Wandern an der Mosel – Top Wege zwischen Wein und Wäldern

Wandern an der Mosel

Top Wege zwischen Wein und Wäldern erwarten dich in einer der vielfältigsten Wanderregionen. Lass dich entführen und genieße deine wertvolle Zeit an der Mosel.

Gastgeber

Die besten Tipps zum Wandern an der Mosel

Wandern Mosel
Wanderungen

Hier findet ihr reizvolle Wanderungen an der Mosel

Direkt an der Mosel wandern oder wie wäre einer der Seitensprünge?

Wandern an der Mosel - Top Wege zwischen Wein und Wäldern 1
Bopparder Ansichten – Wein Wanderung

Wein🍷 und Urwald🌳 Bopparder Ansichten ist ein uriger Weg an den Rheinhängen

Erlebt Boppard im Rhein-Mosel-Dreieck, genießt den Wein, eine tolle Strecke und die Aussichten.

ehrbachklamm
Ehrbachklamm

Die Ehrbachklamm

Die Region hat auch viele Klammen zu bieten und die Ehrbachklamm zählt zu den schönsten Premiumwegen Deutschlands.

Mosel – Urlaub zum Abschalten

Die Mosel ist einer der schönsten und bekanntesten Flüsse in Deutschland. Französisch Moselle – ist diese mit einer reinen Fließstrecke von 544 km einer der längsten Flüsse Deutschlands, gleich nach dem Rhein. So entspringt die Moselle am Col de Bussang in den französichen Vogesen, weiter geht es durch die Orte Remiremont und Épinal und danach nach Norden bis sie als Grenze zwischen Luxemburg und Deutschland Trier erreicht.

Nachdem der Fluss sich durch eine der schönsten Landschaften Deutschlands in unzähligen Schleifen gewunden hat, mündet er in Koblenz in den Mittelrhein. Feriengäste können in bezaubernden Naturschutzgebieten ausgiebig wandern und entdecken dabei zahlreiche Schätze: Nahe der Reichsburg bei Cochem findet sich zum Beispiel die Lescherlinde, eine etwa 550 Jahre altes, imposantes Naturdenkmal, das selbst vom Bahnhof der Stadt aus noch mit bloßem Auge gut zu sehen ist. Hier befindet sich aber auch der so genannte Cochemer Krampen, eine der romantischen Moselschleifen.

Wandern an der Mosel - Top Wege zwischen Wein und Wäldern 2

Wanderwege – Klein bis urwaldig

Hier habe ich für euch einige der schönsten Wege und Klammen an der Mosel. Die Vielfalt ist reicht von Weinbergstouren bis hin zu urigen Klammen, wie der Ehrbachklamm. Es ist einfach für jeden etwas dabei. Abwechslung bieten die Burgen, eine Hängebrücke und vor allem die vielen Gaststätten an den Wegen. Sucht euch etwas heraus:

Moselsteig – Traumhafter Weitwanderweg

Der Moselsteig zählt zu den langsten Weitwanderwegen in Deutschland und ich war bei der Eröffnung dabei, als das Band in bernkastel-Kues durchschnitten wurde und konnte mir die ersten Schnupperwanderungen nach Ürzig ansehen und bin teilweise mitgewandert. Am Ende war es nur ein reinschnuppern, denn die 24 Etappen von perl an der luxemburgischen Grenze bis nach Koblenz, wo die Mosel in den Mittelrhein fließt.

Wandern an der Mosel - Top Wege zwischen Wein und Wäldern 3

Nur war ja schon öfters in der Moselregion und kann euch sagen, dass sowohl der Moselsteig selber, als auch die Umgebung zum Wandern so viel zu bieten hat, das reicht für mehrere Wanderurlaube.

Du kannst am Calmont Klettersteig klettern, Schluchten erkunden, mit Hund wandern, die Burg Eltz besuchen, in das Mittelalter eintauchen oder einen guten Wein in einer der Gaststätten genießen. Dafür gibt es sogar die Seitensprünge, kleine Wanderwege rund um die Mosel.

Moselsteig mit Hund
Moselsteig mit Hund

Bleiben wir noch kurz auf dem Moselsteig. Hier erwartet euch die Mischung aus Wäldern, Weinbergen und urbanem Charm. Besonders die Moselhänge geben abwechslungsreiche Einblicke in die Natur, aber auch traumhafte Aussichten auf das Moseltal. Die natürliche Vielfalt ist hier ebenso präsent, wie die urbane Abwechslung. Die Mischung macht den Moselsteig dabei so abwechslungsreich und dank Wanderbares Deutschland Zertifizierung, aber auch Leading Quality Trail Zertifizierung, habt ihr auch umfassenden Service am ganzen Weg.

Vielleicht macht das den Moselsteig nicht nur zu einem der längsten Wanderwege, sondern auch zu einem der Spannendsten.  

