Bopparder Ansichten

Bopparder Ansichten Bopparder Ansichten heisst die neue Premium-Stadtwanderung. Es ist eine Mischung aus Urban und Urwald mit traumhaften Aussichten Tourist Information Boppard D-56154 Boppard Telefon: 0049-6742 – 3888 E-Mail: tourist@boppard.de Bopparder Ansichten Premium Stadtwanderung Bopparder Ansichten ist eine wanderbare Mischung aus Urban und Urwald, die mit schönen Ansichten, aber auch Aussichten glänzt. Bisher war das … Zum Wanderblog …

Spirgelbacher Höllenbergtour

Spirgelbacher Höllenbergtour Die Spirgelbacher Höllenberg-Tour ist ein relativ kurzer, aber knackiger Premiumwanderweg bei Hauenstein und fasziniert durch seine vielen Felsen. Tourist-Info-Zentrum Pfälzerwald Urlaubsregion HauensteinSchuhmeile 1 | D-76846 Hauenstein Tel. 06392-9233380 | Fax 06392-92333819 tourismus@hauenstein.rlp.de Spirgelbacher Höllenberg-Tour Unweit von Hauenstein und bekannten Wanderwegen wie dem Hauensteiner Schusterpfad oder dem Dimbacher Buntsandstein Höhenweg, liegt der idyllische Ort … Zum Wanderblog …

Wald Marathon – 7 Premiumwege und Saumagen

Wald Marathon Vom Pfälzer Wald, WeißWeinSchorle bis Schlachtfest war alles dabei Wald Marathon in Hauenstein Ein typisches Pfälzer Potpourri, oder? Als ich letzte Woche auf der Spirgelbacher Höllenbergtour und der neuen Aussichtsplattform Hermersbergerhof war, schwärmte Sonja von der Touristinformation gleich noch in Herzblutmanier vom Wald Marathon. Obwohl ich den Wanderkalender habe, aber der ist an … Zum Wanderblog …

Aussichtsplattform Hermersbergerhof

Aussichtsplattform Hermersbergerhof Schöne Aussicht bei Wilgartswiesen Aussichtsplattform Bei meinen Wanderungen im Pfälzer Wald sind Weitsichten eher rar, da man mitten im Wald ist. Da sind Aussichtsplattformen wie am Hermersbergerhof eine willkommene Abwechslung um die Pfalz von oben zu genießen. Nun ist am Hermersbergerhof eine barrierefreie Aussichtsplattform entstanden, die man bei der Fahrt zum Ludwigturm besuchen … Zum Wanderblog …

Rumberg-Steig

Rumberg-Steig 23

.

.

.

Rumberg Steig

.

.

.

Dahner Felsenland – Tel.: +49 (0) 63 91 91 96 – 00 – info@dahner-felsenland.de

.

.

Kurzbeschreibung

Rumberg-Steig 24Der Rumberg-Steig ist eine 11,2Km lange Wanderung mit mehreren Highligts. Besonders die Felsformationen auf dem Bergrücken sind faszinierend, aber es gibt auch einiges an Abkühlung unterwegs.

Zum Wanderblog …

Höhlen- und Schluchtensteig Kell

.

Höhlen- und Schluchtensteig Kell

.

.

.

Kurzbeschreibung

Der Höhlen- und Schluchtensteig in Kell ist eine sehr abwechslungsreiche Wanderung für seine gerade einmal 12 Kilometer. Mit den Trasshöhlen, der Wolfsschluch und vielen kleinen Highlights gibt es viel zu erleben. Ein sehr schöner Traumpfad

Zum Wanderblog …

Börfinker Ochsentour

Börfinker Ochsentour 29

.

.

.

Börfinker Ochsentour

.

Wanderbüro Saar-Hunsrück – 06872 / 9018100 –  info@saar-hunsrueck-steig.de – saar-hunsrueck-steig.de

Börfinker Ochsentour mit GPS

.

.

Kurzbeschreibung

Börfinker Ochsentour 30Die Börfinker Ochsentour verläuft durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald und gestaltet sich recht abwechslungsreich, vor allem im letzten Drittel. Außerdem solltet ihr eine Einkehr im Forellenhof einplanen, wo es wirklich frischen und leckeren Fisch gibt.

