Die Schwarzachklamm im Nürnberger Land

.

.

Schwarzachklamm

.

.

Wie oft bin schon durch das Nürnberger Land gefahren und wie oft war ich schon in Nürnberg… Aber direkt als Wanderregion habe ich das Nürnberger Land nicht gesehen, zumindest nicht bis heute. Nun kann ich euch 3 unerwartet schöne Wanderideen präsentieren, die man mir empfohlen hat. Das dabei noch überraschende Bekanntschaften gemacht habe, war das i-Tüpfelchen. Aber lest selber.

Zum Wanderblog …

Geierlay – Die Hunsrück Hängebrücke in Mörsdorf

Die Hunsrück Hängebrücke Geierlay  gehört wohl zu den beliebtesten Ausflugszielen in Deutschland und daher wollte ich mir diese auch einmal ansehen. Allerdings sollten es 2 Berichte werden, da ich auch die Auswirkungen auf die Einwohner sehen wollte. Eine Vollsperrung auf der A3 mit anschließender Survival-Tour durch Aschaffenburg und weiteren Baustellen, machte meinen Zeitplan völlig zunichte und so kam ich erst Stunden später an der Geierlay Hängebrücke in Mörsdorf an. Heiko Brachtendorf verhalf mir aber die Problematik vor Ort besser zu verstehen und heraus kamen überraschende Erkenntnisse.

Zum Wanderblog …

Hängebrücke – Die 16 schönsten Hängebrücken zum Wandern

.

.

Hängebrücke – Die 16 Schönsten Hängebrücken

Die schönste Hängebrücke und 15 weitere auf Wanderungen

.

.

In unserer aktuellen Übersicht von Hängebrücke, möchte ich euch Hängebrücken in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorstellen, die ihr besuchen könnt oder sogar solltet! Teilweise erweitern sie einen Wanderweg, verbinden 2 interessante Punkte, aber eben nicht immer. Aktuell ist der Wahn(sinn) nach der längsten Hängebrücke ausgebrochen. Die Übersicht, Wandertipps und aktuelle Eröffnungen, findet ihr im Reiseblog zu den 16 spektakulärsten Hängebrücken >>

Zum Wanderblog …

Wandern im Eistobel

Einfach mal raus, den Hund zum Wandern in Bayern mitnehmen und fotografieren war mein Plan im Eistobel im Allgäu. Gefunden hatte ich den Tipp bei Stephan Wiesner in seinem GO Heft, einer Ideensammlung für schöne Fotospots. Also Rucksack gepackt, Laila ins Auto und los ging es ins Allgäu zum Eistobel. Ich war gespannt und was ich erlebt habe, lest ihr im Reiseblog.

Zum Wanderblog …

Frankenwald Hängebrücke

Frankenwald Hängebrücke im Höllental

Naturschutz war gestern

5

Wenn Tourismus und Politik vor nichts halt machen

Alpiner Freizeitpark im Frankenwald

Die CSU setzt wirklich alles daran, die herrliche Natur zum Teufel zu jagen. Sie kippt den Alpenplan für Investoren um eine Skischaukel am Riedberghorn zu bauen, obwohl 91% für den Erhalt sind. Ein CSUler stimmt für Glyphosat und wenn man schon am protzen ist, muss auch noch das Höllental um Frankenwald verschandelt werden und geschätze 2-400.000 Besucher, sind auch kein Problem für das Naturschutzgebiet. Man hat dafür ja schon Ideen.

Mittlerweile geht es auch nicht mehr um eine Attraktion für Wanderer, die werden scheinbar ausgegrenzt, wie in einem Kommentar zu lesen ist, sondern um eine reine Touristenfalle. Parkplatz, Besucherstrom, Eintritt zahlen, Essen gehen und möglichst schnell Platz für die nächsten Besucher machen. Sind da 12 Millionen überhaupt noch realistisch? oder wird das wieder so ein Kunststück mit Genehmigung und dann schauen wir mal, was es wirklich kostet und irgendwer zahlt schon?

Mittlerweile sind wir bei 23 Millionen, aber das war noch vor Corona und mittlerweile haben sich Baustoffe deutlich verteuert und auch der Bausektor hat stark zugelegt. Ich gehe davon aus, dass wir hier effektiv von 30 Millionen reden.