Die besten Wandertipps an der Mosel

Brodenbach – Von Rittern und Wäldern

Bei einem Bloggertreffen lernten wir Brodenbach und das Wandern an der Mosel kennen. Aber vor dem Wandern kam der kulinarische Auftakt in einem Weinkeller mit Winzern und Politikern. Wein lockert die Zungen, aber das war kaum nötig. Man hatte viele Fragen und sich viel zu erzählen.

In den nächsten 2 Zagen wurde gewandert. So nahmen wir an einer Geocachertour teil, wanderten auf dem Bergschluchtenpfad zur Ehrenburg, die geöffnet hatte und schauten uns auch die Umgebung an. Klar, die Mosel dominiert das Bild und an den hängen gibt es zahlreiche schöne Orte. Dazwischen die Schiffe und auch zahlreiche Feste.

Wandern an der Mosel - Top Wege zwischen Wein und Wäldern 4

Die Wandermöglichkeiten sind nicht so offensichtlich. Vielleicht an den bewachsenen Moselhängen, die auf der einen Seite mit Wein und auf der anderen mit Wald bewachsen sind. Man könnte auch schattig und sonnendurchflutet sagen und jeder sucht sich aus, was ihm gefällt.

Ich bin der Waldtyp. Ja, es ist wunderbar die Wahl zu haben und so wanderten wir durch weitläufigen Wälder an der Mosel. Die Masse an Mischwald gibt einen belebenden Rahmen. Die Blätter sorgen für ein Sonnenspiel und auch Laila mag an warmen die schattigen Wälder. Ein Bach sorgte zusätzlich für Abkühlung. Solche traumhaften Strecken findet man immer an der Mosel, egal wo man ist.

Wandern an der Mosel - Top Wege zwischen Wein und Wäldern 5

Und eine Einkehr nach der Wanderung gehört auch dazu. Aber das soll eine andere Story sein.

Trier als Startpunkt einer langen Reise

Die Stadt Trier liegt in Rheinland-Pfalz, nahe der deutsch-luxemburgischen Grenze. Hier beginnt auch die lange Reise der Mosel durch Deutschland. Der Ort wurde vor über 2.000 Jahren von den Römern als Augusta Treverorum gegründet und gilt als die älteste Stadt Deutschlands. Viele der historischen Bauwerke aus vergangenen Zeiten konnten erhalten werden und sind in der Altstadt Triers verteilt. Eines der bekanntesten Bauwerke ist die Ponta Nigra, ein mächtiges römisches Stadttor am Rande der Altstadt. In Trier findet sich auch eine der ältesten Sakralbauten Deutschlands, der Trierer Dom.

Wandern an der Mosel - Top Wege zwischen Wein und Wäldern 6

Trier hat außer einem beeindruckenden Stadtbild auch eine äußerst reizvolle Umgebung zu bieten. Malerische Winzerorte entlang des Flusses, die Wälder und Berge der nahen Mittelgebirge Hunsrücks und Eifel sowie das nahe Großherzogtum Luxemburg, versprechen erholsame Urlaubstage. Von Trier aus geht die Reise weiter nach Pünderich, über tief tief in das Rheinische Schiefergebirge eingeschnittenen Talmäandern, bis zum markantesten Einschnitt, dem Cochemer Krampen.


Das Zentrum der Mittelmosel entdecken

Das schöne Winzerstädtchen Bernkastel-Kues liegt eingebettet in das malerische Moseltal mit seinen reizvollen Weinterrassen und bewaldeten Hügeln. Der Fluss trennt die beiden Stadtteile Bernkastel und Kues. Bernkastel-Kues besitzt einen historischen Stadtkern mit vielen hübschen Fachwerkhäusern und Spitzhäuschen, verwinkelten gepflasterten Gassen und einem romantischen mittelalterlichen Marktplatz, der als der Prototyp altdeutscher Städtearchitektur gilt. Hoch über der Stadt thront die mächtige Burgruine Landshut, die das Wahrzeichen von Bernkastel-Kues ist. Die lange Weinbautradition des Ortes wird in den vielen gemütlichen Weinstuben in den engen Seitengassen von Bernkastel-Kues offenbar. Rund um den Ort laden Traumpfade auf dem Moselsteig zu spannenden Wanderungen ein. Ob gemächlich am Fluss entlang oder gebirgig auf dem Moselsteig, dem 365 km langen Fernwanderweg.

Wandern an der Mosel - Top Wege zwischen Wein und Wäldern 7

Urlauber können sich jeden Tag für eine andere Strecke entscheiden. Auch für Radfahrer ist das Moseltal ein wahres Paradies. Auf vielen gut ausgeschilderten Strecken wollen traumhafte Naturlandschaften entdeckt werden. Der Maare-Mosel-Radweg führt die Besucher über die Traumschleifen in die reizvolle Vulkaneifel. Sportlich aktive Gäste können in Bernkastel-Kues ausreiten, Tennis spielen und sich im Freibad vergnügen. Wer die idyllischen Traumschleifen der Mosel gerne vom Wasser aus erkunden möchte, der kann eine Kanutour unternehmen oder sich entspannt auf einem Dampfer der Weißen Flotte zurücklehnen und das Moselland genießen.