Zum Wanderblog …

Hunolsteiner Klammtour – Die mit dem besten Kuchen und Abwechslungsreicher Strecke

.

.

Kurzbeschreibung

Hunolsteiner Klammtour - Die mit dem besten Kuchen und Abwechslungsreicher Strecke 34Die Traumschleife Hunolsteiner Klammtour bietet viel Abwechslung, ist auch für Familien geeignet und bietet im Tal und in der Klamm eine kühle Wanderung an heißen Tagen. Mit knapp 11 Kilometern und 300 Höhenmeter ist es eine schöne kleine Tagestour. Die Einkehr im Hunolsteiner Hof lohnt sich.

.

Informatives

Anfahrt: Im Navi einfach Hunolstein 2, 54497 Morbach eingeben. Da kommt ihr direkt zum kostenlosen Parkplatz.

GPS-Daten: Diese bekommt ihr bei Komoot, GPSies und GPS-Tour. Druck ist über GPSies möglich >>

Kleidung: Tragt gut profilierte Schuhe, da es rutschig sein kann. Ansonsten dem Wetter angepasste Bekleidung.

.

Wetter

.

.

Traumschleife Hunolsteiner Klammtour

Hunolsteiner Klammtour - Die mit dem besten Kuchen und Abwechslungsreicher Strecke 35Aus Erfahrung kann ich sagen, dass eine Einkehr der beste Grund für eine Wanderung sein kann. Mein Bauchumpfang bestätigt diese These gerne und bei besonders gutem Essen oder Service, erinnere ich mich später eher an den genussvollen Abschnitt der Wandertour. Auf der Hunolsteiner Klammtour wird das wohl auch so sein, wobei der Weg unerwartet schön und abwechslungsreich war.

Zum Wanderblog …

Pfälzer Hüttentour – Die Pflichttour in der Pfalz

.

.

Pfälzer Hüttentour

 

Zwischen Bäumen, Saumagen und Lebensart – Die Pfälzer Hüttentour

Wandern Pfalz

.

Es ist Sonntag in der Pfalz und da haben die Hütten vom Pfälzerwald-Verein geöffnet. Genau das Richtige, um die Pfälzer-Hüttentour zu machen. Diese ist ein Premiumwanderweg und da sollte ja einiges geboten werden. Aber alleine der Name verspricht schon einige Highlights und so zog ich freudig los. Was ich erlebte, lest ihr im Wanderblog.

Zum Wanderblog …

Der Altschloßpfad zum Altschloßfelsen – Unverhofft beeindruckend

.

.

Der Altschloßpfad zum Altschloßfelsen 

Ein beeindruckendes Erlebnis aus Felsen und Licht

.

.

GPS Daten Altschlosspfad

Der Altschloßpfad zum Altschloßfelsen - Unverhofft beeindruckend 39Da musst du hin! Wirklich? Der Altschloßpfad ist eine abwechslungsreiche Wandertour die mich bis an die Deutsch-Französische Grenze führt, aber das Highlight ist natürlich der Altschloßfelsen und der neue Premiumweg Altschloßpfad. In Bildern führe ich euch durch die Tour und obwohl es einen Bericht gibt, sprechen die Bilder mehr als tausend Worte. Ja, da müsst ihr hin und es würde mich wundern, wenn ihr danach nicht ebenso begeistert seid wie ich. Altschlosspfad >>

Zum Wanderblog …

Wandern Rheinland-Pfalz

Wandern Rheinland-Pfalz 42

Wandern Rheinland-Pfalz

Erlebt ein außergewöhnlich schönes Wanderland aus Natur, Wasser und Wein

Spirgelbacher Höllenberg Tour
Spirgelbacher Höllenberg Tour
Wandern in Rheinland-Pfalz

Wandern in Rheinland-Pfalz – Die schönsten Wanderwege, Ausflüge und Regionen

Man sagt mir ja nach, ich wäre besonders oft in Rheinland-Pfalz. Ja, es gefällt mir. Ich mag Regionen wie die Mosel, trinke Wein am Rhein, finde die Pfälzer Lebensart faszinierend, bin gerne auf den Felsenwanderwege unterwegs… ich könnte noch einiges aufzählen, aber ihr werdet es in meinen Wanderblogs sehen.

