 7Km – leicht
Eibsee Rundwanderung – 8,7Km leicht
Rundweg mit einem kleinen Schlecker, der die Wanderung um knapp 2Km verlängert
Hüttenwanderung am Eibsee
Mit 500 Höhenmeter ist diese Tour etwas knackiger und mittelschwer, aber die Hochthörlehütte lohnt sich. Landschaft, Ausblick und eine Hüttenmahlzeit.
Die Rundwanderung im Detail
Der ist als Familienwanderung angelegt, eigentlich ist es fast schon ein Spaziergang. Der Weg ist gut als Kiesweg angelegt, wodurch man diesen auch mit Kinderwagen, Rollstuhl / barrierefrei und im Winter wandern kann. Eigentlich ist es die Flaniermeile um den See und von hier aus kann man auch einen Platz für sein Handtuch finden.
Er ist nah am Wasser, aber dennoch im natürlichen Umfeld. Man wandert da auch durch viel Wald, was auch Schatten bedeutet. Wasser, Schatten und der Weg sind also auch ideal für Hunde. Nehmt aber Tütchen mit!
Mit 7Km und nicht einmal 100 Höhenmetern ist er für die ganze Familie zu schaffen. Es gibt an schönen Stellen auch Bänke oder man breitet seine Picknickdecke am See aus.
Wegbeschreibung
Der Eibsee ist ein typischer Bergsee, der sich am Ende der Würm-Eiszeit bildete. Ihn zu umrunden bedeutet eine 7Km Wanderungen mit 100 Höhenmetern. Ja, fast schon lächerlich wenig für eine Bergtour, aber sie ist eben eine der schönsten Rundwanderungen am Eibsee, ja sogar in Bayern?
Obwohl er zu den schönsten Seen gehört, ist er kaum bebaut. Einzig das Hotel befindet sich am See. Daher sind die restlichen 6,5Km sehr naturbelassen. Genau das Richtige, um die Kulisse zu genießen.
Start ist am Parkplatz am Eibsee oder ihr nutzt den Wanderparkplatz vor dem Eibsee an der Eibseestrasse, sofern ihr etwas bekommt Am Eibseeparkplatz wird es teuer, mit 7€ für 4h… und wehe er ist voll oder euer Auto über 2m oder 2,10m. Dann schickt man euch auf den Zugspitzparkplatz, wo ihr 17€ zahlen müsst. Am besten vor 9.00 Uhr da sein oder ihr nutzt die kostenlosen Parkplätze am Hausberg, bzw. Kreuzberg und fahrt mit der Bahn hinauf. Ist aber auch nicht wirklich billiger, dafür vermeidet man den Parkplatzstress.
Rundwanderung um den Eibsee im Winter
Das geht auch, da der Eibsee Rundwanderweg im Winter geräumt und gestreut wird. Ihr lauft dennoch auf Schnee, aber da ist alles safe. Auch im Winter beeindruckt die Kulisse am Eibsee. Wenn Eis den Eibsee zufrieren lässt, sich Schnee auf den Bäumen sammelt und die tiefe Sonne durch die Wälder sticht.
Der Rundweg hat im Winter also auch seine Reize.
Aber der Pavillon hat nicht auf. Wenn ihr essen gehen möchtet, dann im Restaurant oder in Grainau / Garmisch-Partenkirchen. Parkplatz kann an Wintertagen auch voll sein, da es dort ein Skigebiet gibt. Lieber etwas früher kommen oder in GaPa parken.
Sommer wie Winter ist die Partnachklamm ein Besuchermagnet. Daher ist die Klamm sehr fut gesichert und ausgebaut, wozu auch Hütten gehören. Die Partnachklamm ist dabei nur etwa 15 Kilometer entfernt. Es gibt mehrere Wandermöglichkeiten, auch mit Einkehr. Natürlich ist die Partnachklamm im Winter auch sehenswert, wenn sie sich ein einen Eispalast verwandelt.
Diese Rothaarsteig-Spur ist auch im Herbst / Winter ein erlebenswertes Highlight. Schaut euch meine Bilder und Bericht an, danach wollt ihr dort auch wandern.
Wanderung Romantischer-Hickengrund
Wandertipp
Kurz: Diese Wanderung am und auf dem Rothaarsteig führt euch durch das Siegen-Wittgensteiner Land, das an das Sauerland angrenzt und sogar ein Dreiländereck hat. Gleich nach dem Start taucht ihr in ein Naturschutzgebiet ein, wandert durch viel Wald, habt wunderschöne Aussichten, erlebt Hörspiele, genießt die Vesperbänke und deren Ausblicke.
Mit knapp 25Km keine kurze Tour aber die Höhenmeter verteilen sich sehr gut. Wer mag, kann diese auch als Nord- und Südtour wandern. Beschilderung ist perfekt, immerhin hat man ja auch das Zertifikat von Wanderbares Deutschland. Definitiv eine sehr schöne Tour für alle Jahreszeiten.
Wanderweg mit Karte und GPS
Markierung: Liegendes weißes R auf schwarzem Grund. Beschriftung Rothaarsteig-Spur. Teilweise mit Richtungspfeilen.
Eiskalter Genuss – Der Wanderweg Romantischer Hickengrund im Winter
Romantischer Hickengrund im Winter
Die rothaarsteig Spur Romantischer Hickengrund ist einer der Rundwanderwege am Rothaarsteig. Er ist 25Km lang und hat etwa 550 Höhenmeter, die sich gut verteilen. Das macht ihn zu einem mittelschweren Wanderweg. Dank des Mittelgebirgsflairs, dem Tal und seinen Wäldern, hat der Wanderer eine Abwechslungsreiche Tour. Das hört sich jetzt gar nicht so spannend an, wie man es vor Ort erlebt… und im Winter hat die Wanderung noch ihren ganz eigenen Reiz. Ich war mit Laila und Dachzelt bei zapfigen -5 bis -11 Grad unterwegs… Warum ihr das auch einmal machen solltet, lest ihr im Wanderblog.
