Reiseblogger Barcamp im Wolfenbüttel – So schön war es wirklich

Mein erstes Reiseblogger-Barcamp und natürlich war ich gespannt, was mich in Wolfenbüttel erwarten würde. Unterm Strich war es anders als erwarten, lehhreicher als gedacht und hatte auch inhaltlich jede Menge zu bieten. Lasst euch nun verführen zum reisenblogger Barcamp in Wolfenbüttel.

Die neuen Lessinge gestalten Zukunft in der Lessingstadt

Was früher das Buch war, ist heute der Blog und eine Bibliothek würde das Internet symbolisieren. Wir sind keine Dichter und Poeten, sondern nennen uns Blogger. Aus Feder und Druckerpresse wurden IPads, MacBooks und Smartphones, was uns zur Generation extrem mobil oder überall erreichbar macht. Dennoch, sich persönlich zu treffen, ist in der digitalen Welt keine Selbstverständlichkeit mehr.

Reiseblogger Barcamp im Wolfenbüttel - So schön war es wirklich 1

Jahrhunderte alte Literatur vs. Digitaler Schwarm

Mit dem Reiseblogger Barcamp, wurde der Kreis zwischen alter Kunst und neuem Stil geschlossen. Sogar der Wolfenbütteler Claim „Echt Lessig“ passt dazu, setzt er doch einen frischen Akzent als Wortspiel. So saßen wir mit modernster Technik in alten Fachwerkräumen, die liebevoll aufgearbeitet waren. Das Feeling hätte kaum besser sein können, aber lasst euch mal durch unser Weekend führen.Reiseblogger Barcamp im Wolfenbüttel - So schön war es wirklich 2

Anreise, Stadtführung und Erfreuliches

Da es mein erstes Barcamp war, hatte ich auf der Anreise meinen üblichen Hirnfasching. Wie würde es wohl sein, was wird mich erwarten? Wolfenbüttel waren 4 Stunden Fahrt und da habe ich viel Zeit zum Nachdenken gehabt. Bisher hatte ich Barcamps nicht so auf meinem Radar, vor allem weil einige von so studierten Theoretikern organisiert wurden, denen ich praktische Fachkenntnisse weitgehend abspreche. Ich hoffte also auf ein spannendes Wochenende.

Angekommen in Wolfenbüttel waren die letzten Meter vor dem Parkplatz eine Welt für sich. Ich musste zwar 2 Riemenrunden fahren, bevor ich einen hatte, aber die waren äußerst interessant. Man kann das bei der Parkplatzsuche kaum genießen, aber die Fachwerkhäuser- und Strassen fielen massiv ins Auge.

Reiseblogger Barcamp im Wolfenbüttel - So schön war es wirklich 3

Reiseblogger Barcamp im Wolfenbüttel - So schön war es wirklich 4

Gerade noch rechtzeitig kam ich auf dem Marktplatz an und schon ging es los. Es gab mehrere Gruppen mit Führern. Als Residenzstadt hat man natürlich einige tolle Bauwerke, vor allem im Fachwerkstil. Interessanter fand ich da eher eine Nebenbemerkung zu den Baustellen. Man will den Kern zurückbauen und die Parkplätze eher zu einem Park machen. Eine gute Idee, denn die Blechlawine, Ampeln und das Drumherum stören das Fachwerkflair doch gewaltig.

Reiseblogger Barcamp im Wolfenbüttel - So schön war es wirklich 5

Wolfenbüttel in Höchstgeschwindigkeit

Leider ging alles nur im Schnelldurchlauf. Der Zeitplan war doch recht kurz angesetzt. Wenn ihr in Wolfenbüttel seid, macht die Stadtführung! Ihr habt da mehr Zeit und mit dem Schloss, Museum, Bürgerhaus und vor allem der Bibliothek ein tolles Programm. Zuletzt noch der Besuch in der Kirche, einem kirchlichem Protzbau im besonderem Maße. Ich habe mir den Besuch gespart, ist nicht gut für meinen Blutdruck…. Und ehrlich gesagt, wäre mir die Zeit lieber für eine ausführlichere Stadtführung gewesen.

Reiseblogger Barcamp im Wolfenbüttel - So schön war es wirklich 6

Kulinarisch in Wolfenbüttel

Als nächstes stand der Besuch im l´Oliveto | Pizza e Pasta auf dem Plan. Dabei lernte ich erste Reiseblogger(innen) kennen. Besonders Mandy ist mir da eine nette Erinnerung, vor allem die Berliner Schnauze 😉 was sich auch in ihrem Schreibstil wieder spiegelt. Wenn euch das Fernweh packt, schaut mal hier: https://mandysabenteuerwelt.de/  Sehr erfreulich war auch, dass ich hier Blogger traf, die nächstes Weekend mit in Brodenbach sein werden.

