Distelhäuser Bierwanderweg

Distelhäuser Bierwanderweg mit GPS

Wanderblog vom Distelhäuser Bierwanderweg

Viel offene Natur und am Ende die Brauerei mit einer schönen Gaststätte, die sogar von Wanderbares Deutschland zertifiziert ist. Die Tour ist zwar nur 8 Kilometer lang, bietet aber viel Abwechslung und Weitsichten in mehrere Richtungen. Eine gelungene Halbtageswanderung mit Platz für weitere Erlebnisse im Lieblichen Taubertal. Aber lest selber >>

Distelhäuser Bierwanderweg
Distelhäuser Bierwanderweg

Das Liebliche Taubertal ist besonders für Radwanderer ein Paradies, aber es gibt für Wanderer einige sehr schöne Rundwanderwege und der Panaoramaweg hat sogar die Auszeichnung von Wanderbares Deutschland. Als Würzburger kenne ich natürlich das Distelhäuser Bier, auch wenn ich selber nur alkoholfreies Weizen trinke und so freut es mich besonders, dass ich heute auf dem Distelhäuser Bierwanderweg unterwegs bin.
Start der Tour ist der Kirchplatz in der Ortsmitte. Hier gibt es eine Infotafel zum Weg und gut sichtbare Wegweiser markieren den Einstieg. Vorbei am Schloss der Grafen Abendantz und den Bildstöcken, geht es bis zur Wolfgangkapelle, einer Wallfahrtskapelle aus dem 14. Jahrhundert.
Nun verlasse ich den Ort, steige einige Treppen hoch und finde mich in den ersten Streuobstwiesen wieder. Der Talblick zurück auf Distelhausen mit dem blauen Himmel und Schäfchenwolken gibt einen Vorgeschmack auf die weiteren Aussichten am Weg. Dazu die Apfel- und Kirschbäume… man möchte instant zu einem Picknick übergehen und das Panorama genießen.
Weiter geht’s. Ein kleines Stück Asphaltstraße und schon geht es rechts einen kleinen Berg hinauf. Am Ende stehe ich über einem Weinberg und dank des nächtlichen Regens, habe ich einen kristallklaren Weitblick. Hinter mir steht ein riesiger Ahornbaum, der viel Schatten für die darunter liegende Bank spendet.
Nun geht es leicht bergauf weiter. Rechts ist es waldig und links sind die Weinberge, die etwas später von einer wunderschön blühenden Wiesenlandschaft abgelöst wird. Irgendwann hören sogar die Bäume auf und ich streife weiter durch die Felder.
Das Wetterkreuz mit seinem Rundumblick markiert den Anfang vom Rückweg. Der führt durch das Eberstal, was weiterhin Feld- und Wiesencharakter hat und später durch einen Wald bis zum Brunnen führt. Besonders bei Sonnenschein ein kühlender Wegeabschnitt.
Am Brunnen vorbei laufe ich entlang der Bahngleise. Hier blühen die Wiesen in allen Farben und geben noch einmal eine prächtige Kulisse. Vorbei an der Kapelle geht es nun zurück durch Distelhausen und zur Brauerei.
Die Brauerei Distelhausen
Nun ist es Mittag und zur Brauerei gehört eine Gaststätte, die sogar die Auszeichnung von Wanderbares Deutschland hat. Eine Pause für ein alkoholfreies Weizen musste sein, auch wenn es mein Erdinger nicht gab. Es wurde natürlich das alkoholfreie Distelhäuser serviert und ich muss sagen, das ist wirklich sehr gut! Die Karte mit seinen Speisen sah auch gut aus, aber ich wollte weiter für mehr Bilder. Das Essen am Nachbartisch sah aber wirklich sehr gut aus.
Wenn man schon in einer Brauerei ist, wie wäre es mit einer Brauereiführung? Zu festen Terminen oder nach Voranmeldung könnt ihr die Brauerei auch besichtigen.
Fazit:
Klein aber fein, mit einem kulinarischen Touch am Ende. Die großen Highlights werdet ihr hier vergebens suchen, aber die bunten Wiesen, Felder und der Weinberg brauchen das auch nicht. Daher trifft man nur wenige Wanderer und kann die Tour in Ruhe genießen. Die Brauerei rundet die Wanderung ab.
Parkplätze
Im Ort ist gibt es nur wenige Parkplätze, aber in der Nähe sind die Sportstätten mit viel Parkfläche und an der Kapelle gibt es ebenfalls Parkmöglichkeiten.
Getränke
Nehmt euch genug mit für eine 3 Stunden Wanderung. Unterwegs gibt es keine Möglichkeit Wasser zu bekommen.
Kartenmaterial:
Mehr Wandermöglichkeiten
Auf meiner weiteren Fototour habe ich viele weitere Wandermöglichkeiten gesehen und kenne auch eigene Wandertipps. Hier einige Empfehlungen:
Panoramaweg Liebliches Taubertal – Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
30 Rundwanderwege
Burg Wertheum
Burg Freudenburg
IVV Wandertag in Rothenburg ob der Tauber

Mehr Wanderideen