Video
Romantischer Hickengrund im Winter
Grillhütte am Romantischer Hickengrund
Morgenstund hat Gold…. Oder der frühe Vogel… kann mich mal. Wer will schon um 6 Uhr morgens los, damit er die Sonne beim Wandern aufgehen sieht. Aber wir haben den 21. Dezember und bei meiner Herbst- und Wintertour, den kürzesten Tag des Jahres. Sonnenaufgang ist da erst deutlich nach 10 Uhr im Hickengrund. Chapeau, genau mein Ding… Ok, die -11 Grad hier an der Grillhütte waren im Dachzelt zapfig, aber der Blick hinaus verriet schon, dass dieser Tag fantastisch werden würde. So schälte ich mich aus dem warmen Schlafsack.
Da die Bäume ohne Blätter sind, schiebt sich die Sonne über die Berge und die Bäume werfen kaum enden wollende Schatten weit in das Tal. Dabei reicht die Sonneneinstrahlung noch lange nicht, um die Raureif-Landschaft aufzutauen. Gräser, Blätter, Büsche und Äpfel sehen dabei wie gemalt aus und tauchen die Landschaft in ein Winterkostüm.
Winter am Romantischer Hickengrund
Winter kann so wundervoll sein.
Weg zum Großer Stein
Eigentlich könnte ich hier starten, ist ja ein Rundwanderweg. Aber ich fahre zum eigentlichen Startort nach Burbach, wo es kostenlose Parkplätze gibt. Hier stehen Infotafeln und weisen auf das erste Highlight hin. Den großen Stein. Hört sich ja schon spannend an… naja, nicht wirklich.
Aber auf dem Weg dahin, gibt es ein Naturschutzgebiet, eine Hörstation und nach knapp 1,5 Kilometern die Hochzeit mit dem Rothaarsteig. Also Wanderschuhe geschnürt, Laila an die Leine und mit der Kamera los.
Bereits nach wenigen Metern bin ich am Naturschutzgebiet und die Sonne sticht durch die Bäume. Sonnenstrahlen statt Laubblätter, was bei -6 Grad angenehm ist. Den Rest erledigt die Bewegungswärme. Kalt wird mir also nicht.
Ich wandere weiter und siehe da, eine Hörstation. Gleich mal ausprobiert und schön gekurbelt. Mehr dazu gibt es dann im Video 😉. Kurz danach eine Kreuzung, wo ich auf den Rothaarsteig treffe. Ich müsste links runter, aber rechts ist der Große Stein. Ups, das ist kein Stein und auch nicht langweilig. Sondern ein Steinfeld mit Moosbewachsenen Steinen, lichter Wald, Baumstämmen und die Sonne verzaubert die Kulisse auch noch mit langen Schatten. Man sollte aber auf den Pfaden bleiben, es ist rutschig.
Romantischer Hickengrund – Hier Großer Stein
Der Weg und seine Highlights
Die Wegequalität ist auch für Herbst- und Wintertouren geeignet. Es sind fast alles befestigte Wege und in gutem Zustand. Wir haben hier das Problem mit dem Borkenkäfer gehabt, aber das ist beim Weg kaum zu merken. Hier und da mal eine kleine Stelle. Bei meinem Besuch war das eh gefroren.
Naturschutzgebiet
Hörstationen
Großer Stein
Mehrere sehr schöne Aussichten
5 Vespertische
Alte Brecheranlage Lützeln
Kaolin Tongrube und der Aussichtspunkt
Dreiländereck
Hütten
Bäche
5 Gaststätten in den Ortschaften
Nach dem ersten kurzen Anstieg, geht der Wanderweg eher wellig weiter. Auf den letzten Kilometern wandern wir noch einmal hinab in das Tal und hoch zum Start.
Da im Winter die Tage kürzer sind, könnt ihr die Wanderung auch teilen. Es gibt dafür extra die Nord- und Südvariante.
Picknick Wanderung
Das erste Highlight sind die 5 Vespertische auf der Wanderung. Diese stehen immer an sehr aussichtsreichen Stellen und gerade im Winter könnt ihr hier einen Tee trinken und etwas essen. Angesichts der weniges Tagesstunden im Winter, sind diese Picknickpausen ideal. Eine Einkehr braucht halt immer Zeit.
Heißer Tee? Kaffee? Die Vespertische am Wegesrand.
Unterwegs gibt es auch 5 Gaststätten in den Ortschaften, die ihr mit einem kleinen Abstecher erreicht. Achtet aber bitte auf de Öffnungszeiten.
Die großen Highlights sucht man hier vergebens, aber diese werden aktuell ja eh überrannt und das mag auch nicht jeder. Hier sind es eher die kleinen Highlights für Naturliebhaber und Hundefreunde. Da wir uns auf den Bergrücken um den Hickengrund bewegen, haben wir immer wieder Weitsichten auf die Orte oder in das weite Land. Dazu kommen Bäche, Laubwälder, Gesteinsformationen bis hin zu Naturschutzgebieten.
Aber auch der Mansch hat hier seine Spuren hinterlassen. Wir wandern an der alten Brechanlage vorbei zu einer Tongrube mit Aussichtsplattform, es gibt die Hörstationen, die Grillhütte und Apfelbäume.
So hat der Romantische Hickengrund eine sehr angenehme Kombination und dazu dieses tolle Lichtspiel.
Die Natur
Auch wenn die Region bergig bis urban ist, sie hat immer wieder tolle Oasen. Als erstes stand ich an dem kleinen Bach in Lützeln und konnte die Kulisse mit der Sonne genießen. Oder der Aussichtspunkt über der Tongrube, der diesen grandiosen Blick auf die Berge und den Wald hat. Die Baumallee über der Grillhütte oder das moosbewachsene Steinfeld. Aber auch viele kleine Eindrücke, besonders durch den Raureif, sind im Winter immer wieder schön.
