Was sind die schönsten Fernwanderwege in Hessen? Mit Karten und Tipps.

Fernwege in Hessen - Top Wanderideen in urigen Wäldern und an Seen.

Übersicht über die schönsten Fernwan derwege in Hessen

Hessische Fernwanderwege wie der Urwaldsteig, der Lahnwanderweg, Kellerwaldsteig oder auch Diemelsteig sind bekannt für ihre endlosen Laubwälder und den Wasserreichtum. So sind Eder, Lahn und Diemel die kleinen Lebensadern für die Wanderer und da gibt es auch tolle Einkehrmöglichkeiten.

Fernwanderwege in Hessen

Ich war auf allen der folgenden Wege persönlich schon unterwegs und das sind wirkliche Empfehlungen. Sucht euch die Wege nach Länge, Höhenmeter und Region aus, damit es euren Ansprüchen gerecht wird.


Übersicht in Zahlen

FernwegLängeHöhenmeterEtappeSchwierigkeitOhne Gepäck?Trekking
Urwaldsteig661.4006mediumJanein
Lahnwanderweg2956.00019mediumneinnein
Kellerwaldsteig1643.65012medium+Janein
Diemelsteig631.4003-4mediumjaja
Uplandsteig661.250€6schwerjaja
Hochrhöner1363.60011Schwerjanein
Spessartweg 3601.5004mediumneinnein
Rheinsteig3209.60021SchwerJanein
Nibelungensteig1304.0007medium+neinnein
Ederhöhenweg2342.00011mediumneinnein
Lichtenfelser Panoramaweg701.050Ab 3mediumneinja

Was ist das Besondere am Wandern in Hessen?

Katzenbachtal - Lahnwanderweg Etappe 4
Katzenbachtal – Auf dem Lahnwanderweg Etappe 4

Hessen hat eine einzigartige Liaison aus Laubwäldern, Wasser und Wanderregionen wie Rhön, Spessart, Edersee, Willingen und auch Diemelsee. Dazu gehören ebenfalls Weitwanderwege mit Trekkingplätzen wie der Lichtenfelser Panoramaweg, Diemelsteig und Uplandsteig, die mit Toiletten ausgestattet sind.

Besonders der Kellerwald, mit seinen geschützten Laubwäldern im Nationalpark und der Quernst Kapelle, kann ich euch aus eigener Erfahrung empfehlen. Hier gibt es auch kleine Rundwanderwege ab dem Nationalparkzentrum wie die Wanderung zum Hagenstein.

Hessen besticht durch seine Laubwälder, Wasser und Aussichten. Mehr braucht es für Laila und mich nicht.

Markus / Author

Eine Erfolgsstory stellen auch Qualitätsregionen wie die Region Edersee, oder das Sauerland mit dem Diemelsteig und Uplandsteig dar. So bekommen die Wanderer eine perfekte Beschilderung der Wege, Karten, Wanderstöcke und es gibt auch Gastgeber mit Prädikat und Einmalübernachtungen.

Was sind die beliebtesten Highlights in Hessen?

  • Hier gibt es Wanderevents wie das Wanderabenteuer am Edersee jeden September, die 48h Extrem-Extrem immer im Juni und den Fuldamarsch.
  • Die Landschaft ist geprägt von Mittelgebirgen wie dem Rothaargebirge, Vogelsberg, Rhön und den Taunus.
  • Wanderer mögen Burgen und Schlösser, da sind viele an hessischen Fernwanderwegen wie das Schloss Waldeck und Schloß Biedenkopf, Burg Staufenberg oder die Burg Schwarzenstein am Rheinsteig.
Rechts ist sonst ein Biergarten, der wird sicher bald wieder geöffnet sein.
Burgen in Hessen. Rechts ist sonst ein Biergarten, der wird sicher bald wieder geöffnet sein.

Urwaldsteig - Laubwälder, Pfade und tolle Aussichten auf den Edersee

Urwaldsteig


Der Urwaldsteig führt euch um den Edersee und damit durch den Nationalpark Kellerwald-Edersee mit seinen bekannten Orten Waldeck, Herzhausen, Nieder-Werbe und Hemfurth. Der Weg ist oft pfadig, hat natürliche Waldwege und angenehm viel Schatten durch die Laubwälder.

