Wanderabenteuer Edersee

Wanderabenteuer Edersee 2

Wanderabenteuer Edersee

Bilder und Berichte der letzten Jahre.

Wanderabenteuer Edersee 3
Wanderabenteuer Edersee 2022
Die 24h Wanderung

Bericht 2022 – Hunderte strahlende Teilnehmer zum Fotografieren!

Sie lachten, sie strahlten, winkten, machten Faxen oder es kam die Pommesgabel. In all den Jahren, habe ich kein so gut gelauntes Teilnehmerfeld fotografieren können. Dazu hatte ich noch Tipps für coole Fotolocations von Sven bekommen und heraus kamen 250! Bilder, die man einfach nicht mit Models oder unzufriedenen Teilnehmern machen kann. Das ist alles echt!

Lag vielleicht auch an der super Betreuung der Orga und Vereine, oder das es doch kaum regnete, auch an der Landschaft oder der jahrelange Übung von Lächeln, Bauch einziehen und Luftkamm für den Fotografen 😉

Wanderabenteuer Edersee 2022 – So erlebt es der Fotograf

Das Wanderabenteuer ist auch Werbung für die Region Edersee und was gibt es besseres, als Teilnehmer, die von einem Event schwärmen? Die Bilder überall teilen und in ihren Freundeskreisen authentisch schwärmen? Dafür braucht es aber auch eine schöne Landschaft, viele Helfer und eine sehr gute Organisation. Ansonsten geht das schnell nach hinten los.

Seht ihr die 250 Bilder? Das waren strahlende Gesichter wie an einer Perlenschnur! Das kann man nicht erzwingen, das ist ECHT!

Wanderabenteuer Edersee 4

Als Fotograf stehe ich dazwischen. Ich versuche die Landschaft aufzunehmen, die Teilnehmer einzufangen und die Helfer zu portraitieren. Das geht natürlich viel einfacher, wenn alle gut gelaunt sind.

Wanderabenteuer Edersee 5

Edersee – Landschaften zwischen urban und Urwald

Wer zum ersten Mal am Edersee ist, wird schon auf der Fahrt von vielen Wäldern und Bergen begrüßt. Ich bin schon einen tag früher gefahren, da ich Eddis Naturweg, Edersee Atlantis und Bilder vom Lichtenfelser Panoramaweg machen wollte. Schnell mit Laila Gassi und dann sieht man den Sonnenuntergang. In der einen Richtung sah es aus wie in Island, die andere offenbarte eine Bergwelt. Dazu die warme Lichtstimmung. Was soll ich sagen, schaut die Bilder.

Wanderabenteuer Edersee 6

DAS erwartet EUCH am Edersee. Einiges kommt noch im Detail!

Und während ich Bilder gemacht habe, arbeiten die Vereine und Helfer im Hintergrund. Einige schildern aus, bereiten vor und andere backen bis die Öfen glühen! Das Ergebnis konnte sich dann beim Event sehen… eher schmecken lassen 😉 Die Teilnehmer werden von den Vereinen und Helfern regelrecht bemuttert… Auch so eine Sache, was das Wanderabenteuer so charmant macht. Herzblut kommt eben von Menschen! Wobei, auch Hunde viele Teilnehmer aufmuntern und dieses Mal waren einige dabei.

Der erste Akt: Treffen und Begrüßen

Bereits das ist ein beliebtes Ritual, wie sich die Teilnehmer begrüßen. Nicht wenige kommen zum Wanderabenteuer um Wanderfreunde wieder zu treffen. Man kennt sich und freut sich auf eine weitere Tour. Bereits hier sieht man die strahlenden Gesichter. Natürlich wird auch das Team vom Edersee begrüßt und trotz vieler Anmeldungen, ist immer etwas Zeit für ein paar nette Worte.

Wanderabenteuer Edersee 7

Der zweite Akt – Start in die Nacht

Dann geht es auf 19.00 Uhr zu. Der Himmel wirkt bedrohlich, fast als warte er auch auf den Start um die Teilnehmer zu duschen. Monatelang nur Hitze, kein Tropfen Wasser und dann Regenwetter zum Event… oder doch nicht? Man wird sehen. Aber die Laune kann das nicht trüben 😉

Es folgt noch die Begrüßung es geht raus und loooos…

Wanderabenteuer Edersee 8

Die 24 Stunden Wanderung

Es geht durch den östlichen Bereich des Edersees und zuerst hoch Richtung Waldeck, Niederwerbe bis Basdorf. Mit dabei ist der Urwaldsteig und gleich mehrere Berge, was die Höhenmeterskala hoch schnellen lässt. Zumal es ab und leicht regnete und die Pfade somit schwieriger wurden.

Wanderabenteuer Edersee 9

So stand ich bei den Versorgungsstationen und für Nachtbilder in Niederwerbe. Wanderer gut drauf und in Basdorf  gab es dann auch Bier… Basdorf bekommt wieder einen Rüffel, der Kuchen war so lecker, dass er zu früh zu Ende war. Die Nachttour ist auch tagsüber schön.

Wanderabenteuer Edersee 10
Spaß!

Die 12h Wanderung startet

An der Halle in Affoldern startet auch die 12h Wanderung und nun laufen beide Startfelder zusammen. Dabei geht es Richtung Bringhausem, über den Peters- und Daubenberg. Wieder eine Ecke, die zwischen urban und Urwald viel Abwechslung bietet.