Natur am Weg
Wandern mit Hund
Ich war mit Laila unterwegs und der Weg ist ideal für Hunde. Dank kleiner Bäche kann man sein Wasser auffüllen. Snacks bitte mitnehmen. Grundsätzlich gilt auf den Wegen, dass der Hund entweder sehr gut abrufbar sein muss, oder an der Leine geführt werden soll. Im Bereich von NSG generell an die Leine.
Da die Wege sehr gut ausgebaut sind, gibt es auch kaum Gefahren für die Fellnasen. Schuhe sind auch nicht nötig.
Fazit:
Klar ist der Rothaarsteig ein beliebter Wanderweg, aber die Rundwanderwege wie der Romantische Hickengrund, sind auch im Herbst und Winter ein sehr guter Wandertipp. Seit Jahren entdecken die Wanderer den Winter immer mehr, da wir kaum noch Schnee haben. Warum nicht auf Qualität setzen? Die Beschilderung, die Wege und die Natur ergeben ein rundes Paket für eine Winter-Wanderung. Und besonders bei Minusgraden ist es noch einen Tick schöner.
Die Natur und vor allem die Skulpturen bringen viel Abwechslung in die Wanderung. Es ist eine ausgesprochen schöne Tour.
Markus Balkow
Wanderblogger
Waldskulpturenweg Karte mit GPS
Waldskulpturenweg Hängebrücke
Wanderblog zum Waldskulpturenweg
Wer den gut 23 Kilometer langen Waldskulpturenweg im Sauerland bewandert muss sich nicht entscheiden, ob ihm gerade ein Kunst- oder ein Naturerlebnis lieber ist. Denn hier lässt sich beides erleben und bestens miteinander verknüpfen.
waldskulpturenweg
Der Waldskulpturenweg verbindet weiterhin die beiden Städte Bad Berleburg und Schmallenberg. Unterwegs überwindet der Wanderer etwa 550 Höhenmeter, und das in jede Richtung. Etwa alle zwei Kilometer gibt es ein speziell für diesen Wanderweg gestaltetes Kunstwerk zu bestaunen. Wichtig war den Initiatoren des Kunstwanderweges im Sauerland, dass die einzelnen Kunstwerk und die jeweils umliegende Natur miteinander harmonieren und, im besten aller Sinne, ineinander übergehen. Wie Fremdkörper in der Landschaft wirkende Skulpturen findet man in der Landschaft des hiesigen Rothaargebirges glücklicherweise also nicht.
Grundsätzlich kann der Waldskulpturenweg zu jeder Jahreszeit ohne Probleme begangen werden. Empfohlen wird jedoch ihn zwischen April und November zu bewandern, da es im Winter, in den oftmals schattigen Waldpassagen des Weges feucht und schmutzig bis vereist zugehen kann. Markiert wird der Wanderweg, der in Bad Berleburg direkt vor dem Rathaus startet, mit einem Wegzeichen, das einen blauen Tor auf weißem Untergrund anzeigt.
Eine der auffälligsten Skulpturen, derer man unterwegs ansichtig wird, ist ein 6,5 Meter hohes vergoldetes Ei, das die Frage nach dem Ursprung stellt. Wer war zuerst da? Die Henne oder das Ei? Von hier aus erstreckt sich zudem ein atemberaubender Blick ins Tal rund um Bad Berleburg. Von nun an wechseln sich markante Kunstwerke, wie ein Krummstab oder ein Hexenplatz mit metallenem Hexenkessel, sowie Höhen und Täler eines gesunden Mischwaldgebietes ab.
Traumhafte Aussichten, eine alte Burgablage, Laubwälder und Täler erwarten dich auf der ersten Etappe des Uplandsteig mit seinen 11 Kilometern. Außerdem gibt es 2 Einkehrmöglichkeiten.
Auf der ersten Etappe zeigt der Uplandsteig im Sauerland gleich, was ich auf den ganzen 66 Kilometern erwarten wird. Wir haben von den schönen Aussichten auf Willingen, auf das Ittertal, Schwalefeld und vom Burgringturm bis hin zu wunderschönen Laubabschnitten. Aber auch kulinarisch wird einiges geboten. Genau die richtige Mischung für Wanderer.
Und wer etwas Abenteuer sucht, der kann im Trekkingpark auch eine Übernachtung auf einem der Naturlagerplätze machen.
Am Hagen 10 34508 Willingen Tel. +49 05632 9694353
willingen(at)willingen.de
Es geht los
Start und Ziel des Uplandsteigs ist die Touristinformation in Willingen. Hier bekommt ihr auch die entsprechenden Karten, könnt euch beraten lassen und habt kostenlose Parkplätze. GPS Daten bekommt ihr kostenlos im Internet oder ladet euch Apps wie Komoot / AllTrails auf euer Smartphone.
Uplandsteig Etappe 1
Grundsätzlich könnt ihr den Uplandsteig in beide Richtungen wandern. Die empfohlene Richtung für Etappe 1 ist in Richtung Rattlar. Ihr findet auf den großen Wegweisen Rattlar und die Schwalenburg.
Außerdem hat der Steig die Zertifizierung von Wanderbares Deutschland. Er ist also unverlaufbar ausgeschildert. Leider unterliegt man auch mal dem Schilderklau. Daher immer eine App parat haben.
Beschreibung Etappe 1
Die Etappe 1 des Uplandsteigs führt euch schnell aus Willingen hinaus in die Natur, aber nicht ohne ein schönes Panorama auf den bekannten Wintersportort und den Hochheideturm auf dem Ettelsberg. Wer mag kann sich in Willingen noch fix mit frischen Brötchen für eine Rast eindecken. Unterwegs hat man dafür einige sehr aussichtsreiche Möglichkeiten.
