
Übersicht über die schönsten Fernwege in Hessen
Fernwege in Hessen
Ich war auf allen der folgenden Wege persönlich schon unterwegs und das sind wirkliche Empfehlungen. Sucht euch die Wege nach Länge, Höhenmeter und Region aus, damit es euren Ansprüchen gerecht wird.
Übersicht in Zahlen
Weg | Länge | Höhenmeter | Etappe | Schwierigkeit | Ohne Gepäck? | Trekking |
Urwaldsteig | 66 | 1.400 | 6 | medium | Ja | nein |
Lahnwanderweg | 295 | 6.000 | 19 | medium | nein | nein |
Kellerwaldsteig | 164 | 3.650 | 12 | medium+ | Ja | nein |
Diemelsteig | 63 | 1.400 | 3-4 | medium | ja | ja |
Uplandsteig | 66 | 1.250€ | 6 | schwer | ja | ja |
Hochrhöner | 136 | 3.600 | 11 | Schwer | ja | nein |
Spessartweg 3 | 60 | 1.500 | 4 | medium | nein | nein |
Rheinsteig | 320 | 9.600 | 21 | Schwer | Ja | nein |
Nibelungensteig | 130 | 4.000 | 7 | medium+ | nein | nein |
Ederhöhenweg | 234 | 2.000 | 11 | medium | nein | nein |
Lichtenfelser Panoramaweg | 70 | 1.050 | Ab 3 | medium | nein | ja |
Was ist das Besondere am Wandern in Hessen?

Hessen hat eine einzigartige Liaison aus Laubwäldern, Wasser und Wanderregionen wie Rhön, Spessart, Edersee, Willingen und auch Diemelsee. Dazu gehören auch Fernwege mit Trekkingplätzen wie der Lichtenfelser Panoramaweg, Diemelsteig und Uplandsteig, die mit Toiletten ausgestattet sind.
Besonders der Kellerwald mit seinen geschützen Laubwäldern und der Quernst Kapelle, kann ich euch aus eigener Erfahrung empfehlen.
Eine Erfolgsstory stellen auch Qualitätsregionen wie die Region Edersee, oder das Sauerland mit dem Diemelsteig und Uplandsteig dar. So bekommen die Wanderer eine perfekte Beschilderung der Wege, Karten, Wanderstöcke und es gibt auch Gastgeber mit Prädikat und Einmalübernachtungen.
- Hier gibt es Wanderevents wie das Wanderabenteuer am Edersee, die 48h Extrem-Extrem und den Fuldamarsch
- Die Landschaft ist geprägt von Mittelgebirgen wie dem Rothaargebirge, Vogelsberg, Rhön und den Taunus.
- Wanderer mögen Burgen und Schlösser, da sind viele an hessischen Fernwegen wie das Schloss Waldeck und Biedenkopf, Burg Staufenberg oder die Burg Schwarzenstein am Rheinsteig.


Urwaldsteig
Der Urwaldsteig führt euch um den Edersee und damit durch den Nationalpark Kellerwald-Edersee mit seinen bekannten Orten Waldeck, Herzhausen, Nieder-Werbe und Hemfurth. Der Weg ist oft pfadig, hat natürliche Waldwege und angenehm viel Schatten durch die Laubwälder.
Besonders die Aussichten vom Schloß Waldeck, dem Baumkronenpfad, Schöne Aussicht und die kleine Kanzel auf den Edersee sind beeindruckend. Ein echtes Highlight ist dabei die beleuchtete Staumauer mit ihrem Lichterspiel. Da lohnt sich ein kleiner Ausflug am Abend, solange das Lichtspiel an ist.
Abwechslungen bringen aber auch das Naturparkzentrum, die Staumauer, Der Baumkronenweg und viele Einkehrmöglichkeiten.
Tipp: Wanderabenteuer Edersee jeden September mit 12 und 24h Tour
Länge: 66 Km Etappen: 6 Wege: Wanderwege und Pfade Prädikat: Ja Schattig: Ja Prospekt | Web
Karte komplett und GPX Download
Nützliches zum Fernweg
Weitere Highlights am Weg
Empfehlen kann ich euch das Schloß Waldeck, den Edersee Überlauf, Den Baumkronenweg, das Naturparkzentrum mit der Ausstellung und Biergarten und die Fahrt mit einem Schiff.
Gastronomie
Rund um die Sperrmauer in Hemfurt gibt es die meisten Restaurants, wie das Zündstoff, Restaurant Ederaue oder das It’s ME & ShE. Unterwegs habt ihr auch einige gute Einkehrmöglichkeiten, wie im Bereich Waldeck das Restaurant Am Klippenberg oder das Bistro am See.
Gastgeber für einen Urlaub
Edersee Marketing GmbH Besucherzentrum Edersee
Zur Sperrmauer 66
34549 Edertal
Parken und Anfahrt
Es gibt rund um den See mehrere kostenlose Wanderparkplätze, wie in Bringhausen. In Hemford gibt es einen großen kostenpflichtigen, wo ihr mit der Park-App nachbuchen könnt. Kleiner Tipp für in der Woche, da könnt ihr in Hemfurt am Sportplatz stehen. Am Wochenende sind Events, da besser nicht.