In Bringhausen war natürlich auch eine Station und der Verein kümmerte sich rührend um die Wanderer. Es gab leckere Suppen, Metzger-Würstchen und eine lange Tafel mit Kuchen.

Ein kleinen Anstieg weiter, war der Aussichtspunkt 5-Seen-Blick und schon ging es in den urigen Wald des Daubenbergs. Hier geht auch der Urwald- und Kellerwaldsteig entlang und mir als Fotograf und Wanderer, geht das Herz auf. Diese leicht verwilderten Wege sind so mega schön! Da legt man sich gerne mal in den Graben und fotografiert die Teilnehmer. Die sind dann am posen, machen ihre Scherze und man sieht es den Bildern an…. die sind glücklich. Müsst ihr einmal selbst erlebt haben!

Vor allem sind das auch keine dieser gestellten Motive. Ich bin einfach mitgelaufen und dann kamen die Locations von alleine. Teils mit umgefallenen Bäumen, hüfthohen Gräsern und auch über die Wege.

Im Ziel

Auf den letzten Metern regnete es doch noch… ist beim Wanderabenteuer ja eher selten. Und so versammelten sich alle in der Halle und erzählten von den Eindrücken, zeigten Bilder und tauschten auch Kontakte aus. Man sieht ihnen an: GESCHAFFT – Diese Mischung aus Stolz, Entspannung und dem gewissen Extra…

Wandern am Edersee

250 Bilder von 2022

Hagenstein
Hagenstein – Beliebter Spot

Das ist ein 12 und 24h Wanderevent, das man auch als Werbung für die schöne und abwechslungsreiche Natur sehen könnte. Auch wenn der Edersee das Highlight darstellt, so ist ist die Region ebenso ein Juwel für die Wanderer. Das zeigen auch die beiden Qualitätssteige Kellerwaldsteig und Urwaldsteig. Der Kellerwaldsteig ist ein Nationalpark mit fantastischen Wäldern, die wir Wanderer so mögen. Der Urwaldsteig trägt seinen Namen auch zu recht und hat sehr urige Abschnitte mit hohem Pfadanteil dabei.

Da bot sich ein Wanderevent an und es ist beliebter denn je.

Wanderabenteuer Edersee 261
Wandervergnügen

Prädikatssteige als Basis

Selbst bei Nacht ist die Wanderung durch den Kellerwald ein einzigartiges Erlebnis. Die Wälder sind wirklich nicht still, die Sterne strahlen und der Mond beleuchtet die Strecke. Dazu gute Gespräche mit anderen Teilnehmern, die dann schnell zu Freunden werden.

Und tagsüber sieht man dann die volle Pracht, weil so ein Nationalpark ein Stück Natur erhält, wie man sie eher selten in unseren Breitengraden vor findet. Da lernt man die Natur so richtig zu schätzen.

Daher wechselt die Strecke jedes Jahr und führt euch mal um den Edersee herum, oder an ihm entlang mit einer Wegeführung durch die Region.

Wanderabenteuer Edersee 262

Natürlich gibt es noch viele weitere Highlights am Edersee, nicht nur das Edersee Atlantis. Rin weiteres Highlight ist der Überlauf, denn es ab und zu gibt. Aber ihr könnt auch den Baumwipfelpfad besuchen, den Lorelay Blick genießen oder die Trekkingplätze für ein Abenteuer nutzen.

  • Edersee Überlauf
  • Trekkingplätze
  • Wanderung Hagenstein
  • Edersee Atlantis
  • Schifffahrt auf dem Edersee
  • Nationalparkzentrum

Bericht Wanderabenteuer 2021

Es wurde Zeit! Wandern war auch während Corona möglich, gesund und sinnvoll, aber Geselligkeit findet man NUR gemeinsam und da strahlten alle Gesichter, als wir uns am Edersee getroffen haben. Einiges war anders, liebgewonnene Rituale sind geblieben und ein Bierchen im Anschluss gab es auch.

edersee
Wanderungen Edersee

Dennoch wird es nicht nur um das Event gehen, sondern auch um lohnenswerte Wanderwege rund um Frankenau und Hagenstein.

Strecke: Weitgehend auf dem Kellerwaldsteig rund um Frankenau und ein Stücke Urwaldsteig mit Edersee.

Dies und das zum Event


Es gibt wohl kaum ein anderes Event in Deutschland, wo das Zusammenspiel zwischen den Startern so freundschaftlich ist. Sich wieder treffen, gemeinsam durch die Nacht, ein Bierchen und sich erzählen, was es Neues gibt. Es ist nicht das Wandern allein, sondern die vielen Kleinigkeiten.

Kellerwaldsteig
Kellerwaldsteig

Nach der Corona-Durststrecke war der Drang sich zu treffen natürlich enorm. Das merkte man deutlich auf dem Parkplatz. Aber nicht nur die Wanderer freuten sich, auch das Veranstalter-Team wurde herzlich begrüßt. Klingt vielleicht altbacken und geschwollen, aber das muss man einmal erlebt haben.

Wandern statt Disko?

Besonders beim Wandermarathon waren viele Ersttäter am Start. Zum ersten Mal einen Wandermarathon oder sogar die 24h Wanderung versucht. Das muss doch zu schaffen sein und der größte Teil hat es auch geschafft! Herzlichen Glückwunsch.

