.
.
Rheingold Wanderung
.
Vielleicht eine der schönsten Traumschleifen
.
Tourist Information – Marktplatz – Tel: 06742 – 3888 – tourist@boppard.de
.
Von all den Dingen die Wanderer lieben, gibt es hier am Rheingold Wanderweg eine ganze Menge. Im Vorfeld hatte ich im Internet sehr positive Kommentare gelesen und auch den ein oder anderen Blog. Bemerkenswert war, dass die Kommentarschreiber viel bessere Worte für die Rheingold Traumschleife gefunden haben, als die meisten Blogger inkl. Manuel Andrack. So machte ich mich voller Neugierde auf den Weg nach Hirzenach und weiter zum Wanderparkplatz am Padelsbach an der Kreuzung K114 / K 115. Was nun folgte war die beste Medizin gegen das Alltags-Kopfkino und Stress auf der Arbeit.
Rheingold Wanderweg

Vor Holzfeld beginnen die Streuobstwiesen, die jetzt im Mai in voller Blüte stehen. Das fängt ja gut an. Ich komme in Holzfeld an und nur wenige Meter weiter wird der Blick in Richtung Rhein frei, der aber noch nicht zu sehen ist. Über weitere blühende Streuobstwiesen komme ich zum ersten Highlight, welches sich hinter einer Kurve mit einer Band andeutet. Dem Wilbertskopf.
Schöne Aussichten auf den Rhein

Was wäre eine Wanderung ohne schöne Aussichten? Letztendlich war ich 3mal hier und konnte den Ausblick genießen. Selbst jetzt mit dem wolkenverhangenen Himmel sieht das schon gut aus, daher entschließe ich mich, am nächsten Morgen zum Sonnenaufgang hier zu sein. Gesagt – getan und der Morgennebel vernichtete meine Pläne für Bilder. Vorerst! Ich musste etwas warten, aber dann öffnete sich langsam die Kulisse und der Rhein kam ganz blass zum Vorschein. Schiffe kamen aus dem Nebel wie von Geisterhand und so langsam nahmen auch die Felsen Gestalt an. Fehlt eigentlich nur ein Picknickkorb. Dann kamen die ersten Wanderer und mussten gleich als Models herhalten 😉 und das war echt toll. So genossen wir gemeinsam die Aussicht. Ich habe die Videokamera mitlaufen lassen und kann euch dieses Schauspiel nun als Video präsentieren:
Auf zur Europakuppel

Aber zuerst kam noch ein weiterer Aussichtspunkt mit Himmelsliege, Infotafel und Skulptur. Ich war erst 100m unterwegs und könnte schon wieder eine Aussichtspause einlegen. Aber die Himmelsliege war besetzt und Problem gelöst. So gehe ich weiter auf urigen Pfaden zur Europakuppel in Hirzenach. Links sehe ich schon die alten Weinberge und die Mauern, wobei ich zu diesem Zeitpunkt nicht ahnen konnte, dass ich da gleich hoch muss. Der 270 Grad Blick von der Kuppel ist einfach nur… wie würde Frank Rosin sagen… MEGA.

In der Kuppel ist eine Bank mit Tisch und wieder eine Holzskulptur, die ebenso wie ich das Panorama genießt. Eigentlich will man gar nicht weiter, eigentlich… Aber weiter geht es die alten Weinberge hoch. Ich laufe auf schmalen Pfaden und kleinen Treppen durch die verwilderten Weinterrassen. Ganz einfach ist das nicht, denn an einigen Stellen geht es steil bergab und ich wünschte mir meine Wanderstöcke her. So traumhaft schön wie das ist, aber gute Wanderschuhe und Wanderstöcke sind selbst bei schönem Wetter ratsam.
Dann wieder eine Himmelsliege. Ein Blick zurück und es eröffnet sich der schönste Ausblick der gesamten Tour. Ich setze mich hin und fühle mich wie der König der Welt.
Noch etwas geht es hinab und dann bergauf… mal wieder. Auf einem verwilderten Pfad schlängele ich mich hinauf. Das Tempo gedrosselt, denn Eile würde nur das Wanderfeeling zerstören. Mehrere Bänke laden zum verweilen ein, aber alle besetzt. Es sind doch recht viele Wanderer unterwegs.
Kontakt Rheingold
Tourist Information
Karmeliterstr. 2
D-56154 Boppard
Telefon: 06742/3888
Fax: 06742/81402
E-Mail: tourist@boppard.de
Fazit:
Mehr Bänke als Kilometer und die Wegeführung kombiniert alles, was man als Wanderer spannend findet. Die Höhenmeter fallen gar nicht so auf, da es doch recht wellig hoch und runter geht. Nicht zuletzt entschleunigt der Weg durch seine vielen Bänke und Himmelsliegen. Außerdem gibt es wahnsinnig viel fürs Auge, sodass man den Alltagsstress schnell hinter sich lassen kann. Ja, die Kommentare und Angelicas Blog haben die Schönheiten des Rheingold Weges gut beschrieben, aber ihr sollten den Wanderweg wirklich einmal laufen. Ein Teil der Strecke verläuft zusammen mit dem Rheinburgenweg und wem es nach einigen weiteren Kilometern ist, der kann ihn wandern oder eine der weiteren Traumschleifen gehen.
Obligatorisch muss ich noch sagen, dass der Rheingold Wanderweg sehr gut beschildert ist, wie eigentlich alle Traumschleifen.