Wanderwege
Wanderwege – Die schönsten Wege in Deutschland, Alpen und Belgien.
Oft muss man gar nicht weit fahren und hat traumhaft schöne Wanderwege zum Wandern. So gibt es mehrere hundert Qualitäts- / Premiumwege zwischen 5 – 500 Kilometern in Deutschland. Garantiert ist für jeden Wanderer etwas dabei. Die Touren führen euch durch traumhaft schöne Wasserlandschaften, Blumenwiesen, urigen Wälder. Schluchten oder hinauf zu den Bergen. Nicht selten gibt es dabei eine Wanderhütte, Jausenstation oder eine Bergbahn. Das macht das Wandern so spannend. Nicht nur in Deutschland gibt es schöne Wanderwege. In Ostbelgien gibt es auch top Touren. Das Tros-Maret-Tal war wunderschön. Natürlich sind Hohes Venn, die Warche Tour und die E5 ebenso Top Wanderwege und absolut zu empfehlen.
Im Süden in Richtung Alpen sind es Berge und Klamme, die Wanderwege zum Erlebnis machen. Besonders Bergtouren mit kleinen Klettereinlagen kommen bei den Wanderern gut an. Dabei sind Wanderwege in Tirol ebenso so gefragt, wie in Südtirol. Die Alpen und das Alpenvorland warten derweil mit schönen Aussichten an den Wanderwegen auf.
Die schönsten Wanderwege sind vor allem abwechslungsreich und gut markiert. Qualität setzt sich durch und wer will sich schon verlaufen? Daher gibt es Qualitätswanderwege von Wanderbares Deutschland oder Premiumwege vom Wanderinstitut.
Dörenther Klippen – Teutoschleife in Premiumqualität
.
.
Dörenther Klippen
Teutoschleife in Premiumqualität
.
.
GPS Tour Dörenther Klippen
Die Wanderung Dörenther Klippen ist eine mittelschwere Wanderung und hat mit dem Dreikaiserstuhl, Bocketalblick und dem Schlenker nach Brochterbeck noch weitere Wander-Highlights zu bieten.
Parkplätze: Es gibt 2 Parkplätze für die Wanderung Dörenther Klippen. In Dörenthe >> Münsterstraße 419, 49479 Ibbenbüren und der Wanderparkplatz im Bocketal / Brochterbeck: Im Bocketal 12, 49545 Tecklenburg
Einkehr: Kurz nach dem Start die Almhütte Dörenther Klippen und etwa nach der Hälfte des Weges das Hotel Teutoburger Wald. Die haben extra für Wanderer geöffnet und super Essen!
Die Teutoschleifen im Tecklenburger Land
.
.
Die Teutoschleifen
.
.
Karstkundlicher Wanderpfad
.
.
Karstkundlicher Wanderpfad
.
.
Hier die Karte mit GPS vom Wanderweg. Mehr zum Thema Wandern im Nürnberger Land gibt es hier >>
GPS Karstkundlicher Wanderpfad

Der Pfälzer Höhenweg – Ein Streifzug durch die Pfälzer Lebensart
.
.
Pfälzer Höhenweg
.
.
Der Altschloßpfad zum Altschloßfelsen – Unverhofft beeindruckend
.
.
Der Altschloßpfad zum Altschloßfelsen
Ein beeindruckendes Erlebnis aus Felsen und Licht
.
.
GPS Daten Altschlosspfad
Da musst du hin! Wirklich? Der Altschloßpfad ist eine abwechslungsreiche Wandertour die mich bis an die Deutsch-Französische Grenze führt, aber das Highlight ist natürlich der Altschloßfelsen und der neue Premiumweg Altschloßpfad. In Bildern führe ich euch durch die Tour und obwohl es einen Bericht gibt, sprechen die Bilder mehr als tausend Worte. Ja, da müsst ihr hin und es würde mich wundern, wenn ihr danach nicht ebenso begeistert seid wie ich. Altschlosspfad >>
Napoleon-Steig
.
.
Napoleon-Steig
Traumwanderung im Dahner Felsenland
.
.
Der Napoleon-Steig
Der Name verwirrt etwas, da der namensgebende Felsen nur einer von vielen ist und weder der Größte, noch der Beeindruckendste oder gar der Längste ist. Die Vielfalt an imposanten Felsformationen in der ersten Hälfte der Tour ist sagenhaft und das bleibt einem im Kopf wirklich hängen. Der zweite Teil führt eher durch eine sanfte Landschaft mit Tälern und einer Hochebene, die den Blick in mehrere Richtungen frei gibt. Das größte Potential der Wanderung ist aber die Geselligkeit und die Weißweinschorle. Neugierig? Würde mich wundern, wenn nicht…
Qualitätsregionen Wanderbares Deutschland
In Deutschland gibt es circa 40 Millionen Wanderer und diese konnten sich bisher auf die Qualität bei den Wegen und Gastgebern verlassen. Der Begriff „Qualitätsregion“ suggeriert natürlich eine Region mit vielen Qualitätselementen, aber selbst ich finde nicht wirklich etwas konkretes dazu im Netz, außer Gastgeberinformationen. Dazu gehört natürlich auch die interessante Frage, ob man die Qualitätsregion wirklich braucht und was das für die Wanderer für Vorteile hat. Langsam werden es immer mehr Qualitätsregionen und gehen den Fragen aus Sicht des Wanderers einmal nach.