Vor allem waren es viele jüngere, die deutlich unter 30 waren. Was früher Disko und Party, ist bei einigen nun zum Wandervirus mutiert. Ein neuer Singletreff? Auch, aber viele hatten sich auch schon gefunden und wollen nun zusammen ein Event genießen. Das machte die beiden Starterfelder zu einem bunt gemischten Völkchen.

Wanderabenteuer Edersee
Wanderabenteuer Edersee

Wird neu auch so charmant sein?

Die vielen neuen Gesichter haben das charmante Flair noch angenehmer gemacht. Oft hat man das Gefühl, dass die jüngere Generation kaum Berührungsängste hat und das passt wirklich gut dazu. Ein Touch Lifestyle, zumindest aus meiner Sicht des Fotografen. Man sieht es in den Gesichtern, in den kurzen Wortwechseln und wie die mitmachen. Vielleicht färbt das Bestehende auch nur ab, aber so ist es wirklich charmant.

Die 24h Wanderung

Gemeinsam durch die Nacht

Start der 24h Wanderung war 19.00 Uhr an der Kellerwaldhalle in Frankenau. Zuerst die Begrüßung und der Bürgermeister wies gleich auf die Arche Region hin, die sich dem Schutz der Haus- und Nutztierrassen widmet. Einige davon sah man während der Wanderung auch, da diese auf den Weiden waren.

Edersee 2021

Hier gibt es auch noch mehr Wanderwege, sogar eine Arche Tour. Die leicht hügelige und lichte  Landschaft passt gut dazu. Viel hatte man davon nicht, denn schnell wurde es dunkel und der Neumond half auch kaum. Stirnlampenfeeling!

Abwechslung bieten dann die Versorgungsstationen, die nicht lange auf sich warten ließen. Zwei Wanderer, sie waren wohl die Letzten, begrüßten mich mit „Wo wir sind ist vorne“.

Zuerst gab es belegte Brötchen, danach warme Suppe. Und immer wieder sieht man die vielen Helfer, die wie eine kleine Ameisenarmee wirken. Sie sorgen nicht nur für das Essen, sondern auch für nette Worte und Motivation. Ohne sie ginge es einfach nicht!

Stimmung – SUPER!

Am Morgen gesellten sich dann die Starter des Wandermarathons dazu. Das Wetter war noch bewölkt, aber vorerst trocken. Und so ging es los in Richtung Edersee / Naturparkzentrum.

Auch hier stellte ich wieder fest, dass es nicht nur am Edersee schön ist, sondern auch die Regionen in der Nähe. Man wandert durch Täler, urige Wälder, sieht Burgen und die leichte Bergwelt. Ok, ab und zu nicht ganz so leicht…  Diese viele kleinen Abwechslungen geben einen großartigen Einblick in die Region und darum geht es bei solchen Wanderevents ja.

Zumindest hielt das Wetter, auch wenn die Wolken sehr grau waren. Gegen Mittag regnete es doch. Nicht sehr, aber zum Nass werden reicht es.

Sonne ON

Nach dem Mittag rissen die Wolken auf und es gab schönsten Sommerwetter mit blauem Himmel. Nach einigen Aufnahmen entschied ich mich, dass ich zum Naturparkzentrum fahre, die Kamera nehme und hoch auf den Hagenstein gehe. Diese Runde verläuft gleichzeitig auf dem Kellerwaldsteig, Urwaldsteig und der Hagensteinrunde.

Hagenstein
Oben auf dem Hagenstein

Hier hat man das Event Kompakt auf den Punkt gebracht. Zuerst offene Landschaft mit Blick auf den Edersee, danach wird es urig und als krönenden Abschluß steht man auf dem Aussichtspunkt Hagenstein und sieht die Region mit der eindrucksvollen Landschaft von oben. Wanderherz, was will man mehr? Ganz einfach, Geselligkeit. Unterwegs habe ich eine ganze Reihe der Starter getroffen und die waren begeistert.

Ja, das schreibt man ja immer… Aber ich war eher im hinteren Feld unterwegs, wo sich viele zum ersten Mal an einem Wandermarathin versucht haben oder zumindest erstmals am Edersee waren. Die alten Hasen wissen um dieses charmante Event, aber wenn man die u30 Generation fragt, diese leuchtenden Augen bekommen und fast schon euphorisch antworten… naja, das habe ich in all den Jahren nur selten gesehen und schon gar nicht, bei so vielen Wandermarathon Startern.

Im Ziel

Wie üblich gab es Biergartenstimmung. Die ankommenden Teilnehmer wurden im Ziel beklatscht und die lockere Stimmung bei einem Gewinnerbierchen… ihr kennt das. Powerwalker begrüßte mich wieder mit einem seiner wortgewandten Sprüche ( wo der die immer hernimmt? ) und schon kommt der Gesellige Teil.

Ich bin mir sicher, nächstes Jahr sehen ich viele der Teilnehmer wieder!

Eddis Erlebnistour am Edersee

Eddis Erlebnistour am Edersee 263

Eddis Erlebnistour – Die mitmach Familienwanderung

Eddis Erlebnistour am Edersee 264
eddis erlebnistour
Eddis Erlebnistour
Leichte Wanderung

Für die ganze Familie

Kinder lieben das Wandern, wenn es endlich vorbei ist, oder? Naja, es geht da wohl eher um für Kinder langweilige Wege ohne viel Abwechslung. Eddis Erlebnistour am Edersee ist da anders und rundet das Wandern in Hessen sehr gut ab. Der Weg ist kurz, hat kaum Höhenmeter und es gibt jede Menge zu entdecken. Vielleicht auch, weil noch andere Themenwege da sind und diese Halbinsel gut ausgebaut wurde.

