
5 schöne Radtouren im Bamberger Land
Länge: 60 Km – Höhenmeter: 50 – Dauer: 4 Stunden – Leicht
Mit Leichtigkeit die Region rund um Bamberg per Pedes entdecken
Der Wasserreichtum und nur wenige Höhenmeter, machen das Bamberger Land zu einem Paradies für Radfahrer. Mir ist das schon in Bischberg an der Regnitz aufgefallen, dass viele entspannt mit dem Rad unterwegs waren. Die Region ist aber auch herrlich und bietet zudem noch einiges an Ausflugsmöglichkeiten.
Kanalroute des Regnitz Radweg
Der wohl bekannteste und landschaftlich reizvollste Radweg in der Nähe von Hirschaid am Main-Donau-Kanal ist die Kanalroute des RegnitzRadwegs.
Mein Tipp: Startet in Hirschaid und geht anschließend in die FrankenLagune um euch ein Aktivwellness-Programm zu gönnen. Wahlweise lohnt auch die Einkehr mit einem heimischen Karpfen Gericht.

- Verlauf: Die Kanalroute des Regnitz Radwegs führt von Bamberg bis südlich von Erlangen direkt am Main-Donau-Kanal entlang und somit auch durch oder sehr nah an Hirschaid.
- Beschaffenheit: Der Weg ist sehr gut und bequem zu befahren. Er ist durchgehend als Radweg ausgebaut, teils asphaltiert, teils geschottert.
- Steigung: Die Strecke weist keine nennenswerten Steigungen oder Gefälle auf, da sie dem flachen Verlauf des Kanals folgt. Dies macht sie ideal für entspanntes Radfahren, auch für Familien.
- Landschaft: Sie radeln direkt am Wasser entlang, vorbei an grünen Wiesen und kleinen Ortschaften. Am Main-Donau-Kanal ist oft reger Betrieb, und Sie können Schiffe beobachten, was für Abwechslung sorgt. Die Parallelität von Kanal und der natürlichen Regnitz sorgt für eine schöne Wasserlandschaft.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Hirschaid
Wenn Sie in Hirschaid starten, können Sie diese Route entweder nach Norden in Richtung Bamberg oder nach Süden in Richtung Forchheim/Erlangen nehmen.
- Felsengarten SansPareil
- Museum Tropfhaus Sassanfahrt: Ein sehenswertes Museum in einem Ortsteil von Hirschaid.
- Alte Schleuse 96: Die Reste einer historischen Schleuse des alten Ludwig-Donau-Main-Kanals in der Nähe von Hirschaid.
- FrankenLagune: Ein Badesee in der Nähe, der eine gute Möglichkeit zur Erfrischung bietet.
Einkehren
Hier ist mein Tipp ganz klar, nutzt die Fränkische Küche und in den R-Monaten gibt es hier regionalen Karpfen in vielen Variationen.

1. Die Schloss Weissenstein-Tour (Rundtour Steigerwald)
- Charakteristik: Diese vielfältige Rundtour führt durch die Täler der Rauhen und Reichen Ebrach. Sie bietet erholsame Naturerlebnisse im Steigerwald und ein barockes Glanzstück.
- Highlight: Das prachtvolle Schloss Weissenstein bei Pommersfelden, eine der bedeutendsten Barockanlagen Frankens.
- Start/Ziel: Gut möglich ab einem Ort wie Burgebrach oder Pommersfelden.
- Länge: Variiert je nach Startpunkt, eine typische Rundtour liegt bei ca. 35-40 km.
2. Rauhe Ebrach Radweg
- Charakteristik: Eine klassische Steigerwaldtour, die das „Bierfranken“ (östlich) mit dem „Weinfranken“ (westlich) verbindet. Die Route folgt dem Flusslauf der Rauhen Ebrach und bietet tolle landschaftliche Aspekte.
- Highlight: Idyllische Flusslandschaft und zahlreiche typisch fränkische Dörfer mit Einkehrmöglichkeiten.
- Strecke: Von der Mündung in den Main-Donau-Kanal (bei Mühlhausen oder Pettstadt) aufwärts in den Steigerwald (z.B. bis Ebrach).
- Länge: Der gesamte Radweg ist ca. 45 km lang (einfache Strecke).

3. Durch den Lautergrund (Haßberge / Baunach-Region)
- Charakteristik: Eine gemütliche Rundtour in den südlichen Ausläufern der Haßberge, ideal für Erholung in idyllischer Natur und ohne große Steigungen.
- Highlight: Der namensgebende Lautergrund mit seinem ländlichen Charme sowie die Möglichkeit, in Baunach zu starten.
- Start/Ziel: Ideal ist der Start in Baunach (nördlich von Bamberg).
- Länge: Eine klassische Lautergrund-Runde beträgt ca. 34 km.
4. Höhensteigerwald-Radweg
- Charakteristik: Für sportlichere Radfahrer. Diese anspruchsvolle Tour verläuft entlang des Steigerwaldtraufes und bietet durch ihre Höhe oft schöne Ausblicke. Es sind einige kurze, aber knackige Steigungen zu bewältigen (bis zu 80 Höhenmeter Differenz).
- Highlight: Abwechslungsreiche Wald- und Aussichtsstrecken entlang der Steigerwaldkante.
- Start/Ziel: Die Tour verläuft im Herzen des Steigerwaldes, z.B. eine Rundtour von Ebrach oder Schönbrunn aus.
- Länge: Längere, anspruchsvolle Touren, z.B. eine Rundtour um Schönbrunn mit ca. 41 km.
5. Tour durch die Fränkische Toskana (Rund um Litzendorf)
- Charakteristik: Obwohl manche Routenanschnitte auch nach Bamberg führen, lässt sich eine wunderschöne Rundtour durch die als „Fränkische Toskana“ bekannte Region östlich von Bamberg gestalten. Die Landschaft ist sanft hügelig und bekannt für ihre vielen Bierkeller und Brauereien.
- Highlight: Malerische Orte wie Litzendorf oder Tiefenellern und die zahlreichen Einkehrmöglichkeiten entlang der Bierkeller-Route.
- Start/Ziel: Eine Rundtour ab Memmelsdorf oder Litzendorf (meidet die Stadt Bamberg).
- Länge: Je nach gewählter Route, z.B. eine Bierkellerrunde um Strullendorf/Buttenheim mit ca. 40 km.

Tipp: Achte bei der Planung auf die Höhenmeterangaben. Während die Flusstäler (Rauhe Ebrach, Regnitz-Abschnitte abseits Bambergs) meist flach sind, sind die Routen im Steigerwald und in der Fränkischen Schweiz (z.B. der Hochweg Fränkische Schweiz) deutlich hügeliger und erfordern mehr Kondition oder ein E-Bike.
Ludwigstraße 23
96052 Bamberg
+49 951/85-0
+49 951/85-125
E-Mail
https://www.landkreis-bamberg.de/Erleben/Tourismus-und-Freizeit/Urlaub-bei-uns/