
Ochsenkopf – Wanden und Ausflüge am 1.000er
Ochsenkopf – Aktivwellness und viel Natur
Ochsenkopf: 1.024m hoch – Lifte: 2 – Einkehr: Ja
Heute schauen wir uns die Region rund um den Ochsenkopf an, die mit vielen Details und einer sehr guten Wander-Infrastruktur perfekt für einen Urlaub ist. Vor Ort fand ich etwas, dass ich aus meiner früheren Heimat kannte und es so kaum noch gibt – Wasserläufe. Mal als kleiner Bach, dann wieder in kleinen Gräben neben den Wegen oder auch als Infopoint aufgearbeitet. Da passte dann auch der Wellnessweg, der Fichtelsee und … ach lest einfach mal selber.

Liaison aus Kneipp und Dr. Wald
Die waldreiche Region liegt zwischen Bamberg und Tschechien, wo der Ochsenkopf 1024m aus der Landschaft ragt und mit seinem fast 200m markanten Turm eine besondere Kulisse bildet. Hier, im Fichtelgebirge, ist die Welt noch in Ordnung. Ich sehe endlose Mischwälder statt Borkenkäferschäden, zahlreiche Bäche und Flüsse bilden sich hier, das Wetter sonnig und auf meinem Zettelchen stehen einige spannende Wanderwege. Klingt nach viel Erholungspotential.

Die Seilbahnen am Ochsenkopf
Davon gibt es gleich 2 und jeder hat eine Hauptattraktion. An den Talstationen gibt es Parkplätze, Einkehrmöglichkeiten, Toiletten ( Südseite Barrierefrei ) und Wanderwege zum Gipfel. Sie sind ganzjährig geöffnet, aber können bei schlechtem Wetter geschlossen sien.
Die Fichtelberg-Seilbahn / Südbahn
Start: Fichtelberg : Lift: Kabinenbahn Länge: 1.863 m Baujahr 2024 Barrierefrei

Die Südbahn bringt euch von Fleckl auf den Ochsenkopf Süd, wo sich auch der 200m hohe Sendeturm des BR befindet. Da kommt ihr leider nicht drauf, aber nur 100m daneben steht der Asenturm mit Gaststätte. Hier könnt ihr kostenlos hoch und diese wunderschöne 360 Grad Panoramasicht genießen. Bei meinem Besuch war noch etwas Nebel rund um den Ochsenkopf. Für Hunde ist der Turm nicht geeignet, daher habe ich Laila unten angebunden.

Der Asenturm hat auch eine Gastwirtschaft mit Biergarten. Der Wirt ist in Rente und der Nachfolger wird zu Weihnachten 2025 wieder öffnen. Der Besuch im Asenturm ist kostenfrei. Vor dem Asenturm befindet sich noch ein Spielplatz, den ihr vom Biergarten aus im Blick habt. So habt ihr auch mal etwas Ruhe.

Außerdem startet hier eine beliebte Mountainbikestrecke mit Sprügen, Steilkurven und nur für Downhiller geeignet. Hoch geht es mit der Seilbahn, die für Mountainbikes ausgelegt sind.
Das Wandern am Ochsenkopf ist äußerst beliebt und daher gibt es hier auch zahlreiche Wanderwege. Die Kulisse bilden die Wälder, Felsen, Aussichten und der Weißmain. Hier die schönsten Wege am Ochsenkopf
- Ringweg / Ringloipe – 6,1 Km
- Weißmain-Ochsenkopf-Steig – 10,4 Km
- Vom Gipfel zur Talstation Fleckl – 2,2 Km
- Spaziergang zur Weißmain-Quelle – 1,3 Km
- Winterwanderweg Ochsenkopf-Fleckl – 7,2 Km – Komoot

Die Bischofsgrün-Seilbahn / Nordbahn
Start: Bischofsgrün : Lift: Kabinenbahn Länge: 2.178 m Baujahr 2023 Barrierefrei


Barrierefreiheit
Die Kabinen der Seilbahn sind für Rollstühle, Rollatoren und Kinderwägen ausgelegt. Ebenso gibt es barrierefreie WCs. Ich war auf der Südseite und das ist für Rollstühle noch schwierig zu fahren. Allerdings kommt beim weiteren Ausbau wohl eine barrierefreie Strecke zum Asenturm dazu. Ihr kommt aber nicht auf den Asenturm, dafür habt ihr dort mehrere kleine Aussichtspunkte.