Perfekt für einen Familienausflug!

Karte mit GPS

Die Wanderung

Los geht es am kostenlosen Parkplatz bei der Gaststätte und dem Wildtierpark. Das könnte an beliebten Tagen etwas voll werden. Wahlweise gibt es noch einige Parkplätze am Baumkronenpfad.

Parkplatz am Eddis Erlebnisweg
Parkplatz am Eddis Erlebnisweg

Die große Infotafel steht kurz vor der Gaststätte und ihr folgt einfach den Eddi Wegweisern. Der Weg ist sogar von Wanderbares Deutschland zertifiziert und man kann sich nicht einmal verlaufen. Und falls doch, würde man schnell wieder zum Weg finden.

Bevor die Erlebnisstationen kommen, müsst ihr am Wildtierpark vorbei oder ihr geht einmal hinein. Ich würde euch nun gerne mehr vom Wildtierpark erzählen, aber ich durfte nicht rein. Besser gesagt, ich sollte meinen Hund ebenfalls einsperren und mir wurde gleich gesagt, dass ich nicht fotografieren darf. Der Nachteil an einer großen Kamera und Laila sperre ich nicht ein. Zumindest waren die Käfige kostenlos und auch die Eintrittspreise sind vernünftig. Familienkarte kostet zum Beispiel 17,00€.

Wildtierpark am Edersee
Wildtierpark am Edersee

Zurück zum Weg

Der führt euch auf einem Pad neben der Straße zum Parkplatz am Baumkronenpfad. Die Erlebnisstation 1 war aber gesperrt, weil die Hitzewelle alles ausgetrocknet hat. Aber ansonsten läuft man angenehm schattig durch einen sehr schönen Mischwald.

Wanderweg
Wanderweg

Am Parkplatz gibt es dann eine Hütte für den Eintritt, Toiletten und die Zuwege zum Baumkronenpfad. Außerdem startet hier der Eichhörnchenpfad.

Nun tauchen wir noch weiter in die Wälder am Edersee. Denn das ist nicht der Einzige! Es gibt sehr viele davon, die auch mit Wanderwegen wie dem Urwaldsteig oder Kellerwaldsteig verbunden sind.

Markant ist eher, dass alle Nasen lang eine Station, Infotafel, Spielgerät oder Bank kommt. Kindern können hier spielen und entdecken. Eltern auch mal sitzen und ratschen.

eddis erlebnistour
Eddis Erlebnistour
Eddis Erlebnistour am Edersee 265

Am hinteren Ende, bevor man der Rückweg antritt, kommt der Baumkronenpfad. Allerdings hatte ich keine Karte. Diese kostet knapp 9€ und kann mit dem Wildtierpark kombiniert werden.

Baumkronenpfad
Baumkronenpfad

Auf dem Rückweg gab es dann keine weiteren Stationen.

Fazit:

Ein Familienweg mit Zertifizierung von Wanderbares Deutschland hatte ich noch nicht gesehen, aber die Gesamtidee überzeugt. Es ist abwechslungsreich und kann gut mit weiteren Sachen kombiniert werden. Ist daher ein schöner Tagesausflug.

Bilder

Eddis Erlebnistour am Edersee 266
Baumkronenpfad Baumkronenpfad
Eddis Erlebnistour am Edersee 267
Eddis Erlebnistour am Edersee 268
Eddis Erlebnistour am Edersee 269
Eddis Erlebnistour am Edersee 270
Eddis Erlebnistour am Edersee 271
Eddis Erlebnistour am Edersee 272
Eddis Erlebnistour am Edersee 273
Eddis Erlebnistour am Edersee 274
Eddis Erlebnistour am Edersee 275
Eddis Erlebnistour am Edersee 276
Eddis Erlebnistour am Edersee 277
eddis erlebnistour eddis erlebnistour
Eddis Erlebnistour am Edersee 278
Eddis Erlebnistour am Edersee 279
Eddis Erlebnistour am Edersee 280
Eddis Erlebnistour am Edersee 281
Eddis Erlebnistour am Edersee 282
Wanderweg Wanderweg
Eddis Erlebnistour am Edersee 283
Wildtierpark am Edersee Wildtierpark am Edersee
Eddis Erlebnistour am Edersee 284
Eddis Erlebnistour am Edersee 285
Eddis Erlebnistour am Edersee 286
Eddis Erlebnistour am Edersee 287
Eddis Erlebnistour am Edersee 288
Eddis Erlebnistour am Edersee 289
Eddis Erlebnistour am Edersee 290
Parkplatz am Eddis Erlebnisweg Parkplatz am Eddis Erlebnisweg

Trekkingpark – Erlebe 122Km, 9 Plätze, 2 Steige und 100 Aussichten

  Trekkingpark – Abenteuer auf 2 Steigen Mehr > Trekkingplätze NRW Die 9 Naturlagerplätze im Hochsauerland Beflügelt von Corona sind Trekkingcamps vom Geheimtipp zum beliebten Abenteuer geworden. Mit den 9 Trekkingcamps am Upland- und Diemelsteig im Sauerland, könnt ihr hier ganz legal biwakieren. Etwas haben die Trekkingplätze und Steige gemeinsam – schöne Aussichten. Ein Wortspiel … Zum Wanderblog …

Kellerwaldsteig

Kellerwaldsteig

12 Etappen durch den Naturpark Kellerwald-Edersee

Kellerwaldsteig Wanderung

kellerwaldsteig Wegweiser

Bevor ich euch den Steig und seine Möglichkeiten genauer vorstelle, hier mal die Einleitung um euch den Kellerwaldsteig schmackhaft zu machen 😉

 

Und nun viel Spaß beim Wandern!

