.
.
Teutoschleifchen Köllbachtal
.
:: Infos :: Blog :: Bilder :: Video :: Empfehlungen ::
Tecklenburger Land Tourismus e.V. – (0) 5482 – 929182 – info@tecklenburger-land-tourismus.de – www.teutoschleifen.de
.
.
Kurzbeschreibung
.
Informatives
Anfahrt: Im Navi einfach Mettingen, am Schlangenpättken eingeben. Der Parkplatz ist kostenfrei, aber recht klein. Wer dort keinen Parkplatz bekommt, einfach hoch zum Tretbecken / Friedhof fahren. Der Wanderweg geht direkt am Parkplatz vorbei.
GPS-Daten: Diese bekommt ihr bei Komoot und GPSies. Druck ist über GPSies möglich >>
Kleidung: Tragt gut profilierte Schuhe, da es kurzzeitig rutschig sein kann. Ansonsten dem Wetter angepasste Bekleidung.
.
Wetter
.
.
Teutoschleifchen Köllbachtal
Es kommt sicherlich nicht häufig vor, dass nur wenige Schritte vom Stadtkern entfernt, ein idyllisches Tal zum Wandern ist. Mettingen hat sich dieses Kleinod erhalten und nutzt dieses auf vielfältige Art zur Erholung und nun gibt es dort einen Premium-Spazierweg, ein Teutoschleifchen.
Bei der Anfahrt nach Mettingen konnte ich den Wanderweg förmlich riechen! Das war wohl eher der Tortengeruch von Coppenrath & Wiese, die hier ein Werk betreiben. Ich fuhr weiter und kam zur Einkaufsstraße, wo sich nur wenige Meter weiter der Parkplatz für die Wanderung durch das Köllbachtal befindet. Der ist nicht groß, aber weiter oben am Tretbecken, gibt es noch einen Parkplatz und der ist ebenfalls am Wanderweg.
Die Wanderung führt mich recht idyllisch zum Spielplatz. Alles wirkt aufgeräumt und sauber. Am Spielplatz selber gibt es dann eine Landschaftsliege und Sitzgarnitur der Teutoschleifen. Eigentlich viel zu früh, oder? Auf der Wanderung Köllbachtal geht es aber um Walderholung und da passt das gut dazu. Einfach mal setzen, den Wald genießen und vom Alltag abschalten. Zeit in der Natur verbringen…. einfach so… Unterwegs gibt es noch viele weitere Bänke, probiert sie ruhig einmal aus.
Derweil schlängelt sich der Weg weiter durch das Köllbachtal. Viel sieht man von der Zivilisation nicht, nur manchmal einige Häuser durch das Blätterdach. Ich gehe weiter in Richtung Kirchsteinbruch, wo ich auch mal durch dichte Wanderpfade laufe. Außerdem gibt es hier Infotafeln und weitere Sitzgelegenheiten. Man merkt, dass dieses Tal schon länger ein Ort der Erholung ist, aber nun mit einem Premium-Spazierweg aufgewertet wurde.
Vorbei an dem Marienbrunnen, geht es wieder hinab in Richtung Start. Nun sehe ich auch die Forellenteiche besser. Anfangs waren sie nur durch die Sträucher und Bäume zu sehen, aber ich musste schon genau hinsehen.
Fazit Köllbachtal:
Das Thema Walderholung ist gut gewählt und bietet auf den 4,8 Kilometern die nötige Ruhe und Waldkulisse. Kleine Highlights frischen den Wanderweg auf und Bänke laden fast überall zu einer genussvollen Waldpause ein.
Adresse:
.
.
Bilder der Wanderung Köllbachtal
.