Mad, Wanderlogger seit 25 Jahren
Wandern und Wasser sind für mich die schönsten Themen, wenn ich mit Laila unterwegs bin. In meinem Wanderblog berichte ich seit 25 Jahren zu den beliebtesten Regionen, allen voran NRW, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz, aber auch Skandinavien hat es mir angetan. Zahlreiche Wanderungen mit Karten, aber auch Geheimtipps warten hier auf euch.
Wanderungen in der Region Ochsenkopf
Märchenwanderweg
Länge: 2,8 Kilometer – Leicht – Kinderwägen: Ja – Start: Bischofsgrün


Der Märchenwanderweg in Bischofsgrün ist 2,8 Kilometer lang und leicht zu wandern. Auf 14 Stationen gibt es märchenhafte Hörspiele von den Gebrüder Grimm bis hin zu heimischen Sagen. Per QR Code werdet ihr zu den Hörspielen geleitet und könnt diese auf dem Smartphone anhören. Außerdem seht ihr den Alpine Coaster ( Motivation für Kids als Belohnung ) und die Schanze. Einen schönen Aussichtspunkt gibt es ebenfalls und ihr werdet andere Spaziergänger treffen.
Fazit: Top Wanderweg der mit anderen kombiniert werden kann.
Wo kann man schön essen gehen?
In Bischofsgrün gibt es vom Café bis zur fränkischen Küche mehrere Einkehrmöglichkeiten in der Nähe des Starts.
Wo kann man übernachten?
Da habt ihr eine gute Auswahl in Bischofsgrün. Da hilt die Tourist-Information oder die Webseite
Rundwanderung um den Fichtelsee
Länge: 2,7 Kilometer – Leicht – Barrierefrei: Ja – Start: Fichtelberg / Neubau


Der Rundwanderweg am Fichtelsee ist ein beliebter Spaziergang zu allen Jahreszeiten. Windstille macht den Fichtelsee zu einem Spiegel der Kulisse, was ein besonderes Flair beim Wandern schafft. Einen besonderen Reiz hat das Moor, die Brücke und die Felsen auf der Wanderung.
Kombinieren könnt ihr die Wanderung mit dem Barfußweg, der auch hier startet und durch den Wald mit zahlreichen Stationen verläuft.
Fazit: Gehört zu den schönsten Rundwanderwegen in Franken in der Kategorie leicht / barrierefrei.
Wo kann man schön essen gehen?
Direkt am See gibt es das Fichtelsee Restaurant mit der Panorama-Terrasse. Speisekarte bietet Süßes, aber auch deftig bis modern.
Wo könnt ihr übernachten?
Hier empfielt sich das Fichtelsee Hotel, was auch der perfekte Start für weitere Wanderungen am Ochsenkopf ist.
Wellness-Wanderweg
Länge: Kilometer – Leicht – Kinder: – Start:


Fazit:
Wo kann man schön essen gehen?
Wo könnt ihr übernachten?
Echowaldweg
Länge: Kilometer – Leicht – Kinder: – Start:


Fazit:
Wo kann man schön essen gehen?
Wo könnt ihr übernachten?
Barfußweg am Fichtelsee
Länge: 1,6 Kilometer – Leicht – Kinder: Ja – Start: Fichtelberg / Neubau


D
Fazit:
Wo kann man schön essen gehen?
Direkt am See gibt es das Fichtelsee Restaurant mit der Panorama-Terrasse. Speisekarte bietet Süßes, aber auch deftig bis modern.
Wo könnt ihr übernachten?
Hier empfielt sich das Fichtelsee Hotel, was auch der perfekte Start für weitere Wanderungen am Ochsenkopf ist.










































































































































































































































