Breitachklamm im Winter – Faszinierende Klamm bei Oberstdorf

Winterliche Breitachklamm

Die Breitachklamm ist die tiefste Felsenschlucht in Mitteleuropa mit einem urgewaltigem Wasserspiel und nicht weit von Oberstdorf entfernt. Der Hauptweg führt auf Stegen, Wegen und Brücken durch die Klamm. Alles wirkt sehr gepflegt und ist gut ausgebaut. Wer im Allgäu unterwegs ist, sollte die Breitachklamm besuchen, es lohnt sich wirklich. Wir waren im Winter dort und haben dazu einen kleinen Bericht von der Breitachklamm im Winter verfasst.

Neu: WinterwandernWinterwandern in Bayern

Breitachklamm im Winter
.

Die 5 wichtigsten Fragen zur Breitachklamm im Winter

  • Wann öffnet die Breitachklamm im Winter?  Offiziell versucht man den 19.12. zu öffnen, aber das hängt stark vom Wetter ab. Letztendlich muss es auch sicher sein. Die genaue Öffnung findet ihr auf der Seite der Breitachklamm https://www.breitachklamm.com/informationen/eintritt.html
  • Ist es gefährlich dort zu wandern? Es wird gut gestreut und geräumt, aber ihr solltet dennoch festes und gut profiliertes Schuhwerk anziehen. Vielleicht auch Wanderstöcke nutzen.
  • Wie sind die Öffnungszeiten im Winter? Ab 9.00 Uhr geht es los und 16.00 Uhr ist der letzte Eintritt. Bis 17.00 Uhr müsst ihr raus sein.
  • Wann ist ein guter Zeitpunkt die Klamm zu besuchen? Am besten nach einigen sehr frostigen Tagen. Da verwandelt sich die Klamm zu einer Eisklamm.
  • Ist der Service im Winter wie der im Sommer? Soweit ich weis, sind die Wirtschaften auf, Busse fahren und die Rundwege können genutzt werden. Fragt aber besser vorher nach.

Im Winter fast noch schöner

Der Winter 2015 war auch im Allgäu schneefrei. Daher hat man sich entschlossen, die Breitachklamm für Besucher zu öffnen. So waren wir kurz vor Weihnachten noch in der Schlucht und es war traumhaft schön. Die Wege und Stege waren gut geräumt und frei, es lag sogar Split zum streuen da.

So wanderten wir durch die Klamm und konnten die ganze Pracht genießen. Wo sonst richtig viel los ist, waren heute nur wenige Gäste da. Ein Ausflug ganz nach unserem Geschmack.

Tipp: Wandern Bayern

Es ist beeindruckend, wie die Breitach sich durch den Felsen bewegt und mit welcher Kraft sie das tut. Wir laufen den Weg, machen Bilder und erfreuen uns an dem Naturschauspiel. Dann kommt eine Brücke und die Breitach wird ruhiger. Die nun offene Aussicht ist dagegen wunderschön. Insgesamt gesehen, gehört sie für mich zu einer der schönsten Klamme überhaupt.

Ich fand es toll, dass die Klamm im Winter geöffnet hatte.

Parkplatz befindet sich direkt vor der Klamm und ist kostenpflichtig. Eintritt 4,00€ ( Stand 2016 )

Wandertouren durch die Breitachklamm

Breitachklamm im Winter - Faszinierende Klamm bei Oberstdorf 1Ihr startet am Parkplatz in Tiefenbach, geht durch die Kasse und auf dem Hauptweg bis zur zweiten Kasse am oberen Ende der gewaltigen Schlucht. Von hier aus geht ihr den Weg weiter zum Gasthaus Walserschanze, das sich im Kleinwalsertal befindet. Von hier aus gibt es eine Busverbindung zurück zum Eingang der Breitachklamm. Wahlweise kann der Weg zurück zu Fuß durch die Klamm erfolgen. Der einfache Weg ist 2,2 Kilometer lang, dauert etwa 1 Stunde und ist leicht.

Rundwanderung durch die Breitachklamm

Ihr startet am Parkplatz in Tiefenbach, geht durch die Kasse und auf dem Hauptweg bis zur zweiten Kasse am oberen Ende der gewaltigen Schlucht. Kurz hinter der Kasse ist eine Kreuzung und und ihr wandert zum Zwingsteg und weiter zum Alpe Dornach. Kurz darauf kommt die Sesselalpe und danach geht es hinab zum Breitachklamm Eingang. Teilweise ist der Wanderweg auch im Winter geöffnet, nachdem er entsprechend geräumt wurde. Der Rundweg ist 4,2 Kilometer lang, dauert etwas 1,5 Stunden und ist leicht.

Das ganze Breitachtal

Start ist der Parkplatz vor der Breitachklamm und ihr durchwandert die Klamm und kommt vorbei an den beeindruckenden Felsen, den tosenden Öfen und kleinen Wasserfällen.Am Ende angekommen wird die Breitach ruhiger, das Tal breiter und ist weiterhin ein tolles Naturschauspiel. Unterwegs bietet sich die Möglichkeit einer Einkehr, schaut aber vorher nach den Öffnungszeiten. Ansonsten folgt ihr am Ende der Klamm dem Wegweiser nach Riezlern, wo es einen Bus nach Oberstdorf gibt. Die Wanderung dauert etwa 2,5 Stunden und ist 7,5 Kilometer lang.

Breitachklamm – Öffnungszeiten im Winter

Mittlerweile ist die Breitachklamm auch im Winter geöffnet. Die Öffnungszeiten sind immer von 9.00 -17.00 Uhr, mit letztem Einlass um 16.00 Uhr. Wetterbedingt kann die Klamm auch geschlossen sein. In diesem Fall erfahrt ihr die Öffnungszeiten auf der Breitachklamm Seite, die gegen 9.00 Uhr aktualisiert wird. Ihr sollten in jedem Fall dort nachschauen, wie die aktuellen Öffnungszeiten im Winter sind.

Breitachklamm Parkplätze

Direkt vor dem Eingang befindet sich ein großer Parkplatz, der kostenpflichtig ist. Von hier könnt ihr die Wanderung starten und in einer Schleife kommt ihr wieder zum Parkplatz zurück.

 

 

Fazit Breitachklamm im Winter

Die Klamm hat im Winter auch ihre Reize und es schon schade, dass sie nur selten auf hat. Tragt eich daher einfach in die Newsletter von den Hörnerdörfern und Oberstdorf ein, damit ihr erfahrt, wann geöffnet ist. Ich kanneuch die Breitachklamm im Winter wirklich wärmstens empfehlen.

Video Breitachklamm im Winter

Wanderweg Breitachklamm im Winter