Die Pizzaria ist wirklich ein Schmuckstück und ihr solltet diese einmal probieren. Tolles Ambiente, sehr gutes Essen und Service. Alles ist frisch gemacht, die Portionen kaum zu schaffen und die Pizzen werden in 2 Etappen belegt. Aber auch die Salate und Speisen der anderen Blogger sahen extrem lecker aus. Meine Pizza Speziale hat 10.90€ gekostet und das ist für die Größe ein super Preis.

Dazu tolle erste Gespäche in gemütlicher Runde. Irgendwann verabschiedete ich mich und ging ins Hotel, wo weitere Blogger im Foyer saßen. Es wurde noch mehr und wir ratschten bis 2:30Uhr 😉

 

Samstag – Das Barcamp startet

Frühstück gab es in netter Atmosphäre mit den anderen Bloggern. Ich habe zwar die Butter nicht gefunden, aber ansonsten gab es reichlich von allem und viel frisches Obst.

Dann ging es zum Rathaus und ich war gut gelaunt. Wir sammelten uns gerade im Rathaus als ein Anruf von meiner Frau kam. Meine Oma war die Nacht friedlich verstorben. Da fällt es dann schon schwer, die Gedanken beisammen zu halten.

Es begann mit einer lustigen Vorstellungsrunde, wo bei den Hashtags viel gelacht wurde. Das tat nach der Nachricht echt gut. Aber nun ging es zu der Sessionplanung und ich war erstaunt, was es für viele interessante Themen gab. Was auch problematisch war.

 Reiseblogger Barcamp im Wolfenbüttel - So schön war es wirklich 7

 

Die Sessions – Spannend, informativ und 4 auf einmal

Es fanden immer 4 Sessions parallel statt. Start machen „Last Minute DSGVO“, „Web Performance / Ladezeiten“, „Erwartungen an Kooperationen“ und „Social-Media-Storytelling“. Hej, wir müssen mal drüber reden… wie soll man sich da entscheiden? Die letzte 3 Sessions hätten mich alle interessiert und ich bin mir sicher, ich habe da spannende Vorträge verpasst. So traf ich die eher praktische Entscheidung und ging zu Webperformance  by Stefan Wintermeyer / https://www.wintermeyer-consulting.de/ . Ich habe das Thema vor gut einem Monat auf meiner Webseite umgesetzt, weil Ladezeiten eines der wichtigsten Rankingfaktoren wird und damit Organischer Traffic steigt. Die Session von Stefan war wirklich extrem klar auf den Punkt gebracht und sehr verständlich. Viele meiner Optimierungen habe ich erst dort verstanden.

 

Max zeigt SEO – mal anders….

Als Reiseblogger kennt man ihn als Hostelmax / https://www.hostelmax.de/ und nahm uns nun auf eine andere Reise mit. Er ging als Bot durch Webseiten und zeigte, wie der Google Bot eine Seite sieht. Das war insofern spannend, weil man das als Blogger gar nicht kennt oder beachtet. Es sensibilisiert das Verständnis und man merkt, warum andere oben stehen. Ich habe 2002 mit SEO angefangen und mit Panda / Pinguin die Lust verloren. Erst mit dem Relaunch habe ich wieder eine richtige SEPO Strategie für meinen Blog entwickelt, die extrem gut anschlägt. Aber nach all den Jahren war es das erste Mal, dass ich SEO mal mit einem Profi erlebt habe und es nicht nur Spaß mit Max gemacht, sondern mir auch andere Sichtweisen gezeigt. In einem Feld wo alles nur aus Erfahrungen besteht, extrem wertvoll.

Reiseblogger Barcamp im Wolfenbüttel - So schön war es wirklich 8

Facebook mit mir…

Keine Ahnung was mich geritten hat, da ich noch die schlechte Nachricht verdauen musste, aber ich wollte zeigen, dass Facebook noch immer einiges an organischer Reichweite zu bieten hat. Allerdings ist es nicht so einfach und teilweise recht zeitaufwändig. Ich hätte lieber einiges an Zahlen und Beispielen gezeigt, aber hatte keinen Laptop dabei. Sorry.  Die folgende Diskussion hat natürlich einige Fragen aufgeworfen und mir wieder gezeigt, wie viele Facetten es da noch gibt.   Sobald mein Videostudio fertig ist, werde ich das wohl in einem Video zusammen fassen.

