Das Programm bot für jeden etwas und reichte von der kleinen Wanderung durch Ruhpolding, bis hin zur Gipfelüberquerung mit fast 2000 Höhenmetern. Mit Canyoning, Wanderung über den Brandstein, Fototour, Eröffnung, Abschlussparty und kleinen Stippvisiten, habe ich mich mal Querbeet umgesehen. Aber es gab ja noch mehr… viel mehr.
Mountainbike und e-MTB
Die Touren waren gut besucht und das galt auch für die Mondscheintour mit Helmlampen. Es wurden mehrere Touren angeboten und diese wahlweise mit Bike oder e-Bike. Ich habe mich dann auch mal auf ein e-Bike gesetzt und zuerst die kleine Einstellung genommen. War nett. Dann schaltete der Guide um auf Turbo… ja, das ist enorm, aber schaltet bei 25Km/h ab.
Vielleicht mal was für 2019. Da die Biketouren gut besucht waren, vielleicht rechtzeitig anmelden.
Riverbug
Sieht aus wie ein Wassersessel und ihr habt eine Art Schwimmflossen an den Händen. Danach geht es durch die Stromschnellen. Ich habe mich nach der Canyoning Tour mit einigen Teilnehmern unterhalten und die fanden es gut. Da ich davon keine Bilder habe, hier ein Video:
Am besten, selber testen!
Paragliding und Tandemsprünge
Donnerstag und Freitag ist das ausgefallen, da es in den Höhen zu windig war. Sicherheit geht einfach vor. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, fand es Samstag und Sonntag statt.
Skatenight mit Anni Friesinger
Ehrlich, ich wusste nicht wer da vor mir steht und habe es gerade googlen müssen. Latent sagte mir der Name was… aber dank Wikipedia habe ich die Lücke geschlossen! Egal, sie war mit den anderen Skatern unterwegs, hat sich Zeit für Bilder mit ihren Fans genommen und dann gab es eine Einweisung ins Skaten. Danach ging es durch Ruhpolding. Natürlich dominierte sie das Geschehen, aber auf eine symphytische Art. Falls das 2019 wieder im Programm ist, dann macht einfach mal mit. Bestimmt ein tolles Erlebnis!
Klettern
In Ruhpolding gab es einen Einsteigerkurs und im Kaiserwinkl eine Klettertour. Ich hatte überlegt den Einsteigerkurs zu machen, aber es hatte die Nacht geregnet und das Wetter in Ruhpolding war eher Fotowetter. So plante ich um und war bei der Fototour von Leica dabei. Leider habe ich niemanden getroffen, der dabei war. Allerdings waren die Guides bei den anderen Angeboten alle sehr gut und ich gehe mal davon aus, dass es hier auch so war.
Fazit:
Auch wenn ich bei diesen Aktivitäten nicht dabei war oder nur kurz am Start Bilder gemacht habe, waren die Teilnehmer die ich gesprochen habe überwiegend sehr angetan. Das passt auch zu meinen Beobachtungen, die ich bei meinen Events gemacht habe. Ich weiss nicht, wass 2019 alles auf dem Plan stehen wird, aber es lohnt sich in jedem Fall mal ins Programm zu schauen.