Das Lauriacum Museum – Rom war mehr als Krieg

Das Lauriacum Museum – Rom war mehr als Krieg

Lauriacum Museum am Donausteig
Lauriacum Museum am Donausteig

Das Museum, die Stadt und wissenswertes über die Römer

Details:

Lage: Enns an der Donau

Anfahrt:

Parken: Auf dem Marktplatz sind kostenpflichtige Parkplätze

Eintritt: Normale Preise

Öffnungszeiten: 9-15.00 Uhr – Sa / So Ruhetag

Gastronomie: Am Markt

Mehr Infos: Zum Museum >>

Übernachten: Hotel Donauschlinge mit dem Römerpark

Das römische Museum liegt in Enns bei Linz und ist Etappenziel beim Donausteig S06. Für die Autofahrer liegt es an der A1.

Enns ist eine erstaunlich schöne Stadt und im Nachhinein ärgert es nmiuch schon, dass ich nur kurz auf der Durchreise im Museum Lauriacum war. Die älteste Stadt in Österreich, hat noch weit mehr zu bieten und bei einer Donausteigwanderung, könnt ihr hier ruhig einen Ruhetag verbringen.

Sehenswertes am Markt

Das Lauriacum Museum - Rom war mehr als Krieg 1

Das ist der zentrale Punkt inklusive dem markanten Stadtturm. Bei meinem Besuch war der belebt, aber nicht überlaufen. Parken war auch kein Thema und ein Blick über den Markt zeigt diese sehr schöne Kulisse aus gepflegten Häusern, Geschäften und Restaurants. Dazu das Museum als ein zentraler Punkt mit der römischen Skulptur.

Das Lauriacum Museum - Rom war mehr als Krieg 2

So ging ich in das Museum und die netten Damen erlaubten mir auch Fotos zu machen. Danke.

Das Lauriacum Museum

Die lange Geschichte der Stadt fußt auf der ursprünglichen Siedlung Lauriacum, die für ihren Handel bekannt war. Wir kennen die Römer ja eher aus Schlachten, Bauwerken und Eroberungen.

Das Lauriacum Museum - Rom war mehr als Krieg 3

Tatsächlich gehört zu jedem Heer auch eine große Logistik, die begleitet wird von Handwerkern und so gelangte viel römisches Wissen zu uns, wie der Wein. Im Museum sind daher viele der kleinen und großen römischen Errungenschaften zu sehen. Wie hat man Brot verarbeitet, wie sah Lauriacum aus und ja, auch die römische Streitmacht wird gezeigt.

Raum für Raum gibt es neue Vitrinen und sehenswerte Ausstellungsstücke. Alles ist sehr stilvoll aufbereitet und wirkt nicht überfrachtet. Es macht Spaß sich hier aufzuhalten und die Atmosphäre zu genießen.

Fast schon ein Frevel, wie wenig Zeit ich an diesem Tag hatte. Nehmt euch diese und plant 2-3 Stunden ein, so könnt ihr die 3 Stockwerke des Museums in Ruhe genießen.

Das Lauriacum Museum - Rom war mehr als Krieg 4

Öffnungszeiten

Das Lauriacum Museum - Rom war mehr als Krieg 5

1. Mai bis 31. Oktober:
Mo. – So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Sa., So. und an Feiertagen geöffnet

1. November bis 30. April:
Mo. – Fr. 9:00 bis 15:00 Uhr
Sa., So. und an Feiertagen geschlossen

Führungen jederzeit und nur mit Voranmeldung möglich.