
Wandern im Odenwald – Die schönsten Wege und Ausflüge
Die Vielfalt hat mich überrascht und macht das Wandern im Odenwald so abwechslungsreich, dass wirklich jeder Wanderer etwas für seinen Geschmack findet. Bei mir sind es die Mischwälder, Burgen und auch Biergärten. Hier findet ihr spannende Touren.
Was sind schönsten Wanderungen im Odenwald?
Zwischen leichten Wanderungen im urbanen Raum, über kinderfreundliche Themenwege bis hin zu Fernwanderwegen, habt ihr nicht nur eine sehr schöne Auswahl, sondern seid umgeben von Laubwäldern, könnt Burgen und Schlösser besuchen, werdet tolle Aussichten genießen und die Gaststätten haben sehr gute heimische Küche. Das macht das Wandern im Odenwald so spannend und hier zeige ich euch einige der schönsten Wanderungen und Rundwege, die ihr unbedingt machen müsst. Vor allem könnt ihr hier das ganze Jahr wandern. Viel Spaß im Odenwald!

Welche Wanderregionen im Odenwald gibt es?
1. Zwei-Burgen-Land Weinheim
Zauberhaft am Fuß des Odenwaldes gelegen, habt ihr gleich 3 wanderbare Highlights, die alle Wanderfreuden im Odenwald abdecken. Ich war vor Ort zum Wanderevent Odenwald50 und konnte mich selber überzeugen und ja, es ist eine tolle Wanderregion im Odenwald. Vielleicht die Schönste?