Der Weg führt uns kurz über offene Felder bis zum Waldrand, wo ihr durch einen Laubwaldabschnitt wandert. Lange währt diese Kulisse aber nicht, denn bereits bei Kilometer 3 lockt die erste kulinarische Versuchung. Das „Cafe Fernblick“. Cafe trifft es nicht ganz, denn außer frischen Waffeln gibt es auch eine sehr rustikale Karte. Bei meinem Besuch war alles besetzt… das ist schade, aber spricht für sich. Schmeckt sicher sehr gut dort.
Ittertal
Nun geht es runter in das idyllische Ittertal und zum „Cafe Waldesruh“. Da könnt ihr euch stärken, bevor sich der Weg von Schwalefeld hoch zu den Ringanlagen und der Schwalenburg führt. Man sieht von den 3 Ringwällen aber nur noch Reste und von der Schwalenburg ist gar nichts mehr zu sehen. Aber dort auf dem Areal wurde ein Burgringturm gebaut, der nun als Aussichtsturm dient.
Da ist sogar eine Bank mit Picknicktisch und Aussicht auf Schwalefeld, den Dommelturm, sowie den Hochheideturm bei Willingen. Eine passende Gelegenheit, um die frischen Brötchen auszupacken. Da der Trekkingplatz nur unweit entfernt ist, könnte ihr diese Kulisse auch bei Sonnenuntergang genießen. Ansonsten findet ihr im Video Szenen zur Aussicht.
Mehr Infos zur Schwalenburg
Die Schwalenburg wurde etwa im 8-10 Jahrhundert errichtet und zwar als Wallburg mit 3 Befestigungsringen. Bei der Wanderung seht ihr noch Überreste der Ringanlagen, aber die Schwalenburg selber hat nicht überdauert. Im Norden gibt es aber noch eine Zangentoranlage zu sehen.
Auf dem Berg thront nun ein Burgringturm.
Weiter zum Trekkingcamp
Nach diesen schönen Aussichten geht es weiter auf dem Uplandsteig bis hin zum Trekkingplatz Schwalefeld. Der ist nur 500m entfernt und bei Kilometer 8 und beendet Etappe 1. Mehr Infos zum Trekkingpark im Sauerland
Wer lieber weiter bis Rattlar wandern möchte, der läuft 3 Kilometer weiter durch das Aartal und dem Frankenweg. Nach 11 Km seid ihr am Ziel von Etappe 1.
Rattlar ist der höchstgelegene Ortsteil von Willingen und liegt zwischen den Bergen Hegekopf, Böhekopf, Hermannsberg und Dommel.
Gastgeber und ÖPNV
Trekkingplatz: Den könnt ihr bei Trekkingpark.de buchen. Dort gibt es auch eine Schutzhütte, falls das Wetter nicht so mitspielt.
Übernachtung: Gasthaus Schäfer – Auch mit Vollpension! Es gibt auch eine Wirtsstube. Preise sind günstig. Ab 29 € / Person Stand 2021.
ÖPNV – Wer nur die Etappe 1 machen möchte, der kann mit der Buslinie 506 wieder zurück nach Willingen fahren.
Als ich letztens Bilder vom Goethewanderweg gemacht habe, bin ich unweigerlich auch auf einem Teil des Berggrabenweges gewesen. Ich war schon auf ihm unterwegs, aber bin ihn noch nie gewandert… Meistens war ich dort mit der Kamera unterwegs oder wir waren chillen im Freibachtal.
Anfangs gehen beide Wege weitgehend parallel und während der Goethewanderweg über den Eisenweg >> Manebach zum Kickelhahn verläuft, bleibt der Obere Berggrabenweg rechts der Ilm.
Von Manebach aus geht es über den Moosbachskopf in Richtung Campingplatz Meyersgrund und über das Freibachtal nach Stützerbach, wo man sehr einfach mit Bus und Bahn wieder nach Ilmenau kommt.
Obere Berggrabenweg
Natur und Kultur
Das passt wieder einmal zusammen. Während mein Heimatrevier ja eher das Freibachtal ist, konnte ich beim Wandern auf dem Goethewanderweg, auch Teile des Berggrabenweges erkunden. Die Bilder sagen wohl mehr als Tausend Worte. Euch erwartet eine sehr schöne Mischung aus Laub- und Schwarzwald, die immer wieder mit kleinen Highlights aus dem früheren Bergbau kombiniert werden.
Nicht zuletzt hat Goethe im Bergbau hier deutliche Spuren hinterlassen. Ilmenau brauchte für seine Poch- und Schmelzwerke deutlich mehr Wasser, als man zur Verfügung hatte. Daher wurde über ein Netz aus Gräben und Teichen Wasser nach Ilmenau geführt. Der Obere Berggrabenweg wurde von Berghauptmann von Utterodt 1688 – 1691 angelegt.
Fazit: Kommt bei mir auf die To Do Liste für das Frühjahr. Da ich Teile bereits kenne, kann ich euch diesen Wanderweg wärmstens empfehlen. Grad Frühling und Herbst sind hier sehr farbenfroh.
Einkehrmöglichkeiten:
Direkt am Weg ist keine Einkehr möglich. Allerdings gibt es mehrere Wirtschaften in der Nähe.
Schöffenhaus nach etwa 7 Km. In Manebach einfach die Schöffenhausstrasse hinauf.
Railroad Steakhaus in Manebach am Bahnhof. Einfach den Schildern zum Bahnhof folgen
Elkes Cafe in Stützerbach. Ist etwa 100m oberhalb der Bushaltestelle Erholung
ÖPNV
Es fährt regelmäßig ein Bus zwischen Ilmenau und Stützerbach
Die Rennsteigbahn fährt an den Wochenenden und zu Feiertagen zwischen Ilmenau und Rennsteigbahnhof.
