Die Bergwelt hat einen ganz besonderen Reiz

Die Bergwelt hat einen ganz besonderen Reiz 2

Die Bergwelt hat einen ganz besonderen Reiz

Wandern und Ausflüge in Bayern

Überwiegend verbringen viele Beschäftige ihre Arbeitszeit in geschlossenen Räumen. Ferner sitzen Schüler stundenlang im engen Klassenzimmer. Auch die Hausaufgaben erledigen sie in ihrem Zimmer. Um einen Ausgleich zu schaffen, verbringen Familien die wohlverdienten Ferien in einer Umgebung, in der sie durchatmen können. Außerdem möchten sie aus zahlreichen Unterkünften die perfekte Wohnung auswählen und diese nach ihren Bedürfnissen konfigurieren. Möchte man eine Städtereise antreten, bieten sich Quartiere in zentraler Innenstadtlage an. Weitere Unterkünfte finden Touristen in kleineren Orten. In ländlichen Gebieten haben diese oftmals einen Gartenanteil.

Wandern bayern
Wandern bayern



In Bayern können Reisende ihre Freizeit nach den persönlichen Wünschen gestalten. Historische Städte mit einer interessanten Geschichte können jederzeit besichtigt werden. Geschäfte in den Innenstädten laden mit einem vielseitigen Sortiment zu ausgedehnten Shoppingtouren ein. Für kleine und große Gäste gibt es Freizeitparks mit actionreichen Attraktionen. Und wer gerne die unberührte Natur erleben möchte, plant einen Ausflug durch die atemberaubende Landschaft. In urigen Hütten erholen sich Wanderer von den anstrengenden Touren. Bei schönem Wetter genießen die Gäste lokale Spezialitäten und kühle Getränke im sonnigen Außenbereich.

Gemütliche Ferienwohnungen mit Stil

bayern Hütten
Bayern Hütten


Reisende, die ihren Jahresurlaub im Alpenvorland verbringen, möchten in einem Ferienhaus übernachten, das mit typisch bayerischen Möbeln eingerichtet ist. Geeignete Ferienunterkünfte in Bayern können innerhalb weniger Minuten mithilfe einer detaillieren Suchfunktion gefunden werden. Wer die frische Bergluft liebt, hat mit einem Domizil am Rande einer Gemeinde die richtige Wahl getroffen.

Kinder lieben den Aufenthalt auf einem Bauernhof, bei dem sie den Stall erkunden können. Einige Landwirte erlauben dem Nachwuchs, bei leichten Tätigkeiten mitzuhelfen. Ganz besondere Momente bieten die fantastische Bergwelt oder ein romantischer Sonnenuntergang.

Die Wohnungen sind überwiegend mit innovativen Waschmaschinen und Trocknern ausgestattet, sodass ein mehrwöchiger Aufenthalt problemlos möglich ist. Holzelemente in den Zimmern vermitteln einen traditionellen Charme. Deshalb werden verregnete Nachmittage mit der vorhandenen Unterhaltungselektronik im Wohnzimmer keineswegs langweilig. Für gemeinsame Stunden sorgt ein Abend mit beliebten Familienspielen. Ist ein Balkon oder eine Terrasse vorhanden, können alle Hobbys nach draußen verlegt werden.

Die Bergwelt hat einen ganz besonderen Reiz 3

Mit modernen Zahlungssystemen unabhängig bleiben


Bei der Besichtigung von Schlössern oder Museen wird häufig ein Eintrittsgeld fällig. Und um eine Erinnerung an die schöne Zeit zu haben, möchten Feriengäste zusätzlich ein Souvenir kaufen. Häufig ist Bargeld umständlich in der Handhabe und ein prall gefüllter Geldbeutel kann nur mühevoll in einer Jackentasche oder im Rucksack verstaut werden. Darum nutzen immer mehr Kunden eine Giro- oder Kreditkarte, die bei einem Aufenthalt im Ausland ebenfalls enorme Vorteile haben. Dazu gehört beispielsweise die monatliche Abrechnung, die einfach vom Konto abgebucht wird.

Die Geschäfte und Einrichtungen in den Urlaubsgebieten haben sich auf die Veränderungen eingestellt, denn auch internationale Touristen bevorzugen zunehmend eine bargeldlose Bezahlung. Immer mehr Restaurants akzeptieren mittlerweile die elektronische Abrechnung.

