Hatzenporter Laysteig
Ihr wandert an Hatzenport durch die Moselhänge und aber den Höhenzug wieder zurück. Tolle Aussichten und anschließend lohnt eine Einkehr.
–
Länge: 13,4 | Höhenmeter: 510 | Schwierigkeit: Medium | Etappen: 1 |
.
–
Länge: 13,4 | Höhenmeter: 510 | Schwierigkeit: Medium | Etappen: 1 |
.
.
.
Wandern in Hessen ist sehr abwechslungsreich und bieten für Wandern mit Kind ebenso schöne Strecken, wie für die Mehrtageswanderer. Die Landschaft aus Tälern und Mittelgebirgen ist wie geschaffen zum Wandern. Hier gibt es Wandertipps zu den schönsten Wanderwegen, Wandern in Hessen, Wanderevents und natürlich den schönsten hessischen Wanderregionen.
Willkommen in Hessen
Was darf es sein?
.
Die zentrale Lage von Hessen und seine vielfältige Landschaft machen Hessen zu einem beliebten Wanderland. Aber auch für den kleinen Tapetenwechsel am Wochenende oder einen Kurzurlaub, bietet sich Hessen als Ausflug an. Oder kennt ihr die Wasserspiele in Kassel? Den Urwaldsteig? Oder die Hängebrücke Willingen?
Dabei ist Hessen wahrlich keine Notlösung oder ein billiger Ersatz. Hier befinden sich Wanderregionen, die man kennt und Wanderevents, die zu den schönsten in Deutschland gehören! So bin ich selber immer wieder im Sauerland, was teilweise zu Hessen gehört und hier ist auch die Grimmheimat Nordhessen. Aber auch die Region rund um den Edersee mit dem Kellerwaldsteig und dem Urwaldsteig ist ein besonde4res Kleinod. Oder nehmen wir Bad Orb im Spessart, den Hochröhner und die Rhön mit ihren Wandermöglichkeiten. Natürlich darf hier das Lahntal und Teile des Westerwaldes nicht fehlen… Ich hoffe das reicht, damit ihr euch von den hessischen Schönheiten inspirieren lasst.
Das sage ich nicht nur einfach so, das ist tatsächlich so. Ich muss es wissen, denn ich habe den größten Veranstaltungskalender und kenne viele Teilnehmer. Mit dem Wanderabenteuer Edersee gibt es eine Marathonwanderung und eine 24h Wanderung am Edersee. Die Strecken variieren und befinden sich mehr oder weniger auf dem Kellerwald- und / Urwaldsteig. Beides Steige sind mit den Knorreichen und urwaldigen Abschnitten ein wahres Wanderparadies.
Mit der 48h Extrem Extrem, hat man die Herausforderung der Wanderbranche erschaffen. Allgemein verläuft diese zwischen Willingen und dem Diemelsee, tangiert also Hessen. Teilweise war auch schon der Edersee mit dabei. Wer eine Herausforderung sucht, hier wäre sie.
Beide Events sind sehr familiär und herzlich. Einmal dabei, kommt man eigentlich immer wieder.
Anmerkung: Bis Corona gab es noch die Spessert50 in Bad Orb. Ich hoffe, dass dieses Event wieder kommt.
Rhön ist von meiner Wahlheimat Kitzingen nicht so weit weg. Da werde ich wohl nun öfters sein, weil man dort Nachts auch sehr gut fotografieren kann. Aber auch Rheinhessen und das Lahntal will ich noch erkunden.
Schon auf den Geschmack gekommen? Hessen hat natürlich auch seine kulinarischen Spezialitäten und ist immer für eine Einkehr beim Wandern gut. Wie wäre es mit Ahle Wurscht, Handkäs oder Schwartenmagen? Es geht aber auch leichter mit frischem Fisch aus dem Edersee, leckerem Käse und dazu einem Wein.
Monika und Peter von TravelWorldOnline beschreiben im folgenden Blog sehr schmackhaft, wie und wo man besondere Spezialitäten in Hessen bekommt. https://www.travelworldonline.de/essen-hessen-hessische-spezialitaeten/
Ein ganz besonderes Wanderabenteuer in Hessen startet am 6.9. im Odenwald und endet am 8.10. in der Rhön. Mit dem Motto „5 Wochen 5 Trails“ werben die namhaften Veranstalter für ein ganz besonderes Erlebnis. Unter allen Bewerbern werden fünf ausgewählt, die mit auf Tour dürfen. Mitmachen darf jeder begeisterte Wanderer, der volljährig ist und sich für ein fünfwöchiges Programm fit fühlt. Wer zudem den Medien nicht abgeneigt – gesellig und an den regionalen Besonderheiten interessiert ist, hat gute Voraussetzungen. Fünf Wochen Zeit sollten natürlich auch aufgebracht werden können.