Trôs-Maret-Tal am Hohen Venn / GR56

.

.

Tros-Maret-Tal

Geheimtipp in Ostbelgien

.

.

GPS-Daten und Karte der Tour

Das Tros-Maret-Tal bei Malmedy ist DER Geheimtipp in Ostbelgien. Mit Start am Hotel und Restaurant Ferme Libert geht es hinab zum Tros-Maret Bach und hinein in eine wunderschöne Schlucht, hinauf zum Hochmoor und weiter durch ein Moor mit Stegabschnitten. Abwechslungsreich – Natürlich – Märchenhaft

Parken: Das geht direkt am Gasthaus Ferme Libert und ist kostenlos.

Anfahrt: Gebt einfach Route de la Ferme Libert 31 4960 Malmedy in euer Navi ein.

Einkehr: Es gibt dort auch eine kleine Gaststätte mit Biergarten

Die Belgier haben zuweilen einen merkwürdigen Humor und alles fing mit dem Satz an: Falls Du noch Zeit hast, das Tros-Maret-Tal ist auch ganz hübsch. Hörte sich nun nicht so toll an, aber ich habe mich selten so geirrt. Im Reiseblog kommt die Auflösung 😉 Das Trôs-Maret-Tal ist eines der Wanderwege, die man in Ostbelgien einmal gemacht haben sollte und warum, lest ihr im Wanderblog >>

Zum Wanderblog …

Das Malepartus am Holperdorper

.

.

Das Malepartus am Holperdorper

.

.

Das Waldgasthaus Malepartus ist auf den bayerischen Stil getrimmt, was sich in der Optik und der Speisekarte wieder spiegelt. Es liegt verkehrsgünstig im Wald bei Lienen und an schönen Tagen ist dort echt viel los. Der bayerische Stil im Malepartus kommt demnach gut an und so finde ich auf der Speisekarte viele bekannte Gerichte bis hin zum Kaiserschmarrn. Immerhin wohne ich in Bayern und bin oft in Südbayern unterwegs. Man sagt, es sei die nördlichste Jausenstation Deutschland und durch die hohe Lage, hat man einen sehr schönen Ausblick über das Münsterland.

Zum Wanderblog …

Edel & Weiß in Tecklenburg

Wer wandert, soll auch gut essen! Was liegt als Thüringer, der in Bayern wohnt näher, als eine bayerische Hütte mitten in NRW, besser gesagt Tecklenburg zu besuchen? Nichts und deswegen galt mein Besuch dem Edel & Weiß in der Altstadt von Tecklenburg. Das ich dort mehr als nur ein kulinarisches Highlight erlebte, lest ihr im Blog.

Zum Wanderblog …

Almhütte Dörenther Klippen

.

.

Almhütte Dörenther Klippen

.

.

Almhütte

Dörenther Berg 60
49479 Ibbenbüren
Telefon05451 16203
Die Dörenther Klippen musst du dir unbedingt anschauen und wenn du schon da bist, geh auch gleich in die Almhütte rein. Sie ist nur 100m entfernt 😉  Eine sehr gute Empfehlung, wie ich feststellen musste und das liegt nicht nur an der sehr schöne Lage mit Blick auf die Dörenther Klippen. Aber lest selbst im Wanderblog, warum mir auch die Almhütte so gefallen hat.

Zum Wanderblog …

Die Wasgauhütte in Schwanheim am Rimbach Steig

.

.

.

Wasgauhütte

.

.

Wasgauhütte

Franz-Josef Hilfer

Tel. 06392 7127

76848 Schwanheim

Web: Schöne-Aussicht.de/wasgauhuette

Die Wasgauhütte in Schwanheim

Die Wasgauhütte war eines der Highlights auf dem Rimbach-Steig in der Südwestpfalz. Wir kehrten dort ein und erlebten Pfälzer Genüsse und Lebensart, die einfach ansteckend sind. Die Wasgauhütte befindet sich in der Nähe von Schwanheim in der Südwestpfalz und gehört zu den Hütten des PWV, ist aber verpachtet und hat somit auch eine eigene Karte und saisonale Gerichte. Ihr könnt von Schwanheim mit dem Auto, zu Fuss oder mit dem Rad zur Hütte fahren, aber eine Wanderung / Radwanderung über die vielen Wanderwege ist die schönste Möglichkeit für die Einkehr.