Besonders die Aussichten vom Schloß Waldeck, dem Baumkronenpfad, Schöne Aussicht und die kleine Kanzel auf den Edersee sind beeindruckend. Ein echtes Highlight ist dabei die beleuchtete Staumauer mit ihrem Lichterspiel. Da lohnt sich ein kleiner Ausflug am Abend, solange das Lichtspiel an ist.

Abwechslungen bringen aber auch das Schloß Waldeck, die Staumauer, der Baumkronenweg und viele Einkehrmöglichkeiten. Im Sommer könnte ein Bad dazukommen oder bei Niedrigwasser Edersee Atlantis.

Tipp: Wanderabenteuer Edersee jeden September mit 12 und 24h Tour

Länge: 66 Km Etappen: 6 Wege: Wanderwege und Pfade Prädikat: Ja Schattig: Ja Prospekt | Web

Karte komplett und GPX Download

Nützliches zum Fernweg

5 Sterne für den Urwaldsteig am Edersee, der für mich einer der schönsten Fernwanderwege in Hessen ist. Oder sogar der Schönste?

Weitere Highlights am Weg

Empfehlen kann ich euch das Schloß Waldeck, den Edersee Überlauf, Den Baumkronenweg und die Fahrt mit einem Schiff.

Gastronomie

Rund um die Sperrmauer in Hemfurt gibt es die meisten Restaurants, wie das Zündstoff, Restaurant Ederaue oder das It’s ME & ShE. Unterwegs habt ihr auch einige gute Einkehrmöglichkeiten, wie im Bereich Waldeck das Restaurant Am Klippenberg oder das Bistro am See.



Gastgeber für einen Urlaub

Edersee Marketing GmbH Besucherzentrum Edersee
Zur Sperrmauer 66
34549 Edertal

Parken und Anfahrt

Es gibt rund um den See mehrere kostenlose Wanderparkplätze, wie in Bringhausen. In Hemford gibt es einen großen kostenpflichtigen, wo ihr mit der Park-App nachbuchen könnt. Kleiner Tipp für in der Woche, da könnt ihr in Hemfurt am Sportplatz stehen. Am Wochenende sind Events, da besser nicht.


Der Lahnwanderweg führt euch entlang der Lahn durch Hessen und NRW

Der 295 Kilometer lange Lahnwanderweg führt die Wanderer durch das Lahntal, vorbei an Schloß Beidenkopf, dem Weidelbacher Weiher, Marburg oder Limburg. Start ist bei der Quelle in Netphen und endet in Lahnstein.

Vor allem die vielen kleinen Highlights machen die 19 Etappen so abwechslungsreich. So war ich in einem sehr interessanten Pilzmuseum, habe mir das Schloß Biedenkopf angesehen und die Aussicht bei Morgennebel auf das Lahntal genossen, tauchte in das Katzental ein und genoss die Herbststimmung am Perf-Stausee.

Den Lahnwanderweg könnt ihr auch ohne Gepäck wandern. Dafür gibt es sogar mehrere Anbieter, wie Kleins Wanderreisen. So kommt ihr schneller vorwärts, es ist leichter und ihr könnt am Abend noch etwas unternehmen.

Vor allem sind die Laubwälder, wie am Gottelsberg, Katzental oder Hachenberg, eine sehr naturnahe Kulisse. Wald, Wasser und Wandern – Was wollt ihr mehr?

Länge: 295 Kilometer Etappen: 19 Wege: Waldwege Prädikat: Ja Schattig: Ab und zu Prospekt | Web

Karte komplett und GPX Download

Nützliches zum Fernweg

4,5 Sterne

Weitere Highlights am Weg

Zahlreiche bekannte Städte wie Marburg, Bad Laasphe, Biedenkopf oder Limburg liegen an der Lahn. Hier gibt es viele Schlösser und Burgen, aber auch Museen, Brauereien und Erholungsseen wie der Perf-Stausee.