Kellerwaldsteig Karte mit GPS

Der Kellerwaldsteig

Kellerwaldsteig 299

Der Kellerwaldsteig, eingeteilt in 12 Etappen gehört zu den beliebtesten Wanderwegen in Deutschland, denn er umfasst herrliche Bachläufe, Buchenwälder und aussichtsreiche Bergrücken. Auch die Sehenswürdigkeiten sind in dieser Region wohl einzigartig.

So startet die Etappe in Frankenau, wo Sie zunächst nach Nordwesten wandern und die spätmittelalterliche Burg Hessenstein besuchen können. Nicht weit davon entfernt befindet sich die Ruine der Keseburg, einer imposanten Höhenburg. Von Ederbringhausen geht es weiter nach Oberorke, das mit seiner Kirche und historischen Grenzsteinen interessante Sehenswürdigkeiten bietet.

Die zweite Tagesetappe ist etwa 11 Kilometer lang nach Lichtenfels zu Schloss Reckenberg. Unweit davon befindet sich der Edersee, ein malerischer 27 km langer Stausee. Dieser herrliche Fleck Erde ist ein wahres Paradies und ein magischer Anziehungspunkt. Alte Buchenwälder, die in das UNESCO Weltnaturerbe aufgenommen worden sind, runden einen sagenhaften Ausblick auf den Edersee ab.

Aufgrund zahlreicher Hügelgräber geht man davon aus, dass die Gegend rund um Herzhausen bereits zur Bronzezeit besiedelt wurde.
Von Herzhausen aus führt der Weg vorbei an der Fachwerkkapell. Die Ortschaft Basdorf oberhalb des Edersees markiert das Ende der 3. Tagesetappe.
Der Vöhler Ortsteil Basdorf liegt auf einer nördlichen Anhöhe. Hier können Sie eine breite Facette an Fachwerkhäusern und die Kirche in Hünselburg genauer betrachten. Bevor Sie sich auf den Weg nach Nieder-Werbe begeben, erreichen Sie einen Freizeitpark, der Familienspaß garantiert.

Schließlich ist das Ziel der Tagesetappe Waldeck. Der Luftkurort Waldeck wurde durch seine geografische Lage zum Edersee populär. Schloss Waldeck als Sinnbild sowie der Naturpark Kellerwald-Edersee laden Familien ein, um ein Outdoor-Abendteuer zu ermöglichen.

Auf dem Weg in Richtung Süden wandern Sie am Rabenstein entlang, dem knapp 440 Meter hohen Berg im Nordosten des Mittelgebirges Kellerwald. Kleinern, ein Erholungs- und Luftkurort, die Fachwerkkirche in Armsfeld, das ehemalige Kupfererzbergwerk und der Aussichtsturm Altenburg sind weiter beliebte Reiseziele auf dem Wanderweg und runden einen gelungen Ausflug ab.

Etappen Kellerwaldsteig

1.  Frankenau – Oberorke

Km: 13,6 – Hm: 500 – Gehzeit: 4-5h

2. Oberorke – Herzhausen

Km: 10,5 – Hm: 400 – Gehzeit: 4h

3. Herzhausen – Basdorf

Km: 9,3 – Hm: 360 – Gehzeit: 4h

4. Basdorf – Waldeck

Km: 16 – Hm: 700 – Gehzeit: 6h

5. Waldeck – Kleinern

Km: 12 Hm: 650 – Gehzeit: 5h

6. kleinern – Hüdingen

Km: 11,7 Hm: 420 – Gehzeit: 5h

7. Hüdingen – Odershausen

Km: 8,7 – Hm: 260 – Gehzeit: 3-4h

8. Odershausen – Bergfreiheit

Km: 11 – Hm: 350 – Gehzeit: 5h

9. Bergfreiheit – Bad Zwesten

Km: 11,4 – Hm: 350 – Gehzeit: 5h

10. Bad Zwesten – Densberg

Km: 19,7 – Hm: 730 – Gehzeit: 7h

11. Densberg – Battenhausen 

Km: 19 – Hm: 410 – Gehzeit: 6h

12. Battenhausen – Frankenau

Km: 20 – Hm: 570 – Gehzeit 6-7h

Mehr Wanderwege am Edersee


Edersee Überlauf

    Edersee Überlauf Der Edersee läuft über und das ist ein wunderbares Ausflugsziel in Hessen. Der Überlauf der Edertalsperre ist urgewaltig und wird Nachts noch beleuchtet.  Video vom Überlauf . Edersee Überlauf Es ist ein Spektakel, wenn eine Talsperre überläuft und das gilt auch für den Edersee. Dann Strömen Touristen aus nah und fern … Zum Wanderblog …

Trekking Hessen

trekkingplätze hessen

Trekking Hessen

Trekkingplätze gibt es in Hessen am Diemelsee, Habichtswald und bald auch am Edersee. Beides sehr urige Regionen

 

Trekkingplätze Hessen

https://zeltzuhause.de/bundesland/thueringen/

Diemelsteig
Diemelsteig

Aufgrund seiner Wälder und Wandermöglichkeiten eignet sich Hessen hervorragend für Trekking. Gerade an einigen der Prädikatswanderwege ist das Biwakieren beliebt. Offiziell gab es bislang keine Trekkingplätze, aber seid 2021 lugt der Trekkingpark Sauerland etwas in Hessen hinein, da sich ein Teil am Diemelsteig befindet.