 

Mit einem Blog Geld verdienen

Svemirka von http://www.reise-zeit.com/ lud zu diesem Thema ein. Da ich meine Seiten weitgehend werbefrei halte, ein spannendes Thema und ich wurde nicht enttäuscht. Die Gruppe fand von Anfang an einen schönen roten Faden und es wurde zu einer wirklich interessanten Diskussion, wie man Kooperationen angeht, findet und für beide Seite etwas heraus kommt.

 

Mehr Besucher oder Pinterest?

Ich entschied mich für Pinterest vom Barbera / http://www.reiselust-mag.de/ aber Synke https://www.pinterest.de/nsynke/ hat dort gesprochen und netterweise auch noch einmal kurz Tailwind angesprochen. Zugegeben, ich hatte Pinterest früher auch mal getestet und war ganz nett… Ich habe es dann eher auf die SEO-Vorzüge reduziert und war nun ganz baff, wie Synke sich Pinterest organisiert und damit Traffic erzeugt. Ernüchterung kam dann natürlich beim Thema Zeitfaktor. Obwohl man da mit Tailwind und Canva.com viel Zeit sparen kann, dennoch braucht man Zeit. Vielleicht ist Pinterest noch immer eine Nische hier in Deutschland, aber es macht aktuell einen soliden Eindruck. Bei Synke gefällt mir die Mischung und ich frage mich, ob man das so einfach für sich selbst machen kann.

 

SEO 2018

Patrick war der zweite SEO im Bunde und er geht das Thema völlig anders an. Das ist aber normal und wichtig, weil es auch zeigt, wie sich Erfahrungen entwickeln. Daher war es nicht dasselbe wie bei Max, sondern hat es ergänzt. Vor allem ging es auch um mögliche Strategien für SEO.

 

Eigentlich wollte ich noch den Instawalk mitmachen, aber hatte oben noch ein nettes Gespräch und kam zu spät… Danach machte ich mich sehr schnell ins Hotel und verzichtete auf den freien Abend, den viele im Pub verbrachten. Ärgert mich etwas, weil ich eigentlich etwas filmen wollte und das Wetter perfekt war…

 

 

Sonntag – Mehr Workshops und Sessions


Nach einem 2 Stunden Frühstück und netten Gesprächen ging es im Wolfenbüttler Rathaus weiter.

Es ist schon spannend, was heute passieren würde und es wurden wieder einige tolle Themen. Nicht so viel wie am Samstag, aber das war auch gut so.

 

Zeitmanagment

Was für ein sinnvolles Thema, dem ich nicht widerstehen konnte. Mandy von http://travelroads.de/ hatte das angeleiert und so sah ich ihren Blog zum ersten Mal. Solltet ihr unbedingt mal anschauen.

Die Runde war wirklich Klasse, keine wirkliche Einigkeit, sondern viele Facetten zum Zeitmanagment. Vor allem war es immer wieder interessant, wie man Arbeit und Bloggen unter einen Hut bekommt.

Reiseblogger Barcamp im Wolfenbüttel - So schön war es wirklich 9

Das Thema aller Themen – Monetarisierung

Mit Björn und Stephanie waren auch 2 Teilnehmer der anderen Seite dabei, was dem Ganzen die nötige Würze gab. Man sah sehr genau die Vorstellungen, aber auch die teilweise tiefen Gräben, die zumindest aus meiner Sicht, relativ einfach überwunden werden können, sofern man auf Augenhöhe redet. Susanne von https://www.schafpaul.reise/ hat das wunderbar aufgegriffen und umgesetzt. War für mich der wohl spannendste Workshop.

 

Smartphone Videoschnitt… wenn kleines gang groß wird…

Zum ersten Teil konnte ich leider nicht, aber Teil 2 war auch sehr spannend. Bemerkenswert, wie man auf solch kleinen Geräten ein Video schneiden kann. Bei mir stehen dafür ein 27er IMac, ein 34er Wide Monitor und manchmal noch ein weiterer 27er Zweitmonitor nebeneinander.

Um zu sehen, was der Schnitt und Erfahrung bewirken kann, war ich heute mal auf dem Youtube Kanal von Reisefernsehen: https://www.youtube.com/watch?v=3fysga4eBeQ und muss mich fast fragen, wozu ich mit Vollformat und L-Objktiven rumquäle. Ja, ich kann einigen mehr machen… aber soviel ist das auch nicht… Ein Workshop der nun viel in Frage stellt, was meinen Workflow anbetrifft.