Gastronomie

Die Dichte an Gasthöfen ist enorm und ich würde sagen, auf jeder Etappe habt ihr Einkehrmöglichkeiten. Oft an den Start / Zielpunkten, aber auch mal zwischendurch. Ich habe sehr gut in Biedenkopf und Bad Laasphe gegessen.



Gastgeber für einen Urlaub

Der einfachste Weg ist, wenn ihr euch bei der örtlichen Tourist-Information erkundigt, wer Lahnwanderer auch für eine Nacht übernimmt. Wahlweise Wandern ohne Gepäck buchen.

Lahntal Tourismus Verband e. V.
Brückenstraße 2
35576 Wetzlar

06441 309980
info@daslahntal.de

Parken und Anfahrt

Oft gibt es Wanderparkplätze am Start oder zumindest in der Nähe. Ruft am besten vorher in der Tourist-Information an.


Kellerwaldsteig - Tolle Buchenwälder, viel Natur und Aussichten

Der Kellerwaldsteig


Der Kellerwaldsteig führt euch durch den Nationalpark Kellerwald-Edersee und reicht vom Edersee, vorbei an Bad Wildungen bis runter nach Schönau. Dabei wird der Nationalpark seinem Namen gerecht und beherbergt die vielleicht schönsten Buchenwälder in Deutschland, moosbewachsene Böden, naturbelassene Biotope, klare Bäche und eine große Artenvielfalt an Tieren.

Für ungetrübten Wanderspaß empfehle ich euch das Wandern ohne Gepäck mit Kleins Wanderreisen.

Länge: 164 Km Etappen: 12 Wege: Waldwege Prädikat: Ja Schattig: ja Prospekt | Web

Karte komplett und GPX Download
Wanderkarte

Karte des Weges als Paperbook: https://amzn.to/3IfBTvZ

Nützliches zum Fernweg

4,5 Sterne für einen der natürlichsten und schönsten Weitwanderwege in Deutschland.

Weitere Highlights am Weg

Naturparkzentrum, diverse Aussichtspunkte, Edersee, Schifffahrt, Nationalpark, Buchenwälder, Kapelle Quernst

Gastronomie

Am Edersee habt ihr mehrere Möglichkeiten, wie an der Staumauer. Aber auch unterwegs und bei vielen Gastgebern gibt es Restaurants oder Halbpension.



Gastgeber für einen Urlaub

Es gibt leider kein direktes Verzeichnis, ihr müsstet eure Wanderung selber planen. Einfacher geht es mit Wandern ohne Gepäck >>

Parken und Anfahrt


Diemelsteig - Einer von Deutschlands schönsten Fernwegen rund um den Diemelsee

Diemelsteig – Perle im Sauerland


Der Diemelsteig führt euch durch Hessen und NRW, um den Diemelsee herum, aber er ist besonders durch seine traumhafte Lage im Sauerland bekannt.

Länge: 63 Kilometer Etappen: 3 oder 4 Wege: Pfade und Waldwege Prädikat: Ja Schattig: Ja Prospekt | Web

Karte komplett und GPX Download
Wanderkarte

Karte des Weges als Paperbook >>

Nützliches zum Fernweg

4,5 Sterne für einen besonders schönen und Einsteigerfreundlichen Fernwanderweg im Sauerland

Weitere Highlights am Weg

Biber am Itterzufluß, Klippe St. MUffert, Eisenberg, Dommelturm, Visionarium, Promenade, Staumauer uvm.

Gastronomie

Es gibt in Heringhausen und an der Staumauer reichlich Auswahl von der Mantaplatte bis zu köstlichen Fischgerichten.

Gastgeber für einen Urlaub

Tourist-Information Diemelsee
Kirchstraße 6
34519 Diemelsee-Heringhausen

Telefon: +49 (0)5633 91133
Telefax: +49 (0)5633 91134
E-Mail: info@diemelsee.de

Parken und Anfahrt

Das geht kostenpflichtig an der Toiurist-Information und an der Staumauer. Es gibt noch einige Wanderparkplätze wie am Itterzufluss, Dommelturm usw. wo ihr kostenlos stehen könnt.