Auch wenn der größere Teil in NRW liegt, macht das gar nichts. Mit Diemelsteig und Uplandsteig habt ihr 2 sehr schöne Weitwanderwege.

RegionPlätzeWeg 
Diemelsee / Willingen – Trekkingpark Sauerland9 / 12 €Diemelsteig /Uplandsteig9 Plätze
Edersee15 / 30€Lichtenfelser Panoramaweg3 Plätze
Habichtswald10€Habichtswaldsteig3 Plätze

 

Übersicht


Trekkingpark im Sauerland

Der befindet sich an den Qualitätswanderwegen Diemel- und Uplandsteig. Die Trekkingplätze befinden sich in NRW und Hessen im Waldecker Land, sowie im Sauerland.

Das Besondere ist sicherlich die Lage der Biwakplätze. Sehr häufig sind Plätze im Wald versteckt und die Koordinaten werden nur nach Buchung heraus gegeben. Hier ist das anders. Die Plätze liegen direkt am Weg und eigentlich immer an Plätzen mit sehr schönen Aussichten.

Besonderheiten

  • Holzplattformen für bis zu 2 Zelten
  • Sitzbank
  • Meist am Waldrand mit schönen Aussichten
  • Bioklo
  • Nah am Weg

Trekkingplätze Habichtswaldsteig

Trekking Hessen 306In Nordhessen gibt es nun am Habichtswaldsteig 3 Trekkingplätze die mit T1 – T3 gekennzeichnet sind. Damit kann der Qualitätswanderweg mit einer sinnvollen Option zusätzlich seine Wanderer erfreuen, die nun zu Trekkingfreunden werden. Die Plätze liegen so, dass ihr den Habichtswaldsteig in 4 Etappen wandern könnt.

Alle 3 Plätze haben Holzplateaus mit Platz für jeweils 2 kleine Zelte, typischerweise 2-Mann Zelte. Angeschlossen ist eine Sitzgarnitur. Außerdem gibt es eine Komposttoilette.

Feuer ist hier untersagt, ABER man darf Esbit und Gaskocher nutzen, außer bei Waldbrandgefahr.

Wasser: Unterwegs gibt es Läden und Einkehrmöglichkeiten, die nur kleine Umwege erfordern. Ihr könnt daher gut planen und müsst weniger schleppen.

Preise: 1P 10€, 2P 15€ und 3 oder 4P 20€. Das ist definitiv vernünftig.

 

Edersee / Lichtenfelser Panoramaweg

Seit 2022 gibt es hier auch 3 Trekkingplätze am Lichtenfelser Panoramaweg. Er ist mit seinen 70Km und nur 1025 Höhenmetern ideal für eine Anfängerfreundliche Trekkingtour. Umgerechnet sind das nur 15 Höhenmeter / Kilometer. Es gibt jeweils 2 Zeltplätze, Sitzgelegenheit und Kompostklo. Lagerfeuer ist nicht erlaubt, aber zumindest kleine Gas- und Spirituskocher, sofern es die Waldbrandstufen zulassen.  Die Daten der Plätze erhaltet ihr nach der Buchung. Eine Weitergabe der Platzdaten ist nicht erlaubt. Preise: 15€ für kleine Zelte, 30€ für große Zelte.

Edersee
Edersee

Ist wildcampen in Hessen erlaubt?

Hessen hat tatsächlich sehr strenge Gesetze für das Übernachten im Wald. Nachts darf man die Wege grundsätzlich nicht verlassen. Ihr findet das im §23 / 11 HJagdG, wenn ihr es nachlesen wollt.

Demnach ist auch die Grauzone mit Tarp vom Tisch. Naja, es ginge noch auf den Wegen, aber das ist dann völlig Spaßbefreit. Oder ihr begebt euch auf Wiesen außerhalb der Wälder, was wohl noch die angenehmste Lösung ist.

Zelten auf Lagerplätzen

Man kann auch ohne Trekkingfeeling in Hessen Zelten. Es gibt Jugendzeltplätze und einige Campingplätze nehmen auch Zelte. Ist natürlich kein Vergleich, aber man steht geschützt und legal auf seinem Platz.

Gerüchten zufolge überlegen 2 weitere Regionen Trekkingplätze einzurichten. Dann könnten weitere 8 Trekkingplätze dazu kommen, einer sogar an einem See. Mal schauen, ob das so etwas wird. Leider kann das immer etwas dauern, vor allem wenn Fördergelder beantragt werden.

Feuer im Wald

lagerfeuer steinknuck
lagerfeuer steinknuck

Hier gelten zuerst einmal die Waldbransdstufen und dann das, was die Betreiber in ihren Vorschriften sagen. Haltet euch bitte daran, denn wenn etwas passiert werden die Regeln meist verschärft und das wird dann alle treffen. Vielen dank!

Trekking Hessen 307[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Werra-Burgen-Steig Hessen

.

.

.

Werra-Burgen-Steig

.

.