Der Kickelhahnist der Hausberg von Ilmenau und auch sehr gut von Stützerbach zu erreichen. Auf dem 861m hohen Berg gibt es zum einen den Turm Kickelhahn und einen weiteren von der Telekom. Dank des rundum guten Wanderwegenetzes ist immer gut was los und die Hütte am Kickelhahn ein beliebtes Ausflugsziel. Davor ist ein großes Aussichtsplateau mit Bänken, wo man bei dieser schönen Aussicht essen kann. Aber es gibt auch drinnen mehrere Tische.
Kickelhahn Berggasthof
An Wochenenden, besonders bei schönem Wetter, ist hier viel los. Da bitte etwas Zeit mitbringen. In der Woche ist es etwas ruhiger, was recht angenehm ist. Man merkt, dass hier viele Wanderwege vorbei führen, die auch von Radfahrern genutzt werden.
Die Kickelhahnhütte ist schon etwas älter, aber dafür gibt es reichlich zu essen und die Preise sind günstig. Auf der Speisekarte findet man weitgehend Hausmannskost und Kuchen, sowie zahlreiche Getränke. Ist also für jeden etwas dabei. Veganer könnten es schwer haben, aber darauf habe ich nicht geachtet.
Beliebt ist der Kickelhahn auch am Abend, wenn die Sonne unter geht. Da sitzt man auf den Bänken und genießt die letzten Sonnenstrahlen. Da der Kickelhahn aber um 18.00 Uhr schließt, müsst ihr euch selber etwas zu trinken mitnehmen.
Öffnungszeiten Kickelhahn
Der Kickelhahn ist Mo-So von 10.00 -17.00 Uhr geöffnet. Es gibt keine Ruhetage. Der Turm am Kickelhahn, hat dieselben Öffnungszeiten.
Tag
Öffnungszeiten
Montag
Ruhetag
Dienstag
10-17.00Uhr
Mittwoch
10-17.00Uhr
Donnerstag
10-17.00Uhr
Freitag
10-17.00Uhr
Samstag
10-17.00Uhr
Sonntag
10-17.00Uhr
Speisekarte
In der Gaststätte gibt es typische Hüttengerichte, die auch zum großen Biergarten passen. Die Preise sind vernünftig und es gibt auch mal Suppen, wie die beliebte Bohnensuppe.
Hier eine Auswahl aus der Speisekarte
Bratwurst
Currywurst
Bockwurst
Schnitzel
Rostbrätl
Sülze
Brathering
Matjes
Leberkäse
Spiegeleier
Kartoffelpuffer
Tagessuppe
Laut Speisekarte sieht es für Salate, vegetarisch oder vegan schlecht aus.
Kickelhahn Turm
Auf dem 861m hohem Kickelhahn steht ein 21m hoher Aussichtsturm. Damit blickt ihr über die Bäume hinweg und habt einen sehr schönen 360 Grad Blick. Besonders im Frühling und Herbst kann man grandiose Sonnenaufgänge mit Nebelschwaden sehen. Die gibt es meist zwischen 8 und 9.00 Uhr, wo der Turm an sich noch zu hat.
2020/21 wurde er restauriert und bekam auch neue Komponenten. Nun sieht er wie neu aus.
Anfahrt und parken
Wenn ihr von Ilmenau in Richtung Gabelbach fahrt, befindet sich links ein Parkplatz ( etwa 200m vor der Einfahrt zum Hotel Gabelbach ) und dort könnt ihr kostenfrei parken. Von hier aus geht es gut einen Kilometer bergauf zum Kickelhahn, aber ist nicht so steil. Dabei kommt ihr noch vorbei am Jagdhaus Gabelbach und könnt einen Abstecher zum Hermannstein machen.
Da es besonders an Wochenende voll sein kann, könnt ihr weiter Richtung Stützerbach fahren. Am Gasthaus Auerhahn ist der untere Parkplatz für Wanderer. Von hier aus geht ein schöner Wanderweg zum Kickelhahn. Dabei kommt ihr auch an der Hirtenwiese vorbei.
Kickelhahn
Wanderwege am Kickelhahn
Das vielleicht waldreichste Gebiet in Thüringen… ihr seht es am Titelbild, hier gibt es riesige Fichtenwälder. Aber nur wer sich wirklich gut auskennt, auch bei den alten Wegen, der kennt die wunderschönen Mischwälder mit vielen Buchen.
Mein Tipp ist da: Ihr fahrt nach Stützerbach und am Ortseingang gibt es einen Parkplatz. Hinter den Gleisen beginnt das Gro0e Rabental und ihr wandert durch einen urig verwilderten Abschnitt, der fast vergessen ist und euch hoch zur Hirtenwiese führt. Inklusive der Buchenwand und Mischwäldern.
Wanderung Gasthaus Auerhahn zum Kickelhahn mit wenigen Höhenmetern
Zahlreiche Zubringerwege von Ilmenau, Manebach, Stützerbach und der weiteren Umgebung
Wann ist der Kickelhahn geöffnet?
Die Hütte am Kickelhahn ist Dienstag bis Donnerstag von 10-17 Uhr geöffnet.
Wo kann man am Kickelhahn parken?
Der häufig genutzte Parklplatz befindet sich 200m vor dem Hotel Gabelbach auf der linken Seite. Dieser ist kostenfrei. Von hier aus wandert ihr etwa 1,4Km zum Kickelhahn, woi ihr auch am Jagdschloß vorbei kommt.
Welchen Wanderungen führen zum Kickelhahn?
Von Ilmenau aus führen der Kickelhahn Rundwanderweg und der Goethewanderweg zum Kickelhahn. Lohnen tun sich auch die Wanderungen ab dem Gasthof Auerhahn ( Stützerbach ) oder von Manebach über den Hermannsfelsen.
