.
Alpenwelt Karwendel
Willkommen in Mittenwald, Krün und Wallgau
.
Alpenwelt Karwendel – Die schönsten Wanderwege
Als Blogger in der Alpenwelt Karwendel
Bevor ich zum Text komme, den mir damals die Alpenwelt Karwendel geschrieben hat, muss ich euch einiges aus meiner Sicht erzählen. Denn mittlerweile war ich 2mal vor Ort und habe auch eine eigene Sicht. Das Meiste kann ich bestätigen, aber kein Text wird die Bilder, Erlebnisse und Videos ersetzen können. So kann ich euch zeigen, mit welcher Begeisterung die Wanderer bei der 24h Trophy dabei waren, wie Wolken über dem blauen Himmel am Karwendelgrat ziehen, wie tosend die Leutascher Ache ihren Weg durch die Klamm sucht oder wie eindrucksvoll die Kulisse der Alpenwelt Karwendel ist.
Ankunft in Wallgau
Wir kamen über den Kochel- und Walchensee nach Wallgau, wo wir die beeindruckende Bergkulisse genießen konnten. Die Zufahrt ist bereits ein Erlebnis und wird dadurch gekürt, dass wir keine Maut in Österreich zahlen müssen. Die Variante über Garmisch-Partenkirchen verläuft über Österreich und kostet Maut. Besonders an den An- und Abreisetagen ist da auch echt viel los.
So kommen wir recht entspannt in Wallgau an und es sollten 3 wunderbare Tage mit der 24h Trophy werden.
Erster Gang war mit Laila, unserer Malamutehündin, zur Isar und hier stehen jede Mende Hundestationen. Offensichtlich halten sich die Hundebesitzer auch dran, denn es ist alles sauber 😉
Der Spaziergang an der Isar ist abwechslungsreich und man kann auch im Flußbett laufen.
5 Dinge, die du unbedingt machen solltest!
- Leutaschklamm
- Karwendelgrat
- In einer der Hütten essen gehen
- Geologische Rundwanderwege
- Hoch auf den Kranzberg
- Bei einem Wanderevent mitmachen
- Spaziergang an der Isar
- Winterwandern
Warum in die Alpenwelt Karwendel
Ich war dort und alles was ich bisher geschrieben habe und noch werde, kann jeder dort auch selber erleben. Das ist mir wichtig und trifft das Herz des Bloggens. Die Bilder und Videos sind authentisch.
- Mein Herz schlägt für die Berge ist ein typischer Spruch der Wanderwelt und gibt es auch auf T-Shirts. Hier gibt es die kleinen Berge ebenso, wie die großen Gebirge. Das hat den einfachen Vorteil, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Wer mag, kann natürlich auch die Bahnen nach oben nutzen. Diese Vielfalt von leichten bis mittleren Wanderungen ist sicherlich eines der stärksten Argumente.
- Es gibt viele natürliche Highlights in den 3 Orten. Wasser ist hier ein Top Thema, das mit der Isar, den vielen Seen und natürliche der Leutaschklamm excellent besetzt ist. Ganz klar werden diese Schönheiten bei den Wander- und Themenwegen aufgegriffen.
- Alpine Bergtouren mit Klettereinlagen gibt es natürlich auch. Die schönsten Touren sind aber die Mehrtagestouren oben auf dem Karwendelgebirge.
- Es gibt über 80 Hütten und Almen in den 3 Orten Wallgau, Krün und Mittenwald oder in der direkten Umgebung mit Anbindung an die Wanderwege. Ganz klar, finden das auch die Mountainbiker toll.
- Die AlpenweltCard gibt einige Vergünstigungen, aber am meisten habe ich die Parkplätze genutzt, die mit der Karte kostenlos waren. Ab 3 Tagen ist das dann wirklich interessant. Da gibt es eine kostenlose Berg- und Talfahrt am Kranzberg und kostenlose bzw. vergünstigte Eintrittsgelder in einigen Bädern.
Ansonsten ist die Kulisse und die Aussichten von den Gipfeln einfach nur sensationell.Selbst bei schlechtem Wetter können die Wolken aufreißen und die Berge in ein tolles Kleid hüllen.
Die 24h Trophy
Diese Serie von 24h Wanderungen findet sehr häufig in besonders schönen Wanderregionen statt. Da reiht sich die Alpenwelt Karwendel nahtlos ein und hatte bereits letztes Jahr ihr Debüt bei den 24h von Bayern. Aber auch der Megamarsch ab München, endet hier in Mittenwald. Der Auftakt im Herbst 2017 ist gelungen und die Bilder sprechen ja ihre eigene Sprache.Einige der schönsten Plätze stelle ich euch noch vor und die sind wirklich einen Besuch wert.
Highlight Leutaschklamm
Als ich 2016 kurz zu den 24h von Bayern in Mittenwald war, hatte ich nur Zeit für den Wasserfall-Steig. Der ist mit 250m recht kurz, aber beeindruckend! Nun wollten wir die ganze Schlucht besuchen, die sich in den Koboldpfad und Klammgeistweg aufteilt. Ihr könnt beides sehr gut kombinieren oder in einer 8 wandern. Was wir bis dahin nicht wussten, dass wir nun einen Kilometer auf Stegen innerhalb der Schlucht wandern. Rechts die steilen Wände, unter dir nur ein Gutter und links die Klamm mit dem türkisfarbenen Fluss. Beeindruckend, was die Natur schafft.
Ich habe die Leutaschklamm zu einem eigenen Blog gemacht, das war es wirklich wert und wenn ihr dort seid, geht auch in den Biergarten am Wasserfall-Steig.

Karwendelgrat mit der Karwendelbahn
Specials aus der Alpenwelt Karwendel:
24 Stunden von Bayern
Mit der Karwendelbahn auf den Grat

Dein Experte für diesen Beitrag
Ich bin Wanderer und habe mit Schöne Aussicht.de einen Reiseblog zum Wandern. Gegründet 2002 als Nordic Walking Blog, wurde der 2009 zum Wanderblog und es freut mich sehr, dass ich täglich bis zu 3.500 anderen Wanderern tolle Wanderwege, Ausflugsziele und Events empfehlen kann.
Immer mit dabei ist meine Malamute Hündin Laila, die unterwegs alle Wanderer um die Pfoten wickelt. Die holen sogar die Wurst vom Brot zum Füttern 😉
Schaut ab und zu vorbei!
Euer Mad