Wandern und den Seewind atmen

Ostsee und Nordsee wandern

Wandern und den Seewind atmen

Unterwegs an Ostsee und Nordsee

Wandern und den Seewind atmen 1
Wandern mit Hund an der Küste
Featured Story

Wandern an der Küste

Wandern und den Seewind atmen 2

Wer in Deutschland an das Wandern denkt, meint meist ein Mittelgebirge oder die Alpen. Der Norden ist zwar flacher, bietet jedoch ebenfalls schöne Landschaften, die sich zu Fuß erschließen zu lassen. Neben Tageswanderungen gibt es auch Mehrtagestouren.

Von der Nordsee zur Ostsee


Wer es auf die Spitze treiben möchte, kann entlang der Küste über den Fernwanderweg E9 wandern. Er führt von Estland bis Portugal und ist 5.000 Kilometer lang. Der deutsche Anteil hat es ebenfalls in sich. Die etwa 400 Kilometer von Ahlbeck auf Usedom bis nach Ostfriesland lassen sich in 15 Tagestouren unterteilen. Dafür ist eine gute Vorbereitung wichtig. Am besten ist es, sich eine Packliste zu machen.

Es muss jedoch nicht so ein Husarenritt sein. Der Nord-Ostsee-Wanderweg führt von Meldorf nach Kiel. Er ist 117 Kilometer lang und führt meist am Nord-Ostsee-Kanal entlang. Der Weg lässt sich in fünf Etappen teilen und sollte nicht unterschätzt werden. Der erste Tagesabschnitt führt über gut 27 Kilometer von Meldorf nach Albersdorf, wo sich ein Besuch des Steinzeitparks Dithmarschen lohnt.

Am nächsten Tag geht über die Hälfte des Weges entlang des Nord-Ostsee-Kanals. Dies ist ein schöne Gelegenheit, die Ozeanriesen aus der Nähe zu betrachten. In Oldenbüttel lohnt sich ein Besuch der Schleuse Gieselau-Kanal. Auch wenn diese „nur“ für kleinere Schiffe geeignet ist, gibt es hier schöne Einblicke in die Technik. Die Etappe endet nach 22 Kilometern in Breiholz.

Die Ostsee ruft


Die dritte Etappe ist mit 19 Kilometern die kürzeste. Vor dem Ziel in Rendsburg führt die Route über den Sinnweg, der am Ufer des Nord-Ostsee-Kanals liegt. Hier liegen die „Sinnsteine“ mit Rätseln, Weisheiten und Gedichten. Auf der vierten Etappe führt der Weg durch den Tunnel von Rendsburg auf die Südseite der Wasserstraße. Hier geht es durch das Landschaftsschutzgebiet „Wildes Moor“. Ein Aussichtshügel bietet beste Voraussetzungen für einen Panoramablick über die einzigartige Landschaft.

Wandern und den Seewind atmen 3



In ihr sind zahlreiche Vögel und Schlingnattern zu Hause. Nach fast 26 Kilometern erreichen die Wanderer den Westensee. Hier wartet ein Gasthaus für eine ordentliche Stärkung. Die nahe Badestelle sorgt im Sommer für eine willkommene Erfrischung. Auf der Schlussetappe geht es über 20 Kilometer an den Rand von Kiel, wo sich Schulensee befindet. Die Route entlang des Westensees bietet im Gut Marutendorf eine gute Gelegenheit, um eine Rast einzulegen. Lohnen tut sich noch ein Abstecher zum Kuhlensee, an dem sich ein Wildgehege befindet.

Schöne Tagestouren im Norden



Wer nur einen Tag dem Strand entfliehen möchte, findet fast überall an der Ostseeküste wunderbare Wanderwege. In Heiligenhafen lohnt es sich, die Wanderschuhe zu schnüren und die Steilküste zu entdecken. Wildromantische Steilufer gibt es an zahlreichen Orten an der Ostsee, etwa bei:

  • Travemünde
  • Boltenhagen
  • Kühlungsborn
  • auf Rügen im Nationalpark Jasmund
Kühlungsborn
Kühlungsborn



Am Darß lohnt sich eine Wanderung durch die Boddenlandschaft und der Besuch des Zingster Osterwaldes. Unbedingt müssen die Mammutbäume für die Route eingeplant werden. Ein wunderbare Naturkulisse bietet das Loddiner Höft auf Usedom, von dem die Wanderer einen traumhaften Blick auf das Achterwasser haben.

Es gibt zahlreiche weitere Wanderideen, die sich während eines Ostseeurlaubs verwirklichen lassen.

Wandern inmitten unberührter Natur: Die Ostseeinsel Rügen macht es möglich

Wandern inmitten unberührter Natur: Die Ostseeinsel Rügen macht es möglich 5

Wandern inmitten unberührter Natur: Die Ostseeinsel Rügen macht es möglich

Ostseeinsel Rügen

Wandern inmitten unberührter Natur: Die Ostseeinsel Rügen macht es möglich 6

Wenn es darum geht, Urlaub in Deutschland zu machen, ist die Ostseeinsel Rügen vorne mit dabei. Das ist auch nicht weiter verwunderlich: Rügen ist nicht nur die größte und bevölkerungsreichste Insel Deutschlands, sondern überzeugt auch mit kilometerlangen Stränden und den berühmten Kreidefelsen. Ursprüngliche Buchenwälder, die zu Spaziergängen einladen, tosende Wellen oder spannende Ausstellungen – Rügen hat alles, was es für einen Traumurlaub braucht. Wer wandern will, ist in Rügen ebenfalls an der richtigen Adresse. Zahlreiche Wanderwege runden einen perfekten Urlaub ab und laden dazu ein, die Gegend zu Fuß zu erkunden.