Ist der Kickelhahn im Winter geöffnet?
Ja und hier ist auch immer rodeln angesagt.
Das Wetter am Kickelhahn
Bergfest oder auch Bierathlon Ilmenau
Spaß muss sein und ich kenne dieses Rennen schon 30 Jahre, da war es aber eher überschaubar… Heute starten über 1.000 Teilnehmer in 4er Gruppen, die einen Kasten Bier bis zum Kickelhahn hinauf geschafft haben müssen.
Und nein, alkoholfrei und Radler gibt es immer noch nicht 😉
Ich hoffe es geht 2022 nach Corona weiter!
Dieses studentische Wanderevent ist Teil des Bergfestes, wo ich früher auch ab und zu dabei war. Unvergessen das Konzert von Mr. Ed jumps the Gun….
Die Steinbecker Runde ist ein 7 Kilometer langer Spazierweg in Premiumqualität und bietet landschaftlich viel Abwechslung. Außerdem führt er euch in das ehemalige Kohlerevier mit seinem Aussichtsturm.
Die Traumschleife Hunolsteiner Klammtour bietet viel Abwechslung, ist auch für Familien geeignet und bietet im Tal und in der Klamm eine kühle Wanderung an heißen Tagen. Mit knapp 11 Kilometern und 300 Höhenmeter ist es eine schöne kleine Tagestour. Die Einkehr im Hunolsteiner Hof lohnt sich.
.
Informatives
Anfahrt: Im Navi einfach Hunolstein 2, 54497 Morbach eingeben. Da kommt ihr direkt zum kostenlosen Parkplatz.
GPS-Daten: Diese bekommt ihr bei Komoot, GPSies und GPS-Tour. Druck ist über GPSies möglich >>
Kleidung: Tragt gut profilierte Schuhe, da es rutschig sein kann. Ansonsten dem Wetter angepasste Bekleidung.
.
Wetter
.
.
Traumschleife Hunolsteiner Klammtour
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass eine Einkehr der beste Grund für eine Wanderung sein kann. Mein Bauchumpfang bestätigt diese These gerne und bei besonders gutem Essen oder Service, erinnere ich mich später eher an den genussvollen Abschnitt der Wandertour. Auf der Hunolsteiner Klammtour wird das wohl auch so sein, wobei der Weg unerwartet schön und abwechslungsreich war.
An den Ausläufern des Teutoburger Waldes, inmitten herrlicher Natur, liegt das Tecklenburger Land. Die hügelige Landschaft des Tecklenburger Landes wird geprägt durch den Höhenrücken des Teutoburger Waldes, der die Norddeutsche Tiefebene von der flachen Münsterländer Parklandschaft trennt.
Das Tecklenburger Land bietet dem Wanderer nicht nur ungeahnte Höhenmeter, sondern auch höchste Routen-Qualität: Der Hermannsweg verläuft als Fernweg und „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ rd. 50 km durch das Tecklenburger Land. Beginnend in der Münsterländer Parklandschaft in Rheine führt der Hermannsweg quer über das Dach des Teutoburger Waldes, streift zahlreiche reizvolle und historische Orte und endet nach 156 km auf der 441 m hohen Felsgruppe des Lippischen Velmerstot mit einem herrlichen Ausblick. Die Teutoschleifen ergänzen das Angebot des Hermannsweges um attraktive Halbtages- oder Tagesrundtouren zwischen 6,5 und 20 km Länge.
Lesetipps
Die Teutoschleifen im Überblick
Sloopsteener Seerunde
Sloopsteener Seerunde in Westerkappeln ist ein altes, ja sehr altes Großsteingrab aus zahlreichen Steinen. Aber auch der See im Naturschutzgebiet ist sehr schön und wird umgeben von weichem Sand und Kiefern.
Meine Wanderung führt mich heute nach Hörstel-Riesenbeck. Hier befindet sich die Teutoschleife Waldauenweg und das größte ist die Schöne Aussicht 😉 Na, wenn das mal kein guter Start ist. Viel Spaß beim Lesen im Wanderblog
Die Teutoschleife Heiliges Meer ist meine letzte Wanderung. Aber 2018 wird es ja neue geben und ich freue mich auf die neuen Wanderwege in NRW. Dabei waren die Seen gar nicht das Highlight, zumindest für mich. Auf den Bildern werdet ihr etwas entdecken und dann bestimmt meiner Meinung sein. Was diese Wanderung so besonders macht, … Zum Wanderblog …
Bevergerner Pättgen – Premiumweg an den Kanälen und Pättkens
Das die Teutoschleifen sehr abwechslungsreich sind und für jeden etwas bieten, dass erfahre ich auf meiner nächste Wanderung. Meine fünfte Wanderung auf den Teutoschleifen führte mich auf den Bevergerner Pättgen, was im norddeutsche etwa soviel wie Pfad heißt. Waren die bisherigen Teutoschleifen leicht bergig mit Bergpfaden, so bekam ich nun den vollen Tapetenwechsel. Wieso? Das … Zum Wanderblog …
Die Region um Lienen wird als die Toskana des Tecklenburger Waldes bezeichnet und das Holperdorper Tal, das sich in Richtung Hagen erstreckt, ist dafür verantwortlich. Auf der Teutoschleife Holperdorper, werdet ihr diese noch zu sehen bekommen. Obwohl der Weg keine der großen Highlights wie die Dörenther Klippen oder den Canyon hat, ist er vielleicht der … Zum Wanderblog …
Der Canyon in Lengerich ist natürlich das Highlight und der Namensgeber der Tour, aber das kann auf den 11 Kilometern ja nicht alles sein. Einige wenige Berichte im Internet lassen auf eine entspannte Tour mit viel Natur hoffen, aber Natur ist manchmal auch unberechenbar und dazu gehört auch das Wetter. So nahm ich nur mein … Zum Wanderblog …