Hier zeige ich euch die vielen Facetten vom Wandern in Rheinland-Pfalz, besondere Wege und Fernwege, aber auch die ein oder andere lohnenswerte Einkehr.

Wanderblog Rheinland-Pfalz

Wandern Rheinland-Pfalz 43
Bopparder Ansichten – Wegweiser mit Kilometerangabe

Lass DICH inspirieren und folge meinen Erlebnissen zu Wanderwegen, Hütten, Wasser und Wandern  in Rheinland-Pfalz

Wanderwege Rheinland-Pfalz

Was gibt es in Rheinland-Pfalz nicht für schöne Wege. Vom idyllischen Karlstal bis zum Fernweg Moselsteig ist das ganze Land ein Wander-Eldorado. Hier treffen unterschiedlichste Themen aufeinander wie Klammen, Wein, Felsen, Seen, Wälder und Aussichten. Da ist garantiert für jeden etwas dabei. Dazu kommt die gefühlt höchste Dichte an Qualitäts- und Premiumwanderwegen in Deutschland, damit sich niemand verläuft und jeder Wanderer einen sehr guten Service hat. Nicht zu vergessen, die Hütten mit leckeren Speisen!

Fernwege / Weitwanderwege

  • Moselsteig
  • Westerwaldsteig
  • Eifelsteig
  • Nahehöhenweg
  • Pfälzer Waldpfad
  • Hunsrückhöhenweg
Wandern Rheinland-Pfalz 44
Napoleonsteig Dahner Felsenland

Besondere Wege und Klammen in Rheinland-Pfalz

Qualität wird in RLP groß geschrieben, damit der Wanderer alles bekommt, was seine Wanderung zum Erlebnis macht. So gibt es hier die Traumpfade, Traumpfädchen und Traumschleifen. Das besondere Merkmal: Unverlaufbar und sehr guter Service.

Klammen und Schluchten in Rheinland-Pfalz

Wandern Rheinland-Pfalz 45

Sed mollis elit vel ante maximus placerat. Donec venenatis mollis condimentum. Nulla iaculis tellus ac tortor varius lacinia. Sed ac dui at tellus rhoncus tincidunt sed quis lacus. Nullam commodo sem ut turpis rutrum accumsan. Morbi iaculis aliquet imperdiet. Pellentesque dictum sagittis est, id dapibus leo gravida eget. Curabitur scelerisque arcu sed venenatis fringilla. Nullam cursus lobortis metus, feugiat ultrices tellus mollis vitae.

Wandern in Klammen in Rheinland-Pfalz

Leichte Wanderungen

Leichte Wanderungen von pfadig bis Kinderwagenfreundlich findest du hier. Es gibt sie in ganz Rheinland-Pfalz und lohnen sich immer. Hier eine Auswahl an Wegen.

Mittlere Wanderungen

Das sind die typischen Tageswanderungen, wobei diese oft kürzer ausfallen. Dafür haben sie oft Einkehrmöglichkeiten mit regionalen Speisen und WeißWeinSchorle 😉 Schaut einfach auf Länge und Höhenmeter. Schön sind die Wege alle.

.Wandern in Rheinland-Pfalz – schwer

In Rheinland-Pfalz wird so viel gewandert, da gibt es kaum noch Geheimtipps, oder? Aber vielleicht habe ich hier doch noch die ein oder andere Überraschung!

Weitwanderwege

Auch in Rheinland-Pfalz gibt es Weitwanderwege und Mehrtagestouren, die dafür oft viele Ausblicke auf die Landschaft habe. Wer es sportlicher mag, der ist hier richtig.

Kulinarisches und Hütten

Rheinland-Pfalz ohne seine Hütten, leckeren Restaurants oder Beisammensein zu WeißWeinSchorle? Ich teste immer wieder und hier einige Empfehlungen!

