Wasserquintett – 5 Talsperren als spannender Fernwanderweg

Wasserquintett - 5 Talsperren als spannender Fernwanderweg 1

Wasserquintett – 5 Talsperren als spannender Fernwanderweg

Die 5 Talsperren Brucher-, Wupper-, Lingese-, Neye- und Bever-Talsperrebilden den Fernwanderweg Wasserquintett im Bergischen Land.
Vor allem ist es eine Einsteigerfreundlicher Fernwanderweg in NRW von 108 Kilometern, 2.100 Höhenmetern und 7 Etappen, die ihr sogar ohne Gepäck absolvieren könnt.


Wo verläuft die Wanderung Wasserquintett?

Die Gesamte Tour auf einer Karte

Der Streckenverlauf ab Wipperfürth / Wasserfuhr, wo ihr im Landhotel Napoleon auch den Service ohne Gepäck nutzen könnt. Das macht den Weg zu einem der schönsten Fernwanderwege in NRW, da hier Wasser, Laubwälder und Service eine perfekte Basis bilden.

WasserquintettKilometerAnfahrtZiel
Etappe 113,8Google Maps >>Brucher Talsperre
Etappe 222,9Google Maps >>Marienheide Gimborn
Etappe 319,3Google Maps >>Kürten Junkermühle
Etappe 414,1Google Maps >>Hückeswagen
Etappe 512,8Google Maps >>Radevormwald Krebsöge
Etappe 610,9Google Maps >>Radevormwald
Etappe 714,1Google Maps >>Wipperfürth Wasserfuhr

Wasserquintett als Karte mit GPS von Komoot

Die 13 wichtigsten Fakten zum Weg
Länge:
108 Km
Höhenmeter:
2.100 Hm
Anspruch:
Medium
BeschildertJa
Weg:
Wanderwege und Pfade
Behindertengerecht:
nein
Prädikat:
nein
ÖPNV:
Ja
Hunde:
geeignet
GPS Daten:
Hier >>
Prospekt:
hier
Ohne Gepäck:
Möglich
Parken:
kostenfrei
Einkehr:
Mehrfach
 
 
Wetter
Bergische50

Erlebt die Region bei einem der schönsten deutschen Wanderevents – der Bergischen50

Mehr Infos: Bergische50.de

Startkarten: hier >>

Bergische50
Bergische50
Mehr Ausflugsziele

  • 5 Talsperren
  • Milchweg
  • Heimatweg zur Neyetalsperre
Bücher und Karten

Details zum Weg

Wasserquintett – Der 5 Talsperren Fernwanderweg

Schöner Name, noch schönere Region in der die Wipper zur Wupper wird. Hier  sind 5 Talsperren gemeint, die mit einem 108 Km langen Wanderweg verbunden sind. Auf den Bildern immer gut zu sehen, sind die waldreichen und flachen Berge des Bergischen Landes rund um Wipperfürth und weiteren Kommunen.

Die 5 Talsperren des Wasserquintetts

TalsperreBadenEinkehr
NeyetalsperreneinJa
BevertalsperreJaJa
BruchertalsperreJaJa
LingesetalsperreJaJa
WuppertalsperreJaJa
Wasserquintett - 5 Talsperren als spannender Fernwanderweg 2

Was sind die Highlights auf der Wanderung?

  • 5 Talsperren
  • Sanfte Bergwelt mit Wäldern
  • Schöne Ortschaften auf der Wanderung
  • Gute Einkehrmöglichkeiten

Ein interessantes Wanderland und bei der Bergischen50, einem sehr beliebten Wanderevent, konnte ich mir Teile der Strecke, die Talsperren und Landschaft ansehen. Die Wege sind gut ausgebaut, die leichte Bergwelt hat schon den ein oder anderen sportlichen Anstieg, aber nicht zu lange. Der altehrwürdige Kalauer „Nach der nächsten Kurve kommt bestimmt das Ziel“ könnte hier Wirklichkeit sein.

Ist die Wasserquintett-Wanderung Einsteigerfreundlich?

Bei den Fernwegen in NRW ist das Wasserquintett mit 108 Kilometern und gut 2.00 Höhenmetern, also 300 Höhenmetern pro Etappe, einer der Einsteigerfreundlichen Mehrtageswanderungen in NRW. Hier wandert ihr teils urban, was eine willkommene Abwechslung darstellt. Die vielem kleinen Orte wirken liebevoll hergerichtet und sehr sauber, oft mit Blumen oder Hecken unterstützt.

Wasserquintett - 5 Talsperren als spannender Fernwanderweg 3

Die meisten Etappen sind bewusst kürzer gehalten. So könnt ihr die Natur besser genießen und habt den Rest des Tages Zeit, um die Region und Orte zu erkunden. Oder ihr verbringt den Rest des Tages an einer Talsperre beim Sonnen und Baden.

Geht das Wasserquintett auch ohne Gepäck?

Ich kann euch hier das Landhotel Napoleon empfehlen. Hier erlebt ihr die Mehrtageswanderung vom Standquartier aus und braucht weder umziehen, noch Gepäck tragen. Sehr bequem.

Aktivwellness im Napoleon: Gönnt euch doch nach der Aktivität noch etwas Gutes. Wie wäre ein kulinarischer Abend im Restaurant?

Wasserquintett - 5 Talsperren als spannender Fernwanderweg 4

Ist die Weitwanderung für Hunde zu empfehlen?

Die relativ kurzen Tagesetappen und immer wieder schattige Bereich eignen sich hervorragend für das Wandern mit Hund. Vor allem hat man immer wieder Wasser, dass man nicht schleppen muss und die Vierbeiner können sich so auch einmal abkühlen.

Etwas Training vorher kann nicht schaden, aber passt auch gut bei zu warmen Wetter auf. Ansonsten gilt für die Hundewanderung: Tütchen nutzen und ordentlich entsorgen.

Wasserquintett - 5 Talsperren als spannender Fernwanderweg 5

Tipps vom Wanderexperten

Die Strecke ist gut ausgebaut, hat aber auch einige harte Wege im urbanen Bereich. Daher solltet ihr auf etwas besser gedämpfte Schuhe setzen. Hier würde ich zu leichten MidCuts raten. Im Sommer solltet ihr in jedem Fall etwas Sonnencreme einpacken. Wenn ihr ohne großes Gepäck wandert, braucht ihr keine Wanderstöcke, es gibt nicht einmal starke bergab Strecken. Wer diese mag, kann sie aber gerne benutzen.

Wasserquintett - 5 Talsperren als spannender Fernwanderweg 6

Weitere Wege


Tipps vom Wanderexperten

Die Region gehört zum Bergischen Land und rund um Wipperfürth hatte ich eine imposante und leichte Bergwelt zum Wandern. Ihr benötigt keine besondere Ausrüstung, aber es empfiehlt sich, etwas zu trinken mitzunehmen. Ihr könnt faktisch überall starten, ich parkte schattig am Lingese. Vom Parkplatz sind es nur 50m bis zum Rundweg.

Wasser Quintett ohne Gepäck: Das Landhotel Napoleon bietet den Service für den Bergischen Panoramaweg an und würde das auch für den Quintett machen, einfach fragen.

Link: https://landhotel-napoleon.de/hotel/