Das Rothaargebirge – Wandern und Berge in einer spannenden Liaison

Das Rothaargebirge – Wandern und Berge in einer spannenden Liaison

Das Rothaargebirge - Ein Wandertraum aus Bergen und Natur

Überblick

Das Rothaargebirge wird geprägt von herrlichen Mittelgebirgen mit Bergen die bis zu 843,5 m hoch sind und beinhaltet Wanderregionen wie das Hochsauerland, Sauerland und Wittgensteiner Land. Bekannte Städte wie Bad Laasphe, Bad Berleburg, Willingen, Brilon, Medebach und Hallenberg gibt es im Rothaargebirge, die den Wanderern viele schöne Wanderungen bieten.

Es erstreckt sich von NRW bis hinein nach Hessen und hat gleich mehrere faszinierende Landschaften wie die Hochheiden, Täler und bekannte Berge wie den Kahlen Asten. Hier lohnt sich ein Urlaub, vor allem an so spannenden Regionen wie dem Diemelsee, Willingen oder auch am Biggesee.

Wandern im Sauerland
Wandern im Sauerland © Markus Balkow

Was sind die schönsten Rundwanderungen im Rothaargebirge?

Rundwanderwege wie der Diemelsee Panoramaweg oder auch die Wege durch die Hochheiden, zeichnen sich durch ihre abwechslungsreichen Wegeführung aus. Mal sind es die blühenden Heiden, dann der Blick von der Klippe St. Nuffert auf das Sauerland, Wisente oder ihr wandert durch die goldenen Knorreichenwälder im Herbst.

Das Rothaargebirge - Wandern und Berge in einer spannenden Liaison 1

Ich war als Blogger viel im Rothaargebirge und selber auf den Wegen unterwegs. Mein Fazit ist, dass es für jeden die passenden Wege gibt. Vor allem sind die Wanderdörfer die erste Qualitätsregion Wanderbares Deutschland, was für höchste Qualität beim Wandern steht.

Die schönsten Rundwanderwege im Rothaargebirge

WegLängeHöhenmeterStart
Diemelsee Panoramaweg10 Km260 HmHeringhausen
Milch Erlebnispfad Usseln6 Km130 HmUsseln
Kahle Pön13 Km300 HmTitmaringhausen
Waldskulpturenweg25 Km460 HmBad Berleburg
Wisentpfad13 Km260 HmWingeshausen
Orketal Wanderung8,6 Km160 HmMedelon

Die Region Rothaargebirge

  • Höchster Berg: Langenberg mit 843,5 m
  • Bundesland: NRW / Hessen
  • Besteht aus dem Hochsauerland, sowie Teilen vom Sauerland, Wittgensteiner Land und dem Siegerland
  • Wandern: Hier gibt es die Qualitätsregionen von Wanderbares Deutschland, wie den Edersee und Sauerland, wodurch ihr die Gewissheit für unbeschwertes Wandervergnügen habt.
  • Geheimtipp im Rothaargebirge: Der Trekkingpark verbindet die Trekkingplätze am Upland- und Diemelsteig, die Abends mit traumhaften Weitsichten auf das Sauerland belohnen. Entlang des Diemelsees, den Hochheiden, Knorreichenwäldern erlebt ihr das Rothaargebirge von seiner schönsten Seite.
Trekkingpark im Sauerland
Trekkingpark im Sauerland

Wo befindet sich das Rothaargebirge?

Zu einem großen Teil in NRW und im Osten bis Süden in Hessen. Im Süden erstreckt sich das Rothaargebirge bis Sundern, im Osten bis Willingen und Medebach, nördlich bis Sundern und im Westen ist es Halver.

Der Blick von den Bruchhauser Steinen zeigt, wie stein- und waldreich das Rothaargebirge ist. Aber die wollen da echt Eintritt für ein paar Steine? Aus meiner Sicht Geldschneiderei um Wanderer zur Kasse zu bitten. Parken kostet extra. Dafür gibt es ein Infozentrum… Ich war 2012 dort, da gab es das nicht und hätte es aus meiner Sicht auch nicht gebraucht. Stellt euch mal vor, ihr müsstet in der Pfalz bei jedem Stein Eintritt zahlen.

Bruchhauser Steine im Rothaargebirge
Bruchhauser Steine im Rothaargebirge

Im Rothaargebirge befinden sich zahlreiche der schönsten Wanderwege, Rothaarspuren, aber auch so spannende Ziele wie der Clemensberg. Vor dem Clemensberg habt ihr die typische Naturlandschaft des Sauerlandes, dahinter die eindrucksvolle Hochheide. Da müsst ihr einmal hin, wenn diese blüht. Ein magisches Ereignis, vor allem morgens bei etwas Nebel. Aber auch der Ausblick auf das Rothaargebirge ist umwerfend, was wohl auch dazu führte, dass sich hier viele Wanderwege kreuzen.

Im hessischen Teil des Rothaargebirges befindet sich der stark aufstrebende Wanderort Willingen. Mit innovativen Ausflügen wie der längsten Hängebrücke, der Skywalk Willingen, aber auch Events wie der 48h Extrem-Extrem oder dem Trekkingpark mit der Region Diemelsee, stellt man aktuell auch die Wanderorte wie Winterberg oder Schmallenberg in den Schatten.

Skywalk Hängebrücke Willingen
Skywalk Hängebrücke Willingen

Rothaarsteig – Weg der Sinne wird zum Kahlschlag-Wanderweg mit Baumstumpfflair.