Meine erste Wanderung auf den Teutoschleifen führte mich auf den Tecklenburger Bergpfad, wo ich mir durch einen Zuweg auch die Altstadt von Tecklenburg ansehen konnte. Hier befindet sich auch eine Hütte namens Edel & Weiss, die ich natürlich probieren musste. Es war ein Wanderweg nach meinem Geschmack, aber lest selber >>
Dörenther Klippen – Teutoschleife in Premiumqualität
Es ist die anspruchsvollste Teutoschleife, aber auch die Abwechslungsreichste und wer im Teutoburger Wald Urlaub macht, der kann eigentlich gar nicht anders, als diesen Wanderweg einmal zu gehen. Immerhin sagte Manuel Andrack, es wäre hier schöner als die Sächsische Schweiz! Sicherlich sind die Dörenther Klippen mit dem Hockenden Weib das Highlight, aber der Premiumwanderweg hat … Zum Wanderblog …
Das Waldgasthaus Malepartus ist auf den bayerischen Stil getrimmt, was sich in der Optik und der Speisekarte wieder spiegelt. Es liegt verkehrsgünstig im Wald bei Lienen und an schönen Tagen ist dort echt viel los. Der bayerische Stil im Malepartus kommt demnach gut an und so finde ich auf der Speisekarte viele bekannte Gerichte bis … Zum Wanderblog …
Die Dörenther Klippen musst du dir unbedingt anschauen und wenn du schon da bist, geh auch gleich in die Almhütte rein. Sie ist nur 100m entfernt 😉 Eine sehr gute Empfehlung, wie ich feststellen musste und das liegt nicht nur an der sehr schöne Lage mit Blick auf die Dörenther Klippen. Aber lest selbst im … Zum Wanderblog …
Welch schöne Wanderregionen es in Deutschland gibt, sieht man nur, wenn man einmal da ist. Wieder war ich auf Wandertour und habe eine solche Region mit seinen Wanderwegen kennen gelernt. Die Teutoschleifen sind Premiumwege im Tecklenburger Land und greifen dabei regionale Themen und Highlights auf. Wer hätte gedacht, dass es im Norden einen Canyon, Felsformationen oder Hütten gibt? Ich stelle euch nun im Wanderblog das Teutoburger Land und die Teutoschleifen mit vielen Bildern vor.
Ihr wandert an Hatzenport durch die Moselhänge und aber den Höhenzug wieder zurück. Tolle Aussichten und anschließend lohnt eine Einkehr.
–
Länge: 13,4
Höhenmeter: 510
Schwierigkeit: Medium
Etappen: 1
.
Aussichten sind das Salz in der Suppe, wenn es um schöne Wanderungen geht und da macht der Hatzenporter Laysteig keine Ausnahme. Die Kulisse mit Mosel und den Terrassenhängen sind natürlich das Highlight, aber auf den 12 Kilometern habe ich noch mehr Kleinode entdeckt, die diese Wanderung so einzigartig machen. Kein Wunder, dass der Hatzenporter Laysteig zum Wanderweg des Jahres 2018 nominiert ist. Mal schauen was mich beim Wandern an der Mosel erwartet
Über Kunst kann man gerne streiten, aber dazu muss man auch hinsehen und sich etwas damit beschäftigen. Wo Kunst anfängt oder aufhört, muss jeder selbst entscheiden, aber es macht die Wanderung auch kurzweilig, aber das Fazit fällt fast schon vorhersehbar aus, oder? Im Reiseblog erfahrt ihr mehr, über diesen einzigartigen Wanderweg und warum er zu recht zum schönsten Wanderweg 2018 nominiert ist.
Der Kultour Wanderweg in Drolshagen
Wandern im Sauerland
Im Wandertourismus wird ja nichts dem Zufall überlassen und Perfektionismus für den Wanderer wird von den Beratern geradezu herunter gepredigt. Ich habe letztens das Wort Imperfekt gelesen, was so viel heißt wie nicht perfekt, aber liebenswert. Der Drolshagener Kultour Wanderweg ignoriert den neuen Perfektionismus und setzt auf Kunst, Herzblut und Ideenreichtum. Eben imperfekt.
Ein Startpunkt mit Mehrwert
Der Start befindet sich an der Listertalsperre am Gut Kalberschnacke. Wer denkt sich eigentlich solche Namen aus 😉 ? Hier gibt es auch einen Campingplatz, sanften Wassersport, einen Rundwanderweg um die Talsperre, einen Imbiss ( geöffnet bei schönem Wetter ) und eine Gaststätte mit Biergarten am Gut Kalberschnacke. Da es unterwegs keine Einkehr gibt, könnt ihr anschließend die Talsperre und ein gutes Essen genießen.
Direkt am Start gibt es gleich mehrere Parkplätze – kostenfrei! Ein guter Anfang.
KulTour Drolshagen
Video: KulTour im Sauerland
Auf geht’s zur Kultour-Wanderung
Ich packe noch schnell meinen Rucksack, nehme Laila und schon kann es losgehen. Begleitet werde ich heute von Regine Rottwinkel, die das Marketing in Drolshagen macht und den Weg initiiert hat. Sie und eine Gruppe von Wanderfreunden denken sich die Szenen und Kunststücke aus, die wir nun am Wegesrand sehen werden. Mal schauen, wie man mir, einem ausgesprochenem Kulturbanausen den Wanderweg schmackhaft machen wird. Eines wird aber sofort klar, sie ist stolz auf das, was ihr Team geschaffen hat.