Das Meer immer im Blick: Das Wasser ist in Rügen immer nah

Wandern inmitten unberührter Natur: Die Ostseeinsel Rügen macht es möglich 7
Rügen


Wer laut den Experten von Travanto von einem Ferienhaus an der Ostsee träumt, sollte sich Rügen einmal näher ansehen. Mit sieben Kilometer als weitesten Abstand zum Wasser haben Urlauber hier nie einen besonders weiten Weg, wenn es darum geht, das Meer zu sehen. Das zahlt sich auch aus, wenn es darum geht, die eine oder andere Wanderung zu unternehmen. Mit dem Meer im Blick macht jede Unternehmung schließlich gleich doppelt so viel Spaß. Touristen haben dabei freie Wahl, wenn es darum geht, die Insel per Wanderung zu entdecken. Unzählige Wanderwege sorgen für eine Menge Abwechslung und bieten für jeden Geschmack genau das Richtige. Auch wenn es möglich ist, die schönsten Seiten der Insel mithilfe eines Tagesausflugs zu sehen, bietet eine Ferienwohnung auf Rügen Touristen maximale Freiheit. Immerhin haben Touristen so nicht etwa den Zeitdruck, den die Gezeiten mit sich bringen im Nacken, während sie eine Wanderung genießen.

Der Nationalpark Jasmund hat Besuchern einiges zu bieten



Unbedingt einen Besuch wert ist der Nationalpark Jasmund auf Rügen, der gleich zwei spannende Wanderpfade mit sich bringt. Die Erlebnispfade “Wald” und “Kreide” informieren über alles Wissenswerte rund um den Lebensraum der Kreideküste, den Alten Torfmoor, den Buchenhallenwald und vieles mehr. Wer eine Pause benötigt, kann sich auf einer der zahlreichen Bänke unterwegs ausruhen oder eine Hängematte in Beschlag nehmen. Spiegel, Erzählrohr und viele weitere Attraktionen, die Leben in die Wanderstrecken bringen, erfreuen Groß und Klein und helfen dabei, der Natur noch ein Stückchen näher zu sein. Beide Pfade betragen gemeinsam etwa elf Kilometer, wobei es auch möglich ist, sich nur einzelne Stationen der Strecken als Ziel zu setzen.

Wandern inmitten unberührter Natur: Die Ostseeinsel Rügen macht es möglich 8
Ostsee



Besonders eindrucksvoll ist auch die Nonnensee-Wanderung, bei der es vom Rugard-Parkplatz zum Marktplatz von Bergen geht. Die Wanderung führt nicht nur zum ältesten Fachwerkhaus der Stadt Bergen, sondern auch zum Nonnensee und einem dazugehörigen Aussichtsturm, der einen fabelhaften Blick auf die Umgebung bietet. Zum Abschluss der Wanderung geht es außerdem auf einen weiteren Aussichtsturm: Der Ernst-Moritz-Arndt-Aussichtsturm bietet einen herrlichen Rundblick über die ganze Insel und komplettiert damit einen einzigartigen Wandertag.

Wer einen Ausflug in den Norden der Insel machen will, kann nicht nur die eindrucksvolle Steilküste des Nordens erleben, sondern auch die Türme am Kap Arkona besichtigen, die nicht nur einen perfekten Blick auf die Halbinsel Wittow, sondern auch auf die tosende Ostsee bieten. Wer sich für Fossilien interessiert, ist hier ebenfalls an der richtigen Stelle: Die Gegend ist bekannt für ihre zahlreichen Versteinerungen, die sich am Strand finden lassen.

Bilder von Rügen

Wildpark MV

.

.

.

Wildpark MV

.

.

Wildpark MV

Kurz: Der Wildpark gilt als einer der schönsten Ausflugsziele rund um Rostock / Warnemünde und weit darüber hinaus. Man verbringt einen Tag in der Natur und kann Tiere hautnah erleben. Aber auch im Büdner Haus, Spinnenhaus und den Gehegen, gibt es viel zu erleben. Sicherlich ein schöner Abenteuerausflug, wo ihr sogar Bären und Wölfe sehen könnt.

Zum Wanderblog …

Yacht an der Ostsee mieten

.

.

Urlaubsidee: Eine Yacht an der Ostsee mieten

.

.

Mit der Yacht den Urlaub an der Ostsee verbringen

Wir sind gerne privat an der Ostsee, aber eher Richtung Herbst. Das war schon auf Usedom grandios, als die Bäume hinter dem Strand teils goldbraun waren. Dazu schönes Wetter, womit die Farben von Himmelsblau, über Strandweiß bis zu Herbstgold reichten. Aber auch auf Rügen hatten wir diese farbenfrohe Kulisse und wir genießen die ruhige Stimmung am Meer.

Zum Wanderblog …

Campingplatz Schwaan – Charmant mit etwas Ossi-Feeling

.

.

Campingplatz Schwaan

.

.

WanderkarteBewertung

Wandern Ostsee >>   Ausflüge >> Top 10 Ostsee 

Camping Schwaan

Kurz: Der Naturcampingplatz Schwaan ist ein idyllischer Campingplatz mit einem Hauch DDR Charme. Nicht überlaufen und ihr könnt zu günstigen Preisen campen. Uns hat es gut gefallen und wir hatten Glück, denn Masse gibt es hier nicht. Dafür aber leckere Soljanka 😉

Zum Wanderblog …