Als Blogger berichte ich davon, was ich sehe und habe früher ein positives Bild des Rothaarsteigs abgebildet. Was mich nu umtreibt, sind Bilder und Berichte von riesigen Borkenkäfer-Kahlschlägen und womit wirbt man? Mit idyllischen Wäldern. Ja, die gibt es auch. Besonders mein Vloggerkollege Felix zeigt Bilder, von riesigen Kahlschlägen und geht noch weiter, bis hin zu Kyrill Schäden.

Für mich ist das irreführend. Dir wird bildstark der Rothaarsteig schmackhaft gemacht, aber dann solche aktuellen Videos. Es gibt auch schöne Abschnitte, ich bin mir sicher, dass die Hochheide immer noch sehr schön ist. Aber dafür brauche ich den Rothaarsteig nicht, da sind regionale Wege oft besser geeignet.

Extreme Schäden am Rothaarsteig
Extreme Schäden am Rothaarsteig

Merke: Weniger Schatten und Wald ( wichtig für Wandern mit Hund im Sauerland ), dafür Kahlschläge. Ich werde mir das vor Ort einmal ansehen.

Der Rothaarsteig im Überblick

Der Rothaarsteig für euch auf 154 Kilometern und knapp 3.000 Höhenmetern von Dillen bis nach Brilon über den Kamm des Rothaargebirges. Dabei habt ihr die Wahl den Rothaarsteig in 6, 8 oder gemütlichen 12 Etappen zu wandern.

Mit seiner Zertifizierung als Wanderweg von Wanderbares Deutschland, ist er unverlaufbar ausgeschildert und verfügt über einen hervorragenden Service.

Quellen zum Rothaarsteig und Borkenkäfer

Wandern im Rothaargebirge

Im Rothaargebirge gibt es mehr als 150 Rundwanderwege und viele sind von Wanderbares Deutschland zertifiziert, wie die Rothaarsteigspuren und Rundwege in den Sauerland Wanderdörfern. Dazu gehören auch zahlreiche Einkehrmöglichkeiten, Gastgeber für Wanderer und Themenwanderwege. Ich habe euch meine persönlichen Favoriten zusammengestellt.

Die 8 schönsten Rundwanderwege im Sauerland


Diemelsee Panoramaweg

Länge: 10,3 Km Schwierigkeit: Medium Start: Heringhausen Einkehr: An der Staumauer und in Heringhausen | Web >>

Der Diemelsee Panoramaweg - Einer der schönsten Wanderwege im Rothaargebirge.
Der Diemelsee Panoramaweg – Einer der schönsten Wanderwege im Rothaargebirge.

Der 10 Kilometer lange Rundwanderweg führt euch hinauf zu den Knorreichenwäldern am Aussichtspunkt St. Muffert und zum Eisenberg. Ihr wandert nicht nur am Diemelsee entlang, sondern tauch auch in die Biberbeobachtung am Itterzufluss ein und habt herrliche Aussichten auf den Diemelsee. Besonders im goldenen Herbst ist dieser Weg ein echter Geheimtipp mit seinen Knorreichenabschnitten.

Für mich ist dieser Weg die Essenz beim Wandern im Sauerland. Laubwälder, Wasser, Aussichten und eine beeindruckende Natur.

Tipp: Schaut ruhig mal in das Visionarium in der Tourist-Information. Nicht nur für Kindern spannend.


Milch-Erlebnispfad Usseln

Länge: 6 Km Schwierigkeit: leicht Start: Usseln Tourist-Information Einkehr: Graf-Stolberg-Hütte | Web >>

Milch Erlebnispfad Usseln
Milch Erlebnispfad Usseln

Mit 6 Kilometern ist der Milch-Erlebnisweg Ussel nicht nur Familienfreundlich, sondern hat auch ein spannendes regionales Thema – Die Milch. Kein Wunder, hier gibt es nicht nur Kühe, sondern auch ein bekanntes Milchwerk. Auf zahlreichen kleinen Stationen, bekommt ihr Einblicke in die Milch, Produktion, könnt diese auch probieren und wer das Heft mit in das Milch-Museum bringt, bekommt sogar eine Packung.

Tipp: Eine Station befindet sich direkt an der Graf-Stolberg-Hütte. Hier könnt ihr sehr gut essen, die Aussicht genießen und die Infotafeln ansehen. Nette kleine Pause in typischer Hüttenatmosphäre


Kahle Pön Wanderung

Länge: 13 Km Schwierigkeit: Medium Start: Titmaringhausenation Einkehr: Graf-Stolberg-Hütte | Web >>

Wandern mit Hund im Sauerland auf dem Naturweg Kahle Poen
Wandern mit Hund im Sauerland auf dem Naturweg Kahle Poen

Die 13 Kilometer lange Wanderung hat mit der Kahlen Pön ein besonders naturnahes Ziel mit einer 360 Grad Rundumsicht auf das Sauerland, Willingen und die Heide. Wanderwege und Pfade machen den Weg urig, zumal hier auch alte Bäume den Weg säumen und das Bild abrunden.

Aber auch Titmaringhausen liegt wunderschön eingebettet in die Bergwelt des Sauerlandes. Ich war schon nach dem Start beeindruckt. Die Gräser auf den Wiesen, die Berge und leichte Täler und dazwischen Titmaringhausen.

Ihr kommt auch an der DIemelquelle vorbei, die später in den Diemelsee fließt.

Tipp: Eine lohnende Einkehr ist die Graf-Stolberg-Hütte, die Kuchen und Kaffee hat, aber auch eine deftige Speisekarte.