In der Natur abschalten und trotzdem erreichbar sein: Wieso auch Naturliebhaber schnelles Internet wollen

In der Natur abschalten und trotzdem erreichbar sein: Wieso auch Naturliebhaber schnelles Internet wollen

internet unterwegs
Edersee



Für Wanderfans dient die Natur als Rückzugsort. Einfach mal dem Alltag zu entfliehen und sich ganz der Ruhe hinzugeben, ist in einer immer hektischeren Zeit, eine willkommene Abwechslung. Besonders wenn das stressige Berufsleben mit steigenden Anforderungen verbunden ist, wird die Natur zu einer attraktiven Alternative. Allerdings heißt dies nicht automatisch, dass man sich der modernen Welt ganz entziehen möchte. Schließlich sind schnelles Internet und Co. auch an den abgelegensten Orten oftmals wichtig.

Online planen, offline genießen



Die besten Wanderungen ergeben sich oftmals zwar spontan, aber trotzdem möchte sich niemand in der Natur verlaufen und am Abend in der Dunkelheit in einem abgelegenen Waldstück landen. Um das zu verhindern, hat sich der Trend entwickelt, die Touren mit modernen Routenplanern im Vorfeld vorzuplanen. Dabei helfen digitale Wanderführer, mit denen sich Teile einer Wanderung online bereits erleben lassen und einen Eindruck vom Gebiet verleihen.

Damit das alles funktioniert, braucht es natürlich entsprechende Vorkehrungen. Die Wichtigste davon: schnelles Internet. Immerhin funktionieren Wanderapps nur mit Internet, weshalb Glasfaser Tarife auch für Wanderfans immer wichtiger werden. Anstatt lange herumplanen zu müssen und sich mit langen Ladezeiten auf den Planungsseiten herumzuärgern, geht alles im Handumdrehen. Anschließend noch die Karte aufs Handy ziehen und schon kann es losgehen – und die Vorzüge des Wanderns in der analogen Welt sind mit den Vorteilen der digitalen Welt kombiniert.

Heute erlebt, heute online



Wer gerade unterwegs ist, möchte abschalten. Dennoch heißt das nicht zwingend, dass man sich einem totalen Medienblackout hingeben muss. Ein Wanderblog wie dieser kann ein Lied davon singen, wie schön es sein kann, seine gerade erlebten Eindrücke direkt mit Gleichgesinnten zu teilen. Dafür braucht es einmal mehr eine schnelle Internetverbindung, die sich Wanderfans mit einem passenden Tarif aufs Handy holen. Ein atemberaubendes Panorama findet auf diese Weise sofort den Weg auf die Social-Media-Kanäle und lässt die Daheimgebliebenen am Abenteuer teilhaben.

Außerdem ist es so möglich, sich schnell mit anderen Wanderern in der Nähe zu vernetzen oder sich bei Bedarf zu einer gemeinsamen Tour zu verabreden. Schon viele Naturliebhaber haben so neue Kontakte geknüpft und sind über Gespräche an den ein oder anderen Geheimtipp gelangt. Es zeigt sich also: Auch wenn das Internet beim Wandern nicht im Vordergrund steht, kann es sich trotzdem lohnen, auf eine schnelle Internetverbindung zurückgreifen zu können.

Das Wandern als gemeinsames Erlebnis



Nicht jeder möchte beim Wandern alleine sein – so viel ist sicher. Die gute Nachricht: Im digitalen Zeitalter muss das auch niemand sein, wenn er sich auf schnelles Internet verlassen kann. Vielmehr ist es dann möglich, eine ganze Community am eigenen Erlebnis teilhaben zu lassen. Wie? Indem man in Echtzeit streamt. Das geht über bekannte Streamingplattformen wie Twitch oder YouTube, wo sich Streams von Naturfreunden einer steigenden Beliebtheit erfreuen.

Das bringt eine ganz neue Wandererfahrung mit sich. Statt sich alleine durch die Wälder Deutschlands oder Europas zu kämpfen, sind immer Zuschauer dabei und sorgen für Austausch und Unterhaltung. Das alles bringt eine veränderte Herangehensweise an ein ehemals eindimensionales Hobby wie Wandern mit sich und eröffnet völlig neue Blickwinkel.