Um Ausrüstung, Verpflegung, Transport und Übernachtungsmöglichkeiten kümmern sich die sieben hessischen Urlaubsregionen, die beiden Städte Frankfurt a. Main und Wiesbaden, die Hessen Agentur, das Wandermagazin sowie VauDe, der bekannte Ausrüstungssponsor der Veranstaltung. Erfahrene Redaktionsscouts des Wandermagazins werden die fünf Wanderer ständig begleiten. Außerdem werden Reporter und Kameras des hr-fernsehens mit auf Tour sein.
Die beteiligten hessischen Regionen sind der Odenwald, das Rheingau, der Westerwald, das Lahn-Dill-Bergland, der Nationalpark Kellerwald-Edersee, der Habichtswaldsteig, die Bonifatiusroute im Vogelsberg und streckenweise der Weitwanderweg „Der Hochrhöner“. Dieser führt Richtung Wasserkuppe, von wo aus die Abreise stattfinden wird. Auch die beiden genannten Städte werden nicht ausgelassen: Eine 25-Stunden-Wanderung führt durch Frankfurt a. Main, in Wiesbaden werden ein Geocoaching sowie ein entspannendes Wellnessprogramm geboten.
Das abwechslungsreiche Programm stellt eine große Herausforderung für die beteiligten Wanderer dar, bietet jedoch eine einmalige Möglichkeit, Land und Leute kennenzulernen. Fünf Prädikats-Trails führen durch eine traumhafte Natur: Neben dem Rheinsteig begeistern der Westerwaldsteig, der Urwaldsteig Edersee, der Lahn-Dill-Bergland-Pfad sowie schließlich der Hochrhöner. Auch neue Wanderwege, die erst im Herbst diesen Jahres eröffnet werden, gehören zum Programm. Dazu zählen der Hugenotten- und Waldenserpfad und der Habichtswaldsteig.
Doch auch die Übernachtungen werden abwechslungsreich. Geschlafen wird unter anderem im Kloster, im Zelt, im Heu und auf einem Bauernhof. Auf dem Weg präsentieren sich beeindruckende Schlösser und Burgen, Kirchen und Klöster, Aussichtstürme und sogar Ausgrabungsstätten. Eine Kanufahrt auf der Lahn rundet das Abenteuerpaket ab.
How it works
.
.
.
.
Der Masdascher Burgherrenweg ist ein Wanderweg in Rheinland-Pfalz und ist 2018 nominiert zum schönsten Wanderweg Deutschlands und ich darf diesen Weg wandern, fotografieren und einen Blog schreiben. Außerdem nehme ich euch im Videoblog mit auf den Weg.
Bei der Vorbereitung war gleich der erste Satz, dass mich viel unberührte Natur, Stille, urige Täler und Orte aus der Kelten- bis Ritterzeit erwarten. Ihr wisst ja, ich bin ausgesprochener Fan von Schluchten, Klammen und allem, was mit Wasser zu tun hat. Hört sich in dieser Kombination sehr spannend an. Außerdem hat man mit diesem Weg die Möglichkeit, die Geierlay ganz kostenlos zu besuchen. Dann bin ich mal neugierig 😉 und erzähle euch im Reiseblog, wie der Weg gewesen ist.
.
.
.
Der KuLTour Wanderweg in Drolshagen
.
.
Über Kunst kann man gerne streiten, aber dazu muss man auch hinsehen und sich etwas damit beschäftigen. Wo Kunst anfängt oder aufhört, muss jeder selbst entscheiden, aber es macht die Wanderung auch kurzweilig, aber das Fazit fällt fast schon vorhersehbar aus, oder? Im Reiseblog erfahrt ihr mehr, über diesen einzigartigen Wanderweg und warum er zu recht zum schönsten Wanderweg 2018 nominiert ist.
Im Wandertourismus wird ja nichts dem Zufall überlassen und Perfektionismus für den Wanderer wird von den Beratern geradezu herunter gepredigt. Ich habe letztens das Wort Imperfekt gelesen, was so viel heißt wie nicht perfekt, aber liebenswert. Der Drolshagener Kultour Wanderweg ignoriert den neuen Perfektionismus und setzt auf Kunst, Herzblut und Ideenreichtum. Eben imperfekt.
Der Start befindet sich an der Listertalsperre am Gut Kalberschnacke. Wer denkt sich eigentlich solche Namen aus 😉 ? Hier gibt es auch einen Campingplatz, sanften Wassersport, einen Rundwanderweg um die Talsperre, einen Imbiss ( geöffnet bei schönem Wetter ) und eine Gaststätte mit Biergarten am Gut Kalberschnacke. Da es unterwegs keine Einkehr gibt, könnt ihr anschließend die Talsperre und ein gutes Essen genießen.
Direkt am Start gibt es gleich mehrere Parkplätze – kostenfrei! Ein guter Anfang.
Ich packe noch schnell meinen Rucksack, nehme Laila und schon kann es losgehen. Begleitet werde ich heute von Regine Rottwinkel, die das Marketing in Drolshagen macht und den Weg initiiert hat. Sie und eine Gruppe von Wanderfreunden denken sich die Szenen und Kunststücke aus, die wir nun am Wegesrand sehen werden. Mal schauen, wie man mir, einem ausgesprochenem Kulturbanausen den Wanderweg schmackhaft machen wird. Eines wird aber sofort klar, sie ist stolz auf das, was ihr Team geschaffen hat.