Aktiv werden in der Mosellandschaft rund um Traben-Trarbach

Das Städtchen Traben-Trarbach liegt in Rheinland-Pfalz. Der Weinbauort und anerkannte Luftkurort erstreckt sich zu beiden Seiten des Flusses. Hoch über Traben-Trarbach thront majestätisch die Grevenburg, die einstige Residenz der Sponheimer Grafen. Überdies findet man auf einer Halbinsel, die von einer Traumschleife umflossen wird, eine beeindruckende Ruine der ehemals mächtigen französischen Festung, Mont Royal. Das Ortsbild des romantischen Moselstädtchens wird von wunderschönen Fachwerkhäusern und prächtigen Jugendstil-Bürgerhäusern geprägt. Zahlreiche Weinkellereien beiderseits des Moselufers zeugen von der langen Weinbautradition.

Wandern an der Mosel - Top Wege zwischen Wein und Wäldern 8

Das Freizeitangebot in Traben-Trarbach ist schier unbegrenzt. Passionierte Radfahrer können von hier aus ihre Entdeckungstouren starten und auf vielen hundert Kilometern ausgeschilderter und gut ausgebauter Radwege entlang der Traumschleifen die Schönheiten der Mosellandschaft entdecken. Auch für Mountainbike-Touren ist das Gebiet um Traben-Trarbach mit der hügeligen Weinberglandschaft hervorragend geeignet. Die Region ist zudem durch ein über 250 Kilometer langes Wanderwegenetz gut erschlossen. Traumpfade durch Europas steilste Weinberge überzeugen auf dem Moselsteig zudem Nordic-Walking-Fans und Freunde des Laufsports.

Ein phantastisches Panorama bietet sich auch vom Wasser aus. Auf dem Fluss kann man in rasender Geschwindigkeit Motorboot oder Wasserski fahren, segeln, surfen und Kanu fahren. Wer die Landschaft lieber aus der Luft betrachten möchte, dem wird die Möglichkeit zum Paragliden und Ballonfahren geboten.

Kurz vor dem Abschluss der Moselreise ein kirchliches Zentrum entdecken

Treis Karden in Rheinland-Pfalz hat eine eindrucksvolle Historie aufzuweisen: Schon in der Antike gab es hier eine römische Siedlung. Ausgrabungen zeugen von den historischen Spuren. Seine Blütezeit erlebte der Ort aber erst später: Im Mittelalter war Treis Karden ein wichtiges kirchliches Zentrum. Von seiner religiösen Bedeutung zeugt noch heute das Kloster Maria Engelport. Ebenfalls von großer Bedeutung in der Geschichte des Ortes: der Wein. Zahlreiche Weingüter bieten ihre Spezialitäten an, jede Restaurantkarte lockt mit den besten Jahrgängen der Region. Ein abenteuerliches Erlebnis sind Führungen auf den nahe gelegenen Wehranlagen Burg Eltz und Burg Pyrmont.

Wandern an der Mosel - Top Wege zwischen Wein und Wäldern 9

Hier kann sich der Reisende ein noch eindrucksvolleres Bild machen von der mittelalterlichen Vergangenheit der Region. Auch für alle Aktiven hat Treis Karden einiges zu bieten: Die malerische Umgebung lädt ein zu Wanderungen auf dem Moselsteig, Radtouren oder einem Besuch im Spaßbad.

Der krönende Abschluss einer Moselreise in Koblenz

Koblenz ist voll von Geschichte und Geschichten. Die 2.000 Jahre alte Stadt, eine der ältesten Deutschlands, war allein wegen ihrer Lage an den zwei großen Strömen des Rheinlands zu allen Zeiten ein wichtiger Stütz- und Angelpunkt für die Mächtigen dieser Gegend. Sie errichteten hier ihre beeindruckenden Bauwerke von Festungen und Schlössern bis zum edlen Bürgerhaus. Nicht nur gekrönte Häupter, auch die Kirchenfürsten verewigten sich in der Stadt zwischen Eifel, Hunsrück und Westerwald. Traumpfade sorgen bei allen, die gut zu Fuß sind, für herrliche Ausflüge. So sollte die Burg Arras, die Marienburg und den Prinzenkopf mit Aussichtsturm erwandert werden. Weitere Ausflugsmöglichkeiten sind der Kondelwald, Bad Bertrich und die nahegelegene Vulkaneifel.

Wandern an der Mosel - Top Wege zwischen Wein und Wäldern 10

Von Dieblich aus können alle Ziele der Ferienregion Sonnige Untermosel gut erreicht werden. Traumpfade entlang dem Moselsteig führen beispielsweise zu den zahlreichen Burgen und Klöster der Region. Die Gemeinde Pillig bietet immer wieder Unternehmungen an, zum Beispiel einen Wandertag oder einen Kräuterspaziergang. Aber auch für alle, die sich lieber auf eigene Faust auf den Weg machen, hält die Umgebung an den Moselschleifen auf ausgeschilderten Wanderwegen unzählige malerische An- und Ausblicke bereit.

Mehr zur Mosel