Heimatweg Wipperfürth / Neyetalsperre – Wipper, Wald und Wandern

Der Markt ist Start des Heimatweges und hat tolle Gebäude und die Kirche als Blickfang

Heimatweg Wipperfürth / Neyetalsperre – Wipper, Wald und Wandern

Schöner Rundwanderweg mit Start am Markt

Karte zum Heimatweg

Die 13 wichtigsten Fakten zum Weg
Länge:
11,2 Km
Höhenmeter:
140 Hm
Anspruch:
leicht / leicht
BeschildertJa
Weg:
Stadt- und Wanderwege
Behindertengerecht:
nein, aber Kinderwägen sind möglich
Prädikat:
nein
ÖPNV:
Ja
Hunde:
geeignet
GPS Daten:
Hier >>
Prospekt:
nein
Boote etc.:
nein
Parken:
kostenfrei
Einkehr:
in Wipperfürth
 
 
Wetter
Bergische50

Erlebt die Region bei einem der schönsten deutschen Wanderevents – der Bergischen50

Mehr Infos: Bergische50.de

Startkarten: hier >>

Mehr Ausflugsziele

  • 5 Talsperren
  • Milchweg
Bücher und Karten

Details zum Weg

Der Heimatweg im Detail

Klingt altbacken, ist aber ein gelungener Querschnitt aus den sehenswerten Gebäuden und der Kulisse von Wipperfürth, gepaart mit den Feldern und Wäldern rund um die Neyetalsperre. Die 11 Kilometer haben wirklich alles, was man sich als Wanderer wünscht. Eine verwinkelte Innenstadt mit historischen Gebäuden und Stadtsichten, danach Felder mit Weitsichten und dann taucht ihr in die Wälder rund um die Talsperre ein. Mehr geht eigentlich nicht.

Hier seht ihr die Neyetalsperre von oben mit der Krone und dem Wald, der sie umschließt.
Hier seht ihr die Neyetalsperre von oben mit der Krone und dem Wald, der sie umschließt.

Leider ist baden hier untersagt, auch Hunde dürfen nicht in das Wasser. Aber auf dem Weg sind Hunde erlaubt. Das ist notwendig, da die Neyetalsperre eine Trinkwasserersatz-Talsperre ist und rein gehalten werden muss. Hier wird auch kontrolliert.

Infotafel zum Heimatwanderweg mit Sprachbox.
Infotafel zum Heimatwanderweg mit Sprachbox.

Mit 11 Kilometern ist diese Wanderung auch nicht so lang und bietet die Gelegenheit, anschließend noch durch die Stadt zu schlendern und essen zu gehen. Ich war im Gusto, ehemals Ratskeller und kann euch das wärmstens empfehlen. Sehr nette Bedienungen und das Essen ist super. Ihr könnt hier auch im Biergarten sitzen und das Marktflair genießen. Ist auch eine sehr schöne Kulisse und Atmosphäre.

Marktplatz im Zentrum von Wipperfürth
Marktplatz im Zentrum von Wipperfürth

1. Start und Ziel

Das ist der Marktplatz in Wipperführt, direkt vor dem Rathaus. Da steht links auch die erste Tafel mit Informationen zum Weg. Wer mag, kann vor der Tour ein Frühstück auf dem Markt genießen. Freitags ist hier auch Markttag, wer etwas Wegzehrung mitnehmen möchte. Im Rathaus ist auch das Gusto (früher Ratskeller), wo ihr nach der Wanderung sehr gut einkehren könnt.

Der Marktplatz in Wipperfürth
Der Marktplatz in Wipperfürth

2. Der Weg zur Neyetalsperre

Ihr lauft zuerst entlang der Marktstraße und genießt noch etwas die teils historische Innenstadt. Ihr werdet schnell merken, dass Wipperführt sehr grün und Baumreich ist. Nun überquert dann die Wupper und verlasst langsam Wipperfürth in Richtung Großblumberg. Das sind meist offene Felder mit weiten Aussichten. Nun macht ihr einen Schlenker um Klitzaue, sowie den Vorstaubecken und kommt am Ende der Krone heraus.

Der Heimatweg - Hier der Weg über die Felder und man sieht, dass Wipperführt Baumreich ist.
Der Heimatweg – Hier der Weg über die Felder und man sieht, dass Wipperführt Baumreich ist.

3. Die Neyetalsperre

Ihr wandert nun über die Krone und am Ende ist dann wieder eine Infotafel, mit erzählender Story. Kurz kurbeln und schön geht ein Hörspiel los. Entlang der Talsperre wandert ihr durch die waldreiche Gegend.

Wunderschöne Kulisse an der Krone - Perfekt für den Heimatweg
Wunderschöne Kulisse an der Krone – Perfekt für den Heimatweg

4. Zurück nach Wipperfürth

Nun geht es um den Kreuzberg bis zur Wupper, der ihr folgt. Ihr seid nun auf der alten Bahnstrecke, ein sehr schöner Abschnitt der euch bis zum Parkplatz Ohlawiesen bringt. Man quert den schnell, aber außenrum ( 100m Umweg) wandert ihr an einem Baumweg entlang der Wupper. Noch einmal ein Stück durch die Hansestadt und ihr seid am Rathaus.

Entlang der Wupper am Bahndamm. Waldreich und schattig.
Entlang der Wupper am Bahndamm. Waldreich und schattig.

Tipps vom Wanderexperten

Die Region gehört zum Bergischen Land und rund um Wipperfürth hatte ich eine imposante und leichte Bergwelt zum Wandern. Ihr benötigt keine besondere Ausrüstung, aber es empfiehlt sich, etwas zu trinken mitzunehmen. Ihr könnt faktisch überall starten, ich parkte schattig am Lingese. Vom Parkplatz sind es nur 50m bis zum Rundweg.

Koordinaten: 51.11103047568946 / 7.579449570315506

Google Map / Anfahrt: Zur Karte >>