.
.
Wandern, Laufen und Sport bei einer Ausgangssperre
Was ist erlaubt, verboten und vernünftig?
.
.
Wandern im Freien
Seit gestern herrscht eine Ausgangsbeschränkung in Bayern und Markus Söder hat ausdrücklich darauf hingewiesen, dass man leichte sportliche Tätigkeiten ausüben darf, sofern man dies alleine tut. Verboten ist dagegen alles, was mit Gruppenbildung zu tun hat.
Wichtige BITTE:
Mit großer Enttäuschung musste ich gestern lesen, dass die Rettungskräfte wieder einige Skitourengeher und Bergsportler retten mussten, teils mit Hubschrauber. Hört bitte auf, die Rettungskräfte unsinnig zu beschäftigen!!! Belasst es bei einfachem Sporteln. Folgt den Aufrufen vom DRK, DAV usw. für die Corona Zeit und bei der Ausgangssperre. Es wird doch mal für eine kurze Zeit gehen.
Video zu Corona, Sport und Ausgangsbeschränkung
Woran muss man sich bei den Ausgangsbeschränkungen halten?
- Nicht in Gruppen unterwegs sein!
- Einzige Gruppe die erlaubt ist, sind die aus einem Haushalt. Typischerweise die Familie / Lebensgemeinschaft.
- Haltet mindestens 2m Abstand von anderen Personen
- HotSpots vermeiden
- Keine Bänke, Tische und Spielgeräte anfassen
- In der Ausgangsbeschränkung heisst es, Bewegung an frischer Luft. Picknick oder längere Aufenthalte sind also nicht erlaubt. Eine kleine Pause muss man sicherlich gewähren.
- Macht bitte keinen schweren Touren, die ein erhöhtes Verletzungsrisiko haben! Schont die Einsatzkräfte und Krankenhäuser
- ÖPNV darf nicht für einen Ausflug genutzt werden
Tipp: Da man keine Bänke nutzen soll, könntet ihr eine Picknickdecke mitnehmen oder wie wir, die LEKI Faltstühle. Diese sind klein und leicht, passen in einen Rucksack und sind schnell aufgebaut.
Welche Sportarten darf man ausüben?
Die Ausgangsbeschränkung sagt, dass man alle Sportarten machen darf, die allein möglich sind. Markus Söder hat in seiner Ansprache explizit das Laufen / Joggen erwähnt. Dazu gehören zum Beispiel:
- Spaziergänge
- Wandern
- Bergwandern
- Joggen / Laufen
- Gassirunden
- Nordic Walking
- Reiten
- Radfahren
- Kanu / Kajak im Einer ( sollte zumindest erlaubt sein )
Gibt sicherlich noch weitere, aber es gilt immer ALLEIN, kein Kontakt und 2m Abstand einhalten, wenn man andere triff oder überholt.
Welche Sportarten darf man nicht ausüben?
- Alle Sportarten, die mehr als eine Person brauchen, selbst wenn man weit genug auseinander steht. Tennis ist demnach untersagt, Fußball sowieso.
- Ebenso ist alles in einem Fitnessstudio untersagt.
Was ist vernünftig?
Bei meinem ersten Video gab es einige Kommentare, die ich zu was ist vernünftig zusammen gefasst habe. Dabei geht es um Aktivitäten die ihr machen dürft, aber es vernünftig ist, es nicht zu tun.
- Vermeidet Aktivitäten die ein hohes Verletzungsrisiko haben. Die Rettungskräfte werden anderweitig dringender gebraucht. Außerdem setzt ihr diese einem unnötigen Risiko aus.
- Dazu kommt, dass der Körper dann schwächer gegen die Bekämpfung von Corona ist. Zum Beispeil, wenn ihr Schürfwunden habt und der Körper dann mehrere Baustellen hat. Es ist also auch Selbstschutz.
- Verkneift euch Kletter- und Bergtouren, sowie Mountainbiketouren in dieser Zeit.
- Nehmt nicht hunderte Kilometer für eine Anfahrt zu einer Wanderung in Kauf, bleibt im Nahbereich.
Was ist mit Hund und Pferd?
- Ihr dürft eure Haustiere bewegen. Bei Hunden ist das soweit kein Problem, aber lasst sie nicht miteinander spielen. Auch hier lieber die 2m Regel einhalten.
- Auch Reiten darf man, aber es gibt Regeln für die Reitanlagen. Wichtig ist die Kontaktvermeidung und viel Hygiene. Dieser Artikel ist sehr hilfreich: https://www.pferd-aktuell.de/coronavirus
Wichtig:
Einige Regionen haben ihre Wanderwege gesperrt. Bitte daran halten.
Strafen bei der Ausgangssperre
Auch wenn man zum Wandern und Laufen raus darf, es gibt Regeln. Besonders die Gruppenbildung kann extrem teuer werden. So fiel dieses Weekend mal wieder das Riedberghorn auf ( ihr wisst schon, die den Alpenplan gekippt haben und man diese eigentlich boykottieren sollte ) wo sich zahlreiche Ausflügler viel zu dicht auf hielten. Das kostet etwa 150€ pro Person.
Aber auch das gemeinsame Fahren in einem Auto ist eine Gruppe, außer die häusliche Gemeinschaft. Hat in einem Fall in NRW 200€ / Person gekostet und es saßen 4 Unbelehrbare drin.
Die Strafen bei einer unerlaubten Veranstaltung, liegen bei 1000€.
Wenn ihr als Gruppe über 10 Personen wandert, stellt das eine Straftat dar und kann sogar mit Gefängnis enden.
Wer mehrmals erwischt wird, dann wird es teurer.
Fazit:
Die Ausgangsbeschränkungen sind wichtig und notwendig. Damit diese Möglichkeit des Sportelns in der freien Natur erhalten bleibt, haltet euch bitte an die Vorgaben, Regeln und Verbote. Die Ausgangsbeschränkung ist keine Gängelei.
Zu beachten:
Das hier ist keine Rechtsberatung. Ich habe das nach aktuellem Wissen und unter Abgleich mit mehreren Seiten verfasst. Dennoch ist es rechtlich nicht bindend und wir übernehmen keine Haftung. Wer raus geht, tut das auf eigene Verantwortung! Sofern wir neue Entwicklungen zu den Ausgangsbeschränkungen bemerken, werden wir das ergänzen.