.
.
Wandern auf Usedom mit 5 Wanderungen
.
.
Wander auf der Insel Usedom
Dabei ist Erholung pur vorprogrammiert
Allerdings sollten es sich Reisende dabei nicht nehmen lassen, die Insel Usedom von einer besonders bezaubernden seite kennen zu lernen und die Sonneninsel zu Fuß zu erobern. Entlang von spektakulären Landschaftsbildern können Aktivurlauber beim Wandern auf Usedom die unvergleichliche Ruhe der Region genießen, die im Einklang mit beeindruckenden Seen, Mooren, der Küste sowie den kleinen Hügeln einen Anblick verspricht, den man so schnell nicht wieder vergessen wird. Vor allem das Hinterland der Insel zieht alljährlich zahlreiche begeisterte Wanderer in ihren Bann, welche die Idylle der Insel auf Wanderungen hautnah erleben möchten und dabei die Gebiete um den Peenestrom, das Stettiner Haff oder Achterwasser erobern.
Geheimtipps zum Wandern auf Usedom
5 Top Wanderwege
Hier stellen wir euch 5 Wanderwege vor, die ihr auf Usedom einmal machen solltet.
Usedom ist mehr als der Küstenstreifen und wahrlich nicht perfekt. Zwischen viele tollen Erlebnissen gibt es auch unverfrorenen DDR-Charme und regelrechte Abzocke für Touristen. Warum es dennoch eine gute Wanderidee ist, lest ihr in unserem Beitrag.
Bei jeder Urlaubsplanung dasselbe Spiel – Was will ich mal sehen oder erleben?
Meine Frau kommt aus dem Schwarzwald und ich aus dem Thüringer Wald. So wechseln unsere Urlaubsziele häufig zwischen Ost und West. Diesmal wurde es Usedom, obwohl die Kilometer der Hin- und Rückfahrt fast nach einem weiteren Urlaub schrien.
Nach ca. 750 Kilometer waren wir an unserer Ferienwohnung angekommen, nicht direkt am Meer, aber an einer wunderschönen Bucht nur wenige Kilometer dahinter. Ausgepackt war schnell und es gab einen Wanderweg um die Bucht der bis in Meeresnähe reichte. Das Wetter war für Anfang Oktober gut, aber etwas wolkig. So konnten wir nur einen kurzen Blick auf den Sonnenuntergang erhaschen.
Die Sonnenseiten von Usedom
Zu dieser Jahreszeit ist es immer noch schön, auch wenn es nicht das typische Badewetter ist. Die See ist rau, es weht ein frischer Wind und der Strand ist voll mit Spaziergängern. Bei 15 -18 Grad Außentemperatur gibt es immer noch einige, die im Wasser waren. Wir wanderten weiter und weiter, genossen die Aussicht auf die Ostsee mit seinen Schiffen in der Ferne, auf den bewaldeten Küstenstreifen und schlenderten irgendwann zurück. Wer nur einen Tagesausflug macht, der muss dennoch Kurtaxe bezahlen und ich habe tatsächlich einen Kurtaxe Automaten gesehen.
Allgemein sind die Wandermöglichkeiten vielfältig, aber nicht so gut ausgebaut wie in den Wanderhochburgen. Die Buchten, Seen und Ostsee sind natürlich eine tolle Kulisse und die wenigen Höhenmeter stören auch nicht. Ab und zu findet man auch kleine romantische Locations mit Blick auf den Sonnenuntergang. Ich werde euch im Anschluss einige Tipps und Wanderrouten empfehlen.
Kulinarisch
Natürlich muss man an der Ostsee auch Fisch essen. Zuerst waren wir in Bansin, in einem kleinen Lokal, dass uns empfohlen wurde. Später noch auf einem Restaurant auf einer Mole und beides war kulinarisch top und die Bedienungen ausgesprochen fröhlich. Auf der Mole war es ein kleiner Italiener der mit Charme und Witz die Gäste unterhalten hat, während er die Speisen und Getränke servierte. Hat wirklich Spaß gemacht.
Leider gibt es auch Locations, wo wir am liebsten Rosin vorbei geschickt hätten. Eine Pizzaria hatte so speckige Karten und sah ungepflegt aus, dass wir schnurstracks wieder raus gingen. Gegen den Hunger wollten wir wenigstens eine Kleinigkeit essen und bestellten uns einen Backfisch an einem Imbiss beim Strand. Einen öligen Backfisch aus der Tiefkühltruhe, kann ich mir auch in Bayern bestellen… Einen sehr guten Backfisch bekamen wir später an einer Promenade.
Ausflugsideen