Vor dem Einsatz der kleinen Plastikkarten sollten sich Verbraucher bei ihrer Hausbank nach den Gebühren erkunden, die beim Geldabheben oder bei einem Einkauf fällig werden. Diese werden meist prozentual berechnet, allerdings sind auch pauschale Summen möglich. Wird beim Zahlungsvorgang eine PIN verlangt, sollte diese verdeckt eingegeben werden. Ansonsten können Diebe mit der ausgespähten Nummer unberechtigte Zahlungen vornehmen. Dies ist vor allem der Fall, wenn die Kreditkarte gestohlen wird.

Ausflüge an der Ostsee

.

Die schönsten Ausflüge an der Ostsee

.

.

Ausflüge und Kulinarik

Was darf es sein?

Wir sind natürlich vorrangig zum Wandern an der Ostsee, aber oft wandert man zu einem beliebten Ausflugsziel. Manchmal ist es ein Leuchtturm am Strand, ein Wildpark oder Gulliver lässt grüßen. Ausflüge sind das Salz in der Suppe und gerade für Familien eine willkommene Abwechslung. Man kann ja nicht immer nur am Strand bruzeln, oder? Außerdem sind einige gut geeignet als Schlechtwettervariante.

Zum Wanderblog …

Das Mehrfisch in Eckernförde

.

.

Mehrfisch in Eckernförde

.

.

Mehrfisch in Eckernförde

mehrfisch
mehrfisch

Das Mehrfisch greift den Charme des Hafens in Eckernförde auf. Mit dem Blick auf die Segelschiffe, dazu frischem Fisch und einer Portion nordischen Humors ist man für seine Gäste da. Wer sitzt nicht gerne in einem Strandkorb und genießt den Ausblick auf den wunderschönen Hafen? Oder man holt sich eines der leckeren Fischbrötchen auf die Flosse. Laden die Bilder nicht auf einen Besuch ein?

Zum Wanderblog …

Zum Landgraf

.

.

.

Zum Landgrafen

.

.

Unsere Bewertung:
Zum Landgraf 5

Zum Landgrafen in Ludwigswinkel

Zum Landgraf 6Heute bin ich im Gasthaus “Zum Landgrafen” im beschaukichen Ort Ludwigswinkel und werde die Hooriche Knepp probieren. Die sollen im Landgrafen sehr gut schmecken und eine regionale Spezialität sein. Also fuhr ich los Zum Landgrafen und wanderte auf dem Rumberg-Steig.

Als Thüringer bin ich natürlich stolz auf unseren guten Ruf bei Wurstwaren und Thüringer Klößen. Das man beides so lecker kombinieren kann, war mir allerdings neu. Mein Besuch beim Landgrafen war dennoch ungewöhnlich, aber lecker im Sinne der Anklage ?

 

Der Rumberg-Steig und Einkehr im Landgrafen

Mein erster Besuch in Ludwigswinkel galt dem beliebten Wanderweg Rumberg-Steig, den ich euch empfehle.

  • 11,2 Kilometer
  • 220 Höhenmeter
  • Weitgehend schattig
  • Viele Felsformationen
  • Weiher, eine Quelle und Badesee im letzten Drittel

Eine solche Wanderung macht doch hungrig, oder?

Wandern in Ludwigswinkel

Zum Landgraf 7Definitiv lohnt sich der Besuch des kleinen Ortes. Er war auffällig sauber, gepflegt und hat einen wirklich sehr schönen Park im Ortskern. Außerdem kann man hier chillig baden. Der Rumberg-Steig tangiert eigentlich alle Highlights, die sich rund um Ludwigswinkel anbieten. Von der Area1 über imposante Felsformationen, Weihern bis hin zu einer kühlen Quelle.

 

Einkehr im Landgrafen


So ganz passen die Öffnungszeiten nicht zum Wandern oder ihr geht einfach etwas früher oder später los. Es ist Nachmittags einfach zu wenig los, als das es sich rechnen würde.

Öffnungszeiten Zum Langgrafen

Geöffnet von Donnerstag bis Montag von 11 – 23.00 Uhr. Dienstag und Mittwoch ist Ruhetag.

