.
.
.
Restaurant Kombüse
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Was darf es sein?
.
.
.
.
Das Mehrfisch greift den Charme des Hafens in Eckernförde auf. Mit dem Blick auf die Segelschiffe, dazu frischem Fisch und einer Portion nordischen Humors ist man für seine Gäste da. Wer sitzt nicht gerne in einem Strandkorb und genießt den Ausblick auf den wunderschönen Hafen? Oder man holt sich eines der leckeren Fischbrötchen auf die Flosse. Laden die Bilder nicht auf einen Besuch ein?
.
.
.
.
.
Unsere Bewertung:
Heute bin ich im Gasthaus „Zum Landgrafen“ im beschaukichen Ort Ludwigswinkel und werde die Hooriche Knepp probieren. Die sollen im Landgrafen sehr gut schmecken und eine regionale Spezialität sein. Also fuhr ich los Zum Landgrafen und wanderte auf dem Rumberg-Steig.
Als Thüringer bin ich natürlich stolz auf unseren guten Ruf bei Wurstwaren und Thüringer Klößen. Das man beides so lecker kombinieren kann, war mir allerdings neu. Mein Besuch beim Landgrafen war dennoch ungewöhnlich, aber lecker im Sinne der Anklage ?
Mein erster Besuch in Ludwigswinkel galt dem beliebten Wanderweg Rumberg-Steig, den ich euch empfehle.
Eine solche Wanderung macht doch hungrig, oder?
Definitiv lohnt sich der Besuch des kleinen Ortes. Er war auffällig sauber, gepflegt und hat einen wirklich sehr schönen Park im Ortskern. Außerdem kann man hier chillig baden. Der Rumberg-Steig tangiert eigentlich alle Highlights, die sich rund um Ludwigswinkel anbieten. Von der Area1 über imposante Felsformationen, Weihern bis hin zu einer kühlen Quelle.
So ganz passen die Öffnungszeiten nicht zum Wandern oder ihr geht einfach etwas früher oder später los. Es ist Nachmittags einfach zu wenig los, als das es sich rechnen würde.
Geöffnet von Donnerstag bis Montag von 11 – 23.00 Uhr. Dienstag und Mittwoch ist Ruhetag.
Warme Speisen gibt es:
Plant eure Tour einfach so, dass es passt. Besonders an Wochenenden empfiehlt sich eine Tischreservierung.
Ich war an diesem Tag spät dran und obwohl es Montag war, war der Gasthof gut besucht. Ich bekam noch die letzten Gäste mit und die schwärmten vom Essen. Herr Liesenfeld begrüßte und begleitete mich den restlichen Abend und brachte mir eines seiner kulinarischen Highlights. Ok, zuerst ein Salat… der war jetzt nicht so dolle. Aber statt Speisekarte gibt es diese coole Unterlage.
Da bekommt man gleich noch mehr Hunger…
Dann kamen die Hooriche Knepp, die mir bereits von J. Noll in Dahn empfohlen wurden.
Da lagen sie, 2 riesige Klöße in einer Zwiebel- / Specksoße die wunderbar roch. Es war 22.00 Uhr und dann eine solche Portion… aber ich halte es da wie Obelix ? Zuerst aber Fotos. Euch soll ja der Zahn tropfen! Allerdings kann ich euch nicht zeigen, wie gut es schmeckt, dass werdet ihr wohl selber testen müssen.
Kann man Thüringer Klöße noch besser machen? Ja, man füllt sie mit einer Handvoll Gehacktes. Wer kommt auf solche Ideen, frage ich mich. Die Antwort vom Inhaber: Die Pfälzer und nicht ohne einen kleinen Seitenhieb auf die Nachbarn. Diese füllen die Knepp mit Leberwurst. Ich ziehe Hack vor, aber lasse mich gerne mal überraschen.
Dazu die Soße. Ein Gedicht und diese Zwiebel- / Specksoße passt wunderbar zu den Hoorichen Knepp. Nur ist die Portion recht gewaltig und ich habe echt zu kämpfen, aber da darf man nix übrig lasen! Ok, der Salat war nicht zu schaffen….
Und der Preis? Sage und schreibe kostet diese riesige Portion nur 11,80€.
Definitiv ein kulinarisches Meisterwerk und von solchen Leckereien gibt eine eine ganze Speisekarte voll.
Ich saß im Biergarten und großen Bäumen, die Schatten spenden. Für Laila und mich ideal und sieht verdammt gut aus, vor allem wenn es dunkler wird und die Ambiente-Beleuchtung wirkt.
Drinnen hat man eher Hüttencharakter für bis zu 150 Gäste, was für einen so kleinen Ort enorm ist und nur durch Empfehlung und Stammgästen zu füllen ist. Macht alles einen sehr guten Eindruck.
ich habe eines bei Chefkoch.de gefunden, aber die haben ihre Seite so mit Werbung zugemüllt, das tu ich euch nicht an. Beim Pfalz Magazin gibt es dann das Rezept, welches man in Ruhe nachkochen kann.
Fazit:
Wenn ihr in der Pfalz / Südwestpfalz seid, dahin lohnt sich definitiv ein Ausflug zum Landgrafen! Auf der Speisekarte gibt es zahlreiche beliebte Pfälzer Gerichte und die Hoorische Knepp sind nur eines davon. Aber grad auch der Umgang mit Speck und Zwiebeln, gehört ja in der Pfalz zum Handwerk und verfeinern die Gerichte enorm.
Bei Google hat man fast 500 Bewertungen, bei einer Punktzahl von 4,6. Ein wirklich sehr gutes Ergebnis!
Aus der Sicht des Thüringers und Kloßfans: Respekt!
Und daher gibt es die „Top Einkehr“
Er kocht für euch: