Die schönsten Höhlen- und Felsenwanderungen in Oberfranken

Felsen, Höhlen und Klammen in Oberfranken
Mehr als 1.000 Höhlen und 800 große Felsen, machen Franken zum Wander- und Klettergebiet. Vor allem die zahlreichen Mischwälder geben den Höhlen und Felsen eine sagenhafte Kulisse, die sich im Herbst golden präsentiert. Besonders die Fränkische Schweiz und Frankenjura, zählen zu den beliebtesten Wanderregionen in Bayern.
| Weg | Länge | Schwierig | Höhle / Felsen | Einkehr |
| Karstkundlicher Wanderpfad | 12,8 Km | medium | Beides | Ja |
| Eibgrat Wanderung | 12 Km | medium | Felsen | nein |
| Schwarzachklamm | 7,1 Km | leicht | Beides | Ja |
| Hochberg Wanderung | 14 Km | medium | Felsen | Nein |
| Windburg-Wanderung | 5,6 Km | leicht | Felsen | Nein |
| Sans Pareil / Felsentheater | 10,5 Km | leicht | Felsen | ja |
| Saulochklamm | 6,7 Km | medium | Felsen | nein |
| Houbirg-Tour | 9 Km | medium | Felsen | Ja |

Was macht Oberfranken so besonders bei den Felsen und Höhlen?
- Mit der Fränkischen Schweiz habt ihr eine beeindruckende Wanderregion mit Felsen
- Die Schwarzachklamm ist ein beliebtes Ausflugsziel
- Höhlen, wie die Maximiliansgrotte, könnt ihr gut mit einer Wanderung verbinden.
- Oft eine sehr gute Beschilderung
- Die Seven Summits im Nürnberger Land sind fast alle mit Felsen
- Teilweise sehr gut für Ausflüge ausgebaut.

Fledermäuse – Helft sie zu schützen!
Wir lieben die Natur und besonders in den Höhlen suchen diese zauberhaften Flattertiere Zuflucht und sollten nicht gestört werden. Verzichtet daher auf das Betreten von den Höhlen außerhalb der Schutzzeit. Beschränkt euch auf Mai bis September. Vielen Höhlen sind gekennzeichnet, falls nicht und ihr merkt, da sind welche, verlasst leise die Höhle. Danke.
Felsenwanderungen im Detail
Karstkundlicher Wanderpfad mit der Steinernen Stadt
Länge: 12,8 Km – Wasser: Ja – Schatten: viel – Einkehr mit Hund: Ja – Parken: kostenfrei

Karte
Details zur Tour
- Start an der Gaststätte Seeterrasse
- Dort ist auch ein beliebter Badebereich
- Anfahrt mit ÖPNV möglich
- Schattig und es gibt Wasser
Urlaub mit Hund in der Fränkischen Schweiz
Folgt
Selbst für Hunde perfekt, denn die Wanderung führt entlang des Sees und hat viel Schatten. Das Restaurant hat eine Hundestation und es gibt auch eine Hundetoilette.
Ich war damals mit meinem Hund Laila oben und da waren viele Hundefreunde, die sie streichelten. Hier stimmte sogar das Miteinander.
Start: Am Bahnhof Happurg, am Restaurang Seeterrasse oder Wanderparkplatz Förrenbach.
Ochsenfurter Forst
Länge: 12,5 Km – Wasser: Ja – Schatten: viel – Einkehr mit Hund: Ja – Parken: ja, kostenpflichtig


Von allem etwas! Ihr erlebt die Ochsenfurter Altstadt, die alte Mainbrücke, ein schönes Tal, den Zeubelrieder Weiher und das alles auf seichten Wanderwegen. Die 12,5 Kilometer sind eine schöne kleine Tagestour, ohne viele Höhenmeter und anschließend bleibt noch Zeit für eine Einkehr. Ich habe zum Beispiel ein Fränkisches Cordon Blue genossen. Wenn ihr etwas länger bleibt, dann empfehle ich noch die Nachtwächter Tour.
Für Hunde: Es gibt kostenlose Beutel, die ihr bitte auch benutzt. Unterwegs gibt es einen Bach und einen See. Die Gaststätten haben meistens Wassernäpfe.
Karte
Details zur Tour
- Start an der Tourist-Information / Altstadt
- Leichte Strecke mit einem Bach und See
- 12,5 Kilometer Rundwanderweg
- Mit Bus und Bahn erreichbar
- Picknick am Zeubelrieder Weiher?
Urlaub mit Hund in Ochsenfurt
Folgt
Einberger Schweiz mit der Saulochklamm
Länge: 7,1 Km – Wasser: Ja – Schatten: viel – Einkehr mit Hund: Ja – Parken: kostenlos