KulTour Drolshagen
Der Zuweg zur Station 1 ist noch relativ normal. Aber bereits hier wird klar, das wird anders als ich dachte. Viele flache Steine bilden einen Kreis und drum herum sind Sitzplätze aus Holzstämmen. Die Steine sind mit Wörtern bemalt, die uns über den Alltag nachdenken lassen sollen. Besonders der Begriff „Zeit“ fiel mir sofort auf und tatsächlich, beginnt man nachzudenken. Man schweift weiter zum nächsten Begriff und hat neuen Input. Ja, man sollte sich hier Zeit lassen.
Gegenüber gleich die nächste Skulptur. Sieht aus wie eine Schlange. Könnte aber auch ein Drachen sein. Aber die Natur macht vor nichts Halt und verschlingt die Drachenschlange. Irgendwie doch kurios, oder?
Schärfe deine Sinne – Schärfe deine Blicke
Da muss man schon 2mal hinsehen um den moosbewachsenen Stuhl zu erkennen. Er steht nur 2m vom Weg entfernt, verschmilzt aber regelrecht mit dem Wald. Betrachtet man ihn, fällt das Biotop dahinter auf. Ich schwör, dass hätte ich sonst gar nicht entdeckt. Was nun folgt sind viele Szenen und Skulpturen, die sich teilweise recht gut im Wald verstecken. Wer suchet, der findet 😉 und tatsächlich sieht man dadurch auch mehr von der Natur. Man beschäftigt sich unterbewusst mehr mit seiner Umgebung.
Was mir nicht so gefällt ist der viele Rundstahl in der Natur. Ja, dort ist der Eisenweg und es schließt sich der Kreis, aber für mich passt das nicht so zusammen. Aber das ist eben auch Kunst.
Die besonderen Wegweiser
Was nun kommt sind die neuen Wegweiser. Wie schon beim Zeichenweg, setzt man andere Akzente. Es gibt keine klassischen Wegweiser, sondern kunstvoll gestaltete Skulpturen, die als Wegweiser dienen. Jeder ein Einzelstück… aber sie verschmelzen stark mit der Natur. Hinsehen ist wieder das Motto und man entdeckt neue Kleinigkeiten dadurch. Eine wirklich grandiose Idee und so langsam schwant mir, warum dieser Weg zum schönsten Wanderweg 2018 nominiert ist. Bisher hatte ich Drolshagen und den kultour-Wanderweg nicht auf dem Radar gehabt, noch nicht einmal gekannt. Aber nun ist es was anderes.
Noch am staunen über die Wegweiser, sehe ich rechts kleine Stonehenge. Heißt zwar anders, aber alle die wir dort getroffen haben, sagten das intuitiv. Gleichzeitig öffnet sich die Landschaft und ich habe eine Weitsicht über die Rapsfelder. Dazu einen Blumenwiese mit Baum und eigentlich will man eine Picknickdecke auspacken und verweilen.
Wir wandern 2-3 Kilometer auf diesem Bergrücken weiter und genießen die Aussichten. Dazwischen schattige Laubbaumalleen und nicht mehr so viele Stationen. Das kommt aus der Historie. Zuerst war es ein kleiner 3Km langer Wanderweg mit vielen Stationen, der nun knapp 8 Km lang geworden ist und mehr landschaftliche Highlights bietet.
Damit man diese genießen kann, gibt es sogar eine Himmelsliege, mit der man schaukeln kann. Das war mir auch neu 😉
Jetzt fehlt eigentlich nur noch eine selbstgemachte Himbeer-Schorle aus selbst gepflückten Himbeeren… aber es geht weiter.
Wir kommen in einen Schwarzwald, der uns hinunter zum Campingplatz führt. Auch hier gibt es mehrere Kultur-Stationen und die wunderschönen Wegweiser. Ein schöner Ausklang der Tour und nun lockt eine Einkehr an der Talsperre.
Dies und das zur Kultour Drolshagen
Die große Anzahl an Stationen ist natürlich eine Herausforderung und einige brauchen viel Pflege. Für einen kleinen Verein eine echte Herausforderung und daher meine Bitte: Haltet den Weg sauber und lasst die Kinder nicht auf den Skulpturen herum turnen.
Fazit Kultour Wanderung
Nette Gespräche machten die Wanderung mit Regine ebenso kurzweilig wie die wunderschöne Landschaft und die Stationen. Der Detailreichtum ist beeindruckend, genauso wie das Herzblut, die hinter einer solchen Aktion steht. Es ist mal etwas ganz anderes und ist ganz zu Recht zum Wanderweg des Jahres 2018 nominiert. Ende April – Anfang Mai scheint die schönste Jahreszeit für die Wanderung zu sein, weil die blühenden Wiesen und Bäume das i-Tüpfelchen auf dem Wanderweg sind. Wahrscheinlich ist der goldene Herbst auch noch mal ein Highlight.
Tipp: Die Tage kommt noch der Wanderweg „Zeichenkurs“
Einfach mal raus, den Hund zum Wandern in Bayern mitnehmen und fotografieren war mein Plan im Eistobel im Allgäu. Gefunden hatte ich den Tipp bei Stephan Wiesner in seinem GO Heft, einer Ideensammlung für schöne Fotospots. Also Rucksack gepackt, Laila ins Auto und los ging es ins Allgäu zum Eistobel. Ich war gespannt und was ich erlebt habe, lest ihr im Reiseblog.
Der Name verwirrt etwas, da der namensgebende Felsen nur einer von vielen ist und weder der Größte, noch der Beeindruckendste oder gar der Längste ist. Die Vielfalt an imposanten Felsformationen in der ersten Hälfte der Tour ist sagenhaft und das bleibt einem im Kopf wirklich hängen. Der zweite Teil führt eher durch eine sanfte Landschaft mit Tälern und einer Hochebene, die den Blick in mehrere Richtungen frei gibt. Das größte Potential der Wanderung ist aber die Geselligkeit und die Weißweinschorle. Neugierig? Würde mich wundern, wenn nicht…