Werra-Burgen-Steig Hessen 309Der Werra-Burgen-Steig ist ein 133Km langer Fernwanderweg und hat das Zertifikat von Wanderbares Deutschland. Burgen, die Kirschblüte und Abenteuer warten auf euch. Hier stelle ich euch die hessische Variante des Werra-Burgen-Steig vor.

Zum Wanderblog …

Wandern Hessen

.

.

Wandern in Hessen

 

Vom Urwaldsteig bis Märchenwald

.

.

Wandern Hessen und Essen

Wandern in Hessen ist sehr abwechslungsreich und bieten für Wandern mit Kind ebenso schöne Strecken, wie für die Mehrtageswanderer. Die Landschaft aus Tälern und Mittelgebirgen ist wie geschaffen zum Wandern. Hier gibt es Wandertipps zu den schönsten Wanderwegen, Wandern in Hessen, Wanderevents und natürlich den schönsten hessischen Wanderregionen.

Top Wanderwege

  1. Urwaldsteig
  2. Kellerwaldsteig

Willkommen in Hessen

Wandern in Hessen

Was darf es sein?

.

Wandern in Hessen – Blogs, Videos und Bilder

Urwaldsteig und seine Etappen

Trekkingpark – Erlebe 122Km, 9 Plätze, 2 Steige und 100 Aussichten

Wanderung zum Hagenstein

Edersee Überlauf

Trekking Hessen

Wandern und Wanderwege in Hessen

Die zentrale Lage von Hessen und seine vielfältige Landschaft machen Hessen zu einem beliebten Wanderland. Auch durch die hohen Spritpreise bietet sich das Wandern in Hessen an, besonders für den kleinen Tapetenwechsel am Wochenende oder einen Kurzurlaub.

Dabei ist Hessen wahrlich keine Notlösung oder ein billiger Ersatz. Hier befinden sich Wanderregionen, die man kennt und Wanderevents, die zu den schönsten in Deutschland gehören! So bin ich selber immer wieder im Sauerland, was teilweise zu Hessen gehört und hier ist auch die Grimmheimat Nordhessen. Aber auch die Region rund um den Edersee mit dem Kellerwaldsteig und dem Urwaldsteig ist ein besonde4res Kleinod. Oder nehmen wir Bad Orb im Spessart, den Hochröhner und die Rhön mit ihren Wandermöglichkeiten. Natürlich darf hier das Lahntal und Teile des Westerwaldes nicht fehlen… Ich hoffe das reicht, damit ihr euch von den hessischen Schönheiten inspirieren lasst.

Zwei der schönsten Wanderevents

Das sage ich nicht nur einfach so, das ist tatsächlich so. Ich muss es wissen, denn ich habe den größten Veranstaltungskalender und kenne viele Teilnehmer. Mit dem Wanderabenteuer Edersee gibt es eine Marathonwanderung und eine 24h Wanderung am Edersee. Die Strecken variieren und befinden sich mehr oder weniger auf dem Kellerwald- und / Urwaldsteig. Beides Steige sind mit den Knorreichen und urwaldigen Abschnitten ein wahres Wanderparadies.

Mit der 48h Extrem Extrem, hat man die Herausforderung der Wanderbranche erschaffen. Allgemein verläuft diese zwischen Willingen und dem Diemelsee, tangiert also Hessen. Teilweise war auch schon der Edersee mit dabei.  Wer eine Herausforderung sucht, hier wäre sie.

Beide Events sind sehr familiär und herzlich. Einmal dabei, kommt man eigentlich immer wieder.

Anmerkung: Bis Corona gab es noch die Spessert50 in Bad Orb. Ich hoffe, dass dieses Event wieder kommt.

Rhön ist von meiner Wahlheimat Kitzingen nicht so weit weg. Da werde ich wohl nun öfters sein, weil man dort Nachts auch sehr gut fotografieren kann. Aber auch Rheinhessen und das Lahntal will ich noch erkunden.

Wandern und Essen in Hessen

Schon auf den Geschmack gekommen? Hessen hat natürlich auch seine kulinarischen Spezialitäten und ist immer für eine Einkehr beim Wandern gut. Wie wäre es mit Ahle Wurscht, Handkäs oder Schwartenmagen? Es geht aber auch leichter mit frischem Fisch aus dem Edersee, leckerem Käse und dazu einem Wein.

Monika und Peter von TravelWorldOnline beschreiben im folgenden Blog sehr schmackhaft, wie und wo man besondere Spezialitäten in Hessen bekommt.  https://www.travelworldonline.de/essen-hessen-hessische-spezialitaeten/

 