U plandsteig - Der Fernweg im Hochsauerland mit grandiosen Aussichten und der Skywalk Hängebrücke

Der Uplandsteig


Der Uplandsteig führt euch rund um Willingen, über die Hochheide, das Upland und das schöne Tal zwischen Bömighäuser See und dem NSG Grotenberg. Aber auch auf Etappe 4 erwartet euch ein traumhafter Ausblick vom Clemensberg auf die Hochheide und das Sauerland . Hier ist das Naturschutzgebiet Neuer Hagen und mein Tipp: Geht in der Blütezeit dorthin. Tolles Schauspiel!

Länge: 67 Kilometer Etappen: 4 Wege: Wanderwege und Pfade Prädikat: Ja Schattig: ja Prospekt | Web

Nützliches zum Fernweg

4,5 Sterne
4,5 Sterne für einen Weitwanderweg mit abwechslungsreicher Landschaft und vielen Naturschutzbereichen.

Weitere Highlights am Weg

Skywalk Willingen, Hochheidehütte, Clemensberg, Hochheideturm, Dommelturm

Gastronomie

Hochheidehütte, Graf-Stolberg-Hütte, in Willingen gibt es reichlich Auswahl

Gastgeber für einen Urlaub

Tourist Information
Am Hagen 10
34508 Willingen
Tel. +49 05632 9694353

Parken und Anfahrt

Das geht kostenlos am großen Parkplatz an der Tourist-Information.


Unterwegs auf dem Hochrhöner

Hochrhöner


Als ich noch die größten Nordic Walking Portal in Deutschland hatte, war unser Nordc Walker Arnold unterwegs auf dem Hochrhöner und begeistert. Etwas her, aber ich bin mir sicher, der Hochrhöner hat nichts von seinem Reiz verloren.

Länge: 139 Kilometer Etappen: 11 Wege: Waldwege Prädikat: ja Schattig: teilweise Prospekt | Web

Nützliches zum Fernweg

4 Sterne

Weitere Highlights am Weg

Laubwälder, Aussichten



Gastronomie



Gastgeber für einen Urlaub

Wandern ohne Gepäck

Parken und Anfahrt


Spessartweg - unterwegs im waldreichen Spessart

Der Spessartweg 3 führt euch von Bad Soden-Salmüster auf 4 Etappen durch die reizvolle Landschaft des Spessarts und endet in Heigenbrücken.

Auf den 58 Kilometern wandert ihr über zahlreiche kleine Berge wie den Sauberg, Beilstein oder den kleinen Markberg. Aber ihr kommt uahc durch Städte wie Bad Orb mit seinem Gradierwerk, Salmünster mit seiner Burgruine Stolzenberg und Heigenbrücken.

Länge: 58 Km Etappen: 3 Wege: Wanderwege Prädikat: nein Schattig: ja Prospekt | Web

Nützliches zum Fernweg

3,5 Sterne

Weitere Highlights am Weg



Gastronomie



Gastgeber für einen Urlaub

Parken und Anfahrt


Der Rheinsteig - Top Fernweg am Rhein mit so bekannten Städten wie Boppard oder dem Rheingoldbogen

Der Rheinsteig


Der Rhein ist schon seit Jahrhunderten Lebensader und hat erstaunlich viel Laubwald an den Rheinhängen, außer es gibt Weinberge. Da musste ein Steig her, der Rheinsteig. Ich bin ja besonders gerne in der Bopparder Region und am Rheingoldbogen unterwegs, weil es dort regelrechte Urwälder gibt. Natürlich war ich auch schon auf anderen Abschnitte unterwegs.

Länge: 320 Kilometer Etappen: 32 Wege: Diverse Prädikat: ja Schattig: bedingt Prospekt | Web

Nützliches zum Fernweg

4 Sterne
4 Sterne für einen sehr schöner Weg entlang des Rheins, mit vielen Highlights

Weitere Highlights am Weg

Boppard Innenstadt, Schifffahrt, Rheingoldbogen, Aussichten

Gastronomie

Jede Menge!