Warme Speisen gibt es:

  • 11.30 – 14.00 Uhr und
  • 17.00 – 21.30 Uhr

Plant eure Tour einfach so, dass es passt. Besonders an Wochenenden empfiehlt sich eine Tischreservierung.

 

Die Hooriche Knepp müsst ihr probieren!

Zum Landgraf 8Ich war an diesem Tag spät dran und obwohl es Montag war, war der Gasthof gut besucht. Ich bekam noch die letzten Gäste mit und die schwärmten vom Essen. Herr Liesenfeld begrüßte und begleitete mich den restlichen Abend und brachte mir eines seiner kulinarischen Highlights. Ok, zuerst ein Salat… der war jetzt nicht so dolle. Aber statt Speisekarte gibt es diese coole Unterlage.

Da bekommt man gleich noch mehr Hunger…

 

Dann kamen die Hooriche Knepp, die mir bereits von J. Noll in Dahn empfohlen wurden.

Da lagen sie, 2 riesige Klöße in einer Zwiebel- / Specksoße die wunderbar roch. Es war 22.00 Uhr und dann eine solche Portion… aber ich halte es da wie Obelix ? Zuerst aber Fotos. Euch soll ja der Zahn tropfen! Allerdings kann ich euch nicht zeigen, wie gut es schmeckt, dass werdet ihr wohl selber testen müssen.

Zum Landgraf
Zum Landgraf

Kann man Thüringer Klöße noch besser machen? Ja, man füllt sie mit einer Handvoll Gehacktes. Wer kommt auf solche Ideen, frage ich mich. Die Antwort vom Inhaber: Die Pfälzer und nicht ohne einen kleinen Seitenhieb auf die Nachbarn. Diese füllen die Knepp mit Leberwurst. Ich ziehe Hack vor, aber lasse mich gerne mal überraschen.

Dazu die Soße. Ein Gedicht und diese Zwiebel- / Specksoße passt wunderbar zu den Hoorichen Knepp. Nur ist die Portion recht gewaltig und ich habe echt zu kämpfen, aber da darf man nix übrig lasen! Ok, der Salat war nicht zu schaffen….

Zum Landgraf
Zum Landgraf

 

Und der Preis? Sage und schreibe kostet diese riesige Portion nur 11,80€.

Definitiv ein kulinarisches Meisterwerk und von solchen Leckereien gibt eine eine ganze Speisekarte voll.

Die Location


Ich saß im Biergarten und großen Bäumen, die Schatten spenden. Für Laila und mich ideal und sieht verdammt gut aus, vor allem wenn es dunkler wird und die Ambiente-Beleuchtung wirkt.

Drinnen hat man eher Hüttencharakter für bis zu 150 Gäste, was für einen so kleinen Ort enorm ist und nur durch Empfehlung und Stammgästen zu füllen ist. Macht alles einen sehr guten Eindruck.

Zum Landgraf
Zum Landgraf

Rezept der Hoorichen Knepp

ich habe eines bei Chefkoch.de gefunden, aber die haben ihre Seite so mit Werbung zugemüllt, das tu ich euch nicht an. Beim Pfalz Magazin gibt es dann das Rezept, welches man in Ruhe nachkochen kann.

Zun Hoorichen Knepp Rezept

 

Fazit:


Wenn ihr in der Pfalz / Südwestpfalz seid, dahin lohnt sich definitiv ein Ausflug zum Landgrafen! Auf der Speisekarte gibt es zahlreiche beliebte Pfälzer Gerichte und die Hoorische Knepp sind nur eines davon. Aber grad auch der Umgang mit Speck und Zwiebeln, gehört ja in der Pfalz zum Handwerk und verfeinern die Gerichte enorm.

Bei Google hat man fast 500 Bewertungen, bei einer Punktzahl von 4,6. Ein wirklich sehr gutes Ergebnis!

Aus der Sicht des Thüringers und Kloßfans: Respekt!

Und daher gibt es die “Top Einkehr”

 

Er kocht für euch:

Zum Landgraf
Zum Landgraf

Mehr aus der Südwestpfalz

Spirgelbacher Höllenbergtour

Rumberg-Steig

Der Rimbach-Steig

Die Wasgauhütte in Schwanheim am Rimbach Steig

Der Altschloßpfad zum Altschloßfelsen – Unverhofft beeindruckend