2 Talsperren Wanderung im Bergischen Land / Wipperfürth

Milchweg - Hier die Kühe am Weg bei einem der Bauerhöfe, wie sie grasen.

Der Milchweg in Wipperfürth – Perfekt für Familien und Schulklassen

Themenwege sind spannend und in Wipperfürth gibt es viele Milchbauern. Was liegt da näher als ein Milchweg mit vielen Informationen zu dem Produkt und der Region, gepaart mit einigen Bauernhöfen am Weg? Genau das macht dieses Spazierweg so spannend.


Karte zum Milchwegg

Die 13 wichtigsten Fakten zum Weg
Länge:
4,2 Km
Höhenmeter:
50 Hm
Anspruch:
leicht / leicht
BeschildertJa
Weg:
Wege und Pfade
Behindertengerecht:
nein, aber Rollies / Kinderwägen sind möglich
Prädikat:
nein
ÖPNV:
Ja
Hunde:
geeignet
GPS Daten:
Hier >>
Prospekt:
hier
Boote etc.:
Parken:
kostenfrei
Einkehr:
in Wipperfürth
 
 
Wetter
Bergische50

Erlebt die Region bei einem der schönsten deutschen Wanderevents – der Bergischen50

Mehr Infos: Bergische50.de

Startkarten: hier >>

Mehr Ausflugsziele

  • 5 Talsperren
  • Milchweg
Bücher und Karten

Details zum Weg

Der Milchweg im Detail

Bei meinem Besuch in Wipperfürth sah ich viele Kühe, war auch in einem Hofladen mit großen Kuhstall und was liegt da näher, als ein Themenweg zum Thema Milch? So fuhr ich zum Start an die Jugendherberge in Wipperfürth. Der Start ist eine gute Wahl, so können die Schulklassen gleich auf Entdeckungsreise gehen und bekommen auf 8 Tafeln einen Einblick in die Milchwirtschaft im Bergischen Land.

Milchweg - Hier die Kühe am Weg bei einem der Bauerhöfe, wie sie grasen.
Milchweg – Hier die Kühe am Weg bei einem der Bauerhöfe, wie sie grasen.

Besser noch, es gibt Bauern und Höfe am Wegesrand, wo man den vielen Text mal live vor sich sieht. So ein Kuhstall ist schon groß, muss gepflegt und gesäubert werden, aber am Ende gibt es ein frisches Produkt. Und so gibt es auch Hofläden, wo man Milchprodukte kaufen kann.

8 solcher Infotafeln geben euch Einblicke in die Milchwirtschaft im Begischen Land
8 solcher Infotafeln geben euch Einblicke in die Milchwirtschaft im Begischen Land

Mit 4,2 Kilometern und nur 50 Höhenmetern ist er für Schulklassen und Familien bestens geeignet. Bei meinem Besuch blühten dazu noch die Rapsfelder und tauchten die Kulisse in ein gelbes Farbenmeer. Auch hier sah ich Kühe und Ställe. Der Weg befindet sich am Stadtrand von Wipperführt und verläuft oft auf leichten Wanderwegen und auch festen Abschnitten.

Er ist nicht barrierefrei, aber zumindest mit Rollator und Kinderwagen machbar.

2 Talsperren Wanderung im Bergischen Land / Wipperfürth 1

Tipps vom Wanderexperten

Die Region gehört zum Bergischen Land und rund um Wipperfürth hatte ich eine imposante und leichte Bergwelt zum Wandern. Ihr benötigt keine besondere Ausrüstung, aber es empfiehlt sich, etwas zu trinken mitzunehmen. Ihr könnt faktisch überall starten, ich parkte schattig am Lingese. Vom Parkplatz sind es nur 50m bis zum Rundweg.

Koordinaten: 51.11103047568946 / 7.579449570315506

Google Map / Anfahrt: Zur Karte >>