Gastgeber für einen Urlaub

Parken und Anfahrt


Wandern am Nibelungensteig - Einer von Hessens schönsten Wegen

Nibelungensteig


Los geht es in Zwingenberg und nach 126 Kilometern kommt ihr im badischen Freudenberg an. Mit 70% Wald habt ihr schattige Wege, die auch für Hunde geeignet sind.

Länge: 126 Km Etappen: 7 Wege: Waldwege Prädikat: Ja Schattig: Ja Prospekt | Web

Nützliches zum Fernweg

4,0 Sterne

Weitere Highlights am Weg



Gastronomie



Gastgeber für einen Urlaub

Parken und Anfahrt


Wandern am Ederhöhenweg durch das Rothaargebirge

Der Ederhöhenweg von der Quelle nach Kassel


Der 234 Kilometer lange Ederhöhenweg führt euch von der Ederquelle im Rothaargebirga auf 11 Etappen bis nach Kassel. Einer der wohl schölnsten Abschnitte führt euch entlang des Edersees und hier empfehle ich euch, macht mal einen Tag Pause. Besucht das Schloß Waldeck, geht in den Wildpark, besucht die Staumauer und schaut euch Abends das Lichterspiel an.

Länge: 234 Kilometer Etappen: 11 Wege: Waldwege Prädikat: Ja Schattig: Ja Prospekt | Web

Nützliches zum Fernweg

4,4 Sterne

Weitere Highlights am Weg

Edersee, Baumkronenpfad, Edersee Atlantis

Gastronomie

Häufig am Wegesrand vorhanden

Gastgeber für einen Urlaub

Parken und Anfahrt


Wandern am Lichtenfelser Panoramaweg mit Trtekkingplätzen

Lichtenfelser Panoramaweg


Der Qualitätswanderweg Lichtenfelser Panoramawegführt euch über den Eschenberg und den Griechenkopf. Dabei verbindet er auf 4 Etappen die 8 Ortsteile von Lichtenfels. So habt ihr Aussichten auf das Rothaargebirge, aber auch auf den Nationalpark Kellerwald-Edersee.

Länge: 70 Kilometer Etappen:4 Wege: Wanderwege Prädikat: Ja Schattig: ja Prospekt | Web

Nützliches zum Fernweg

4 Sterne

Weitere Highlights am Weg

Trekkingplätze, Aussichten auf das Rothaargebirge, Lichtenfels

Gastronomie



Gastgeber für einen Urlaub

Parken und Anfahrt


Tipps vom Wanderexperten:

Findet ihr Wasser unterwegs?

Auch wenn es vviele Bäche und Flüsse in Hessen gibt, nehmt für sauberes Wasser einen Wasserfilter mit. Chlortabletten wird es eher nicht brauchen.

Hier gibt es auch viele Dorfgemeinschaftshäuser, wo man Wasser nachfüllen kann, sofern da offen ist.

Braucht man Wanderschuhe und Stöcke für Fernwege?

Die Wege sind Waldwege, aber auch Pfade. Daher nehmt zumindest trittfeste MidCut Wanderschuhe mit gutem Profil mit.

Stöcke sind besonders bei den längeren Touren ratsam. Es gibt auch einige starke Gefälle, wo diese sehr hilfreich sind.

Mehrtageswanderungen ohne Gepäck

Nimm’s leicht! Es gibt mehrere bekannte Weitwanderwege, die ihr auch ohne Gepäck absolvieren könnt. Teilweise von Gastgeber zu Gastgeber mit Gepäcktransfer, aber auch mit Standquartieren. Wenn ihr länger unterwegs seid, ist der Gepäcktransfer besser geeignet. Bei 2-3 Etappen, lohnt eher ein Standquartier. Achtet vielleicht darauf, dass es ÖPNV in Wegenähe gibt, damit ihr im Notfall zum Gastgeber kommt.

Wandern ohne Gepäck in
Wandern ohne Gepäck