Ausflugstipps und Bilder
E
Nützliches zum Fernweg
Weitere Highlights am Weg
Gastronomie
Gastgeber für einen Urlaub
Parken und Anfahrt

Kellerwaldsteig
Die Zeche Zollverein ist ein Denkmal und seit 2001 Unesco Welterbe. Mit der Schließung wurde die Zeche immer weiter als Denkmal ausgebaut und für Besucher Erlebenswert gemacht. Dazu gehören unterschiedliche Führungen, aber auch Events. Die Zeche Zollverein mit dem Turm 12 ist heute ein Museum und zeigt das Leben und Arbeiten der Kumpel, aber auch die Technik.
Länge: Etappen: Wege: Prädikat: Schattig: Prospekt | Web
Nützliches zum Fernweg
Weitere Highlights am Weg
Gastronomie
Gastgeber für einen Urlaub
Parken und Anfahrt

Diemelsteig
Der Trekkingpark Sauerland ist ein Abenteuer, das auch familientauglich ist. Im Gegensatz zu den meisten anderen Trekkingplätzen, hat man hier immer eine grandiose Aussicht auf das Upland, den Diemelsee oder das Sauerland. Abendessen bei Sternenhimmel und Weitsichten hat man nicht oft. Sogar Feuer ist in Form von Gaskochern und Esbit erlaubt. Vor allem habt ihr gleich 2 Steige zur Wahl. So könnt ihr auf dem Upland- oder Diemelsteig wandern, bzw. auch kombinieren. Wasser und Einkehrmöglichkeiten finden sich auch immer wieder, was Gewicht spart.
Länge: Etappen: Wege: Prädikat: Schattig: Prospekt | Web
Nützliches zum Fernweg
Weitere Highlights am Weg
Gastronomie
Gastgeber für einen Urlaub
Parken und Anfahrt

Uplandsteig
Der kleine Ort Monschau in der Eifel ist bekannt für seine historische Fachwerk-Altstadt mit Kopfsteinpflaster. Überall locken Fotomotive, die vor allem die Gassen und Straßen mit den Fachwerkhäusern darstellen. Einfach mega schön und dazu die Burg, die über Monschau thront. Außerdem ist der Ort sehr sauber und blumig, was einen sehr schönen Eindruck macht. Gerne wird auch das Rote Haus besucht und es gibt eine fantastische regionale Küche, die ihr hier genießen könnt. Auch zum Wandern eignet sich Monschau, da es hier zahlreiche Orts-Spaziergänge, aber auch Wanderwege gibt.
Länge: Etappen: Wege: Prädikat: Schattig: Prospekt | Web
Nützliches zum Fernweg
Weitere Highlights am Weg
Gastronomie
Gastgeber für einen Urlaub
Parken und Anfahrt

Hochrhöner
Das Schloß Nordkirchen, oder auch das kleine Schloß Versailles liegt nur unweit von Münster entfernt und ist eines der bedeutendsten Wasserschlösser in Westfalen. Neben der Fachhochschule für Finanzen, gibt es auch Besucherbereiche. Ihr könnt auch Führungen unternehmen und ein Resataurant gibt es auch. Sehenswert ist natürlich auch der Schlosspark. Die Anlage ist als UNESCO Gesamtkunstwerk ausgezeichnet und somit geschützt. Bei einem besuch habt ihr einen 172ha großen Schloßpark und eine sehr gut erhaltene Einrichtung aus dem 18. Jahrhundert. So schlendert ihr durch Alleen, es gibt viele Seen und natürlich geführte Touren. Absolut sehenswert!
Länge: Etappen: Wege: Prädikat: Schattig: Prospekt | Web
Nützliches zum Fernweg
Weitere Highlights am Weg
Gastronomie
Gastgeber für einen Urlaub
Parken und Anfahrt

Spessartweg 3
Die Externsteine sind ein beeindruckendes Naturdenkmal und ziehen bis zu 500.000 Besucher im Jahr an. Ihr könnt die Externsteine gut sehen und es gibt zahlreiche Wanderungen in der Region. Wer möchte, kann gegen Eintritt zu den Öffnungszeiten auch auf die Steine klettern. Hunde sind da nicht erlaubt. Ansonsten gibt es viele Führungen, auch mit der Grottenbesichtigung. Dabei gehören die Externsteine zur Gebirgskette des Teutoburger Waldes, der ebenfalls eine wilde Geschichte hat. Aber auch für seine sehr schönen Wanderungen bekannt ist. Mir gefällt nur nicht, dass man auf einem Naturdenkmal rumkraxeln darf. Vielleicht lasst ihr das einfach.
Länge: Etappen: Wege: Prädikat: Schattig: Prospekt | Web
Nützliches zum Fernweg
Weitere Highlights am Weg
Gastronomie
Gastgeber für einen Urlaub
Parken und Anfahrt

