Wildes Wasser
:: Infos :: Blog :: Bilder :: Video :: Empfehlungen ::
.
Kurzbeschreibung
Das Wetter
.
Heute stelle ich euch den Premiumwanderweg Wildes Wasser vor und habe noch 2 tolle Tipps, wie ihr diese noch spannender gestalten könnt. Es geht hinab in die Weißachschlucht, zum Buchegger Wasserfall und ihr kommt an einigen Almen vorbei.
Wildes Wasser – Premiumwanderweg
Heute geht es für mich hinauf auf den Hündle, was einen Teil des Wandergebietes von Oberstaufen ist und sich als Wander- und Skigebiet etabliert hat. Es gibt da oben zahlreiche Wandermöglichkeiten und 4 Premiumwanderwege, wovon ich heute den Wildes Wasser Wanderweg laufe. Hört sich schon einmal spannend an. Mit knapp 11Km und 550 Höhenmetern eine richtige Bergtour der Kategorie Medium. Angepriesen werden natürlich die Aussichten, der Buchegger Wasserfall und die Alphütten. Klingt gut, also hoch mit der Bergbahn.
Was kostet die Hündlebahn?
- Erwachsene einfach 11€ – Berg- und Talfahrt 15,50€
- Kinder unter 16 Jahren 6€ – Berg- und Talfahrt 11,00€
- Familien-Tarif 40,00€
- Hunde kostenlos
Wann hat die Hündlebahn geöffnet?
Täglich von 9-16.30 Uhr und zu speziellen Anlässen auch länger.
Start der Wildes Wasser Wanderung ist direkt an der Bergstation Hündlebahn. Hier fotografiere ich zuerst die Karte und da sehe ich schon, dass es mehrere Alpen und Highlights gibt. Die Wanderung kann beidseitig gewandert werden und ich mache die Tour gegen den Uhrzeigersinn. Laila ist auch dabei und so geht es los zur ersten Alpe, die nur 100m entfernt ist.
Für uns geht es weiter zum Hündlegipfel, den wir rechts umrunden. Von hier oben hat man die schönsten Aussichten auf die tiefen Täler und Bergketten, die uns umgeben. Da sieht man auch gut die Mischung aus den bewirtschafteten Alpen und Waldgebieten. Dazwischen Kühe und Wirtschaftswege. Dieses wundervolle Panorama wird nun unsere Kulisse sein.
Auch hier gibt es mehrere bewirtschaftete Alpen. Da ich erst Mittags los konnte, würde ich die Bergbahn eh nicht schaffen und habe Z E I T. So mache ich einen kleinen Schlenker zur Haspel-Alpe und gönne mir ein alkoholfreies Weizen…. nach einem Stück Käsekuchen! Wir sitzen dort im Biergarten und genießen die Aussicht, wie schon seit Stunden. Es gibt Dinge, daran sieht man sich nie satt.
Da ich mir zeit genommen habe, ist es nun etwa 19.00 Uhr und das Licht wird sanfter, geht ins leichte Orange über. Es ist der Vorbote der goldenen Stunde, wie man den Sonnenuntergang auch nennt. Goldene Stimmung, lange Schatten auf den Alpen… das ist das i-Tüpfelchen auf der Tour.
Fazit:
Der Premiumwanderweg Wildes Wasser bietet wirklich alles, was man sich für eine gute Wandertour vorstellen kann. Waldpfade, Waldwege, Wiesen, traumhaftes Panorama in alle Richtungen, Wasser in Form des Buchegger-Wasserfalls, Hütten, Kühe, sehr gute Ausschilderung und Abwechslung.
Tipp 1:
Im Sommer hat das Hündle-Berggasthaus am Donnerstag Grillabend. Da fährt die Bergbahn bis 22.00 Uhr und ihr könnt die letzten Kilometer bei wunderschönem Sonnenlicht genießen. Schaut aber vorher nach, ob die bei euch wirklich am Grillen sind und meldet euch vorher an.
Ihr könnt die Tour auch am Parkplatz beim Buchegger Wasserfall starten und lauft die Runde im Uhrzeigersinn. Dann ist der Wasserfall kurz vor dem Tourende und ihr könnt noch am Wasserfall chillen.
Adresse:
.
Bilder Wildes Wasser
.
.