.
.
10 Gründe, warum du bei Corona wandern solltest
.
.
Die 10 Gründe, weshalb Wandern bei Corona so gesund ist
Selbst in der Verordnung zur Ausgangssperre in Frankreich steht geschrieben, dass man sportlichen Beschäftigungen nachgehen darf, sofern man diese alleine ausübt. Das ist ein klares Signal und unterstreicht, wie wichtig das Sporteln in freier Natur ist. Das ist etwas, dass mich seit 2002 begleitet, als ich dir größten Nordic Walking Seiten hatte und bis heute bei den Wanderern. Es ist gesund!
Hier meine Favoriten, warum du gerade in dieser Corona-Zeit raus und dich bewegen solltest. Das bezieht sich aber nicht nur auf Wandern, sondern auch auf Nordic Walking, Laufen, Radfahren, Kanu usw. Eben alles, was man auch alleine machen kann. Ideal für einen Tagesausflug.
Wichtig
- Bei diesem Artikel geht es nur um leichte Sportarten, die ihr im Freien ausüben und genug Abstand zu anderen halten könnt. ( Wandern, Nordic Walking, Joggen, Radeln usw. )
- Verkneift euch Kletter- und Bergtouren, die unnötige Einsätze der Bergrettung auslösen und / oder Krankenhauskapazitäten belegen!
- Verkneift euch gemeinsame Wanderungen ( außer Familie ) und jedwede direkte Kontakte unter 2m!!! Schaut auch auf die Tipps unter den 10 Gründen!
- Meidet touristische HotSpots!
- Bleibt bite im Nahbereich zum Wandern. Danke.
- Haltet euch an alle hygienischen Tipps!
- Danke!
Wandern bei Corona – Es gibt kaum etwas gesünderes!
- Wandern und Sporteln, solange man es alleine ( oder in der Familie ) tun kann, wird auch bei einer Ausgangssperre erlaubt bleiben. Es wird eine der wenigen Freizeitmöglichkeiten sein, die jeder ausüben darf. Damit bieten sich Wanderausflüge in die nähere Umgebung an. Auch wenn es grad keinen Tourismus gibt, Tagesausflüge sind schon immer beliebt und können nun stärker genutzt werden. Es gilt aber das Prinzip alleine und Kontakte vermeiden! Auch auf den Wanderparkplätzen! Einkehr ist eh weitgehend untersagt.
- Bewegung im Freien ist ein wichtiger Eckpfeiler für das Immunsystem. Je stärker das Immunsystem ist, desto besser ist man gegen das Corona-Virus gewappnet. Irgendwo stand, dass 3×30 Minuten die Woche bereits reichen. Sollte für uns ja kein Problem sein.
- Im Freien, besonders bei Sonnenschein, produziert der Körper Vitamin D. Einige bezeichnen Vitamin D ja als Wunderwaffe und verkaufen gerne allerlei Mittelchen. Nunja, es sei dahin gestellt ob das so wirkt. Aber es wirkt stimmungsaufhellend. Die Sonne weckt Lebensgeister, man fühlt sich wohler, es geht einem besser und auch das stärkt das Immunsystem.
- Bewegung in der Natur baut Stress ab! Stress ist der ultimative Killer für das Immunsystem und dagegen kann man etwas machen. Geht raus, nutzt „Doktor Wald“, genießt die Natur. Schwedische Forscher haben heraus gefunden, dass 72h in der Natur den Alltagsstress um 80% senken können. Danach wurde das 72h Cabin für Urlauber entworfen.
- So unvernünftig wie sich gerade viele verhalten, wird es wohl zu Ausgangssperren kommen müssen. Oft bleibt da nur das TV Programm oder News im Internet. Die Medien verdienen mit ihren Bad News viel Geld und bauen die übelsten Szenarien auf. Wie „Werden jetzt alle über 50 sterben“, „Müssen wir bald unsere Kinder zu Grabe tragen“ oder „Werden wir bald wie in Italien aussortiert nach > lohnt sich nicht und probieren wir es?“. Das hat nichts mehr mit Nachrichten zu tun, sondern ist blanke Geldgier. Nur treibt man damit die Panik an. Man jagt die Menschen medial vor sich her, füttert sie mit Schreckensszenarien und hält das Stressniveau schön hoch um die nächsten Bad News platzieren zu können, zumindest aus meiner Sicht. Geht lieber Wandern und vermeidet damit diesen ekelhaften Sensationsjournalismus. Haltet das Stressniveau niedrig!