Der Zuweg zur Station 1 ist noch relativ normal. Aber bereits hier wird klar, das wird anders als ich dachte. Viele flache Steine bilden einen Kreis und drum herum sind Sitzplätze aus Holzstämmen. Die Steine sind mit Wörtern bemalt, die uns über den Alltag nachdenken lassen sollen. Besonders der Begriff „Zeit“ fiel mir sofort auf und tatsächlich, beginnt man nachzudenken. Man schweift weiter zum nächsten Begriff und hat neuen Input. Ja, man sollte sich hier Zeit lassen.
Gegenüber gleich die nächste Skulptur. Sieht aus wie eine Schlange. Könnte aber auch ein Drachen sein. Aber die Natur macht vor nichts Halt und verschlingt die Drachenschlange. Irgendwie doch kurios, oder?
Da muss man schon 2mal hinsehen um den moosbewachsenen Stuhl zu erkennen. Er steht nur 2m vom Weg entfernt, verschmilzt aber regelrecht mit dem Wald. Betrachtet man ihn, fällt das Biotop dahinter auf. Ich schwör, dass hätte ich sonst gar nicht entdeckt. Was nun folgt sind viele Szenen und Skulpturen, die sich teilweise recht gut im Wald verstecken. Wer suchet, der findet 😉 und tatsächlich sieht man dadurch auch mehr von der Natur. Man beschäftigt sich unterbewusst mehr mit seiner Umgebung.
Was mir nicht so gefällt ist der viele Rundstahl in der Natur. Ja, dort ist der Eisenweg und es schließt sich der Kreis, aber für mich passt das nicht so zusammen. Aber das ist eben auch Kunst.
Was nun kommt sind die neuen Wegweiser. Wie schon beim Zeichenweg, setzt man andere Akzente. Es gibt keine klassischen Wegweiser, sondern kunstvoll gestaltete Skulpturen, die als Wegweiser dienen. Jeder ein Einzelstück… aber sie verschmelzen stark mit der Natur. Hinsehen ist wieder das Motto und man entdeckt neue Kleinigkeiten dadurch. Eine wirklich grandiose Idee und so langsam schwant mir, warum dieser Weg zum schönsten Wanderweg 2018 nominiert ist. Bisher hatte ich Drolshagen und den kultour-Wanderweg nicht auf dem Radar gehabt, noch nicht einmal gekannt. Aber nun ist es was anderes.
Noch am staunen über die Wegweiser, sehe ich rechts kleine Stonehenge. Heißt zwar anders, aber alle die wir dort getroffen haben, sagten das intuitiv. Gleichzeitig öffnet sich die Landschaft und ich habe eine Weitsicht über die Rapsfelder. Dazu einen Blumenwiese mit Baum und eigentlich will man eine Picknickdecke auspacken und verweilen.
Wir wandern 2-3 Kilometer auf diesem Bergrücken weiter und genießen die Aussichten. Dazwischen schattige Laubbaumalleen und nicht mehr so viele Stationen. Das kommt aus der Historie. Zuerst war es ein kleiner 3Km langer Wanderweg mit vielen Stationen, der nun knapp 8 Km lang geworden ist und mehr landschaftliche Highlights bietet.
Damit man diese genießen kann, gibt es sogar eine Himmelsliege, mit der man schaukeln kann. Das war mir auch neu 😉
Jetzt fehlt eigentlich nur noch eine selbstgemachte Himbeer-Schorle aus selbst gepflückten Himbeeren… aber es geht weiter.
Wir kommen in einen Schwarzwald, der uns hinunter zum Campingplatz führt. Auch hier gibt es mehrere Kultur-Stationen und die wunderschönen Wegweiser. Ein schöner Ausklang der Tour und nun lockt eine Einkehr an der Talsperre.
Die große Anzahl an Stationen ist natürlich eine Herausforderung und einige brauchen viel Pflege. Für einen kleinen Verein eine echte Herausforderung und daher meine Bitte: Haltet den Weg sauber und lasst die Kinder nicht auf den Skulpturen herum turnen.
Nette Gespräche machten die Wanderung mit Regine ebenso kurzweilig wie die wunderschöne Landschaft und die Stationen. Der Detailreichtum ist beeindruckend, genauso wie das Herzblut, die hinter einer solchen Aktion steht. Es ist mal etwas ganz anderes und ist ganz zu Recht zum Wanderweg des Jahres 2018 nominiert. Ende April – Anfang Mai scheint die schönste Jahreszeit für die Wanderung zu sein, weil die blühenden Wiesen und Bäume das i-Tüpfelchen auf dem Wanderweg sind. Wahrscheinlich ist der goldene Herbst auch noch mal ein Highlight.
Tipp: Die Tage kommt noch der Wanderweg „Zeichenkurs“
.
.
.
.