
Die schönsten Fernwanderwege in Bayern mit Karten und Tipps.
Fernwanderwege in Bayern
Die abwechslungsreichen Landschaften aus Tälern, Flüssen und Bergen machen Ferwanderwege wie den Goldsteig, den Fränkischen Gebirgsweg oder auch den Prientaler Flusslandschaften zu den schönsten in Deutschland. Von leicht bis schwer gibt es für jeden Wanderer die perfekte Tour, die oft mit Seen, Gaststätten und regionalen Highlights garniert sind. Aber auch die sehr gute Beschilderung, Wandern ohne Gepäck und der Service, machen die Wanderungen so reizvoll.
Hier stelle ich euch die schönsten Weitwanderwege in Bayern vor und auf vielen war ich selber schon unterwegs und habe da noch den ein oder anderen Geheimtipp.
Übersicht in Zahlen
Fernweg | Länge | Höhenmeter | Etappe | Schwierigkeit | Ohne Gepäck? | Trekking |
Goldsteig | 660 Km | 18.000 Hm | 38 | schwer | Ja | Nein |
Rennsteig | 170 Km | 6.620 Hm | 8-10 | Medium | Ja | Schutzhütten |
Zweiländerweg Rodachtal | 112 Km | 405 Hm | 7 | medium | nein | nein |
Baierweg | 158 Km | 4.850 Hm | 7 | schwer | Ja | nein |
Bodensee Rundwanderweg | 270 Km | 3.728 Hm | 8-11 | Medium | Ja | Nein |
Hochrhöner | 136 Km | 3.635 Hm | 8 | Medium | Ja | Nein |
Spessartweg 1 | 62,4 Km | 1.888 Hm | 3 | Medium | Ja | Nein |
Erzweg | 152 Km | 4.100 Hm | 11 | Medium | Ja | Nein |
Vilstalwanderweg | 87 Km | 1.440 Hm | 5 | Medium | Ja | Nein |
Prientaler Flusslandschaft | 37 Km | 270 Hm | 2 | Leicht | Nein | Nein |
Fränkischer Gebirgsweg | 428 | 6.738 | 21 | Schwer | Ja | Teilweise |
Frankenalb Panoramaweg | 60 Km | 1.524 Hm | 3 | Schwer | Ja | Nein |
Kelten Erlebnisweg | 260 Km | 6.350 Hm | 15 | Medium | Nein | Nein |
Steigerwald Panoramaweg | 161 Km | 3.660 Hm | 9 | Medium | Ja | Ja |
Tipps für Anfänger
Für eine erste Weitwanderung, macht zuerst eine 3 Tages Wanderung mit Etappen, die wenige Höhenmeter haben wie der Prientaler Flusslandschaften. Der geht hauptsächlich bergab und kann in 2 oder auch 3 gemütlichen Etappen gewandert werden. Da seht ihr, ob euch das liegt und dann etwas steigern. Wie wäre anschließend der Zweiländerweg Rodachtal mit 112 Kilometern, aber nur 405 Höhenmetern?
Das wichtigste ist immer, sich den Spaß zu erhalten. Brecht ruhig ab, wählt kürzere Etappen oder Touren mit wenigen Höhenmetern. Auch Angebote ohne Gepäck sind für Anfänger sehr hilfreich.
Was sind die beliebtesten Weitwanderwege in Bayern?
Die Frage ist doch eher, was mögt ihr? Burgen und Schlösser? Wälder und Berge? Flüsse und Seen? Die abwechslungsreiche Landschaft bietet für jeden etwas und durch diese Schönheit und die vielen Flüsse, gibt es auch zahlreiche Burgen und Schlösser.

