.
.
Kurzbeschreibung
.
Informatives
Anfahrt: Im Navi einfach 66994 Dahn, Im Scheiderfeld eingeben. Da kommt ihr direkt zum kostenlosen Parkplatz.
GPS-Daten: Diese bekommt ihr bei Komoot
Kleidung: Tragt gut profilierte Schuhe, da es rutschig sein kann. Ansonsten dem Wetter angepasste Bekleidung.
.
Wetter
.
.
Die Kauert Tour
Soviel sei verraten, es macht Sinn sich gute Wanderschuhe anzuziehen, Wanderstöcke empfehle ich euch ebenfalls und eine Kamera mit Weitwinkelobjektiv. Neugierig auf die Kauert Tour?
5 Gründe diesen Weg zu wandern
- Sehr abwechslungsreiche Wegeführung
- Ungewöhnlich viele und eindrucksvolle Felsen auf einer so kurzen Tour
- Durch viel Schatten auch an heißen Tagen wanderbar
- Sehr schöne Pfade durch lichte Wälder
- Hütteneinkehr, Tretbecken und Bänke runden den Weg ab.
Wanderblog zur Kauert Tour
Wir wandern los und es dauert keine 5 Minuten und wir stehen vor der ersten Felsformation, dem Elwetritschefelsen.
Was ist ein Elwetritsche?
Man könnte ihn als Vorboten der anstehenden Tour bezeichnen, aber zuerst geht es mal ein paar Meter bergauf. Im Prinzip gibt es 2 Anstiege mit insgesamt 150 Höhenmetern. Den „größte“ Teil absolvieren wir jetzt bis zum höchsten Punkt der Wanderung auf 281 Metern. Auf der gerade einmal 800 Meter lange Strecke überwinden wir 60 Höhenmeter. Es geht schattig auf einem Waldpfad, dem Otto-Eisel-Pfad, leicht hinauf bis zu einer Kreuzung, wo wir links abbiegen und kurz danach den höchsten Punkt erreichen. Hier sind wir kurz unterhalb des Kauerts, dem namensgebendem Berg ( 316m ).
Jacobsfelsen
Pfadig geht es weiter durch den Pfälzer Wald in Richtung Jacobsfelsen. So richtig Felsen sehe ich nicht, aber eine Bank und einen grandiosen Blick auf Dahn und einem blauen Himmel mit Wolken. Hinter Dahn thront natürlich die Felsformation Jungfernsprung. Besser geht es ja wohl kaum, oder? Wenn ihr wüsstet ?
Etwas später sind wir am tiefsten Punkt der Wanderung, wo es ein Tretbecken gibt. Laila kann hier schnell was aus dem Hahn trinken und wer mag, kann das Wasser für seinen Hund auffüllen. Außerdem ist Halbzeit. Die Tour war bisher nett, aber so wirklich besondere Highlights gab es nur am Jacobsfelsen.
Schillerfelsen

Nun der zweite Aufstieg und der wird schnell unterbrochen, als ich auf den Schillerfelsen zulaufe. Besonders die beiden Durchbrüche geben ihm sein markantes Aussehen. Nur 400m weiter ist der Schwalbenfelsen mit seiner Aussichtsplattform. Steht man oben, sieht er etwas aus wie der Teufelstisch, nur deutlich kleiner. Aber da oben zu stehen und diese Aussicht zu genießen… fehlt nur noch eine WeißWeinSchorle.
Achja, hier verläuft die Wanderung zusammen mit dem Dahner Felsenpfad. Die ist mit 12,5 Km etwas länger, aber eine der schönsten Wanderungen im Dahner Felsenland.
Nun geht es Schlag auf Schlag weiter. Eine Felsformation jagt die Nächste und daher nennt man diesen Abschnitt die Felsenarena. Obwohl es Montag ist, tummeln sich hier viele Wanderer und zücken ihr Smartphone. Nicht selten haben sie Probleme, die riesigen Felsformationen auf das Bild zu bekommen.
Derweil schlängelt sich der Pfad weiter durch die vielen Felsen. Es ist der schönste Abschnitt auf der Kauert Tour und zieht sich etwa 1,5 Km durch den Pfälzer Wald. Aber die Wanderung ist auch anderweitig schön. Rund um die Felsen ein sehr schöner Wald mit Farnen, die ihm einen kleinen Touch von Urwald gibt.
Dank Laila habe ich wieder viele Gespräche mit Wanderern und die sind ebenso begeistert, wie ich.
Nun geht es noch einmal bergab und ich sehe Steinmännchen und davon nicht wenige. Sie stehen als Gruppe direkt am Weg. Da steckt echt viel Arbeit dahinter, also stehen lassen oder noch besser, ein eigenes bauen.
Kauert Tour mit Hund
Parkplätze und Anfahrt
An der PWV Hütte gibt es mehrere Parkplätze, aber an besonders schönen Wochenenden, kann es schon knapp werden. Aber dafür sind diese Parkplätze kostenlos.
Anfahrt:
Ihr verlasst Dahn auf der B427 bis ihr das Schild seht Neudahn 2, wo auch die PWV Hütte drauf steht. Dort seht ihr auch ein Campingplatzschild. Links rein, über die Bahnschienen und links den Weg folgen. Vorbei an den Campingplätzen und am Weiher links rein. Dort fangen die Parkplätze an.
Navi: Dahn / Im Schneiderfeld eingeben. Unseres hat es gleich gefunden. Mit Google Maps gibt es ein POI und dann Route.
Allgemeines zur Kauert Tour
Es empfielht sich festes Schuhwerk und Wanderstöcke.
PWV Hütte „Im Schneiderfeld“
Diese Hütte liegt an einem Wander Hot Spot und hat einige kostenlose Parkplätze. Ihr könnt also hier eure Touren starten und anschließend einkehren. Die Speisekarte hat von deftig bis Salat für jeden etwas zu bieten und schmeckt wohl auch sehr gut.
Öffnungszeiten Im Schneiderfeld
Die Öffnungszeiten teilen sich in die Sommeröffnung und Nebensaison. Hier sind die Öffnungszeiten für den Sommer vom 1. April bis zum 31.10.
- Mo Ruhetag
- Di Ruhetag
- Mi von 10 – 18.00 Uhr
- Do von 10 – 18.00 Uhr
- Fr von 10 – 18.00 Uhr
- Sa von 10 – 18.00 Uhr
- So von 10 – 18.00 Uhr
- Feiertage von 10 – 18.00 Uhr
In der Nebensaison 1.11. bis 31.3.
- Mo Ruhetag
- Di Ruhetag
- Mi von 10 – 18.00 Uhr
- Do Ruhetag
- Fr Ruhetag
- Sa von 10 – 18.00 Uhr
- So von 10 – 18.00 Uhr
- Feiertage von 10 – 18.00 Uhr
Sonstige Öffnungszeiten:
- Ab dem 3. Adventssonntag bis 26.12. geschlossen
- 27. – 30.12. geöffnet
- Silvester und Feiertage danach geschlossen
.
.
.
.
.