![Ausflug zum Stöffelpark mit der Wanderung 1 Ausflug Stöffelpark](https://xn--schne-aussicht-xpb.de/wp-content/uploads/2023/08/rund-um-den-stoeffelpark-12-1150x655.jpg)
Stöffel-Park – Ausflug in das Industriezeitalter
Wie aus einer alten Industrieanlage ein Ort der vielfältigen Begegnung wird.
![Ausflug zum Stöffelpark mit der Wanderung 2 Stöffelpark](https://xn--schne-aussicht-xpb.de/wp-content/uploads/2023/08/rund-um-den-stoeffelpark-48-1150x767.jpg)
Spannendes Konzept der Industriekultur
Heute nehme ich euch zu einem besonderen Ausflug mit. Dabei ist es nicht das Eine, was den Stöffel-Park so besonders macht, sondern viele kleine Dinge, die zu einem Erlebnis werden. Egal ob du dort die Museen besuchst, das Gelände mit seinen Bauwerken durchschreitest oder eine Feier ausrichtest, hier wird einiges geboten. Selbst Kultur in unterschiedlichster Form findest du hier.
Sehr schöner Tagesausglug!
Der Stöffel-Park – Ein spannendes Industriedenkmal
![Ausflug zum Stöffelpark mit der Wanderung 3 Ausflug zum Stöffelpark mit der Wanderung 1](https://xn--schne-aussicht-xpb.de/wp-content/uploads/2018/05/Daumen_300-178x300.jpg)
Je länger man sich mit dem Stöffel-Park beschäftigt, desto interessanter wird es. Bei meinem Besuch sah es zuerst wie ein Lost Place aus, ist es auch irgendwie. Nur hat man hier eine Art Freilichtmuseum für Industriekultur geschaffen, was auch eine Art Museum und Eventgelände ist.
Ein Besuch lohnt sich, weil:
- Spannende Industriegeschichte
- Viele ganz unterschiedliche Events
- Man lernt tolle Menschen kennen und hat ein gemeinsames Thema
- Schmiede und Tertiärum sind sehr anschaulich umgesetzt worden
- Selbst an einen kleinen Park für etwas Ruhe hat man gedacht
![Ausflug zum Stöffelpark mit der Wanderung 4 Ausflug zum Stöffelpark mit der Wanderung 2](https://xn--schne-aussicht-xpb.de/wp-content/uploads/2023/08/rund-um-den-stoeffelpark-3-1053x800.jpg)
Öffnungszeiten
Der Stöffel-Park ist vom 1. 3 bis 31. 10 geöffnet:
- Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 10–17 Uhr
- Freitag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10–18 Uhr
- Montags ist der Stöffel-Park geschlossen, es sei denn, ein Feiertag fällt auf einen Montag
- Eintritt: Eher günstig
FAQ
Kurz vor und rund um den Eingang sind Parkplätze, die kostenfrei sind.
Ja und hat die Einstufung Gehbehunderung Stufe 2 erhalten
Ja, sofern sie verträglich sind. Aber es gilt Leinenpflicht. Tütchen sollten selbstverständlich sein.
Zum einen steht man vor hundert Jahre alten Einrichtungen, die Zeugen des Basaltabbaus sind. Wie eine Filmkulisse reihen sich Förderbänder, Brecher und Verarbeitungsanlagen aneinander. Erst nach und nach merke ich, dass es hier auch ein Museum gibt, ein Cafe und einen Veranstaltungsbereich, der weitere Stationen beherbergt.
Aber es lebt auch, wie man hinten im kleinen Park und am See sieht. Rund um das Gelände renaturalisiert sich alles und so ist das Gelände auch etwas fürs Auge. Zuerst gab es einen Rundgang mit Martina und ich durfte doch tatsächlich mit meinem Dachzelt auf dem Gelände übernachten – ausnahmsweise!
![Ausflug zum Stöffelpark mit der Wanderung 5 Park am Stöffelpark](https://xn--schne-aussicht-xpb.de/wp-content/uploads/2023/08/rund-um-den-stoeffelpark-25-1150x767.jpg)
Begegnungen
Das war schon spannend, vielleicht auch das Salz in der Suppe. Da stand ich nun mit meinem Dachzelt, Laila lag in der Sonne und zwei junge Mädels mit Kuhohren kamen auf uns zu. Sie gehörten zur LARP Fraktion und an diesem Weekend war auch ein LARP Event. Aber es gab gleich noch einem mit Autos. Also wurde Abends aufgebaut, alles gerichtet und man unterhielt sich. Die lockere Atmosphäre gefällt mir. Nebenbei erzählte man mir über einige neue Projekte. Spannend.