Der Goldsteig – Erlebe die Nord- Oder Südroute von Marktredwitz bis Passau
Der Goldsteig, Deutschlands längster Fernwanderweg, lockt mit einer beeindruckenden Vielfalt auf seinen rund 660 Kilometern. Er ist in zwei Hauptrouten unterteilt: die Nordroute und die Südroute.
Die Nordroute führt durch die raue, ursprüngliche Landschaft des Oberpfälzer Waldes und des Bayerischen Waldes. Hier wandert man durch dichte Wälder, vorbei an Felsenmeeren und über die höchsten Gipfel der Region, wie den Großen Arber. Diese Route ist ideal für alle, die eine anspruchsvolle Tour durch unberührte Natur suchen.
Die Südroute hingegen ist sanfter und landschaftlich offener. Sie verläuft entlang der Donau und durch das Bayerische Golf- und Thermenland. Auf diesem Weg kann man pittoreske Dörfer, historische Burgen und die typisch bayerische Kultur erleben. Die Wanderung bietet immer wieder herrliche Ausblicke über die sanften Hügel und Flusslandschaften.
Beide Routen vereinen die Schönheit der bayerischen Landschaft, von den mystischen Wäldern des Nordens bis zu den idyllischen Flusstälern des Südens. Der Goldsteig ist ein echtes Highlight für Wanderfreunde, die die einzigartige Natur Bayerns hautnah erleben wollen.
Tipp:
Länge: 660 Km Etappen: 38 Wege: Unterschiedlich Prädikat: Ja Schattig: Teilweise
Prospekt | Web
Karte komplett und GPX Download
Wanderkarten und Infomaterial
Infos zum Fernwanderweg
Weitere Highlights am Weg
Gastronomie
Reichlich und überall vorhanden.
Gastgeber für einen Urlaub
Parken und Anfahrt

Der Rennsteig – Der bekannste Fernwanderweg in Deutschland
Der Rennsteig verläuft zwar weitgehend durch Thüringen, aber durch den Zusammenschluss zu Coburg Rennsteig, nun auch zu Bayern. Als Thüringer der in Coburg lebt, gefällt mir das besonders gut, dass der Rennsteig nun zu den Fernwanderwegen in Bayern gehört. Die Stärke des Rennsteigs sind seine Schutzhütten. Denn sind wir mal ehrlich, er ist ein Handelsweg und das kommt diesem Feeling auch am nächsten, wie auch die Herbergen unterwegs.
Zumindest habt ihr die Wahl zwischen Schutzhütten-Trekking und dem Klassiker, des wohl bekanntesten Deutschen Fernwanderweges.
Länge: 170 Km Etappen: 8-12 Wege: Waldwege Prädikat: nein Schattig: Ja
Karte komplett und GPX Download
Infos zum Fernwanderweg
Weitere Highlights am Weg
Schneekopf, Dampfbahn in Stützerbach, Masserberg, Ebertswiese uvm.
Gastronomie
Überall vorhanden. Von Bratwurstständen über Hütten bis hin zu gehobener Gastronomie.
Gastgeber für einen Urlaub
Die gibt es reichlich am Rennsteig, auch mit Einmalübernachtung oder als Wanderung ohne Gepäck mit Gepäcktransfer.
Tourismusregion Coburg.Rennsteig e.V.
Lauterer Straße 60
D-96450 Coburg
Tel: +49 9561 733 47 00
Email: info@coburg-rennsteig.de
Parken und Anfahrt