- Hockt man dann wochenlang zusammen in der Wohnung, fällt einem die Decke auf den Kopf. So kann ein kleiner Wanderausflug wunder bewirken. Man muss dazu ja gar nicht weit weg, da die Infrastruktur der Wanderwege in D. hervorragend ist. Dabei gilt, haltet Abstand! Wer ganz sicher gehen will, der sollte auch Bänke usw. meiden. Gibt ja tolle Faltstühle für unterwegs, oder die klassische Decke mit einem Picknick.
- Im Gegensatz zum Joggen ist Wandern sogar noch besser, da es weniger anstrengend ist. Anstrengung ist bei gesundheitlichen Problemen eher Contraproduktiv. Versucht mal mit einer richtigen Erkältung zu joggen. Ein kleiner Spaziergang geht aber meistens und tut gut.
- Eine der Risikogruppen sind Personen mit Vorerkrankungen, zum Beispiel am Herz. Wandern baut das Herz- Kreislaufsystem sanft auf und / oder stärkt es. Mit hat das Wandern nach einer verschleppten Grippe sicherlich das Leben gerettet.
- Beim Wandern ist das Verletzungsrisiko sehr gering. Müsste sich das Immunsystem nach einem Radunfall noch um Schürfwunden kümmern, käme ein Coronainfekt sehr ungelegen.
- Perfekte Wegebeschilderung bis hin zu GPS. Das vermeidet unnötige Kontakte in einer Touristinformation, bei Kartenmaterial und unterwegs.
Video zu den 10 Gründen:
Was solltet ihr unbedingt beim Wandern beachten?
- Kein Händeschütteln
- Kontakt vermeiden
- 2m Abstand einhalten
- Keine Bänke und Tische nutzen ( außer mit Desinfektionsmittel vorher reinigen )
- Nicht zusammen sporteln. Familie geht aber wohl.
- Nicht zuviel Sporteln
- Wenn ihr größere Menschenmengen seht, macht einen Bogen drumrum
- Bei Erkältung nur Spaziergänge unternehmen
- Danach Hände waschen oder wer mag, kann auch duschen
Wichtige Infos:
Wer einen Wanderausflug machen möchte, der sollte sich vorher auf den Internetseiten der Region informieren. Durch die Stürme der letzten Zeit, sind noch nicht alle Wege wieder frei.
Die Touristinformationen sind alle geschlossen, aber HÄUFIG telefonisch erreichbar.
Corona-Links
- Offizielle Seite zum Infektionsschutz: https://www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.html
- Robert Koch Institut: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
- Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/COVID-19-Pandemie
Informationen zum Autor:
- Ich bin der Experte für Nordic Walking und hatte zu den Hype-Zeiten die beiden größten Internetseiten ( Portal und Forum ), wo ich den Nordic Walkern bei Technik und Gesundheitsproblemen geholfen habe.
- Seit 2009 bin ich bei den Wanderern und einer der führenden Experten der Branche, wenn es um Social-Media geht.
- Am liebsten bin ich mit meiner Malamutehündin Laila und Dachzelt unterwegs. Amsonsten verbringe ich gerne Zeit mit meiner Frau in Skandinavien oder Ostsee.


Über mich
Ich bin Wanderer und habe mit Schöne Aussicht.de einen Reiseblog zum Wandern. Gegründet 2002 als Nordic Walking Blog, wurde der 2009 zum Wanderblog und es freut mich sehr, dass ich täglich bis zu 3.500 anderen Wanderern tolle Wanderwege, Ausflugsziele und Events empfehlen kann.
Immer mit dabei ist meine Malamute Hündin Laila, die unterwegs alle Wanderer um die Pfoten wickelt. Die holen sogar die Wurst vom Brot zum Füttern 😉
Schaut ab und zu vorbei!
Euer Mad