![Ausflug zum Stöffelpark mit der Wanderung 6 Ausflug zum Stöffelpark mit der Wanderung 3](https://xn--schne-aussicht-xpb.de/wp-content/uploads/2023/08/rund-um-den-stoeffelpark-4-1150x767.jpg)
Wanderung zum Stöffelturm
Die knapp 10 Kilometer lange Wanderung ist nicht so schwierig, hat aber eine interessante Wegeführung. Entworfen wurde die Wanderung vom IVV ( Internationaler Volkssport Verband ) und führt euch rund um den Stöffel, mit dem Steinbruch Nistertal und natürlich dem Stöffelturm. Von hier shet ihr den Stöffelpark mit seinem See sehr gut. Ich habe für euch dazu einen Bericht gemacht. Aber hier mal die Wanderung bei Komoot.
![Ausflug zum Stöffelpark mit der Wanderung 7 Ausflug zum Stöffelpark mit der Wanderung 4](https://xn--schne-aussicht-xpb.de/wp-content/uploads/2023/08/rund-um-den-stoeffelpark-43-1150x767.jpg)
Das kleine Cafe
Eigentlich gibt es 2, wobei das Große nur an Wochenende in der Saison geöffnet ist. Das kleine am Eingang bietet aber auch eine Sonnenterrasse und es gibt Kaffee, sowie Kleinigkeiten. Die Auswahl ist nicht groß, aber genau richtig zum Unterhalten. Hier zahlt man auch den Eintritt.
![Ausflug zum Stöffelpark mit der Wanderung 8 Ausflug zum Stöffelpark mit der Wanderung 5](https://xn--schne-aussicht-xpb.de/wp-content/uploads/2023/08/rund-um-den-stoeffelpark-1150x626.jpg)
Die historische Werkstatt
Das ist ein Mehrzweckgebäude, wo Werkzeuge und auch Loren hergestellt oder repariert wurden. Alles was man so im Steinbruch brauchte, wurde hier hergestellt und dafür brauchte es verschiedene Fachlaute, aber auch spezielle Werkzeuge bis hin zu einer Esse. Mit Schautafeln und Licht hat man das sehr gut in Szene gesetzt und nun stehe ich mittendrin und sehe, wie man damals gearbeitet hat. Ohr könnt euch die einzelnen Stationen in Ruhe ansehen.
Aber es gibt hier auch einige Events. Auf der Homepage vom Stöffelpark, findet ihr die Termine.
![Ausflug zum Stöffelpark mit der Wanderung 9 Ausflug zum Stöffelpark mit der Wanderung 6](https://xn--schne-aussicht-xpb.de/wp-content/uploads/2023/08/rund-um-den-stoeffelpark-51-1150x767.jpg)
Das Tertiärum
Und wenn wir schon bei Dingen aus vergangenen Zeiten sind, war ich auch im Tertiärum. Einer Mischung aus Ausstellung von Funden im Berg, die durch den Abbau des Basalts gefunden und aufgearbeitet wurden. Vor allem ist es sehr Kindergerecht aufgearbeitet wurden und kommt nicht trocken daher. Spielend lernen, könnte man es nennen.
Im anderen Teil war gerade eine Fotoausstellung, auch das gibt es hier häufig, wie auch Lesungen und kleine kulturelle Events.
Spannend, wie man eine alte Anlage zu neuen Ufern führen kann.
Das Cafe Kohleschuppen – Genießen und Feiern
Ich war natürlich in der Woche da und konnte so den angeblich leckeren Kuchen nicht probieren. Also ist er wohl sehr lecker… ich verpasse gute Dinge ja häufig…
Der einstige Kohlebunker für die Schmiede, ist nun ein Ort für das leibliche Wohl. Kaffee trinken, Kuchen essen, sich unterhalten und auch diverse Feierlichkeiten werden hier arrangiert. Es ist eine schöne Anlage mit großer Sonnenterrasse.