- Stadtwanderungen in Weinheim mit Blumen, exotischen Bäumen, dem Schloß, der Schriftstellerin und alles in dieser tollen Altstadt Kulisse. Für Kinder gibt es zum Beispiel den Grüffelo-Weg.
- Das Wandern an den Hängen führt euch hinaus aus Weinheim und manchmal sind es Weinhänge, ein eindrucksvoller Steinbruch, urbane Schönheiten und sogar ein barrierefreier Weg ist dabei. Natürlich kommt ihr am Stadtrand auch sehr einfach zur Burgruine Windeck, die am Hang liegt und wie eine Krone der Stadt wirkt.
- Ausgedehnte Wandertouren gibt es in den märchenhaften Wäldern des Odenwaldes, die sich von den Hängen über den Bergrücken erstrecken. Daher führen hier auch mehrere Fernwege wie der Blütensteig und natürlich der Burgensteig Bergstraße entlang. Ihr findet auch mehrere Wanderwege, die oft an hochgelegenen Wanderplätzen starten. Das spart Höhenmeter.
Einkehr in Weinheim – Ich war hier nur an der Minigolfanlage, die aber sehr köstliche Snacks hatte. Aber Weinheim zieht zahlreiche Touristen an und die Altstadt ist ein Juwel, was euch bereits Vormittags zum Frühstück begrüßt. Die Gastronomie ist hervorragend, was man auch an den Bewertungen sieht.
Beim Wandern im Odenwald findet ihr auch unterwegs so einige Gasthäuser, die kann ich empfehlen. Vor allem die regionale Küche. Ich hatte ein Odenwald-Schnitzel, was regelrecht in Käse ertränkt war. Ich liebe Käse 😉 und dazu gab es Handkäs, was das kulinarische Triple vervollständigte.
2. Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald
Dieser Teil erstreckt sich vom Hessischen Ried bis in den kristallinen Odenwald. Er ist bekannt für seine vielfältige Geologie und die Nähe zur Rheinebene, was oft grandiose Ausblicke ermöglicht.
Beliebte Highlights:
Felsenmeer bei Lautertal: Ein beeindruckendes Naturschutzgebiet aus riesigen Quarzdioritblöcken, das zum Klettern und Entdecken einlädt (mit dem Felsenmeer-Rundweg erschlossen).
Burg Frankenstein: Die berühmte Burgruine bei Mühltal, die mit Legenden und dem Burgensteig verbunden ist.
- Beliebte Highlights:
- Felsenmeer bei Lautertal: Ein beeindruckendes Naturschutzgebiet aus riesigen Quarzdioritblöcken, das zum Klettern und Entdecken einlädt (mit dem Felsenmeer-Rundweg erschlossen).
- Burg Frankenstein: Die berühmte Burgruine bei Mühltal, die mit Legenden und dem Burgensteig verbunden ist.
- Auerbacher Schloss: Eine gut erhaltene Burg mit Panoramablick über die Bergstraße.
3. Naturpark Neckartal-Odenwald
Diese Region ist geprägt durch den Fluss Neckar, der sich tief in die Landschaft eingeschnitten hat, sowie durch die bewaldeten Höhen des Kleinen Odenwaldes.
- Beliebte Highlights:
- Neckarsteig: Ein beliebter Fernwanderweg entlang des Neckars von Heidelberg nach Bad Wimpfen, vorbei an zahlreichen Burgen wie der Burg Hirschhorn und der Burg Dilsberg.
- Katzenbuckel: Mit 626 m die höchste Erhebung des Odenwaldes. Ein erloschener Vulkan mit einem Aussichtsturm, der weite Fernblicke bietet (u.a. über den Katzensteig erreichbar).
- Margaretenschlucht: Eine wildromantische, etwa 300 Meter lange Schlucht mit einem Wasserfall bei Neckargerach.
4. Östlicher Odenwald
Dieser Bereich umfasst die waldreichen, sanfteren Hochflächen und Täler im Herzen des Odenwaldes, reich an kulturhistorischen Stätten und Sagen.
- Beliebte Highlights:
- Burg Breuberg: Eine der am besten erhaltenen Burgen Süddeutschlands.
- Burgruine Rodenstein: Ein sagenumwobener Ort, erreichbar über die Burg-Rodenstein-Runde.
- Limes: Spuren der römischen Grenze (Obergermanisch-Raetischer Limes) wie Wachtürme und Kastelle, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören und auf dem Limeslehrpfad erkundet werden können.
- Erbach und Michelstadt: Malerische Fachwerkstädte, die als Startpunkte für Touren, etwa zum Wildpark Brudergrund, dienen.
Überregionale Highlights Zusätzlich durchziehen den Odenwald Fernwanderwege, die die Regionen verbinden:
- Nibelungensteig: Von Zwingenberg an der Bergstraße bis nach Freudenberg am Main, ein Qualitätsweg, der die Nibelungensage erlebbar macht.
- Alemannenweg: Eine Panorama-Wanderung durch den nördlichen Odenwald.
Der Odenwald bietet somit für jeden Geschmack die passende Route, ob auf alpinen Pfaden durch Schluchten, vorbei an historischen Burgen oder auf entspannten Touren durch sanfte Weinberge.
Wandern mit Einkehr im Odenwald
Kochen können die Odenwälder und es gibt für jeden Geschmack etwas, auch wen das Bild hier der Schrecken für Veganer ist. Oft führen die Wanderungen an Restaurant und Gaststätten vorbei, daher markiere ich euch die Wege mit Einkehr. Das macht die Auswahl leichter.

Ein
en und da gab es Wassernäpfe.
Urlaub im Odenwald
Kontakt
Tourist Information Weinheim
Marktplatz 1
69469 Weinheim
Tel.: 06201 / 82 – 610

Mad, Wanderlogger seit 25 Jahren
Wandern und Wasser sind für mich die schönsten Themen, wenn ich mit Laila unterwegs bin. In meinem Wanderblog berichte ich seit 25 Jahren zu den beliebtesten Regionen, allen voran NRW, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz, aber auch Skandinavien hat es mir angetan. Zahlreiche Wanderungen mit Karten, aber auch Geheimtipps warten hier auf euch.
Weg | Länge | Schwierigkeit | Einkehr | Parken |
Grüffelo-Weg | 700m | leicht | Ja | |
Waidsee Rundweg | 3 Km | barrierefrei | Ja | |
Details
Ü2
Länge: Schwierigkeit: – Start: – Einkehr: Parken:
Ich