Wanderkarten RLP

Wanderkarte Rheinland-Pfalz
Wanderkarte Rheinland-Pfalz

Eine richtige Karte zum Wandern Rheinland-Pfalz mit exakten Strecken oder Wegen gibt es nicht wirklich. Dank DSGVO kann man nicht einmal mehr die Karten von Google Maps nutzen. Aber es gibt Karten von den schönsten Regionen in Rheinland-Pfalz, die euch bei der Auswahl von Wanderwegen helfen. Ich packe euch immer Karten und Bücher von Amazon in die Regionen. So könnt ihr diese einfach bestellen. Ansonsten lohnt auch der Kontakt zu den Touristinformationen. Diese haben manchmal auch kostenlose Karten oder zumindest gute Tipps.

 

Wandern in Rheinland Pfalz

Nicht nur der Süden Deutschlands mit seinen hohen Bergen ist ein beliebtes und bekanntes Wandergebiet, auch andere Gebiete des Landes eignen sich gut für ausgedehnte Wandertouren. Neben dem bekanntesten Mittelgebirge Harz in den Bundesländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen bietet auch Rheinland-Pfalz zahlreiche gut ausgeschilderte Wanderwege.

Wohl der bekannteste Wanderweg der Region ist der 320 Kilometer lange Rheinsteig; dieser führt auf insgesamt 23 Etappen zu zahlreichen schönen Stellen und Aussichtspunkten. Etwas Kondition allerdings ist auf diesem Wanderweg gefragt, denn einige Anstiege muss man schon bewältigen.

Der RheinBurgenWeg

Ein anderer beliebter Wanderweg in Rheinland-Pfalz ist der RheinBurgenweg. Links des Rheins gelegen, verbindet dieser Weg die beiden Städte Remagen und Bingen. Seinen Namen verdankt dieser Weg natürlich den unzähligen Burgen und Schlössern, welche den Weg säumen. Doch es gibt noch weitere Highlights entlang des Weges: neben dem Kaltwassergeysir in Andernach kann man unter anderem noch zwei Klettersteige erkunden.

In Bingen nahezu nahtlos an den RheinBurgenweg schließt sich der Soonwaldsteig an. Dieser Wanderweg ist 83 Kilometer lang und daher gut in wenigen Tagen zu bewältigen. Steile Auf- und Abstiege wechseln sich mit beschaulichen Landschaften ab – allen Streckenabschnitten gemeinsam aber ist die Ruhe und Abgeschiedenheit und traumhafte Landschaft.

Westerwaldsteig

Zu guter Letzt sollte auch der Westerwaldsteig nicht unerwähnt bleiben – 235 Kilometer ist dieser lang und daher eher für den ambitionierten Wanderer geeignet. Startpunkt des Weges ist die Stadt Herborn im Hessischen Westerwald – danach passiert der Westerwaldsteig insgesamt acht verschiedene Naturräume und ist damit einer der abwechslungsreichsten Wanderwege der Region.
In der Stadt Bad Hönningen übrigens mündet der Westerwaldsteig in den Rheinsteig – wer des Wanderns noch nicht überdrüssig ist, kann hier also einfach auf den nächsten Wanderweg umschwenken.

Der Saar-Hunsrück-Steig

Der Saar-Hunsrück-Steig wiederum als ein weiterer Fernwanderweg in Rheinland-Pfalz wurde im Jahr 2009 sogar zum schönsten Wanderweg Deutschlands gekürt. Bereits der Startpunkt dieser Wanderung, die alte Römerstadt Trier, ist eine Besichtigung wert. Im weiteren Streckenverlauf schlängelt sich dieser Wanderweg auf einer Gesamtstrecke von 184 Kilometern durch Saarland und Hunsrück.

Alle oben genannten Wanderwege sind sogenannte Fernwanderwege, die das Bundesland Rheinland-Pfalz passieren. Darüber hinaus gibt es aber auch noch beschauliche Kurztouren, die allesamt gut in einem Tag zu bewältigen und somit auch für Familien mit Kindern gut geeignet sind. Besonders beliebt sind dabei die sogenannten “Traumschleifen” – gemeint sind die Saarschleifen. Jeder dieser Wanderwege ist zwischen sechs und 18 Kilometer lang – zwei besonders schöne Beispiele sind der “Weg des Wassers Wadern” sowie der “Greimerather Höhenweg Kell am See-Losheim”.

Mehr Wege und Wandern in RLP