Zum Wanderblog …

Die Edmundsklamm und Wilde Klamm

Klamme sind etwas besonderes und hier sind es gleich 2, die man teilweise nur mit einem Boot durchfahren kann. Die Edmundsklamm und die Wilde Klamm liegen hintereinander und gehören auch zur Wandertour zum Prebichtor in der Böhmischen Schweiz, was die Sächsische Schweiz in Tschechien darstellt. Schön wenn man vor seinem eigentlichen Termin noch Zeit hat und die Wanderung unternehmen kann. So führ ich Hřensko und konnte mich selbst von dieser wunderschönen Region hinter der Grenze überzeugen.

Zum Wanderblog …

Seen in Niederbayern

Seen in Niederbayern

Niederbayern hat zahlreiche Natur- und Badeseen

Inhaltsverzeichnis

Regattasee –

Region: München Größe: groß Art: Ausflugssee Einkehr: Ja Parken: Ja €

Regattasee  in Kürze – Hier zu den Details >>

Er ist ein Juwel in Deutschland und zählt zu den bekanntesten Ausflugszielen. Seine Lage zwischen den Bergen und steil abfallenden Gipfeln ist a

Seen in Niederbayern 12

Angebote von Gastgebern

4 Tage Wanderurlaub in Berchtesgaden schon ab 299€ p.P.

Königssee – Atemberaubend und der schönste See in Bayern

Region: Berchtesgaden Größe: groß Art: Ausflugssee Einkehr: Ja Parken: Ja €

Angebote von Gastgebern

Seen in Niederbayern 12

4 Tage Wanderurlaub in Berchtesgaden schon ab 299€ p.P.

Seen rund um München

seen oberbayern

Seen rund um München

Hier findet ihr die schönste Seen rund um München zum Baden oder als Ausflugsziel. Viele sind auch mit Bus und Bahn erreichbar.

Seen München – Das sind die Schönsten

Seen direkt in München gibt es so gut wie keine, daher strömt Freitags alles raus Richtung Süden, oft an Seen. Aber muss es immer nur Richtung Süden gehen? Gibt es Alternativen zum Abkühlen? Hier findet ihr die Seen um München und die dazu gehörigen Freizeitaktivitäten inkl. ÖPNV. Man muss sich ja nicht immer in den Stau stellen zum Baden.

Seen rund um München 14
Seen um München
  • Chiemsee
  • Eibsee
  • Starnberger See
  • Ammersee
  • Frillensee
  • Königssee

 

 

Was sind die schönsten Seen rund um München?

Viele, es sind wirklich viele Seen und eigentlich kommt es auf eure Interessen an. Einfach im kühlen Nass baden? Spaziergang mit Einkehr? Eine Schiffsrundfahrt? Familientrip? Daher ist mein Tipp: Probiert ruhig mehrere aus. Denn sind wir mal ehrlich, bei schönem Wetter am Wochenende, ist jeder See überfüllt. Und mit dem 50€ Ticket, kommt ihr von München zu den meisten Seen.

Beliebte Seen

  • Königssee
  • Schrecksee
  • Eibsee
  • Chiemsee
  • Tegernsee
  • Schliersee
  • Füssener Seenplatte
  • Starnberger See
  • Ammerssee
  • Wörthsee
  • Sylvensteinspeicher
  • Osterseen
  • Walchensee

Ausweichideen

  • Badestrände an der Isar
  • Altmühlsee
  • Hopfensee
  • Vilsalpsee / Haldensee

Überblick der Seen

Die Seen rund um München zum Abkühlen, Wandern und Freizeit

 

Alle Seen auf der Karte

 

See Wanderungen

Seen in der Oberpfalz

Seen in der Oberpfalz 15

Seen in der Oberpfalz

Hier findet ihr die schönste Seen der Oberpfalz wie den Drachensee, Murnausee oder auch den Arbersee. Alles in Kombination mit den Freieitmöglichkeiten und Wandern.

Seen Oberpfalz – Das sind die Schönsten

Seen in der Oberpfalz 16
Seen Oberpfalz

Was sind die schönsten Seen der Oberpfalz

Überblick der Seen

Die Seen in der Oberpfalz zum Abkühlen, Wandern und Freizeit

Alle Seen auf der Karte

See Wanderungen