 

Site Clinic mit Max

Zum Abschluss noch ein Seo Workshop mit Max. Er schaut aus Nutzersicht auf unsere Blogs und sagt Schritt für Schritt was er sieht, wie es bei ihm ankommt und spart nicht mit Kritik. Plötzlich sieht man seinen Blog in einem völlig anderen Licht und ich werde später mal meinen Blog von jemand anderem so prüfen lassen.

Reiseblogger Barcamp im Wolfenbüttel - So schön war es wirklich 10

Abschlussrunde

Reiseblogger Barcamp im Wolfenbüttel - So schön war es wirklich 11

Von allen Teilnehmern ging ein riesiges Danke an Romy und das war definitiv verdient. Die Orga ist eine Mammutaufgabe und ich erinnere mich noch an einen Satz den sie sagte, wo es um die Hotelunterbringung ging. Kurzum, macht es ihr nicht schwerer als es ist… Danke.

Ich kenne einige Blogger, die würden jetzt Wolfenbüttel Kiloweise Honig um den Mund schmieren, damit sie einen Auftrag oder Kooperation bekommen könnten. Obwohl Lessing und Städtetourismus nicht wirklich zu meinem Blog passen, habe ich mehr gelernt als ich dachte. Die Hotels und Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung zu stellen, ist wirklich großzügig. Ebenso die Helfer im Rathaus und Scouts bei den Führungen. Das kam auch bei der Abschlussrunde gut zur Geltung und alle sind dafür dankbar.

Aus meiner Sicht fand ich es noch viel spannender, dass wir auch Wissen von einer DMO bekommen haben. Ich weiß nicht wie das die anderen sehen, aber so tiefe Einblicke  bekommt man nur selten und Björn kann das auch extrem gut rüber bringen. Ich habe sehr häufig mit Marketingleuten zu tun, vor allem mit sehr Erfahrenen. Ich kenne durchaus deren Probleme und habe oft solche Gespräche. Nur so kann man mit denen etwas entwickeln und Björn hat für alle Beteiligten die Sichtweisen erklären können. Ich bin mir sicher, dass jeder der dabei war, nun viel besser seine Kooperationen angehen kann.

Reiseblogger Barcamp im Wolfenbüttel - So schön war es wirklich 12

Reiseblogger Barcamp im Wolfenbüttel - So schön war es wirklich 13

Fazit Reiseblogger Barcamp

Es kekst mich besonders an, dass ich keinen Nerv zum Filmen hatte. Sorry, aber mein Hirnfasching war derbe. Mal schauen, ob ich wenigstens ein paar der schönen Eindrücke zu einem Video bekomme.

Es war fantastisch zu sehen, wie sich die Blogger ausgetauscht haben und das Wolfenbüttel nicht nur als Sponsor aufgetreten ist, sondern sich auch aktiv in den Gesprächen eingebracht hat. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass man mal jemand aus dem Hotelbereich einlädt, oder anderen typischen Kooperationspartnern. Einfach um auch einmal die Hürden beim Erstkontakt kennen zu lernen und zu schauen, wie man zusammen finden könnte.

Sehr angenehm waren aber auch die Gespräche nach den Sessions. Einige fragten zu meinem Thema oder zu ähnlichen Themen. So ergaben sich Gespräche und Einwände, wodurch ich auch mal meine Gedanken hinter fragen konnte. Wirklich spannend.

Wanderer auch anwesend 😉

Schön wenn man dabei auch jemand aus der Wanderfraktion kennen lernt und sich über einen Wanderkalender unterhält. Es war zwar etwas irritierend, wenn ein hübsches Mädel so eine… schüchterne Art an sich hat, aber hat ja auch was. Mit Freundin Freiheit hat sie einen Wanderblog, den ich mir die Tage mal genauer ansehe: https://freundinfreiheit.de/

Ich werde mir auch noch weitere der Blogs ansehen und hier verlinken. Waren wirklich spannende Seiten dabei und besonders England werde ich mal genauer lesen.

Bis dahin, vielen Dank an ALLE!

 

 

 

 

 

Mehr aus dem Reiseblog

Wandern und den Seewind atmen

Wandern in Schweden

Goethewanderweg

Wandern inmitten unberührter Natur: Die Ostseeinsel Rügen macht es möglich

Wildcampen mit MyCabin – Eine charmante Erfahrung