Rheinsteig
Die Dörenther Klippen sind eine kilometerlange Gesteinsformation, die an einigen Punkten gut zu sehen ist. Besonders das „Hockende Weib“ ist Ziel der Wanderer und auch die Geschichte dahinter ist märchenhaft. Bei einer Flut stueg das Wasser und die Frau szieg mit den Kunder soweit hinauf, wie es möglich war, aber es reichte nicht. So hob die Frau ihre Kinder hoch, damit sie nicht ertranken und versteinerte. Heute sind die Dörenther Klippen ein beliebtes Ausflugsziel und auch die Almhütte Dörenther Klippen mit der Aussichtsplattform gehört dazu.
Länge: Etappen: Wege: Prädikat: Schattig: Prospekt | Web
Nützliches zum Fernweg
Weitere Highlights am Weg
Gastronomie
Gastgeber für einen Urlaub
Parken und Anfahrt

Nibelungensteig
Es ist Europas längstes Spielgerät und eine fantastische Idee für die Kinder. Auf 3 Parcours können sie den Berg erklimmen und oben wartet das Vogelnest mit Ausblick auf die Medebacher Bucht. Kinder sehen das anders, sie freuen sich angekommen zu sein und unterwegs neue Freunde gefunden zu haben. Denn auch das ist Aventura, ein Ort der Begegnung zum Spielen und für jede Menge Spaß. Runter geht es dann über die ein oder andere Rutsche und anschließend ein Eis?
Vor allem zahlt man kein Eintrittsgeld. Das bissle Geld fürs Parken geht sich aus. So ist dem Spielspaß keine Grenzen gesetzt. Oft sieht man auch Picknickkörbe, was ideal mit den Kindern ist.
Länge: Etappen: Wege: Prädikat: Schattig: Prospekt | Web
Nützliches zum Fernweg
Weitere Highlights am Weg
Gastronomie
Gastgeber für einen Urlaub
Parken und Anfahrt

Ederhöhenweg
Auf der Grenze von Hessen und NRW liegt der malerische Diemelsee, der auch zum Wandern und anderen Aktivitäten einladt. Seine 2 Seitenarme enden in NSG, der Diemelsee selber ist umgeben von Bergen und die Region im Sauerland ist als Qualitätsregion zum Wandern bekannt. Aber auch Radwandern und Trekking ist hier fester Bestandteil für Gäste und wird sehr gut angenommen. Dazu die Badestrände am Diemelsee, die sogar 2 Hundestrände haben. Der Diemelsee ist so etwas wie ein Geheimtipp als Ausflugsziel, wobei er mittlerweile schon wieder gut besucht ist. Das kann an der neuen Promenade liegen, an den vielfältigen Möglichkeiten für Familien, bis zu einem Ausflug mit dem Schiff MS Muffert.
Länge: Etappen: Wege: Prädikat: Schattig: Prospekt | Web
Nützliches zum Fernweg
Weitere Highlights am Weg
Gastronomie
Gastgeber für einen Urlaub
Parken und Anfahrt

Lichtenfelser Panoramaweg
Dort war ich mit einem Scout und Wegewart Matthias unterwegs, der ein erfolgreicher Geschäftsmann war und nun die Idylle dieses wunderschönen Weges genießt, den er auch entworfen hat. Und so erzählte er über den Birgeler Urwald, als wäre es sein Baby. Es ist aber auch schön hier und die Wegeführung ist wirklich gelungen. Teilweise pfadig, teils stand ich in mannshohen Farnen und einige geschichtsträchtige Abschnitte gibt es auch. Und doch hat er einen Weg gefunden, der nicht mit urbanen Abschnitten kollidiert. Alles bleibt natürlich, alles bleibt urwaldig.
Länge: Etappen: Wege: Prädikat: Schattig: Prospekt | Web
Nützliches zum Fernweg
Weitere Highlights am Weg
Gastronomie
Gastgeber für einen Urlaub
Parken und Anfahrt

Schloß Benrath
Schloß Benrath im Süden von Düsseldorf ist ein beeindruckendes Schloss, dass mehrere Baustile vereint. Die Räume sind sehr gut aufgearbeitet und man bekommt einen Einblick, wie man vor hunderten Jahren in einem Schloß gelebt hat. Selbst die Architektur im Inneren ist beeindruckend. Dazu eine außergewöhnlich schöne Gartenanlage und dem Weiher. Hier erwarten euch gleich mehrere Museen, das Schlosscafe und natürlich der Schlosspark. Außerdem stehen euch mehrere sehr interessante Führungen zur Auswahl, die im Schloß oder im Park stattfinden. Man kann also auch mehrere Führungen unternehmen. Insgesamt eine sehr schöner Ausflug, der auch mit etwas Ruhe im Park abgerundet werden kann.
Länge: Etappen: Wege: Prädikat: Schattig: Prospekt | Web
Nützliches zum Ausflugsziel