Die Einberger Schweiz ist ein Kleinod in der Region Coburg / Rennsteig, die eine kleine Klamm in einem tollen Mischwald verbirgt. Unterwegs habt ihr Pfade, Wanderwege, Felsen und wandert weitgehend im Schatten. An sonnigen Tagen bricht die Sonne durch das Blätterdach und schmückt euren Weg mit kleinen Sonnenspielen.
Ich startete an der Jugendherberge / Zeltplatz und bereits nach 200 Metern geht es rechts durch eine Felsformation. Ging also gut los. Etwas weiter die Treppe hinab in die Saulochklamm, wo es etwas Wasser gibt.
Kurz vor der Teufelskanzel kommt eine Quelle, aber die ist eher trocken und das Wasser sieht nicht wirklich sauber aus. Nach einem Regen geht es vielleicht noch, ansonsten lieber Wasser mitnehmen oder einen Filter.
Der Weg hier ist mega schön, vor allem Pfadig und sehr urig im Charakter,
Karte
Details zur Tour
- Start am Jugendzeltplatz
- Viele schöne Felsen
- Die Saulochklamm
- eine kleine Quelle
- Teufelskanzel
Urlaub mit Hund
Folgt
Klein Venedig
Länge: 14,8 Km – Wasser: Ja – Schatten: Ja – Einkehr mit Hund: Ja – Parken: kostenfrei







Karte
Details zur Tour
- Start in Bischberg
- Es geht über den Vogelberg mit seiner tollen Aussicht nach Bamberg
- Nach der Wanderung gibt es eine Einkehr mit sehr guter Fränkischer Küche
- Tipp: Nutzt die Möglichkeit einer Stadtführung in Bamberg
Urlaub mit Hund in Franken
Folgt
Pfersag-Wasserfall
Länge: 9,1 Km – Wasser: Ja – Schatten: viel – Einkehr mit Hund: Ja – Parken: ja, kostenpflichtig

Karte
Details zur Tour
- Start an der Gaststätte Seeterrasse
- Dort ist auch ein beliebter Badebereich
- Anfahrt mit ÖPNV möglich
- Schattig und es gibt Wasser
- Geht ruhig mal in das Korbmuseum und lasst euch überraschen
- Geht bloß nicht an den Imbiss auf dem Markt, ich fand es… Es gibt dort sehr gute Gaststätten mit Biergarten. Definitiv lecker!
Urlaub mit Hund
Folgt
Pfad der Flechtkultur
Länge: 10,5 Km – Wasser: Ja – Schatten: Ja – Einkehr mit Hund: Ja – Parken: teilweise kostenfrei


Eine schöne und leichte Runde zum Thema Flechten, Weiden, Körbe und der früheren Logistik über den Main. Spannend für Herrchen und unsere Pfötchen haben Spaß mit dem Wasser. Hier dominiert der Main, aber es gibt seichte Stellen für Kühlung und gegen den Durst. Nehmt trotzdem etwas Wasser mit.
Der Weg ist gut beschildert und hat zahlreiche Infotafeln. Anschließend könnt ihr noch am Markt etwas flanieren, vielleicht die Türme besichtigen und es gibt einige gute Gaststätten mit Fränkischer Küche.
Karte
Details zur Tour
- Start am Marktplatz, wo auch der geflochtene Korb ist
- Wenige Höhenmeter, dafür viel Wasser
- Sehr gute Einkehrmöglichkeiten am Markt
Urlaub mit Hund in der Fränkischen Schweiz
Folgt
2-Täler-Wanderung in der Fränkischen Schweiz
Länge: 6,8 Km – Wasser: Ja – Schatten: ja – Einkehr mit Hund: Ja – Parken: kostenfrei

Rund um Velden gibt es traumhafte Mischwälder und auch Felsen. Perfekt für eine Wanderung mit Hund. Ihr startet am Sportplatz und taucht gleich in die Wälder ein. Hier gibt es Wanderwege, aber auch Pfade.
Karte
Details zur Tour
- Start am Sportplatz
- Viel Wald!
- 2 Täler
Urlaub mit Hund in der Fränkischen Schweiz
Folgt
Expertentipps
Gibt es viele Zecken in Franken?
Die deutsche Zeckenkarte zeigt in ganz Franken eine hohe Dichte an Zecken. Da wir hier auch viele naturbelassene Wege mit Gräsern haben, ist die Gefahr für Hunde und Menschen sehr hoch. Ihr solltet eine Zeckenschutzimpfung haben, den Hund auch während der Wanderung absuchen und vielleicht noch ein Zeckenmittel nutzen. Nehmt in jedem Fall eine Zeckenzange mit.

Husky Touren
Gönnt euch eine Husky-Tour. Ich lebe mit einer Malamute-Hündin und diese Rasse ist nicht nur schön, sondern haben auch ein ganz besonderes Wesen.
https://www.huskyranch-of-snow-wolf-valley.de
https://www.of-snow-wolf-valley.de


Mad, Wanderlogger seit 25 Jahren
Wandern und Wasser sind für mich die schönsten Themen, wenn ich mit Laila unterwegs bin. In meinem Wanderblog berichte ich seit 25 Jahren zu den beliebtesten Regionen, allen voran NRW, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz, aber auch Skandinavien hat es mir angetan. Zahlreiche Wanderungen mit Karten, aber auch Geheimtipps warten hier auf euch.