Zweiländerweg Rodachtal
Der Zweiländerweg Rodachtal ist ein faszinierendes Wandererlebnis, das auf rund 17 Kilometern die Natur- und Kulturlandschaft des bayerisch-thüringischen Grenzgebiets erschließt. Die Route schlängelt sich entlang des Rodachtals, das von sanften Hügeln, weiten Feldern und dichten Wäldern geprägt ist. Immer wieder bieten sich atemberaubende Ausblicke, die das Auge über die vielfältige Landschaft schweifen lassen.
Ein besonderer Höhepunkt ist die majestätische Veste Heldburg, die hoch oben auf einem Bergkegel thront und das Landschaftsbild maßgeblich prägt. Ihre Silhouette ist von weitem sichtbar und zeugt von einer reichen Geschichte. Am Ende der Wanderung lädt das charmante Heilbad Bad Rodach zum Entspannen ein. Mit seinen historischen Fachwerkhäusern und den wohltuenden Thermen bietet es den perfekten Abschluss für eine unvergessliche Tour. Der Zweiländerweg Rodachtal ist somit eine gelungene Kombination aus sportlicher Betätigung, kulturellen Einblicken und erholsamer Entspannung.
Länge: 112 Km Etappen: 7 Wege: Waldwege Prädikat: nein Schattig: Ja
Prospekt | Web
Karte komplett und GPX Download
Wanderkarte
Karte des Weges als Paperbook: https://amzn.to/3IfBTvZ
Infos zum Fernwanderweg
Weitere Highlights am Weg
Veste Heldburg, das Grüne Band, Therme Bad Rodach
Gastronomie
Gibt es überall, aber mein Tipp ist das Restaurant der Veste Heldburg. Gönnt es euch!
Gastgeber für einen Urlaub
Tourismusregion Coburg.Rennsteig e.V.
Lauterer Straße 60
D-96450 Coburg
Tel: +49 9561 733 47 00
Email: info@coburg-rennsteig.de
Parken und Anfahrt
Karte komplett und GPX Download
Wanderkarte
Karte des Weges als Paperbook >>
Infos zum Fernwanderweg
Weitere Highlights am Weg
Gastronomie
E
Gastgeber für einen Urlaub
Parken und Anfahrt
D
Infos zum Fernwanderweg
Weitere Highlights am Weg
Gastronomie
Gastgeber für einen Urlaub
T
Parken und Anfahrt
Infos zum Fernwanderweg
Weitere Highlights am Weg
Laubwälder, Aussichten
Gastronomie
–
Gastgeber für einen Urlaub
Parken und Anfahrt

Infos zum Fernwanderweg
Weitere Highlights am Weg
Gastronomie
Gastgeber für einen Urlaub
Parken und Anfahrt
Infos zum Fernwanderweg
Weitere Highlights am Weg
Gastronomie
Gastgeber für einen Urlaub
Parken und Anfahrt

Infos zum Fernwanderweg
Weitere Highlights am Weg
Gastronomie
Gastgeber für einen Urlaub
Parken und Anfahrt

Infos zum Fernwanderweg
Weitere Highlights am Weg
Gastronomie
Gastgeber für einen Urlaub
Parken und Anfahrt

Infos zum Fernwanderweg
Weitere Highlights am Weg
Gastronomie
Gastgeber für einen Urlaub
Parken und Anfahrt
Tipps vom Wanderexperten:
Findet ihr Wasser unterwegs?
Auch wenn es vviele Bäche und Flüsse in Hessen gibt, nehmt für sauberes Wasser einen Wasserfilter mit. Chlortabletten wird es eher nicht brauchen.
Hier gibt es auch viele Dorfgemeinschaftshäuser, wo man Wasser nachfüllen kann, sofern da offen ist.
Braucht man Wanderschuhe und Stöcke für Fernwege?
Die Wege sind Waldwege, aber auch Pfade. Daher nehmt zumindest trittfeste MidCut Wanderschuhe mit gutem Profil mit.
Stöcke sind besonders bei den längeren Touren ratsam. Es gibt auch einige starke Gefälle, wo diese sehr hilfreich sind.
Mehrtageswanderungen ohne Gepäck
Nimm’s leicht! Es gibt mehrere bekannte Weitwanderwege, die ihr auch ohne Gepäck absolvieren könnt. Teilweise von Gastgeber zu Gastgeber mit Gepäcktransfer, aber auch mit Standquartieren. Wenn ihr länger unterwegs seid, ist der Gepäcktransfer besser geeignet. Bei 2-3 Etappen, lohnt eher ein Standquartier. Achtet vielleicht darauf, dass es ÖPNV in Wegenähe gibt, damit ihr im Notfall zum Gastgeber kommt.
