.
.
Sloopsteener Seerunde
.
:: Infos :: Blog :: Bilder :: Video :: Empfehlungen ::
Tecklenburger Land Tourismus e.V. – (0) 5482 – 929182 – info@tecklenburger-land-tourismus.de – www.teutoschleifen.de
.
.
Kurzbeschreibung
.
Informatives
Anfahrt: Im Navi einfach Westerkappeln, Sloopsteinweg eingeben. Da ist kein richtiger Parkplatz, sondern man parkt links und rechts an der sehr wenig befahrenen Strasse.
GPS-Daten: Diese bekommt ihr bei Komoot >>
Kleidung: Tragt gut profilierte Schuhe, da es kurzzeitig rutschig sein kann. Ansonsten dem Wetter angepasste Bekleidung.
.
Wetter
.
.
Teutoschleife Sloopsteener Seerunde
Was für eine herrliche Runde mit mehreren Highlights. Die knapp 8 Kilometer lange Premiumwanderung hat kaum Höhenmeter und scheint auf den ersten Blick recht abwechslungsvoll zu sein. Also auf zum Parkplatz am Sloopsteinweg bei Westerkappeln, wo der Start ist.
Wanderung Sloopsteener Seerunde
Am Start kann ich links und rechts am Weg kostenlos parken und habe auch gleich die große Infotafel vor mir. Bereits hier befinde ich mich in einem großen Buchenhain, der Schatten spendet. Genau mein Ding und nur 50m weiter sehe ich auch die Sloopsteene, wie man sie hier nennt. Es ist eine ehemalige Grabanlage aus großen Steinen und es gibt davon nur noch 2. Ich bin an den großen Sloopsteinen und hier sieht man noch gut den Eingang und die Steine, die das Grab formen.
Gut, dann tauche ich eben in die Wanderung ein. Ein Stück weit bleibe ich in dem Buchenhain, bevor ich bei einem Bauern vorbei komme und dem Wanderweg folge. Der viele Laubwald gefällt mir und ich genieße die Sonne, die sich durch das Blätterdach kämpft. Was für ein herrlicher Tag.
Ich wandere weiter und merke, wie der Weg immer sandiger wird. Erinnert mich etwas an Brandenburg, aber hier? Egal, mir gefällt es.
Dann ein erster Ausblick auf den Niedringhaussee. Es gibt auch eine Bank, wo man diese Aussicht genießen kann, aber sie ist besetzt. Wundert mich nicht und ich will eh Bilder machen.
Ich wandere weiter und komme an die nördliche Bucht. Sie ist wunderschön mit einem Sandstrand, was wohl zu der Beliebtheit beiträgt. Diese Liason aus See, Bucht, Sand und der Abendsonne ist einfach belebend und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Danach folgen noch kleine Buchten mit Sand oder Steinen, wo sich meine Sloopsteener Seerund herum schlängelt. Alte Bäume, Blauberbüsche und Kiefern hätte ich in dieser Kombination hier nicht erwartet. Solche unerwarteten Begegnungen habe ich im Tecklenburger Land immer wieder, was diese Region so symphytisch macht.
Mit den Sloopsteenen und dem See ist eine wirklich spannende Wanderung erstellt worden und ganz zu Recht als Premiumwanderweg zertifiziert. Die Kombination aus Wäldern, See, Sandboden, Kiefern, Blaubeerbüschen, Maisfelder… merkt ihr was? Lohnt sich wirklich 😉
.
.
Bilder der Sloopsteine Wanderung
.