Lichtenfelser Panoramaweg – Entdecke etwas Neues beim Wandern

Lichtenfelser Panoramaweg – Wandern, Trekking und sanfte Landschaft

Direkt zur Karte / GPS | Etappen

Lichtenfelser Panoramaweg - Entdecke etwas Neues beim Wandern 1

Überblick zum Fernwanderweg

Lichtenfelser Panoramaweg: Der 68 Kilometer lange Fernwanderweg bietet sich für ein langes Wanderwochenende an und liegt zwischen Edersee, Naturpark Kellerwald, dem Rothaargebirge und dem Sauerland.

Der Fernweg führt euch dabei durch die Ortsteile von Lichtenfels, wo es sehr schöne Fachwerkhäuser und Einkehrmöglichkeiten gibt. Dazwischen liegen immer wieder märchenhafte Mischwälder und Äcker mit Raps, Mais, Weizen und Weitsichten auf mehrere Gebirge. Dank Orke und Aar gibt es auch Wasser, was perfekt für Hunde ist.

Wandern mit Hund auf dem Lichtenfelser Panoramaweg

Das Wanderabenteuer Edersee zeigt immer neue Regionen bei der 12 und 24h Wanderung. Es war schön zu sehen, dass hier ein Einsteigerfreundlicher Fernwanderweg die Wanderer begeisterte.

Mad – Wanderexperte

Lichtenfelser Panoramaweg - Entdecke etwas Neues beim Wandern 2

Übersicht

  • Ausgezeichnet als Qualitätswanderweg in einer Qualitätswanderregion
  • Nur 3-400 Höhenmeter pro Tagesetappe
  • Sehr gute Beschilderung
  • Viele Weitsichten auf den Edersee, Kellerwald, das Rothaargebirge und Sauerland
  • Der Lichtenfelser Panoramaweg kann auch als Trekkingtour absolviert werden
  • Kleine Kurztripps zum Edersee ( einem der schönsten Seen in Hessen ), in das Sauerland oder in sehr gute Restaurants runden den Wandertrip ab.
Edersee Übnerlauf

Informationen

Edersee Marketing

Zur Sperrmauer 66
34549 Edertal
Tel.: +49 (0) 5623 99980
E-Mail: info@edersee.com


Gastgeber und Wandern ohne Gepäck

Hier kann ich euch 2 Varianten empfehlen.

Landhaus Vesper in Münden

Das Landhaus Vesper in Münden bietet Fahrten zu den Startpunkten / Zielen an. So könnt ihr mehrere Tage vom Standquartier aus stressfrei ohne Gepäck wandern. Aber unter uns Wanderern, versucht das mit anderen Wanderern zu kombinieren oder nutzt auch Busse oder das AnrufSammelTaxi. Die Gastgeber haben es schon schwer genug, unterstützt sie da bitte etwas.

Es gibt Frühstück, Halbpension und im Sommer auch Grillabende

Landhaus Vesper

Dalwigksthaler Str. 5, 35104 Lichtenfels – Münden

Tel.: + 49 6454 / 859 Mail: landhaus-vesper@t-online.de

Anfahrt mit Google Maps >>

Der Wellness Gasthof Nuhnetal

Hier könnt ihr Aktivwellness machen. Tagsüber wandern und am Abend die belohnende Erholung im Wellnessbereich. Natürlich gibt es auch ein Restaurant.

Die Fahrt zu den Startpunkten müsst ihr selber organisieren. Das geht mit dem Bus zu den Bushaltestellen, die oft in der Nähe der Strecke liegen. Fährt kein Bus mehr, könnt ihr das AnrufSammelTaxi nutzen. Das Fährt von Haltestelle zu Haltestelle. Ihr ruft an und sagt wo ihr seid oder ihr bestellt eines zu einer Haltestelle. Die Preise sind wie im normalen Bus +1€ pro Person.

Wellness Gasthof Nuhnetal – Inhaber Uwe Dornseif – Braunshäuser Straße 3 – 35066 Frankenberg
Tel. 02984 8328 – gasthof@nuhnetal.de


Trekkingplätze am Lichtenfelser Panoramaweg

Trekkingplätze uf dem Lichtenfelser Panoramaweg
Es gibt 3 Trekkingplätze auf dem Lichtenfelser Panoramaweg

Es gibt 3 Trekkingplätze am Lichtenfelser Panoramaweg, die etwa 20-25 Kilometer auseinander liegen. Diese könnt ihr von April bis Oktober hier buchen >> Start ist der Wanderparkplatz Fürstenberg, wo ihr kostenlos parken könnt.

Details: Es gibt Bioklos, Naturböden und zumindest Gaskocher sind erlaubt. Dennoch gelten zuerst die Campregeln und Waldbrandstufen!


