.
.
Fotoauftrag von:
24h Wanderung am Donausteig
.
.
- Wer sich auf einem Bild findet, darf diese zur privaten Nutzung downloaden. Daher sind diese recht groß und kann etwas dauern. Die Bilder befinden sich unter dem Bericht.
- Unter: https://www.facebook.com/groups/wanderevents findet ihr unsere Gruppe für 24h Wanderungen. Hier stelle ich die Bilder ebenfalls online und diese sind auch gedacht, dass ihr diese teilen, kommentieren und liken könnt.
- Unter https://www.youtube.com/channel/UC65FXX85iHeY08nUFdqOPMg gibt es die Tage noch ein Video.
24h am Donausteig
Naturspektakel Passau
Bereits auf der Anfahrt hatte ich eines der Erlebnisse, die lange hängen bleiben. Ich fuhr durch Passau und sah den blutroten Sonnenuntergang auf der einen Seite und als ich über die Donau fuhr, stand ein riesiger Vollmond exakt mittig über der Donau, der ebenfalls rötlich schimmerte. Mega!
Im Sonnenuntergang erlebte ich die restlichen Kilometer bis zur Schlögener Schlinge, wo sich auch das Hotel Donauschlinge befindet. Die Lage ist genial. Genau am Bogen und man sieht beide Donaurichtungen. Außer es ist neblig oder nachts ? und genau dieser Nebel wird noch ein Hauptdarsteller werden. Derweil halte ich mit Eva das Briefing ab und erfahre, dass das Event ausverkauft ist. Man hatte 120 Teilnehmer angepeilt und 124 Starter werden morgen früh die 24h Donauwanderung antreten.
Vor der 24h Wanderung
Mein Wecker klingelte 5:30 Uhr, was nun wirklich nicht meine Zeit ist und selbst Laila angekekst zu mir schaut. Aber kaum hatte ich die Tür zum Frühstücksraum geöffnet, war die Laune bestens. Ich sah eine Kaffeemaschine, viele Wanderer und ein riesiges Buffet. Überall angeregte Gespräche und viele kennen sich von den letzten Jahren. Mir gegenüber sitzt ein Mann, der bereits 4 mal dabei gewesen ist und sich auf den heutigen 5ten Lauf freut. Also diese Vor-Event-gemeinsame-Frühstücks-Zeremonie gefällt mir wirklich gut.
Der gemeinsame Start erfolgt am Hotel, wo es gleich auf den Donau-Radweg geht und weiter bis Inzell und hoch zum Steiner Felsen.
>> Strecke
Es ist nun das siebte Wandervent an der Donau und immer variiert der Streckenverlauf. Mal dem Donausteig hoch oder runter, mal mit Schiffstour oder Tag- und Nachtstrecken getauscht. Außerdem wandert man immer wieder auf weiteren Wanderweggen und lernt die Region besser kennen. Das ist geschickt eingefädelt und soll auch zu einem Wanderurlaub anregen.
Steiner Felsen
Als ich den Steiner Felsen bei Google gesucht habe, fand ich fast nur triste Beschreibungen. Dabei ist der Steiner Felsen ein kleines Juwel. Der Felsen ragt 240m über die Donau hinaus und der Ausblick ist wirklich schön. Allerdings ist es grad Herbst und die Temperaturunterschiede an solch schönen Tagen ist enorm, was zu viel Nebel im Tal führt. Nur standen wir über dem Nebel. Die Sonnen schien, der Himmel war blau und der Ausblick mystisch. Alle zückten ihr Handy und fotografierten diese Kulisse und machten Selfies. Ich ebenfalls und als die Gruppe weiter wanderte, hoffte ich auf den Effekt, dass sich der Nebel auflöst und die Donau frei gibt. Der Nebel hielt sich hartnäckig und ich musste weiter zum Schlögener Blick.
Schlögener Blick
Nach einigen Bildern hatte ich die kleine Aussichtsplattform für mich und es kamen noch einige Besucher dazu. Der Blick auf die Donau und Schlögen war ebenfalls vom Nebel verdeckt, aber der schien sich schon leicht aufzulösen. Kamera raus und 20-30 Minuten gefilmt. Anfangs sieht man, wie sich der Nebel mit der Donau bewegt und am Ende kamen noch 2 Schiffe dazu, die im Zeitraffer durch die Donauschlinge sprinten. Derweil genoss ich die Aussicht und Gespräche mit den Einheimischen und Urlaubern und dem Thema Nachhaltigkeit.
Die Freude beim Zieleinlauf ist immer groß und das war hier nicht anders. Da stellt man sich auch gerne für ein Zielfoto an. Hinter uns standen dann auch die Angehörigen und man fiel sich in die Arme. Bei 3 Grad wars auch recht zapfig, also rein zum Finisher Frühstück. Es ging etwas ruhiger zu, als Tags zuvor. Aber alle waren sehr zufrieden und ich bin mir sicher, dass viele 2020 wieder dabei sein werden.
Preise und Leistung
Für das Startgeld von 90€ wird einiges geboten.
- Teilnahme an der Wanderung
- Verpflegung
- Frühstück SA
- Mittagessen – Buffet in einem Hotel
- Labstationen
- Abendessen in einem Hotel / Buffet
- Nacht-Suppe
- Frühstücks-Brunch SO
- Startpaket
- Finisher-Shirt
- Urkunde
Außerdem gibt es noch Hotelangebote mit Übernachtung und 3 Gänge Menü für 199€ oder 179€ für 2 ÜN für die Angehörigen. Dazu kommt, dass der Reinerlös gespendet wird. In diesem Fall der CF Hilfe in Österreich ( Mukoviszidose ). Tolle Sache.
Fazit 24h am Donausteig
Wie sagt man so schön? Alles richtig gemacht. Der gesellige Bogen spannt sich zwischen Frühstück zu Frühstück und dazwischen zeigt man den Wanderern was der Donausteig, Oberösterreich und das Hotel Donauschlinge zu bieten hat. Das Konzept ist rund, die Landschaft einzigartig und auch die Preise sind günstig. Gehört definitiv auf die Bucketliste für die 24h Wanderer.