Traumschleifen – Die schönsten Traumschleifen am Saar-Hunsrück-Steig
Die Traumschleifen gehören zum Saar-Hunsrück-Steig und sind als Rundwanderwege angelegt. Das besondere Merkmal des Saar-Hunsrück-Steigs ist sein enorm hoher Pfadanteil und das spiegelt sich auch in den Traumschleifen wieder. Ich zeige euch nun das Konzept der Traumschleifen, warum sie faktisch unverlaufbar sind und wieso sie zu den schönsten Wanderwegen in Deutschland gehören. Außerdem empfehle ich euch einige der schönsten Traumschleifen und die am besten bewerteste Traumschleife.
Was sind Premiumwanderwege?
Was sind Premiumwanderwege?
Was sind Premiumwege?
Früher kannten wir unsere Wege in der Umgebung, aber durch die immer größere Mobilität ergeben sich auch viel mehr Wandermöglichkeiten. Vielleicht auch ein Grund, weshalb das Wandern in den letzten 10-15 Jahren ein Revival erfährt. Sich “nicht verlaufen“ kann ich natürlich auch über technische Lösungen wie GPS Geräte oder Smartphones, aber geht man wirklich in den Wald, um die halbe Cebit mitzunehmen?
Eigentlich will ich doch nur eines, mich beim Wandern erholen. Daher 5 Dinge, die dazu beitragen:
- Ich will mich nicht (schon wieder) verlaufen
- Der Wanderweg sollte abwechslungsreich sein
- Unterwegs möchte ich interessante Orte sehen
- Eine Einkehr darf nicht fehlen
- Der Service sollte stimmen
Jetzt mal ernsthaft, hört sich ja nicht nach etwas Spektakulärem an. Aus meiner Sicht allerdings schon. Jeder sieht das aber anders und so hat das Wanderinstitut tausende Wanderer gefragt, was ihnen wichtig ist. Aus den gestellten Fragen wurden Punkte entwickelt, die ein Wanderweg erreichen kann. So kann ein Wanderweg Kilometer für Kilometer bewertet werden.
Ja, ist mal sehr trockener Stoff… apropos trocken ? Wäre ich gerade in der Pfalz, würde aus trocken eine Weißweinschorle werden. Wenn ihr nach 5 Weißweinschorlen noch den Weg von der Hütte nach Hause findet, seid ihr wahrscheinlich auf einem Premiumweg.
Premiumwanderwege
Ein Merkmal der Premiumwege ist die Unverlaufbarkeit. Dafür gibt es sehr strenge Regeln, wie ausgeschildert werden muss und darüber hinaus, braucht es ein Meldesystem, wenn etwas fehlt. Daher gibt es das Premiumsiegel nicht auf unbegrenzte Dauer, sondern muss regelmäßig erneuert werden.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Erlebnisfaktor. Wer will schon auf Asphalt wandern? Gibt es Sitzmöglichkeiten unterwegs? Welche natürlichen Highlights erwarten mich? Wie ist die Wegequalität?
All das spiegelt sich im Punktesystem wieder und diese findet ihr immer auf den Seiten des Wanderinstitutes und meistens auch bei den Anbietern. Vor allem nutzen es die Wanderregionen um ihre Wege noch besser zu machen und damit mehr Punkte zu erreichen. Das steigert das Wandererlebnis für den Gast und ist gleichzeitig eine gute Werbung für die Region.
Es gibt folgende Wegeformen:
- Streckenwege
- Rundwege
- Alpine Wege
- Winterwege
- Stadtwanderwege
- Premium Spazierwege
Dank unterschiedlicher Längen, Schwierigkeitsgraden und Konzeptionen, ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei.
Rund um den Königssee
.
.
Rund um den Königssee
.
.
Wanderweg mit GPS Daten
Der Goldsteig – 16 Km von Konzell bis nach St. Englmar
Werbekennzeichnung: Das ist ein reiner Wanderblog ohne Auftraggeber.
Goldsteig Etappe 15
Kurzbeschreibung:
Bei einem Wanderurlaub in Konzell sollte ein Stück Goldsteig nicht fehlen. Auf dem Abschnitt S15 geht es von Konzell bis nach St. Englmar Der knapp 16 km lange Wanderweg hat zwar einige Höhenmeter, aber es gibt sehr schöne Aussichten als Belohnung. Wahlweise zuerst nach St. Engelmar fahren und dann nach Konzell wandern.
Start: Konzel, Wanderparkplatz – Navi:
Goldsteig Wanderweg
Bei einem Wanderurlaub in Konzell sollte ein Stück Goldsteig nicht fehlen. Auf dem Abschnitt S15 geht es von Konzell bis nach St. Englmar Der knapp 16 km lange Wanderweg hat zwar einige Höhenmeter, aber es gibt sehr schöne Aussichten als Belohnung. Wahlweise zuerst nach St. Engelmar fahren und dann nach Konzell wandern.
Kesselalm – Adlgaß Runde
.
.
Kesselalm – Adlgaß Rundwanderung
.
.
Wanderweg Zeichenkurs im Sauerland
.
.
Wanderung Zeichenkurs
.
.
Von Inzell nach Bad Reichenhall durch die Weißbachschlucht
.
.
Wanderung Inzell – Bad Reichenhall
.
Durch die Weißbachschlucht
.