Wandern mit Einkehr in Oberfranken – Franken’s Bier und Karpfen El Dorado

Kulinarisches Oberfranken – Ihr werdet begeistert sein

In Oberfranken ist man stolz auf seine Braukunst, aber ist auch reich an Karpfen. Das ergänzt die typische fränkische Küche und lädt zu einer Einkehr ein. Vor allem habe ich festgestellt, das man den Karpfen ganz unterschiedlich zubereiten kann und der wirklich gut schmeckt.

Aber zur kulinarischen Seite gesellen sich zahlreiche tolle Landschaften in Regionen wie der Fränkischen Schweiz, Region Coburg Rennsteig, dem Ochsenkopf oder der Landkreis Bamberg mit seinen Karpfen.

Meine Tipps zu kulinarischen Wanderungen

  • Esst nicht zu viel, dann liegt das Essen schwer im Magen. Geht lieber nach der Wanderung in die Wirtschaft und tagsüber kleine Einkehr
  • Normal empfehle ich alkoholfreies Hefe, aber das ist im Fränkischen schwierig. Füllt dennoch die Mineralien auf, also fragt, was die anzubieten haben. Ansonsten regionales Bier.
  • Schaut vorher nach Öffnungszeiten, Ruhetagen, Betriebsurlaub oder ruft an.
  • Besonders Hütten und Wandergasthöfe haben bei sehr schlechtem Wetter oft geschlossen

Beliebte Wanderwege mit Einkehr

WegRegionLängeKücheParken
FroschgrundseeCoburg2,7 KmGehoben fränkischfrei
Fichtelsee RundwegOchsenkopf2,7 KmGehoben fränkisch
Brauereien und BunkerBamberger Land17 KmBier und deftigesfrei
KarpfenwanderwegBamberger Land21 KmKarpfengerichtefrei
Veste Heldburg TourCoburg / Rennsteig9 KmRestaurant in der Vestefrei
Pfad der FlechtkulturLichtenfels10 KmFränkisch am Marktfrei
Pfersag WasserfallBurgkunstadt9 KmFränkische Küchefrei
Lindacher LandSchweinfurt4 KmSpargelfrei

Die schönsten Wege mit Einkehr

Karpfenwanderweg im Bamberger Land

Länge: 23 Km Schwierigkeit: Medium – Start: Hirschaid – Einkehr: Ja Küche: Karpfen / Fränkisch Parken: frei

Der Karpfenwanderweg im Bamberger Land führt euch auf 23 Kilometern durch die wasserreiche Region an der Regnitz im Bamberger Land. Zahlreiche Gaststätten bieten köstliche Karpfengerichte an und macht diesen Weg zu einer kulinarischen Reise durch die sanfte Landschaft Bambergs.

Ich selber habe ein Karpfen Dreierlei genossen und kann euch eine Einkehr nur empfehlen. Wem die 23 Kilometer zu viel sind, kann das in 2 Etappen machen und somit auch 2mal einkehren.

Beim Wandern mit Einkehr in Franken zählt der Karpfenwanderweg zu einem der schönsten Wege, da er auch eine sehr abwechslungsreiche Landschaft als Kulisse hat.

Der Karpfenwanderweg - Eine Wanderung mit Einkehr bei Bamberg
Der Karpfenwanderweg – Eine Wanderung mit Einkehr bei Bamberg

Kontakt

Markt Hirschaid – Kultur- und Schlossverwaltung

Schloßplatz 1

96114 Hirschaid



Kulinarische Wanderung zur Veste Heldburg

Länge: 9 Km Schwierigkeit: Medium – Start: Heldburgd – Einkehr: Ja Küche: Fränkisch / International Parken: frei

Die 9 Kilometer lange Wanderung führt euch vom Fachwerkdorf Heldburg, hinauf zur Veste durch einen schönen Wald. Die sehr gut restaurierte Veste thront auf dem Berg und beherbergt ein barrierefreies Museum, den französischen Bau, den Hexenturm, den Kommandantenbau und das Restaurant.

Dabei gibt es in der Woche eine kleine Karte, die aber so tolle Gerichte wie das Bierkutschergulasch, Pastrami, Reisgerichte und Kinderkarte. Sonntags ist dann Kloßtag mit diversen Variationen.

Die Wanderung geht nun durch einen tollen Laubwald entlang des Bergrückes iund wechselt in eine offene Landschaft, die euch wieder nach Heldburg führt.

Burgen und Ausflüge für kulturelle Wanderungen
Burgen und Ausflüge für kulturelle Wanderungen

Kontakt

Tourismusregion Coburg.Rennsteig e.V.
Lauterer Straße 60
D-96450 Coburg


Tel: +49 9561 733 47 00
Email: info@coburg-rennsteig.de



Wandern mit Einkehr am Fichtelsee

Länge: 2,5 Km Schwierigkeit: leicht – Start: Fichtelberg – Einkehr: Ja Küche: gehoben fränkisch Parken: kostenpflichtig

Die Wanderung oder auch Spaziergang um den Fichtelsee, kann mit einer Einkehr abgerundet werden. Hier gibt es auch einen Barfußweg und im Sommer ein geöffnetes Bad.

Der Weg um den Fichtelsee ist 2,5 Kilometer lang und hat keine Höhenmeter. Er ist auch als barrierefreie Tour für Rollstühle und Rollatoren angelegt. Ihr könnt am Ort parken und erreicht den Fichtelsee nach nur 2-300 Metern. Die Kulisse spiegelt sich extrem gut im See wieder, was die Idylle unterstreicht.

Hier gibt es auch das Hotel mit dem Restaurant, wo ihr einkehren könnt. Die Küche ist vielfältig und ganztägig ab 11.00 Uhr geöffnet.

Der 2,5 Kilomter Lange Fichtelsee Rundweg ist idyllisch und barrierefrei.
Der 2,5 Kilomter Lange Fichtelsee Rundweg ist idyllisch und barrierefrei.

Kontakt

Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf
Gablonzer Str. 11
95686 Fichtelberg
Tele. 09272 / 97032