Lichtenfelser Panoramaweg komplett mit GPX


Länge: 70 Kilometer – Höhenmeter: 1230m – Etappen: 3-4 Prospekt: hier >> Parken / Anfahrt: Google Maps >>

Die Etappen entsprechen auch den Vorschlägen zum Übernachten der Trekkingplätze.

Etappe 1

Start: Fürstenberg im Stepel / Tor zum Kellerwald Wanderparkplatz

Ziel: Hotel Nuhnetal in Rengershausen

Die Strecke

Die Etappe 1 des Lichtenfelser Panoramaweges ist 25 Kilometer lang, hat aber nur 340 Höhenmeter, die weitgehend bergab gehen. Mit 450 Metern, ist der Start auch die höchste Stelle und die Etappe 1 endet bei 340 Höhenmeter. Nach einem Abstieg am Anfang, geht die Wanderung nur noch leicht wellig, was die 25 Kilometer im Bereich Medium ansiedelt.

Dabei wandert ihr durch die weitläufigen Mischwälder des Naturparks Kellerwald-Edersee, habt aber immer wieder freie Abschnitte mit tollen Weitsichten.

Karte mit GPX

Wo könnt ihr bei Etappe 1 parken?

Am Start ist der Wanderparkplatz „Tor zum Kellerwald„, wo ihr kostenlos parken könnt. Auch campen ist möglich, aber es gibt kein Wasser, Strom oder Toiletten. Bitte alles sauber hinterlassen.

Gastgeber

Etappe 2

Start: Hotel Nuhnetal in Rengershausen

Ziel: Wanderparkplatz Aarmühle in Hillershausen

Die Strecke

Auf dieser Etappe könnt ihr schon das Sauerland sehen, wandert sogar etwas durch das Bundesland NRW. Die 23 Kilometer führen euch vorbei an Braunshausen und Neukirchen, ihr wandert zum Orketal und weiter zum Aartal bis nach Hillershausen. Hier gibt es keinen Gasthof für Einmalübernachtung. Nutzt Bus oder AnrufSammelTaxi.

Lichtenfelser Panoramaweg - Entdecke etwas Neues beim Wandern 4

Karte mit GPX

Das Orketal - Eine sehr schöne Wanderung im Sauerland mit viel Schatten und der Orke. Auch sehr gut für Hundewanderungen im Sauerland geeignet

Etappe 3

Start: Wanderparkplatz Aarmühle in Hillershausen

Ziel: Fürstenberg im Stepel / Tor zum Kellerwald Wanderparkplatz

Strecke

Auch hier habt ihr auf 21 Kilometern diese tolle Mischung aus Wald und Fluren, die euch schöne Aussichten bescheren. Ihr wandert über den Eschenberg, den Ensenberg nach Immighausen und weiter nach Fürstenberg.

Karte mit GPX

Variante 4 Etappen

Die könnt ihr euch selber planen, auch in 5 Etappen. Die Orte liegen dicht zusammen und ihr könnt von Ort zu Ort zu wandern. So habt ihr kurze Wege und Zeit, noch etwas die Region zu erkunden.


Fragen / FAQs

Kann man den Lichtenfelser Panoramaweg mit Hund wandern?

Ja, das geht sogar sehr gut, denn es gibt immer wieder Möglichkeiten Wasser aufzufüllen, es gibt Schatten und keine Schotterpisten mit spitzen Steinen. Sie sollten natürlich etwas trainiert sein.

Wo bekommt man unterwegs Wasser?

Unterwegs trefft ihr auf zahlreiche Bäche und Flüsse, wo ihr das Wasser nutzen könnt. Zum Trinken vorher mit Wasserfilter oder Chlortabletten reinigen. An Friedhöfen gibt es meist Wasser aus dem Wassernetz, dass ja normalerweise trinkbar ist.

Wo kann man unterwegs einkehren?

Es gibt einige Gaststätten, die aber meist erst gegen 17.00 Uhr öffnen. Schaut euch vorher die Öffnungszeiten an und, ob die grad im Urlaub sind. Vielleicht auch vorher reservieren.

Gibt es Wandern ohne Gepäck am Lichtenfelser Panoramaweg?

Von Gastgeber zu Gastgeber nicht, aber von einem Standquartier in Münder / Landgasthof Vesper. Da werdet ihr gefahren und könnt das auch mit ÖPNV oder dem AnrufSammelTaxi kombinieren.

Wie funktioniert das AnrufSammelTaxi?

Ganz ähnlich wie der Bus vor Ort. Das AST fährt dann, wenn die Busse nicht mehr fahren und wird gerufen. Nach ca. 30-45 Minuten kommt es dann zur Bushaltestelle und fährt zu einer Bushaltestelle,. wie sie in den Fahrplänen zu finden sind. Ihr bezahlt den üblichen Busfahrpreis + 1€ / Person. Infos >>

Telefon AST: 05631 5062088 und bitte 30 Minuten vorher anrufen.

Mehr Wanderideen am Edersee

Radweg LR1 in Goddelsheim

D