Wandern in Rheinhessen

Rheinhessen, gelegen zwischen den Ballungszentren Frankfurt am Main und Mannheim gehört zu den größten Weinbaugebieten Deutschlands. Im Rheintal sind die Wetterverhältnisse so gut, dass man hier ebenso wie die Reben von vielen Sonnenstunden genießen kann. Hier kann man stundenlang durch die lieblichen Weinberge spazieren und ausgiebig von dem vollen Licht genießen. Die fast flächendeckende Weinlandschaft wird immer wieder aufgelockert durch die vielen kleinen Dörfer und Städtchen mit ihren ganz besonderen Charme der Weinkultur.
Hier und da, kann man nach oder während der Wanderung in ein gemütliches Lokal zur Weinprobe einkehren. Im Rheinhessischen Hügelland gibt es zahlreiche Wanderwege entlang des Rheins bis in den Binger Wald. Außerdem gibt es zahlreiche Lehr- und Erlebnispfade über die rheinhessische Kultur- und Naturlandschaft. Für Groß und Klein ist immer etwas dabei.
Man kann das rheinhessische Hügelland komplett auf dem rheinhessischen Jakobsweg durchqueren. Dieser führt von Bingen im Nordosten nach Worms im Südosten. Von Worms geht es anschließend weiter in die Pfalz. Der Jakobsweg ist mit den typischen gelben Pfeilen oder auch der Jakobsmuschel ausgeschildert. Möchte man kurze Wanderungen machen, eignen sich die Selztal-Terroir-Routen ausgezeichnet. Eins bis zwei Stunden lang führen die Genussrouten durch die Weinberge und die Niederungen des Mittleren Selztals. Entlang der Route kann man sich interessante Bodenprofile anschauen, die einmalige Einblicke in die Erdgeschichte gewähren. Pro Route gibt es durchschnittlich zwei Bodenprofile zu besichtigen, begleitet von Informationstafeln die Aufschluss über die Thematik „Terroir“ ebenso wie Weinlagen und ihre Böden geben.
Dort kann man selbst fühlen und sehen, wie die Reben auf unterschiedlichen Gesteinen und Böden wachsen und somit den Weincharakter entscheidend prägen. Wer sich für Kunst interessiert, kann auf der Adam-Elsheimer-Route ausgewählte Werke des Barockkünstlers Adam Elsheimer bewundern. An 4 Stationen sind seine Werke mit Informationstafeln ausgestellt. Der Weg ist insgesamt 2-3 Kilometer lang. Ausgangspunkte für die Selztal-Terroir-Routen sind die Weindörfer Jugenheim, Stadecken, Elsheim und Essenheim.
Die barocke Architektur der Dörfer ist ebenso besonders sehenswert. Die hügelige Berglandschaft in Rheinhessen ist besonders abwechslungsreich. In der sagenhaften Natur kann man die tollen Lichtverhältnisse genießen und im Schatten der Bäume kräftig Sonne tanken. Mit Vogelgezwitscher an der frischen Luft fördert es das mentale und physische Wohlbefinden. Für Nordic Walking Fans bietet Rheinhessen übrigens insgesamt 350km lange Wege. Besonders für die Stadtbewohner aus Frankfurt am Main sind die Wanderwege in Rheinhessen daher ein beliebtes Erholungsziel.

5 Wochen – 5 Trails in Hessen

Ein ganz besonderes Wanderabenteuer in Hessen startet am 6.9. im Odenwald und endet am 8.10. in der Rhön. Mit dem Motto “5 Wochen 5 Trails” werben die namhaften Veranstalter für ein ganz besonderes Erlebnis. Unter allen Bewerbern werden fünf ausgewählt, die mit auf Tour dürfen. Mitmachen darf jeder begeisterte Wanderer, der volljährig ist und sich für ein fünfwöchiges Programm fit fühlt. Wer zudem den Medien nicht abgeneigt – gesellig und an den regionalen Besonderheiten interessiert ist, hat gute Voraussetzungen. Fünf Wochen Zeit sollten natürlich auch aufgebracht werden können.

Um Ausrüstung, Verpflegung, Transport und Übernachtungsmöglichkeiten kümmern sich die sieben hessischen Urlaubsregionen, die beiden Städte Frankfurt a. Main und Wiesbaden, die Hessen Agentur, das Wandermagazin sowie VauDe, der bekannte Ausrüstungssponsor der Veranstaltung. Erfahrene Redaktionsscouts des Wandermagazins werden die fünf Wanderer ständig begleiten. Außerdem werden Reporter und Kameras des hr-fernsehens mit auf Tour sein.

Die beteiligten hessischen Regionen sind der Odenwald, das Rheingau, der Westerwald, das Lahn-Dill-Bergland, der Nationalpark Kellerwald-Edersee, der Habichtswaldsteig, die Bonifatiusroute im Vogelsberg und streckenweise der Weitwanderweg „Der Hochrhöner“. Dieser führt Richtung Wasserkuppe, von wo aus die Abreise stattfinden wird. Auch die beiden genannten Städte werden nicht ausgelassen: Eine 25-Stunden-Wanderung führt durch Frankfurt a. Main, in Wiesbaden werden ein Geocoaching sowie ein entspannendes Wellnessprogramm geboten.

Das abwechslungsreiche Programm stellt eine große Herausforderung für die beteiligten Wanderer dar, bietet jedoch eine einmalige Möglichkeit, Land und Leute kennenzulernen. Fünf Prädikats-Trails führen durch eine traumhafte Natur: Neben dem Rheinsteig begeistern der Westerwaldsteig, der Urwaldsteig Edersee, der Lahn-Dill-Bergland-Pfad sowie schließlich der Hochrhöner. Auch neue Wanderwege, die erst im Herbst diesen Jahres eröffnet werden, gehören zum Programm. Dazu zählen der Hugenotten- und Waldenserpfad und der Habichtswaldsteig.

Doch auch die Übernachtungen werden abwechslungsreich. Geschlafen wird unter anderem im Kloster, im Zelt, im Heu und auf einem Bauernhof. Auf dem Weg präsentieren sich beeindruckende Schlösser und Burgen, Kirchen und Klöster, Aussichtstürme und sogar Ausgrabungsstätten. Eine Kanufahrt auf der Lahn rundet das Abenteuerpaket ab.

How it works